•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 24.200 2025/12: Basiswert DAX

DY4L4Y / DE000DY4L4Y3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 23.07. 13:09:21, Brief 23.07. 13:09:21
DY4L4Y DE000DY4L4Y3 // Quelle: DZ BANK: Geld 23.07. 13:09:21, Brief 23.07. 13:09:21
231,03 EUR
Geld in EUR
231,05 EUR
Brief in EUR
0,13%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 24.130,50 PKT
Quelle : L&S TradeCen , 13:09:05
  • Max Rendite 4,74%
  • Max Rendite in % p.a. 11,14% p.a.
  • Discount in % 4,45%
  • Cap 24.200,00 PKT
  • Abstand zum Cap in % 0,08%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 24.200 2025/12: Basiswert DAX

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 23.07. 13:09:21
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY4L4Y / DE000DY4L4Y3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 0,01
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 13.02.2025
Erster Handelstag 13.02.2025
Letzter Handelstag 18.12.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.12.2025
Zahltag 30.12.2025
Fälligkeitsdatum 30.12.2025
Cap 24.200,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 23.07.2025, 13:09:21 Uhr mit Geld 231,03 EUR / Brief 231,05 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 2,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,01%
Discount Absolut 1.076,09 EUR
Discount in % 4,45%
Max Rendite absolut 10,95 EUR
Max Rendite 4,74%
Max Rendite in % p.a. 11,14% p.a.
Seitwärtsrendite in % 4,66%
Seitwärtsrendite p.a. 10,94% p.a.
Abstand zum Cap Absolut 18,91 PKT
Abstand zum Cap in % 0,08%
Performance seit Auflegung in % 6,22%

Basiswert

Basiswert
Kurs 24.130,50 PKT
Diff. Vortag in % 0,28%
52 Wochen Tief 17.023,00 PKT
52 Wochen Hoch 24.647,00 PKT
Quelle L&S TradeCen, 13:09:02
Basiswert DAX (Performance)
WKN / ISIN 846900 / DE0008469008
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 30.12.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlussabrechnungspreis für Optionskontrakte auf den Basiswert DAX am 19.12.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 242,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Der Anleger erhält während der Laufzeit keine sonstigen Erträge aus dem Basiswert.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

News

23.07.2025 | 12:16:06 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Gewinne nach US-Zolldeal mit Japan - Autowerte ziehen an

FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Zoll-Abkommen zwischen den USA und Japan hat am Mittwoch dem deutschen Aktienmarkt Gewinne beschert. "Japan hat in den Verhandlungen mit den USA gerade noch einmal die Kurve bekommen", schrieb Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC. Der Deal mit Trump sei die Bestätigung dafür, dass sich Gespräche doch lohnen können und nicht vergebens sind.

Die Anleger in Frankfurt hoffen Stanzl zufolge nun darauf, dass Japans Deal eine Art Blaupause für ein Abkommen mit der Europäischen Union sein kann. Damit legte der deutsche Leitindex Dax <DE0008469008> bis zum Mittag um 0,93 Prozent auf 24.266 Punkte zu. Zwischenzeitlich war das Börsenbarometer um bis zu 1,1 Prozent gestiegen.

Die erste Euphoriewelle über das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan sei mittlerweile verflogen, schrieb Marktexperte Andreas Lipkow. Insgesamt wollten die Marktteilnehmer nun endlich Fakten sehen, denn: "Die jüngste Vergangenheit hat zu oft aufgezeigt, dass der Teufel im Detail steckt." So hätten die Japaner ganz dezidiert auf den Automobilsektor gedrungen. Ob das auch bei dem Handelsabkommen zwischen den USA und Europa funktionieren werde, stehe auf einem anderen Blatt.

Für den MDax <DE0008467416> der mittelgroßen Werte ging es um ein Prozent auf 31.437 Punkte nach oben. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 <EU0009658145> zog um 1,4 Prozent an.

Im Rahmen des Abkommens zwischen den USA und Japan werden jetzt japanische Autos und Autoteile unter dem Strich nur mit einem Importzoll von 15 Prozent und nicht wie befürchtet mit einem höheren Branchenzoll belegt. Damit setzten Anleger auch hierzulande auf eine ähnlich versöhnliche Einigung in den Verhandlungen der Europäischen Union mit den USA. Im Dax gewannen BMW <DE0005190003>, Porsche SE <DE000PAH0038>, Mercedes-Benz <DE0007100000>, Volkswagen <DE0007664039> und Porsche AG <DE000PAG9113> zwischen 5,3 und 7,4 Prozent.

Papiere von Lkw-Herstellern zogen im Kielwasser der Autowerte ebenfalls an. So kletterten Daimler Truck <DE000DTR0CK8> um 6,1 und Traton <DE000TRAT0N7> um 6,7 Prozent.

Am Dax-Ende fielen SAP <DE0007164600> um 3,3 Prozent. Europas größter Softwarehersteller hatte seine Jahresziele nach einem guten Quartal lediglich bestätigt und nimmt damit der Anlegerfantasie etwas Wind aus den Segeln.

Die Anteilsscheine von Infineon <DE0006231004> blieben unter Druck und verloren 1,5 Prozent. Nachdem tags zuvor die skeptischere Prognose von NXP Semiconductors <NL0009538784> die Branche belastet hatte, waren es nun die Signale von Texas Instruments <US8825081040> und ASM International <NL0000334118>, die für Mollstimmung sorgten.

An der Spitze des Nebenwerteindex SDax <DE0009653386> schnellten die Aktien von MBB <DE000A0ETBQ4> um fast sechs Prozent in die Höhe. Die Beteiligungsgesellschaft wird nach deutlichen Zuwächsen im ersten Halbjahr etwas zuversichtlicher für das Gesamtjahr. Die Erlöse stiegen nach vorläufigen Berechnungen vor allem dank guter Geschäfte mit Infrastrukturbeteiligungen wie Friedrich Vorwerk <DE000A255F11> spürbar.

Dementsprechend überraschte auch Friedrich Vorwerk selber die Anleger zur Wochenmitte positiv. Der Pipeline- und Anlagenbauer für Erdgas-, Strom- und Wasserstoffanwendungen hatte nach kräftigen Zuwächsen im ersten Halbjahr die Ziele für das Gesamtjahr deutlich angehoben. Damit stiegen dessen Aktien um zwei Prozent./la/mis

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

23.07.2025 | 10:20:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Gewinne nach US-Zolldeal mit Japan
23.07.2025 | 09:22:54 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Gewinne nach US-Zolldeal mit Japan
23.07.2025 | 08:23:04 (dpa-AFX)
WDH/Aktien Frankfurt Ausblick: Dax deutlich erholt - US-Zolldeal mit Japan
23.07.2025 | 08:21:02 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax deutlich erholt - US-Zolldeal mit Japan
23.07.2025 | 07:36:54 (dpa-AFX)
dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Stabilisierung nach Rücksetzer
23.07.2025 | 06:38:59 (dpa-AFX)
DAX-FLASH: Stabilisierung nach Korrektur - US-Zolldeal mit Japan