•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 5.275 2025/09: Basiswert S&P 500 

DY51SJ / DE000DY51SJ5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 02.05., Brief 02.05.
DY51SJ DE000DY51SJ5 // Quelle: DZ BANK: Geld 02.05., Brief 02.05.
5,47 EUR
Geld in EUR
5,49 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5.686,67 PKT
Quelle : S&P Base CME , 02.05.
  • Basispreis 5.275,00 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % -7,24%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  • Omega in % --
  • Delta --
  • Letzter Bewertungstag 19.09.2025
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Optionsschein Classic Long 5.275 2025/09: Basiswert S&P 500 

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 02.05. 21:59:58
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY51SJ / DE000DY51SJ5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 17.03.2025
Erster Handelstag 17.03.2025
Letzter Handelstag 18.09.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.09.2025
Zahltag 26.09.2025
Fälligkeitsdatum 26.09.2025
Basispreis 5.275,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 02.05.2025, 21:59:58 Uhr mit Geld 5,47 EUR / Brief 5,49 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 2,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,36%
Aufgeld in % p.a. 10,00% p.a.
Aufgeld in % 3,67%
Break-Even 5.895,4249 USD
Innerer Wert 4,1167 USD
Delta --
Implizite Volatilität 28,10%
Theta --
Zeitwert 1,827225 EUR
Omega in % --
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma --
Vega --
Hebel 9,17x
Performance seit Auflegung in % 4,59%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.686,67 PKT
Diff. Vortag in % 1,47%
52 Wochen Tief 4.835,04 PKT
52 Wochen Hoch 6.147,43 PKT
Quelle S&P Base CME, 02.05.
Basiswert S&P 500 
WKN / ISIN A0AET0 / US78378X1072
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 26.09.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Das Produkt kann nur zum Laufzeitende ausgeübt werden (bezeichnet als europäische Option).

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis über dem Basispreis, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis. Das Ergebnis wird anschließend in EUR umgerechnet.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.
Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
T-Mobile US29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
UNITED PARCEL SERVICE29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
115
--115--JPMORGAN
UNITED PARCEL SERVICE29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
110
--110--JPMORGAN
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
24
--24--UBS
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
32
--32--JEFFERIES
T-Mobile US25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate--
265
--265--RBC
T-Mobile US25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US22.04.2025
12 Monate
22.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US16.04.2025
12 Monate
16.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
32
--32--JEFFERIES
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
24
--24--UBS
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
58
--58--BERENBERG
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
106
--106--GOLDMAN SACHS
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
112
--112--JPMORGAN
Walmart Inc09.04.2025
12 Monate
09.04.202512 Monate--
102
--102--RBC
T-Mobile US08.04.2025
12 Monate
08.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
Pfizer Inc.07.04.2025
12 Monate
07.04.202512 Monate--
34
--34--JEFFERIES
Walmart Inc04.04.2025
12 Monate
04.04.202512 Monate--
----RBC
NIKE Inc.03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
----RBC
UNITED PARCEL SERVICE03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
127
--127--UBS
Pfizer Inc.03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.31.03.2025
12 Monate
31.03.202512 Monate--
66
--66--RBC
Walmart Inc31.03.2025
12 Monate
31.03.202512 Monate--
112
--112--UBS
Walmart Inc24.03.2025
12 Monate
24.03.202512 Monate--
120
--120--JEFFERIES
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
----DZ BANK
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
66
--66--RBC
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
64
--64--JPMORGAN
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
66
--66--UBS
NIKE Inc.20.03.2025
12 Monate
20.03.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES

Tools

OPTIONSSCHEINRECHNER
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
  • Produkt Optionsschein Classic Long 5.275 2025/09: Basiswert S&P 500 
  • WKN DY51SJ
Simulation
Kennzahlen und Sensitivitäten

Die Simulation beruht allein auf Ihren Einstellungen und stellt keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Wertentwicklung des Basiswertes oder des Zertifikates dar.

