•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 207,1497 open end: Basiswert Boeing Co.

DU0GH8 / DE000DU0GH85 //
Quelle: DZ BANK: Geld 15.08., Brief 15.08.
DU0GH8 DE000DU0GH85 // Quelle: DZ BANK: Geld 15.08., Brief 15.08.
2,45 EUR
Geld in EUR
2,46 EUR
Brief in EUR
7,93%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 235,26 USD
Quelle : NYSE , 01:00:00
  • Basispreis
    (Stand 15.08. 04:01 Uhr)
    207,1497 USD
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 15.08. 04:01 Uhr)
    207,1497 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 11,95%
  • Abstand zum Knock-Out in % 11,95%
  • Hebel 8,19x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 207,1497 open end: Basiswert Boeing Co.

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 15.08. 21:57:14
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU0GH8 / DE000DU0GH85
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 01.07.2025
Erster Handelstag 01.07.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 15.08. 04:01 Uhr)
207,1497 USD
Knock-Out-Barriere
(Stand 15.08. 04:01 Uhr)
207,1497 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 8,35134% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
15.08.2025207,1497 USD207,1497 USD
14.08.2025207,1017 USD207,1017 USD
13.08.2025207,0537 USD207,0537 USD
12.08.2025207,0057 USD207,0057 USD
11.08.2025206,9577 USD206,9577 USD
08.08.2025206,8137 USD206,8137 USD
07.08.2025206,7657 USD206,7657 USD
06.08.2025206,7177 USD206,7177 USD
05.08.2025206,6698 USD206,6698 USD
04.08.2025206,6219 USD206,6219 USD
01.08.2025206,4782 USD206,4782 USD
31.07.2025206,4304 USD206,4304 USD
30.07.2025206,3827 USD206,3827 USD
29.07.2025206,335 USD206,335 USD
28.07.2025206,2873 USD206,2873 USD
25.07.2025206,1442 USD206,1442 USD
24.07.2025206,0965 USD206,0965 USD
23.07.2025206,0488 USD206,0488 USD
22.07.2025206,0011 USD206,0011 USD
21.07.2025205,9535 USD205,9535 USD
18.07.2025205,8107 USD205,8107 USD
17.07.2025205,7631 USD205,7631 USD
16.07.2025205,7155 USD205,7155 USD
15.07.2025205,6679 USD205,6679 USD
14.07.2025205,6203 USD205,6203 USD
11.07.2025205,4777 USD205,4777 USD
10.07.2025205,4302 USD205,4302 USD
09.07.2025205,3827 USD205,3827 USD
08.07.2025205,3352 USD205,3352 USD
07.07.2025205,2877 USD205,2877 USD
04.07.2025205,1452 USD205,1452 USD
03.07.2025205,0978 USD205,0978 USD
02.07.2025205,0504 USD205,0504 USD
01.07.2025205,003 USD205,003 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 15.08.2025, 21:57:14 Uhr mit Geld 2,45 EUR / Brief 2,46 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,41%
Hebel 8,19x
Abstand zum Knock-Out Absolut 28,1103 USD
Abstand zum Knock-Out in % 11,95%
Performance seit Auflegung in % 150,00%

Basiswert

Basiswert
Kurs 235,26 USD
Diff. Vortag in % 0,89%
52 Wochen Tief 128,92 USD
52 Wochen Hoch 242,59 USD
Quelle NYSE, 01:00:00
Basiswert Boeing Co.
WKN / ISIN 850471 / US0970231058
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Transport/Verkehrssektor

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 25.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
40,0

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
65,9%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 170,86 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist BOEING ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 25.07.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 25.07.2025 bei einem Kurs von 233,06 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -0,4% vs. SP500 Dividendenbereinigt war die Performance der letzten vier Wochen marktkonform: -0,4% relativ zum SP500.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 25.04.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 25.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 2,6 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 40,0 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 104,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 20 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 20 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 08.04.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -15 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,3%.
Beta 1,35 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,35% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 65,9% Starke Korrelation mit dem SP500 65,9% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 27,91 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 27,91 USD oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 27,91 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 19,0%
Volatilität der über 12 Monate 39,6%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

14.08.2025 | 13:40:12 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Super Star kehrt heim: Lufthansa zeigt historische Flugzeuge

FRANKFURT (dpa-AFX) - Noch fehlen die Flügel, doch die Lockheed Super Star zieht auf der Baustelle am Frankfurter Flughafen bereits alle Blicke auf sich. Im Vergleich zu den heutigen Flugzeug-Jumbos wirkt der im historischen Lufthansa <DE0008232125>-Kleid neu lackierte Flugzeugrumpf erstaunlich zierlich. Zusammen mit einer historischen Junkers Ju 52 soll das viermotorige Propeller-Flugzeug aus den 1950er Jahren zum Publikumsmagneten des neuen Besucher- und Konferenzzentrums direkt neben der Lufthansa-Zentrale werden.

Die Super Star aus der Constellation-Baureihe symbolisiert den Höhepunkt der propellergetriebenen Passagierflugzeuge und gleichzeitig die fliegerische Aufbruchstimmung Ende der 1950er Jahre, sagt Projektleiter Wolfgang von Richthofen. Denn so schön und elegant, wie sie mit ihren vier 16-Zylinder-Motoren und dem mächtigen dreiflossigen Leitwerk auf viele Zeitgenossen auch wirkte: Vergleichsweise schnell wurde die nur in 44 Exemplaren gebaute Super Star durch die aufkommenden Düsenjets wie der Boeing <US0970231058> 707 verdrängt.

