•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Aktienanleihe Classic 5% 2026/03: Basiswert Andritz

DY4UN4 / DE000DY4UN46 //
Quelle: DZ BANK: Geld 22.07., Brief
DY4UN4 DE000DY4UN46 // Quelle: DZ BANK: Geld 22.07., Brief
101,26 %
Geld in %
-- %
Brief in %
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 60,40 EUR
Quelle : Wien , 18.09.
  • Basispreis 50,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 17,22%
  • Zinssatz in % p.a. 5,00% p.a.
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 20,00
  • Max Rendite in % p.a. --
  • Seitwärtsrendite in % --
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Aktienanleihe Classic 5% 2026/03: Basiswert Andritz

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 22.07. 20:34:43
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY4UN4 / DE000DY4UN46
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Aktienanleihe
Produkttyp Aktienanleihe Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Abwicklungsart Barausgleich oder Physische Lieferung
Emissionsdatum 18.02.2025
Erster Handelstag 18.02.2025
Letzter Handelstag 19.03.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 20.03.2026
Zahltag 27.03.2026
Fälligkeitsdatum 27.03.2026
Vorzeitige Rückzahlung 29.07.2025
Bezugsverhältnis 20,00
Basispreis 50,00 EUR
Nennbetrag 1.000,00 EUR
Bereits aufgelaufene Stückzinsen 28,767123 EUR
Zinssatz in % p.a. 5,00% p.a.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 22.07.2025, 20:34:43 Uhr mit Geld 101,26 % / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Abstand zum Basispreis in % 17,22%
Max Rendite --
Max Rendite in % p.a. --
Seitwärtsrendite in % --
Seitwärtsrendite p.a. --
Performance seit Auflegung in % 1,26%

Basiswert

Basiswert
Kurs 60,40 EUR
Diff. Vortag in % 1,51%
52 Wochen Tief 47,18 EUR
52 Wochen Hoch 67,85 EUR
Quelle Wien, 18.09.
Basiswert Andritz AG
WKN / ISIN 632305 / AT0000730007
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Die Aktienanleihe hat eine feste Laufzeit und wird am 27.03.2026 (Rückzahlungstermin) fällig. Sie erhalten am Zinszahlungstermin, ebenfalls der 27.03.2026, eine Zinszahlung von 5,00% p.a. Die Zinszahlung erfolgt unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Andritz AG an der maßgeblichen Börse am 20.03.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Basispreis, erhalten Sie den Nennbetrag von 1.000,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Basispreis, erhalten Sie eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts. Wir liefern keine Bruchteile von Aktien. Für diese erhalten Sie eine Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Dieser entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bruchteil des Basiswerts. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Aktien des Basiswerts ist ausgeschlossen. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Wert der gelieferten Aktien des Basiswerts am Rückzahlungstermin zzgl. des Ausgleichsbetrags und der Zinszahlung unter dem Erwerbspreis der Aktienanleihe liegt.


Bei einem Erwerb des Produkts während der Laufzeit müssen Sie aufgelaufene Zinsen (Stückzinsen) anteilig entrichten.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 16.05.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
9,7

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
59,3%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 7,11 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist ANDRITZ ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 16.05.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 16.05.2025 bei einem Kurs von 63,20 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -2,2% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -2,2% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 01.08.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 01.08.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,6 >40% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 1,5 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall über 40%.
KGV 9,7 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 10,5% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 7 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 7 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,6% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 44,81% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 29.04.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,1%.
Beta 1,24 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,24% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 59,3% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 59,3% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 12,72 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 12,72 EUR oder 0,21% Das geschätzte Value at Risk beträgt 12,72 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,21%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 20,5%
Volatilität der über 12 Monate 29,7%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

27.08.2025 | 08:00:52 (dpa-AFX)
EQS-News: ANDRITZ erhält "Gold" von EcoVadis und setzt neue ESG-Ziele (deutsch)

