•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 1.631,5815 open end: Basiswert Rheinmetall

DU2XY6 / DE000DU2XY65 //
Quelle: DZ BANK: Geld 17.10., Brief 17.10.
DU2XY6 DE000DU2XY65 // Quelle: DZ BANK: Geld 17.10., Brief 17.10.
5,80 EUR
Geld in EUR
6,10 EUR
Brief in EUR
-41,59%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 1.659,50 EUR
Quelle : Xetra , 17.10.
  • Basispreis
    (Stand 17.10. 04:02 Uhr)
    1.631,5815 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 17.10. 04:02 Uhr)
    1.631,5815 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 1,68%
  • Abstand zum Knock-Out in % 1,68%
  • Hebel 27,70x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 1.631,5815 open end: Basiswert Rheinmetall

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 17.10. 21:59:20
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU2XY6 / DE000DU2XY65
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 02.09.2025
Erster Handelstag 02.09.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 17.10. 04:02 Uhr)
1.631,5815 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 17.10. 04:02 Uhr)
1.631,5815 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,90900% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
17.10.20251.631,5815 EUR1.631,5815 EUR
16.10.20251.631,3137 EUR1.631,3137 EUR
15.10.20251.631,046 EUR1.631,046 EUR
14.10.20251.630,7783 EUR1.630,7783 EUR
13.10.20251.630,5107 EUR1.630,5107 EUR
10.10.20251.629,7081 EUR1.629,7081 EUR
09.10.20251.629,4406 EUR1.629,4406 EUR
08.10.20251.629,1732 EUR1.629,1732 EUR
07.10.20251.628,9058 EUR1.628,9058 EUR
06.10.20251.628,6385 EUR1.628,6385 EUR
03.10.20251.627,8368 EUR1.627,8368 EUR
02.10.20251.627,5697 EUR1.627,5697 EUR
01.10.20251.627,3026 EUR1.627,3026 EUR
30.09.20251.627,0371 EUR1.627,0371 EUR
29.09.20251.626,7716 EUR1.626,7716 EUR
26.09.20251.625,9754 EUR1.625,9754 EUR
25.09.20251.625,7101 EUR1.625,7101 EUR
24.09.20251.625,4448 EUR1.625,4448 EUR
23.09.20251.625,1796 EUR1.625,1796 EUR
22.09.20251.624,9144 EUR1.624,9144 EUR
19.09.20251.624,1192 EUR1.624,1192 EUR
18.09.20251.623,8542 EUR1.623,8542 EUR
17.09.20251.623,5892 EUR1.623,5892 EUR
16.09.20251.623,3243 EUR1.623,3243 EUR
15.09.20251.623,0594 EUR1.623,0594 EUR
12.09.20251.622,2651 EUR1.622,2651 EUR
11.09.20251.622,0004 EUR1.622,0004 EUR
10.09.20251.621,7357 EUR1.621,7357 EUR
09.09.20251.621,4711 EUR1.621,4711 EUR
08.09.20251.621,2065 EUR1.621,2065 EUR
05.09.20251.620,4131 EUR1.620,4131 EUR
04.09.20251.620,1487 EUR1.620,1487 EUR
03.09.20251.619,8843 EUR1.619,8843 EUR
02.09.20251.619,62 EUR1.619,62 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 17.10.2025, 21:59:20 Uhr mit Geld 5,80 EUR / Brief 6,10 EUR
Spread Absolut 0,30 EUR
Spread Homogenisiert 3,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 4,92%
Hebel 27,70x
Abstand zum Knock-Out Absolut 27,9185 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 1,68%
Performance seit Auflegung in % -52,73%

Basiswert

Basiswert
Kurs 1.659,50 EUR
Diff. Vortag in % -6,48%
52 Wochen Tief 463,80 EUR
52 Wochen Hoch 2.008,00 EUR
Quelle Xetra, 17.10.
Basiswert Rheinmetall AG
WKN / ISIN 703000 / DE0007030009
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
28,0

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
24,9%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 99,63 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist RHEINMETALL ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 26.09.2025 bei einem Kurs von 1.960,50 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -4,8% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -4,8% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 02.09.2025) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 02.09.2025).
Wachstum KGV 1,4 36,31% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 36,31%.
KGV 28,0 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 38,8% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 16 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 16 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,9% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 24,27% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -148 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,5%.
Beta 0,89 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,89% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 24,9% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 661,58 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 661,58 EUR oder 0,36% Das geschätzte Value at Risk beträgt 661,58 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,36%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 21,9%
Volatilität der über 12 Monate 45,4%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

17.10.2025 | 11:53:13 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Gewinnmitnahmen in Rüstungsaktien - Neue Ukraine-Hoffnungen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Rüstungsaktien haben angesichts weiterer Friedensbemühungen von US-Präsident Trump im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine am Freitag ihre jüngste Kurskorrektur beschleunigt. Dass sich die EU nun darauf geeinigt hat, bis Ende 2027 Finanzhilfen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro zur Stärkung der Verteidigung bereitzustellen, fand unterdessen wenig Beachtung. Am Markt wurde vor allem von Gewinnmitnahmen gesprochen, nachdem die Papiere auch im bisherigen Jahresverlauf extrem stark gestiegen sind.

