•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Rendite Express StepDown ST 03 25/31: Basiswert Engie

DY4KLP / DE000DY4KLP2 //
Quelle: DZ BANK: Geld 09.05., Brief 09.05.
DY4KLP DE000DY4KLP2 // Quelle: DZ BANK: Geld 09.05., Brief 09.05.
993,69 EUR
Geld in EUR
1.013,69 EUR
Brief in EUR
-0,28%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 17,995 EUR
Quelle : Euronext Par , 09.05.
  • Rückzahlungschwelle 17,1333 EUR
  • Rückzahlungsschwelle in % 95,00%
  • Startwert 18,035 EUR
  • Nächster Bewertungstag 30.09.2026
  • Letzter Bewertungstag 30.09.2031
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Rendite Express StepDown ST 03 25/31: Basiswert Engie

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 09.05. 19:59:56
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY4KLP / DE000DY4KLP2
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Expresszertifikat
Produkttyp Rendite Express
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 55,447741
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 28.02.2025 - 31.03.2025
Emissionsdatum 31.03.2025
Barriere für Zinszahlung* 30.09.2026 / 10,821 EUR
30.09.2027 / 10,821 EUR
29.09.2028 / 10,821 EUR
28.09.2029 / 10,821 EUR
30.09.2030 / 10,821 EUR
30.09.2031 / 10,821 EUR
Zins 07.10.2026 / 50,00 EUR
07.10.2027 / 50,00 EUR
06.10.2028 / 50,00 EUR
05.10.2029 / 50,00 EUR
07.10.2030 / 50,00 EUR
07.10.2031 / 50,00 EUR
Erster Handelstag 07.05.2025
Letzter Handelstag 29.09.2031
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Rückzahlungsschwellen 30.09.2026 / 95,00%
30.09.2027 / 90,00%
29.09.2028 / 85,00%
28.09.2029 / 80,00%
30.09.2030 / 75,00%
30.09.2031 / 70,00%
Bewertungspunkte 6
Bewertungstage / Rückzahlungslevel 30.09.2026 / 17,1333 EUR
30.09.2027 / 16,2315 EUR
29.09.2028 / 15,3298 EUR
28.09.2029 / 14,428 EUR
30.09.2030 / 13,5263 EUR
30.09.2031 / 12,6245 EUR
Mögliche Zahlungstermine /
Möglicher Rückzahlungsbetrag pro Zertifikat*
07.10.2026 / 1.120,00 EUR
07.10.2027 / 1.120,00 EUR
06.10.2028 / 1.120,00 EUR
05.10.2029 / 1.120,00 EUR
07.10.2030 / 1.120,00 EUR
07.10.2031 / 1.120,00 EUR
Letzter Bewertungstag 30.09.2031
Zahltag 07.10.2031
Emissionspreis 1.000,00 EUR zzgl. 1,50% Ausgabeaufschlag pro Zertifikat (entspricht 1.015,00 EUR)
Startwert 18,035 EUR
Basisbetrag 1.000,00 EUR
Barrierebeobachtung nur 30.09.2031
Barriere 10,821 EUR
Barriere gebrochen Nein
* Bzgl. der Zinszahlung gilt: Abhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts. Bzgl. der Rückzahlung gilt: Zeitpunkt, Höhe und ggf. Art der Rückzahlung sind abhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts. Details zur Funktionsweise des Produktes können den zugehörigen Endgültigen Bedingungen entnommen werden.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 09.05.2025, 19:59:56 Uhr mit Geld 993,69 EUR / Brief 1.013,69 EUR
Spread Absolut 20,00 EUR
Spread Homogenisiert 0,3607 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,97%
Abstand zum Protectlevel Absolut 7,174 EUR
Abstand zum Protectlevel in % 39,87%

Basiswert

Basiswert
Kurs 17,995 EUR
Diff. Vortag in % -0,22%
52 Wochen Tief 13,07 EUR
52 Wochen Hoch 18,995 EUR
Quelle Euronext Par, 09.05.
Basiswert Engie S.A.
WKN / ISIN A0ER6Q / FR0010208488
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Versorger

Produktbeschreibung

Das hier beschriebene Zertifikat bezieht sich auf die Aktie Engie SA. Es bietet (vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung) an jedem Zahlungstermin die Möglichkeit einer Zinszahlung sowie die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung. Sollte keine vorzeitige Rückzahlung erfolgen, wird das Zertifikat spätestens am 07.10.2031 fällig.

