•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 300 2026/03: Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

DU21TB / DE000DU21TB1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 10.09. 21:06:33, Brief 10.09. 21:06:33
DU21TB DE000DU21TB1 // Quelle: DZ BANK: Geld 10.09. 21:06:33, Brief 10.09. 21:06:33
0,54 EUR
Geld in EUR
0,57 EUR
Brief in EUR
5,88%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 239,47 USD
Quelle : NASDAQ , --
  • Basispreis 300,00 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 25,28%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  • Omega in % 6,81
  • Delta 0,189593
  • Letzter Bewertungstag 20.03.2026
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Optionsschein Classic Long 300 2026/03: Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 10.09. 21:06:33
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU21TB / DE000DU21TB1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 04.09.2025
Erster Handelstag 04.09.2025
Letzter Handelstag 19.03.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 20.03.2026
Zahltag 27.03.2026
Fälligkeitsdatum 27.03.2026
Basispreis 300,00 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 10.09.2025, 21:06:33 Uhr mit Geld 0,54 EUR / Brief 0,57 EUR
Spread Absolut 0,03 EUR
Spread Homogenisiert 0,30 EUR
Spread in % des Briefkurses 5,26%
Aufgeld in % p.a. 60,43% p.a.
Aufgeld in % 28,06%
Break-Even 306,669969 USD
Innerer Wert 0,00 USD
Delta 0,189593
Implizite Volatilität 33,81%
Theta -0,003573 EUR
Zeitwert 0,54 EUR
Omega in % 6,81
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma 0,004627
Vega 0,046946 EUR
Hebel 35,90x
Performance seit Auflegung in % 86,21%

Basiswert

Basiswert
Kurs 239,47 USD
Diff. Vortag in % -0,20%
52 Wochen Tief 142,75 USD
52 Wochen Hoch 242,08 USD
Quelle NASDAQ, --
Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie
WKN / ISIN A14Y6H / US02079K1079
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 27.03.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis. Das Ergebnis wird anschließend in EUR umgerechnet.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.
Der EUR-Gegenwert wird an dem auf den Ausübungstag folgenden Kalendertag, an dem ein Fixing stattfindet auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie24.07.2025
12 Monate
24.07.202512 Monate239,47
239,47--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie16.07.2025
12 Monate
16.07.202512 Monate239,47
192
239,4719219,822942UBS
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie21.05.2025
12 Monate
21.05.202512 Monate239,47
239,47--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate239,47
239,47--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie22.12.2024
12 Monate
22.12.202412 Monate239,47
232
239,472323,119389JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2024
12 Monate
30.10.202412 Monate239,47
239,47--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2024
12 Monate
30.10.202412 Monate239,47
239,47--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie11.10.2024
12 Monate
11.10.202412 Monate239,47
208
239,4720813,141521JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie09.10.2024
12 Monate
09.10.202412 Monate239,47
208
239,4720813,141521JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie06.10.2024
12 Monate
06.10.202412 Monate239,47
208
239,4720813,141521JPMORGAN

Tools

OPTIONSSCHEINRECHNER
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
  • Produkt Optionsschein Classic Long 300 2026/03: Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie
  • WKN DU21TB
Simulation
Kennzahlen und Sensitivitäten

Die Simulation beruht allein auf Ihren Einstellungen und stellt keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Wertentwicklung des Basiswertes oder des Zertifikates dar.

News

10.09.2025 | 07:54:31 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP 2: Apple macht mit schlankem iPhone Ansage für die Zukunft

(Im 3. Absatz, 1. Satz wurde die Größe korrigiert. Das iPhone Air hat eine Display-Diagonale von 6,5 Zoll rpt Zoll.)

CUPERTINO (dpa-AFX) - Apple <US0378331005> hat sein bislang dünnstes iPhone vorgestellt. Das iPhone Air ist 5,6 Millimeter dick und wirkt viel schlanker als bisherige Modelle. Dafür ging der Konzern an seine technischen Grenzen: Praktisch die gesamte Elektronik wurde dank hauseigener Chips so geschrumpft, dass sie in die Kamera-Wölbung passt. Das restliche Gehäuse wird von der Batterie ausgefüllt.

Nach Einschätzung von Analysten belegt das Design auch, dass Apple schon weit auf dem Weg zu einem faltbaren Smartphone ist. Diesen Markt überließ der Konzern bisher Rivalen wie Samsung <KR7005930003> und Google <US02079K1079>.

