•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 23,418 open end: Basiswert Suss MicroTec

DU2XQJ / DE000DU2XQJ5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 23.09., Brief 23.09.
DU2XQJ DE000DU2XQJ5 // Quelle: DZ BANK: Geld 23.09., Brief 23.09.
0,85 EUR
Geld in EUR
1,00 EUR
Brief in EUR
6,25%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 31,120 EUR
Quelle : Xetra , 23.09.
  • Basispreis
    22,3298 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    23,418 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 28,25%
  • Abstand zum Knock-Out in % 24,75%
  • Hebel 3,08x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Long 23,418 open end: Basiswert Suss MicroTec

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 23.09. 21:16:26
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU2XQJ / DE000DU2XQJ5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 01.09.2025
Erster Handelstag 01.09.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
22,3298 EUR
Knock-Out-Barriere
23,418 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,87500% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
24.09.202523,418 EUR22,3298 EUR
23.09.202523,418 EUR22,3262 EUR
22.09.202523,418 EUR22,3226 EUR
19.09.202523,418 EUR22,3118 EUR
18.09.202523,418 EUR22,3082 EUR
17.09.202523,418 EUR22,3046 EUR
16.09.202523,418 EUR22,301 EUR
15.09.202523,418 EUR22,2974 EUR
12.09.202523,418 EUR22,2866 EUR
11.09.202523,418 EUR22,283 EUR
10.09.202523,418 EUR22,2794 EUR
09.09.202523,418 EUR22,2758 EUR
08.09.202523,418 EUR22,2722 EUR
05.09.202523,418 EUR22,2614 EUR
04.09.202523,418 EUR22,2578 EUR
03.09.202523,418 EUR22,2542 EUR
02.09.202523,418 EUR22,2506 EUR
01.09.202523,418 EUR22,247 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 23.09.2025, 21:16:26 Uhr mit Geld 0,85 EUR / Brief 1,00 EUR
Spread Absolut 0,15 EUR
Spread Homogenisiert 1,50 EUR
Spread in % des Briefkurses 15,00%
Hebel 3,08x
Abstand zum Knock-Out Absolut 7,702 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 24,75%
Performance seit Auflegung in % 117,95%

Basiswert

Basiswert
Kurs 31,120 EUR
Diff. Vortag in % 1,37%
52 Wochen Tief 24,000 EUR
52 Wochen Hoch 71,40 EUR
Quelle Xetra, 23.09.
Basiswert Suss MicroTec SE
WKN / ISIN A1K023 / DE000A1K0235
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 29.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
11,9

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
48,6%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,66 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist SUESS MICROTEC ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 29.07.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 29.07.2025 bei einem Kurs von 32,30 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 7,8% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 7,8% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 22.07.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 22.07.2025 negativ.
Wachstum KGV 0,9 5,14% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 5,14% Aufschlag.
KGV 11,9 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 9,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 10 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 10 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,2% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 14,14% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 119 zu verstärken.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 5,4%.
Beta 2,26 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 2,26% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 48,6% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 48,6% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 14,82 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 14,82 EUR oder 0,50% Das geschätzte Value at Risk beträgt 14,82 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,50%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 55,4%
Volatilität der über 12 Monate 65,8%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

23.09.2025 | 18:17:17 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2: Nvidia weckt neue KI-Fantasie bei deutschen Chipwerten

(neu: Schlusskurse.)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nvidia <US67066G1040> hat am Dienstag mit milliardenschweren Investitionen für gute Laune im deutschen Halbleitersektor gesorgt. Der US-Chipkonzern will bis zu 100 Milliarden US-Dollar (rund 85 Mrd Euro) in den ChatGPT-Entwickler OpenAI stecken. Ein Händler sprach davon, dass damit neue Nachfrage rund um Künstliche Intelligenz (KI) entstehe.

Der deutsche Chipkonzern Infineon <DE0006231004> gehörte mit einem Plus von 2,4 Prozent zur Spitzengruppe im Dax <DE0008469008>. Die Aktien blieben letztlich aber unter der 200-Tage-Chartlinie, die als Indikator für den langfristigen Trend gilt. Von dem am Monatsanfang erreichten Tief seit Mai hat sich Infineon nun schon um fast zehn Prozent erholt.