Möglichkeit einer Zinszahlung

Vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung erhalten Sie an den Zahlungsterminen eine Zinszahlung von 50,00 Euro pro Zertifikat, wenn der Schlusskurs der Aktie Engie SA an der maßgeblichen Börse am jeweiligen Bewertungstag (Referenzpreis) unter dem jeweiligen Rückzahlungslevel und auf oder über 60,00 % des Startpreises notiert.

Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung

Wenn der Schlusskurs der Aktie Engie SA an der maßgeblichen Börse an einem Bewertungstag auf oder über dem jeweiligen Rückzahlungslevel notiert, erfolgt am dazugehörigen Zahlungstermin eine vorzeitige Rückzahlung. Die vorzeitige Rückzahlung erfolgt zu 1.120,00 Euro oder mehr pro Zertifikat (endgültige Festlegung am 31.03.2025). In diesem Fall endet die Laufzeit des Zertifikats. Ist dies nicht der Fall, läuft das Zertifikat bis zum nächsten Zahlungstermin weiter.

Begrenzter Puffer
,
Mögliche Rückzahlung durch Lieferung von Aktien

Wenn keine vorzeitige Rückzahlung erfolgt ist, gibt es am letzten Zahlungstermin folgende drei Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Der Schlusskurs der Aktie Engie SA an der maßgeblichen Börse notiert am letzten Bewertungstag auf oder über dem letzten Rückzahlungslevel (70,00 % des Startpreises). Sie erhalten eine Rückzahlung von 1.120,00 Euro oder mehr pro Zertifikat (endgültige Festlegung am 31.03.2025).

  2. Der Schlusskurs der Aktie Engie SA an der maßgeblichen Börse notiert am letzten Bewertungstag unter dem letzten Rückzahlungslevel (70,00 % des Startpreises), aber auf oder über 60,00 % des Startpreises. Sie erhalten eine Rückzahlung von 1.000,00 Euro pro Zertifikat (Basisbetrag) zuzüglich der Zinszahlung von 50,00 Euro pro Zertifikat.

  3. Der Schlusskurs der Aktie Engie SA an der maßgeblichen Börse notiert am letzten Bewertungstag unter 60,00 % des Startpreises. Sie erhalten pro Zertifikat eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Menge Aktien der Engie SA. Das Bezugsverhältnis wird am 31.03.2025 festgelegt. Es entspricht dem Ergebnis der Formel (Basisbetrag / Startpreis). Wir liefern keine Bruchteile von Aktien. Für diese zahlen wir einen Ausgleichsbetrag pro Zertifikat. Der Gegenwert der Aktien und des Ausgleichsbetrags wird unter dem Basisbetrag liegen. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Aktien erfolgt nicht. Wenn wir Aktien nicht liefern können, kann die Rückzahlung auch zu einem Abrechnungsbetrag erfolgen. Dieser entspricht pro Zertifikat dem Ergebnis der Formel (Referenzpreis am letzten Bewertungstag x Bezugsverhältnis).

Sie erhalten während der Laufzeit des Zertifikats keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 24.12.2024

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
9,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
3,5%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 49,76 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist ENGIE ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 24.12.2024 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 24.12.2024 bei einem Kurs von 14,95 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -3,0% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -3,0% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 03.01.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 03.01.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,5 39,11% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 39,11%.
KGV 9,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 6,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 13 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 13 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 7,1% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 64,53% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 02.05.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -93 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,4%.
Beta 0,05 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,05% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 3,5% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind nahezu unabhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 1,48 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 1,48 EUR oder 0,08% Das geschätzte Value at Risk beträgt 1,48 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,08%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 35,2%
Volatilität der über 12 Monate 20,4%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

09.05.2025 | 12:01:42 (dpa-AFX)
ROUNDUP:/Konkurs abgewendet: Nord Stream 2 AG kann weiter machen

ZUG (dpa-AFX) - Der hoch verschuldete russische Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 AG kann vorerst weiter nach einem neuen Investor suchen: Das Gericht im Schweizer Kanton Zug hat den Nachlassvertrag genehmigt, der die Sanierung durch einen Schuldenschnitt möglich macht. Andernfalls wäre nach Schweizer Recht der Konkurs verhängt worden - was einem deutschen Insolvenzverfahren entspricht. Nord Stream 2 gehört dem russischen Staatskonzern Gazprom <US3682872078> und hat seinen Sitz im Kanton Zug.