ANDRITZ erhält "Gold" von EcoVadis und setzt neue ESG-Ziele

^

EQS-News: Andritz AG / Schlagwort(e): ESG

ANDRITZ erhält "Gold" von EcoVadis und setzt neue ESG-Ziele (News mit

Zusatzmaterial)

27.08.2025 / 08:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

GRAZ, 27. AUGUST 2025. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat für

seine Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit von EcoVadis die Goldmedaille

erhalten und zählt damit zu den besten fünf Prozent der weltweit über

150.000 bewerteten Unternehmen. Gleichzeitig hat sich ANDRITZ neue ESG-Ziele

(Environmental, Social, Governance) für 2030 gesetzt, nachdem das

Unternehmen die meisten seiner Ziele für 2025 bereits vorzeitig übertroffen

hat.

EcoVadis würdigte die Qualität des Nachhaltigkeits-Managementsystems von

ANDRITZ sowie das Engagement für Transparenz entlang der gesamten

Wertschöpfungskette. Eine wichtige Rolle in der Bewertung spielte die

erweiterte Klimaberichterstattung, die nun auch Scope-3-Emissionen umfasst,

sowie die Bestätigung der Klimaziele durch die Science Based Targets

initiative (SBTi). Diese validierten Ziele sind ein wesentlicher Bestandteil

des erneuerten Nachhaltigkeitsprogramms von ANDRITZ, das bis 2030 läuft.

Joachim Schönbeck, Vorstandsvorsitzender von ANDRITZ, sagte: "Nachhaltigkeit

prägt unsere Innovationen, unsere Geschäftstätigkeit und unser Wachstum.

Diese Auszeichnung bestätigt unsere Strategie und motiviert uns, unsere

Anstrengungen weiter zu verstärken, um die grüne Transformation zu

ermöglichen und zu einer gesunden, lebenswerten Umwelt für heutige und

zukünftige Generationen beizutragen."

Mit den neuen Zielen bekräftigt ANDRITZ sein Engagement für die globalen

Klimaziele, die Entwicklung seiner Mitarbeitenden und verantwortungsvolle

Unternehmensführung.

Der Fokus liegt auf:

Ermöglichung der grünen Transformation

ANDRITZ strebt an, seinen Kunden innovative, kohlenstoffarme und

ressourceneffiziente Lösungen bereitzustellen und gleichzeitig den

ökologischen Fußabdruck seiner eigenen Geschäftstätigkeit zu reduzieren.

KPIs messen Fortschritte beim Klimaschutz, bei der Wassereinsparung und der

Abfallvermeidung. Die (von der SBTi bestätigten) Klimaziele beinhalten die

Reduktion der Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 42 % sowie die Reduktion

der Scope-3-Emissionen um 25 % gegenüber 2023 - im Einklang mit dem 1,5

°C-Ziel des Pariser Abkommens. Der Umsatzanteil von Produkten, die Kunden in

ihrer grünen Transformation unterstützen, soll auf über 50 % steigen.

Ende 2024, und damit ein Jahr früher als geplant, hatte ANDRITZ seine

Scope-1- und Scope-2-Emissionen bereits um mehr als 50 % gegenüber 2019

reduziert. Im selben Zeitraum sank der Wasserverbrauch um 14 % und das

Abfallvolumen um 36 % - deutlich stärker als die von ANDRITZ bis 2025

gesetzten Ziele von jeweils 10 %.

Förderung der Mitarbeitenden

ANDRITZ verpflichtet sich, ein sicheres und faires Arbeitsumfeld zu

schaffen, das Chancengleichheit und persönliche Weiterentwicklung fördert.

Maßnahmen konzentrieren sich auf die Erhöhung des Frauenanteils in

Führungspositionen, die Senkung der freiwilligen Fluktuation und die

Stärkung des Mitarbeiterengagements. Die Reduktion von Arbeitsunfällen

bleibt oberste Priorität.