Titan-Rahmen für Stabilität

Das iPhone Air bekam einen großen Bildschirm mit einer Diagonalen von 6,5 Zoll und einen Rahmen aus Titan. Die Material-Auswahl soll für maximale Festigkeit sorgen. Vor gut einem Jahrzehnt sah sich Apple beim sogenannten "Bendgate" Kritik ausgesetzt, dass das größere iPhone 6 zu leicht verbiegen konnte. Das soll sich diesmal nicht wiederholen.

Ein Kamera-Objektiv und eSIM

Das schlankere Design erforderte einen technischen Spagat und Kompromisse. So gibt es nur ein Kamera-Objektiv - für mehr war in der Wölbung auf der Rückseite des iPhone Air schlicht kein Platz. Dank Software und dem Linsen-Design sollen aber auch Telefoto-Bilder in der Qualität einer Kamera mit 12 Megapixeln möglich sein. Kein Raum blieb auch für einen Slot für die SIM-Karte. Die Verbindung ins Mobilfunknetz läuft ausschließlich über die eingebaute umprogrammierbare eSIM.

Batterie "für den ganzen Tag"

Unklar blieb zunächst, wie genau sich das schlankere Design auf die Batterielaufzeit auswirkt. Apple verspricht genug Akkuleistung "für den ganzen Tag" - nannte zunächst aber keine Laufzeit in Stunden. Künstliche Intelligenz soll beim Energiemanagement helfen. Dafür analysiert das neue Betriebssystem iOS 26 den typischen Batterieverbrauch der Nutzer und berechnet voraus, wann der Akku leer sein könnte, um rechtzeitig Strom zu sparen. Dennoch entwarf der Konzern einen neuen - ebenfalls dünnen - externen Akku, der von Magneten an der Rückseite des Gerätes gehalten wird.

Vorbote von faltbarem iPhone?

Für Branchenanalyst Francisco Jeronimo vom Marktforscher IDC zeigt das Air, wie weit Apple bereits bei der Entwicklung eines faltbaren iPhones ist. Er geht sogar davon aus, dass die dabei erzielten technischen Fortschritte das dünnere Air erst möglich gemacht haben. "Sie sind auf dem richtigen Weg, weil das Air eines der dünnsten verfügbaren Smartphones ist, wenn nicht das dünnste." Laut Medienberichten könnte Apple ein iPhone, das sich auf die Größe eines kleinen Tablets auffalten lässt, im kommenden Jahr vorstellen. Samsung setzte in diesem Jahr den Maßstab in dem Markt mit einer extrem dünnen Generation seiner Modellreihe Galaxy Fold.

Das Air ersetzt in Apples Modellpalette das iPhone Plus - die größere Version des Standard-Modells. Das Plus sei nicht besonders populär gewesen, sagte Jeronimo. Verbraucher, die etwas Geld sparen wollten, hätten sich lieber die Vorjahres-Modelle des iPhone Pro gekauft. Mit dem Air biete Apple ihnen aber ein "interessantes Gerät". Sowohl Jeronimo als auch Branchenanalyst Avi Greengart sehen Kompromisse bei Kamera- und Akkuleistung nicht als Problem. "An den meisten Tagen sollte es in Ordnung gehen", resümierte Greengart.

Orange dank Aluminium

Neben dem Air stellte Apple auch das iPhone 17 wie gewohnt als Standard-Modell und als teurere Pro-Version mit mehr Funktionen vor. Sie bekamen die üblichen Upgrades mit besseren Chips und Kameras. Beim Pro-Modell wechselte Apple aber von einem Titan-Rahmen zu einem Gehäuse aus Aluminium, das - wie bei den MacBook-Notebooks - aus einem Block herausgefräst wird.

Ein Vorteil ist dem Konzern zufolge, dass Aluminium 20 Mal besser Wärme ableitet als Titan. Und KI-Funktionen zum Beispiel beim Kamera-Betrieb erfordern viel Rechenleistung und können das Gerät ziemlich aufheizen. Außerdem bekam Apple mit Aluminium mehr Spielraum bei der Farbgestaltung. Das iPhone 17 Pro gibt es deshalb nun auch in einer knalligen Farbe: Orange.

