•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 6.730 open end: Basiswert S&P 500 

DU3YYF / DE000DU3YYF3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 07.10., Brief 07.10.
DU3YYF DE000DU3YYF3 // Quelle: DZ BANK: Geld 07.10., Brief 07.10.
0,10 EUR
Geld in EUR
0,11 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 6.744,20 PKT
Quelle : S&P Base CME , 21:23:21
  • Basispreis
    (Stand 08.10. 00:00 Uhr)
    6.730,00 PKT
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 08.10. 00:00 Uhr)
    6.730,00 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % 0,21%
  • Abstand zum Knock-Out in % 0,21%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 6.730 open end: Basiswert S&P 500 

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 07.10. 16:54:54
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU3YYF / DE000DU3YYF3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
Emissionsdatum 07.10.2025
Erster Handelstag 07.10.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 08.10. 00:00 Uhr)
6.730,00 PKT
Knock-Out-Barriere
(Stand 08.10. 00:00 Uhr)
6.730,00 PKT
Knock-Out-Barriere erreicht Ja
Knock-Out-Barriere erreicht am 07.10.2025 16:56
Anpassungsprozentsatz p.a. 7,12649% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 0,001 EUR
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
07.10.20256.730,00 PKT6.730,00 PKT
06.10.20256.730,00 PKT6.730,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 07.10.2025, 16:54:54 Uhr mit Geld 0,10 EUR / Brief 0,11 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 1,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 9,09%
Hebel --
Abstand zum Knock-Out Absolut 14,20 PKT
Abstand zum Knock-Out in % 0,21%
Performance seit Auflegung in % 0,00%

Basiswert

Basiswert
Kurs 6.744,20 PKT
Diff. Vortag in % 0,13%
52 Wochen Tief 4.835,04 PKT
52 Wochen Hoch 6.764,58 PKT
Quelle S&P Base CME, 21:23:21
Basiswert S&P 500 
WKN / ISIN A0AET0 / US78378X1072
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Pfizer Inc.19.10.2025
0 Monate
19.10.20250 Monate--
30
--30--JPMORGAN
NIKE Inc.13.10.2025
12 Monate
13.10.202512 Monate--
90
--90--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US13.10.2025
0 Monate
13.10.20250 Monate--
270
--270--RBC
NIKE Inc.09.10.2025
0 Monate
09.10.20250 Monate--
85
--85--RBC
UNITED PARCEL SERVICE08.10.2025
12 Monate
08.10.202512 Monate--
85
--85--JPMORGAN
Pfizer Inc.02.10.2025
12 Monate
02.10.202512 Monate--
34
--34--JEFFERIES
NIKE Inc.02.10.2025
12 Monate
02.10.202512 Monate--
70
--70--BERENBERG
NIKE Inc.01.10.2025
0 Monate
01.10.20250 Monate--
71
--71--UBS
NIKE Inc.01.10.2025
12 Monate
01.10.202512 Monate--
70
--70--BARCLAYS
NIKE Inc.01.10.2025
0 Monate
01.10.20250 Monate--
90
--90--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.01.10.2025
0 Monate
01.10.20250 Monate--
100
--100--JPMORGAN
NIKE Inc.01.10.2025
0 Monate
01.10.20250 Monate--
----DZ BANK
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Pfizer Inc.01.10.2025
12 Monate
01.10.202512 Monate--
34
--34--JEFFERIES
NIKE Inc.30.09.2025
12 Monate
30.09.202512 Monate--
90
--90--RBC
NIKE Inc.30.09.2025
12 Monate
30.09.202512 Monate--
89
--89--GOLDMAN SACHS
NIKE Inc.30.09.2025
12 Monate
30.09.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES
T-Mobile US29.09.2025
0 Monate
29.09.20250 Monate--
300
--300--JPMORGAN
Pfizer Inc.29.09.2025
12 Monate
29.09.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
NIKE Inc.29.09.2025
12 Monate
29.09.202512 Monate--
71
--71--UBS
NIKE Inc.28.09.2025
0 Monate
28.09.20250 Monate--
115
--115--JEFFERIES
Pfizer Inc.23.09.2025
0 Monate
23.09.20250 Monate--
34
--34--JEFFERIES
Pfizer Inc.22.09.2025
12 Monate
22.09.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
NIKE Inc.18.09.2025
0 Monate
18.09.20250 Monate--
90
--90--RBC
Pfizer Inc.16.09.2025
12 Monate
16.09.202512 Monate--
25
--25--BERENBERG
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
T-Mobile US08.09.2025
0 Monate
08.09.20250 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
Walmart Inc05.09.2025
12 Monate
05.09.202512 Monate--
117
--117--BERNSTEIN RESEARCH
Walmart Inc05.09.2025
12 Monate
05.09.202512 Monate--
110
--110--UBS
NIKE Inc.03.09.2025
12 Monate
03.09.202512 Monate--
76
--76--RBC
Keurig Dr Pepper Inc.26.08.2025
12 Monate
26.08.202512 Monate--
35
--35--UBS
The Walt Disney Co.22.08.2025
0 Monate
22.08.20250 Monate--
----DZ BANK
Walmart Inc22.08.2025
12 Monate
22.08.202512 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc22.08.2025
0 Monate
22.08.20250 Monate--
----DZ BANK
NIKE Inc.21.08.2025
12 Monate
21.08.202512 Monate--
76
--76--RBC
Walmart Inc21.08.2025
0 Monate
21.08.20250 Monate--
120
--120--JEFFERIES
Walmart Inc21.08.2025
0 Monate
21.08.20250 Monate--
127
--127--JPMORGAN
Walmart Inc21.08.2025
0 Monate
21.08.20250 Monate--
106
--106--RBC
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Walmart Inc21.08.2025
0 Monate
21.08.20250 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc21.08.2025
12 Monate
21.08.202512 Monate--
120
--120--JEFFERIES
Walmart Inc21.08.2025
12 Monate
21.08.202512 Monate--
130
--130--JPMORGAN
Walmart Inc21.08.2025
12 Monate
21.08.202512 Monate--
106
--106--RBC
NIKE Inc.19.08.2025
12 Monate
19.08.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES
Walmart Inc19.08.2025
12 Monate
19.08.202512 Monate--
120
--120--JEFFERIES
NIKE Inc.18.08.2025
0 Monate
18.08.20250 Monate--
93
--93--JPMORGAN
Walmart Inc17.08.2025
12 Monate
17.08.202512 Monate--
120
--120--JEFFERIES
NIKE Inc.14.08.2025
12 Monate
14.08.202512 Monate--
63
--63--UBS
Walmart Inc14.08.2025
0 Monate
14.08.20250 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc14.08.2025
12 Monate
14.08.202512 Monate--
110
--110--UBS
T-Mobile US12.08.2025
12 Monate
12.08.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