Ohne Stopp über den Atlantik

Auch bei der nach dem Weltkrieg gerade wieder neu gegründeten Lufthansa spielte sie nur eine Zwischenrolle. Die Gesellschaft setzte von 1958 bis 1960 vier Super Stars als Passagierflugzeuge für bis zu 99 Gäste ein. Bis zur Außerdienststellung im November 1965 flogen die viermotorigen Maschinen noch als Frachter. Im Linienverkehr verkehrten sie meist auf der Strecke Hamburg-Frankfurt-New York ohne Zwischenstopp über den Atlantik. Bis zu 17 Stunden dauerten diese Flüge.

Die Flügel der Super Star werden bereits in der kommenden Woche erwartet. Noch älter, nämlich aus dem Jahr 1936, ist die Junkers Ju 52, die bis vor wenigen Jahren noch auf Rundflügen beispielsweise in Frankfurt oder zum Hamburger Hafenfest unterwegs war. Die in Lippstadt-Paderborn restaurierte "Tante Ju" mit der historischen Kennung D-AQUI soll noch im September nach Frankfurt gebracht werden.

Dass beide Flugzeuge per Schwertransport anrollen müssen, liegt daran, dass sie nicht mehr für den Luftverkehr zugelassen sind. Bei der Super Star hat die Lufthansa Technik ambitionierte Pläne aufgegeben, Nostalgie-Flüge für Passagiere anzubieten.

Vorstand stoppte Sanierung aus Kostengründen

Die Ausstellungsmaschine ist anders als die Junkers streng genommen nie für Lufthansa geflogen. Zehn Jahre lang hatten Techniker der Lufthansa-Berlin-Stiftung in Auburn im US-Staat Maine versucht, aus drei Oldtimern des Typs eine flugfähige Maschine zusammenzubauen. Als Grundgerüst diente ein Flugzeug der US-Gesellschaft TWA, das deutlich weniger Rost angesetzt hatte als die ebenfalls aufgekaufte Lufthansa-Maschine mit der Kennung D-ALAN.

Die technische Restaurierung selbst sowie die notwendige technische Zertifizierung durch die Aufsichtsbehörden stellten sich als zu komplex heraus. Der Vorstand stoppte die Vollsanierung schließlich 2018 aus Kostengründen, auch wenn die vielen Millionen größtenteils von Sponsoren bezahlt worden sein sollen.

Die Teile wurden schließlich nach Hamburg zur Lufthansa Technik verschifft und dort in den heutigen musealen Zustand gebracht. Da die Arbeiten bereits weit fortgeschritten waren, glänzt das in Münster neu lackierte Flugzeug mit authentischen Details in Cockpit und Kabine. Zu den Kosten für das Zentrum und die Restaurierung der beiden Flugzeuge macht das Unternehmen bislang keine Angaben.

Das Besucher- und Konferenzzentrum soll im April eröffnet werden und öffentlich zugänglich sein. "Das Zentrum soll ein besonderer Ort werden", sagt der Projektleiter aus der Fliegerfamilie Richthofen und hat dabei Mitarbeiter, Luftfahrt-Enthusiasten und Passagiere im Blick. Neben faszinierender Technik und Luftfahrt-Pioniergeist stellt sich der Konzern dort auch der eigenen, nicht immer glorreichen Geschichte.

Problematische Rolle im Nationalsozialismus

Mit dem Jubiläum im kommenden Frühjahr bezieht sich Lufthansa explizit auf die problematische Vorgängerin Deutsche Luft Hansa Aktiengesellschaft, die 1926 auf Drängen der deutschen Reichsregierung gegründet wurde. Laut Forschungen war das Unternehmen eng in die illegale Aufrüstung des Deutschen Reiches eingebunden und später wichtiger Teil des nationalsozialistischen Kriegsapparats. Tausende Zwangsarbeiter mussten unter ausbeuterischen Bedingungen für die erste Hansa arbeiten.

Auftrag für neue Firmengeschichte

Erst im April 1955 und damit fast zehn Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs durften erste Linienflüge der neu gegründeten Deutschen Lufthansa AG abheben. Zunächst hatten die Alliierten den Deutschen jeden Luftverkehr untersagt.

Juristisch hat der heutige Konzern nichts mit der in der Weimarer Republik gegründeten Vorgängerin zu tun, sicherte sich aber nach dem Weltkrieg die Markenrechte an Namen, Farbgebung und Kranich-Symbol. 1999 trat der Konzern dem Entschädigungsfonds für Zwangsarbeiter und andere NS-Opfer bei. Eine neue Firmengeschichte soll im März 2026 erscheinen. Das Unternehmen hat dazu die Historiker Hartmut Berghoff, Manfred Grieger und Jörg Lesczenski beauftragt./ceb/DP/jha

13.08.2025 | 12:35:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: UBS belässt Boeing auf 'Buy' - Ziel 280 Dollar
13.08.2025 | 12:25:33 (dpa-AFX)
Presse: Lufthansa prüft Boeing-Käufe über Schweiz zur Zollentschärfung
13.08.2025 | 10:06:59 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Tui zählt weniger Sommergäste und verdient mehr - Aktie legt zu
06.08.2025 | 08:15:30 (dpa-AFX)
Cathay Pacific bestellt weitere Boeing 777X
04.08.2025 | 08:46:47 (dpa-AFX)
Streik in Boeings Rüstungssparte
01.08.2025 | 16:36:40 (dpa-AFX)
ROUNDUP: British-Airways-Mutter IAG kappt Flugangebot wegen Triebwerksärger