Integrität in der Unternehmensführung

ANDRITZ bekennt sich zu hohen ethischen Standards und verantwortungsvollem

Geschäftsgebaren in allen Unternehmensbereichen und entlang der

Wertschöpfungskette. Der Schwerpunkt liegt auf der Sicherstellung hoher

Nachhaltigkeitsstandards bei Lieferanten durch Bewertungen, Sozialaudits und

externe ESG-Ratings. Darüber hinaus will ANDRITZ die

Nachhaltigkeitszertifizierungen der eigenen Standorte ausweiten.

Eine Übersicht der ESG-KPIs von ANDRITZ für 2030 ist in der nachstehenden

Tabelle dargestellt.

ANDRITZ ESG KPIs 2026 - 2030 (Basisjahr: 2023)

Bildlink:

https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=a18726b4aeba0c3b16f4e1e2a25533c8

Bildtitel: ANDRITZ ESG KPIs 2026-2030 (base year: 2023)

- Ende -

DOWNLOAD PRESSE-INFORMATION

Die Presse-Information steht unter andritz.com/news-de zum Download zur

Verfügung.

BEI RÜCKFRAGEN KONTAKTIEREN SIE BITTE

Niklas Jelinek

Media Relations

niklas.jelinek@andritz.com

andritz.com

ANDRITZ-GRUPPE

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert hochentwickelte

Anlagen, Ausrüstungen, Serviceleistungen und digitale Lösungen für

verschiedene Industrien und Bereiche, darunter Zellstoff und Papier, Metall,

Wasserkraft und Umwelt. Das 1852 gegründete, börsennotierte Unternehmen mit

Hauptsitz in Österreich beschäftigt rund 30.000 Mitarbeiterinnen und

Mitarbeiter an 280 Standorten in über 80 Ländern.

Als globaler Technologie- und Innovationsführer engagiert sich ANDRITZ für

Fortschritt zum Nutzen von Kunden, Partnern, Beschäftigten, der Gesellschaft

und der Umwelt. Wachstumstreiber des Unternehmens sind nachhaltige Lösungen

für den grünen Wandel, innovative Digitalisierung für industrielle

Höchstleistungen und umfassender Service, der den Wert der Kundenanlagen

über den gesamten Lebenszyklus hinweg maximiert. ANDRITZ. FÜR WACHSTUM, DAS

ZÄHLT.

---------------------------------------------------------------------------

Zusatzmaterial zur Meldung:

Datei:

https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=1523d349675f23ecf081e7a6baeba1cc

Dateibeschreibung: ANDRITZ ESG KPIs 2026 - 2030 (Basisjahr: 2023)

---------------------------------------------------------------------------

27.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Andritz AG

Stattegger Straße 18

8045 Graz

Österreich

Telefon: +43 (0)316 6902-0

Fax: +43 (0)316 6902-415

E-Mail: welcome@andritz.com

Internet: www.andritz.com

ISIN: AT0000730007

Indizes: ATX

Börsen: Wiener Börse (Amtlicher Handel)

EQS News ID: 2188996

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2188996 27.08.2025 CET/CEST

°

19.08.2025 | 13:28:40 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Andritz AG (deutsch)
31.07.2025 | 07:31:03 (dpa-AFX)
EQS-News: ANDRITZ: Hoher Auftragseingang mit starkem Wachstum im ersten Halbjahr 2025 (deutsch)
16.07.2025 | 08:00:23 (dpa-AFX)
EQS-News: ANDRITZ erhält Großauftrag zur Sanierung des größten Wasserkraftwerks in Mosambik (deutsch)
26.06.2025 | 12:00:29 (dpa-AFX)
EQS-News: ANDRITZ erwirbt Salico-Gruppe (deutsch)
19.06.2025 | 09:00:20 (dpa-AFX)
EQS-News: SBTi bestätigt die ehrgeizigen Klimaziele von ANDRITZ (deutsch)
06.06.2025 | 15:09:01 (dpa-AFX)
EQS-DD: Andritz AG (deutsch)