21.10.2025 | 19:55:16 (dpa-AFX)
Aktien New York: Dow setzt Rekordkurs fort

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag ihren Höhenflug zum Wochenauftakt fortgesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial <US2605661048> verzeichnete dabei erneut ein Rekordhoch und notierte zuletzt 0,6 Prozent im Plus bei 47.000 Punkten. Der marktbreite S&P 500 <US78378X1072> stieg um 0,1 Prozent auf 6.740 Zähler. Für den technologielastigen Nasdaq 100 <US6311011026> ging es hingegen um 0,1 Prozent auf 25.112 Punkte nach unten.

Zuletzt hatten negative Nachrichten etwa zur US-Zollpolitik für kurzfristige Rücksetzer gesorgt, die viele Anleger als Kaufgelegenheit genutzt hatten. Sie setzen darauf, dass die Milliarden-Investitionen der Unternehmen in Künstliche Intelligenz (KI) künftig Gewinne abwerfen. Dieser Optimismus wird mit der angelaufenen Berichtssaison auf die Probe gestellt, die am Dienstag merklich Fahrt aufgenommen hat. Dabei war das Echo überwiegend positiv.

Angesichts sinkender Zinsen und eines strukturellen Wachstums der KI-Nachfrage hätten Anleger allen Grund, zuversichtlich zu sein, sagte Vey-Sern Ling, Geschäftsführer bei Union Bancaire Privee. "Sofern es nicht zu einer starken Abkühlung der US-Wirtschaft, einer erneuten Eskalation der Spannungen zwischen den USA und China oder unwiderlegbaren Beweisen dafür kommt, dass KI nur ein Hype ist, könnten die Märkte bis zum Jahresende gut unterstützt sein."

Dem Mischkonzern 3M <US88579Y1010> bescherte ein erneut angehobener Gewinnausblick ein Kursplus von 4,3 Prozent. Damit standen die Papiere an der Spitze des Dow. Analysten haben bislang durchschnittlich einen Gewinn knapp unter der neuen Zielspanne auf dem Zettel. Zudem schnitt das Unternehmen im vergangenen Quartal besser als erwartet ab.

Die Aktien von Coca-Cola <US1912161007> legten um 4,1 Prozent zu, nachdem der Softdrink-Hersteller bei Umsatz und Ergebnis die Erwartungen der Analysten übertroffen hatte. Die Jahresziele wurden bekräftigt.

Nach einem überraschend gut verlaufenen Tagesgeschäft im dritten Quartal peilt der Autobauer General Motors <US37045V1008> (GM) nun für das laufende Jahr einen höheren bereinigten Gewinn als bisher an. Die Titel sprangen um 16 Prozent hoch. Für Konkurrent Ford <US3453708600> <US3453708600> ging es um 4,6 Prozent bergauf.

Aus der Rüstungsbranche gab es durchwachsene Nachrichten. Höhere Jahresziele bescherten RTX <US75513E1010> ein Kursplus von 8,2 Prozent. Dagegen ging es für die Aktien der Konkurrenten Lockheed Martin <US5398301094> und Northrop Grumman <US6668071029> um 2,6 beziehungsweise 1,2 Prozent bergab.

Die Aktien von Warner Bros. Discovery <50580027721,26> gewannen mehr als 10 Prozent. Der Medien- und Unterhaltungskonzern prüft verschiedene strategische Optionen zur "Maximierung des Aktionärswerts". Dazu zählen neben der geplanten Unternehmensaufspaltung auch Anteilverkäufe oder eine Komplettübernahme durch einen Interessenten.

Nach Handelsschluss in New York berichten der Streaminganbieter Netflix <US64110L1061> und der Chiphersteller Texas Instruments <US8825081040> über ihre Geschäftsentwicklung im vergangenen Quartal. Beide Papiere legten geringfügig zu./edh/he

21.10.2025 | 16:44:21 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: Wenig verändert nach starkem Wochenstart
21.10.2025 | 16:14:49 (dpa-AFX)
Aktien New York: Wenig verändert nach starkem Wochenstart - Berichtssaison
21.10.2025 | 14:44:05 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Kaum bewegt nach jüngstem Lauf - Berichtssaison stützt
20.10.2025 | 22:31:47 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Starker Wochenstart - Entspannung im Zollstreit
20.10.2025 | 22:16:12 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Starker Wochenauftakt - Entspannung im Zollstreit
20.10.2025 | 20:14:42 (dpa-AFX)
Aktien New York: Dow gewinnt an Schwung - Annäherung im Zollstreit USA/China