Das nächste iPhone Pro bekommt erstmals seit 2020 auch ein nennenswert neues Aussehen: Die Kamera-Insel auf der Rückseite zieht sich jetzt über die gesamte Breite des Geräts.

Unter der Haube wurden die 17er-Reihe und das iPhone Air besser als bisherige Modelle gegen Ausspäh-Attacken abgesichert. Apple spricht bei dem verstärkten Schutz vom "bedeutendsten Upgrade bei der Speicher-Sicherheit in der Geschichte von Betriebssystemen für Verbraucher". Bei den Maßnahmen greifen Änderungen an Chips und Betriebssystem ineinander, um Überwachungssoftware wie das berüchtigte Programm Pegasus auszusperren.

Uhr kann hohen Blutdruck erkennen

Die neue Generation der Computer-Uhr Apple Watch kann Nutzer nun auch auf den Verdacht auf hohen Blutdruck hinweisen. Das Gerät werde zwar nicht alle Fälle erkennen können, man rechne aber damit, im ersten Jahr eine Million Nutzer über erhöhte Blutdruck-Werte zu informieren, sagte Apple-Managerin Sumbul Desai.

Die nächste Generation der größeren Apple Watch Ultra, die speziell für Abenteurer und Extremsportler ausgelegt ist, bekommt ein größeres Display. Zudem wird sie direkt mit Satelliten kommunizieren können und hat eine längere Laufzeit von bis zu 42 Stunden. Am anderen Ende der Preisspanne bekommt auch das günstigste Modell Apple Watch SE ein Chip-Update und schnellere Ladezeiten.

Neue AirPods Pro können Pulsmessung

Ein neues Modell der Ohrhörer AirPods Pro ist in der Lage, den Puls zu messen und kann damit beim Training eingesetzt werden. Im Zusammenspiel mit dem iPhone können die AirPods Pro 3 zudem Unterhaltungen der Nutzer in Echtzeit zwischen verschiedenen Sprachen übersetzen. In der Europäischen Union wird die Funktion zunächst nicht verfügbar sein. Apple hatte bereits in der Vergangenheit neue Dienste und Funktionen in Europa unter Verweis auf Unklarheiten durch europäische Digital-Gesetze zurückgehalten. Die AirPods Pro 3 sollen zudem eine bessere Soundqualität und eine doppelt so gute Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen bieten.

KI im Hintergrund

Das iPhone ist seit Jahren das mit Abstand wichtigste Produkt von Apple. Rivalen wie Samsung und Google setzten zuletzt stark darauf, ihre Konkurrenz-Modelle mit vielen Funktionen auf Basis Künstlicher Intelligenz als persönliche Alltags-Assistenten zu vermarkten. Auch Apple hatte bei der vorherigen iPhone-Generation große KI-Sprünge mit einer hilfreicheren Version seiner Assistenzsoftware Siri angekündigt. Dann musste der Konzern die neue Siri aber auf das kommende Jahr verschieben.

Nun ist die KI wieder stärker in einzelne Funktionen eingebettet. Die Nutzer werden oft darauf zurückgreifen, ohne wahrzunehmen, dass Künstliche Intelligenz dahintersteckt. Analysten wie William Kerwin von der Finanzfirma Morningstar sehen darin kein großes Problem für Apple. Man denke über Künstliche Intelligenz zwar als Software - aber sie werde letztlich auf Geräten genutzt, gab Kerwin im US-Sender CNBC zu bedenken. Und Apple sei mit dem iPhone sowie Mac-Computern und iPads der führende Geräte-Anbieter. "Das heißt für mich, dass sie noch Zeit haben, die Strategie hinzubekommen."/so/DP/jha

10.09.2025 | 07:30:12 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Apple macht mit schlankem iPhone Ansage für die Zukunft
10.09.2025 | 06:35:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Apple macht mit schlankem iPhone Ansage für die Zukunft
09.09.2025 | 07:35:26 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Neue iPhones von Apple erwartet
09.09.2025 | 06:41:40 (dpa-AFX)
Zufriedener durchs Internet? Vielleicht immerhin die Älteren
09.09.2025 | 05:50:03 (dpa-AFX)
Neue iPhones von Apple erwartet
06.09.2025 | 10:04:30 (dpa-AFX)
Smart-TV bis E-Bike: Nutzer bekommen ab Freitag neue Rechte