Im MDax <DE0008467416> war der Ausrüster für die Chipindustrie, Aixtron <DE000A0WMPJ6>, unter den Favoriten der Anleger und legte um 4,4 Prozent zu. Unter den Nebenwerten im SDax <DE0009653386> zählte der Waferhersteller Siltronic <DE000WAF3001> zu den größten Gewinnern. Auch Halbleiterzulieferer Suss Microtec <DE000A1K0235> und das Chipunternehmen Elmos <DE0005677108> schlossen klar im Plus.

Bereits am Vortag kletterten die Nvidia-Aktien auf ein weiteres Rekordhoch bei 184,55 Dollar, am Dienstag nahmen die Anleger Gewinne mit. In den vergangenen drei Jahren hatten die Papiere ihren Wert etwa verfünfzehnfacht. Der Tech-Riese möchte sich mit den hohen Investitionen in OpenAI einen Platz in dessen künftigen Rechenzentren für ChatGPT sichern. Der Chatbot löste mit der Veröffentlichung im November 2022 den Hype um Künstliche Intelligenz aus. Chips von Nvidia wurden zu einer Schlüsseltechnologie für KI.

"Mit noch größeren, leistungsfähigeren Rechenzentren könnte jetzt richtig Tempo in die Implementierung der Künstlichen Intelligenz in sämtliche Geschäftsbereiche kommen", kommentierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. Das lasse mehr und mehr jene Stimmen verstummen, die vor fehlender Kursfantasie für die vermeintlich bereits viel zu hohen Bewertungen an der Börse warnen.

Bernstein-Analyst Stacy Rasgon verwies aber auf wachsende Sorgen, dass sich Nvidia mit seinen Investitionen im Kreis drehe - wenn diese letztlich nur wieder in Chips des Unternehmens selbst fließen würden. Dennoch sei eine Beschleunigung der KI-Investitionen voraussichtlich positiv für die gesamte Branche.

"Es zeichnet sich ein technologisches Wettrüsten zwischen den USA und China ab", stellte Marktbeobachter Andreas Lipkow fest. Wer in dieser Phase das meiste Geld in die Hände nehme und die beste Infrastruktur aufbaue, werde mittelfristig der Gewinner sein. "Davon können auch mittels Zweit- und Drittrundeneffekten einige europäische Technologiekonzerne wie beispielsweise Infineon, SAP <DE0007164600> und ASML <NL0010273215> profitieren", ergänzte Lipkow.

Am Dienstag stiegen die Anteilsscheine von Chipausrüster ASML um 1,1 Prozent. SAP-Aktien waren mit Kursgewinnen von 0,7 Prozent etwas unauffälliger. Laut Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets durchlaufe der Softwarekonzern eine Korrektur, genieße wegen der starken Nutzung von KI aber auch internationale Aufmerksamkeit. Wenn sich die Aktie wieder fange, könne sie sogar zur Triebfeder für den Gesamtmarkt werden.

Für einen kleinen Dämpfer sorgte dagegen ASM International <NL0000334118>. Der Halbleiterhersteller senkte anlässlich eines Kapitalmarkttags seine Prognose. UBS-Analyst Francois-Xavier Bouvignies sieht das robuste Wachstum von ASM aber dennoch untermauert. Für 2027 sei die Kappung des Ausblicks rein währungsbedingt. Schlussendlich büßte die Aktie nur 0,1 Prozent ein./niw/edh/men

23.09.2025 | 13:30:30 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Nvidia weckt neue KI-Fantasie bei deutschen Chipwerten
22.09.2025 | 10:30:47 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Aixtron, Süss und PVA gefragt - ASML-Hochstufung im Blick
16.09.2025 | 11:47:00 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Siltronic ziehen kräftig an - Chipwerte auf Erholungskurs
27.08.2025 | 07:58:45 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Quartalszahlen von Nvidia rücken Halbleiteraktien in den Blick
20.08.2025 | 09:31:03 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Technologiewerte schwächeln - Suss Microtec auf Jahrestief
11.08.2025 | 11:21:10 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Suss mit nächstem Tief seit April - US-China-Streit im Blick