Großgläubiger wie die westeuropäischen Energiekonzerne Engie <FR0010208488>, OMV <AT0000743059>, Shell <GB00BP6MXD84>, Uniper <DE000UNSE018> und Wintershall einigten sich am 30. April auf einen Nachlassvertrag, wie das Gericht mitteilte. Weil dagegen noch Beschwerde eingelegt werden kann, erteile es keine weiteren Auskünfte.

Die Großgläubiger dürften erhebliche Abschläge auf ihre Investitionen in Kauf genommen haben. Sie hatten Milliardenbeträge investiert. Um den Nachlassvertrag wurde zweieinhalb Jahre gerungen. Der Bau der Pipeline kostete knapp zehn Milliarden Euro.

Kleingläubiger entschädigt

Die Forderungen der Kleingläubiger - darunter zahlreiche Baufirmen in Mecklenburg-Vorpommern - sollten gemäß Weisung des Gerichts von Januar voll entschädigt werden. Zumindest einige haben zuletzt bestätigt, dass ihre Rechnungen beglichen wurden.

Die Nord Stream 2 sollte Erdgas aus Russland durch zwei 1.200 Kilometer lange Stränge in der Ostsee nach Deutschland bringen. Die Pipeline wurde fertig gebaut, ging aber nie in Betrieb. Kurz nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 stoppte die deutsche Regierung das Projekt. Einer der Röhrenstränge wurde bei einem Anschlag im September 2022 zerstört, ebenso wie die Stränge der bereits in Betrieb genommenen Nord-Stream-1-Pipeline.

US-Interesse für Pipeline

In Medien wurde zuletzt über den Einstieg von US-Investoren spekuliert. Genannt wird etwa der wohlhabende US-Geschäftsmann und Unterstützer von US-Präsident Donald Trump, Stephen P. Lynch. Dem "Wall Street Journal" sagte er, der Kauf sei eine einmalige Gelegenheit, die Energieversorgung Europas unter amerikanische und europäische Kontrolle zu bringen. Die Idee ist, russisches Gas durch eine dann amerikanische Pipeline nach Europa zu pumpen. Lynch ist seit 20 Jahren in Osteuropa und Russland tätig.

Der Pipeline-Betrieb könnte Teil einer amerikanisch-russischen Vereinbarung zur Beilegung des Ukraine-Kriegs werden. Der russische Außenminister Sergej Lawrow hatte im März im staatlichen Fernsehen gesagt: "Über Nord Stream wird gesprochen."

Der Gasmarkt-Analyst Heiko Lohmann meinte dazu: "Ich würde nicht ausschließen, dass US-Investoren die Pipeline für den Transport von russischem Gas kaufen und US-Präsident Donald Trump dann Druck ausübt, dass die Europäer das auch nutzen", sagte er der dpa. "Es gibt ja bisher keine Sanktionen gegen russisches Gas." Allerdings hat die EU gerade erst Pläne vorgelegt, wie der Import von russischem Gas bis 2027 gänzlich gestoppt werden soll.

Neue Verwendung der Pipeline

Lohmann ist skeptisch, was die Weiterverwendung der Pipeline angeht. "Gaswirtschaftlich gesehen sehe ich keine Zukunft für die Nord Stream 2, als Erdgaspipeline", sagte Lohmann der dpa. "Wenn es überhaupt einen fairen Frieden zwischen Russland und der Ukraine gibt, mit vermittelt von der EU, dann könnten russische Gaslieferungen Teil der Zukunft sein. Aber da würde man die Pipelines durch die Ukraine und Polen nutzen. Die benötigten Mengen wären dann so, dass man die Nord Stream 2 gar nicht braucht."

Es sei geprüft worden, dass die Pipeline auch Wasserstoff transportieren könnte, etwa von Finnland nach Deutschland. "Wie realistisch das ist, ist schwer zu sagen", sagte Lohmann./oe/DP/mis

02.04.2025 | 08:05:01 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Engie auf 'Buy' - Ziel hoch auf 20 Euro
02.04.2025 | 07:35:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Engie auf 'Buy' - Ziel hoch auf 20 Euro
23.01.2025 | 06:17:30 (dpa-AFX)
Bericht: Fast die Hälfte des Stroms in EU aus Erneuerbaren
20.01.2025 | 13:14:17 (dpa-AFX)
Atomreaktor in Belgien schaltet sich wegen kaputter Pumpe ab