Hierzulande büßten Rheinmetall <DE0007030009> als eines der Schlusslichter im Dax <DE0008469008> 5,8 Prozent auf 1671,50 Euro ein, womit sich das bisherige Jahresplus aber auf immer noch 172 Prozent beläuft. Hensoldt <DE000HAG0005> waren mit minus 6,8 Prozent und Renk <DE000RENK730> mit minus 5,8 Prozent die größten Verlierer im MDax <DE0008467416>. Im bisherigen Jahr bleiben sie dennoch die weiterhin größten Gewinner mit einem Plus von 166 beziehungsweise 240 Prozent.

Alzchem hielten mit minus 5,6 Proeznt auf 149,80 Euro im Nebenwerte-Index SDax <DE0009653386> die rote Laterne (Jahresplus: 163 Prozent). Airbus <NL0000235190>, die stärker noch auf den zivilen Flugzeugbau als auch Rüstung konzentriert sind, verloren im Dax 2,3 Prozent auf 200,45 Euro, was das Jahresplus auf immerhin noch 30 Prozent schrumpfen ließ.

In Paris verloren Safran <FR0000073272> am Freitag 2,3 Prozent, was im bisherigen Jahr immer noch ein Plus von rund 40 Prozent bedeutet. In Italien sanken Leonardo <IT0003856405> um 5,0 Prozent, was den Jahresgewinn zwar schmälerte, allerdings beträgt er damit immer noch 86 Prozent. BAE Systems <GB0002634946> und Rolls-Royce <GB00B63H8491> verloren am Freitag in Großbritannien je 3,3 Prozent.

"Rüstungswerte wie Rheinmetall sind schon seit Anfang Oktober unter Druck", sagte Aktienexperte Frederik Altmann von Alpha Research. Die Ankündigung eines erneuten "Friedensgipfels" mit Putin, gelte als ein weiterer Anlauf zur Beendigung des Ukraine-Kriegs und habe damit einen nächsten Stein zum Fallen gebracht.

Nach der Besiegelung einer Waffenruhe im Nahen Osten wendet sich US-Präsident Donald Trump jetzt dem Ukraine-Konflikt zu. Er sprach von einem "sehr produktiven" Telefonat mit Russlands Präsident Wladimir Putin und kündigte ein gemeinsames Treffen in Budapest an. Derzeit ist außerdem der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zu Besuch in den USA, denn am heutigen Freitag ist ein Treffen dieser beiden Präsidenten geplant.

Laut Altmann veranlasst die vorerst zumindest erfolgreich scheinende Friedensarbeit in Gaza samt Trumps aktuellem Eifer in Richtung Ukraine eine ganze Reihe von Anlegern "zu weiteren Verkäufen, auch im Sinne von Gewinnmitnahmen". Immerhin hätten viele nach dem beeindruckenden bisherigen Jahresverlauf Angst, den richtigen Verkaufszeitpunkt zu verpassen.

Ähnlich äußerte sich Aktienexperte Andreas Lipkow: "Dass in der aktuellen Situation und der damit einhergehenden Nervosität Gewinne mitgenommen werden, ist nachvollziehbar." Zum einen bleibe Trump "weiter am Ball, um einen möglichen Friedensprozess im Ukraine-Krieg einzuläuten". Zum anderen gehöre die Rüstungsbranche zu jenen, die sich bisher im Jahr 2025 am besten entwickelt habe.

Gleichwohl bleibt abzuwarten, ob Putin Trump am Ende nicht doch wieder vorführt, wie auf einem ersten Treffen im August. Der damalige Gipfel in Alaska hätte für Putin kaum besser laufen können: Empfang auf dem roten Teppich, Gespräch auf Augenhöhe und dann auch noch die Rücknahme der Forderung nach einem Waffenstillstand als Bedingung für Friedensgespräche. Und das alles, ohne dass der russische Präsident sichtbare Zugeständnisse gemacht hätte./ck/mis/stk

17.10.2025 | 08:46:12 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Gewinnmitnahmen in Rüstungsaktien - Neue Ukraine-Hoffnungen
15.10.2025 | 12:31:33 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank hebt Ziel für Rheinmetall auf 2050 Euro - 'Buy'
14.10.2025 | 15:19:02 (dpa-AFX)
Intensivmedizin in Frontnähe: Rheinmetall erhält Großauftrag
14.10.2025 | 11:52:07 (dpa-AFX)
Union will wieder unbeschränkte Rüstungsexporte nach Israel
10.10.2025 | 13:43:38 (dpa-AFX)
'HB': Großbestellung von Drohnenabwehrsystem Skyranger
08.10.2025 | 14:55:19 (dpa-AFX)
POLITIK/ROUNDUP: Bundesregierung will Drohnenabwehr bis Jahresende ausbauen