News

02.05.2025 | 22:24:15 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erholungsrally bekommt weiteren Schwung

NEW YORK (dpa-AFX) - Mit robusten Jobdaten im Rücken haben die US-Börsen am Freitag auf ihrem Erholungsweg nochmals einen großen Schritt getan. Hinzu kam als Kurstreiber, dass China seine Bereitschaft signalisiert hat, die Möglichkeit von Handelsgesprächen mit den USA zu prüfen. Gewisse Anzeichen diplomatischer Beziehungen trügen dazu bei, dass "die Narben des Zollschocks von Anfang April verheilen", sagte ein Marktbeobachter.

Der Leitindex Dow Jones Industrial <US2605661048> ging 1,39 Prozent höher bei 41.317,43 Punkten aus dem Handel. Die Kurskapriolen von Anfang April, als US-Präsident Donald Trump den Märkten einen Zollschock verpasste, sind damit fast wieder aufgeholt. Das Kursbarometer der Wall Street verbuchte den neunten Gewinntag in Folge und fuhr ein drei Prozent großes Wochenplus ein.

Der marktbreite S&P 500 <US78378X1072> stieg am Freitag um 1,47 Prozent auf 5.686,67 Zähler. Obwohl die Quartalsberichte von Apple <US0378331005> und Amazon <US0231351067> nicht überzeugen konnten, kam der von Technologiewerten dominierte Nasdaq 100 <US6311011026> mit 20.102,61 Punkten auf ein Plus von 1,60 Prozent. Er schloss erstmals seit Ende März wieder über der Marke von 20.000 Punkten.

Unter den Einzelwerten wurden die beiden Konzerne aus dem Kreis der sieben großen Tech-Riesen ihrer Rolle als Technologie-Trendsetter am Freitag also nicht gerecht. Unter den "Magnificent 7" waren Apple <US0378331005> mit einem Kursrutsch um 3,7 Prozent die große negative Ausnahme, während auch Amazon <US0231351067> die Marktrally mit einem Abschlag von 0,1 Prozent nicht mitging.

Apple konnte die Sorgen der Anleger hinsichtlich der größten Herausforderungen des Unternehmens, darunter steigende Zollkosten und eine Verlangsamung in China, nicht zerstreuen. Allein für das laufende Quartal rechnet der iPhone-Hersteller wegen der US-Zölle mit zusätzlichen Kosten von 900 Millionen Dollar. Das Analysehaus Jefferies nahm die Zollbelastungen zum Anlass, um die Aktie auf "Underperform" abzustufen.

Auch der Online-Händler Amazon warnte vor Zollauswirkungen. Einige Analysten wie Ingo Wermann von der DZ Bank nahmen die Unsicherheit hier auch zur Kenntnis, blieben in Summe aber zuversichtlich. Wermann verwies auf mittel- bis langfristige Chancen, Marktanteile zu gewinnen. Zudem verfügten die wachstumsstarken Gewinntreiber Amazon Web Services (AWS) und Onlinewerbung über sehr gute Perspektiven.

Der Reiseunterkunft-Vermittler Airbnb <US0090661010> sprach ebenfalls von wirtschaftlichen Unsicherheiten, die eine schlechtere Nachfrage in den USA zur Folge hätten. Die Experten von Jefferies zeigten sich vom Ausblick auf die Übernachtungszahlen im zweiten Quartal enttäuscht. Nach schwachem Start legte die Aktie aber mit der Gesamtmarkt-Rally um 1 Prozent zu.

Bei Reddit <US75734B1008> waren sich die Anleger auch lange unsicher, in welche Richtung es gehen soll. Nach einem Auf und Ab ging der Kurs 4,2 Prozent tiefer aus dem Handel. Bei dem Social-Media-Netzwerk hieß es zwar, der Ausblick sei überraschend optimistisch. Dem stand aber ein verlangsamtes Nutzerwachstum im April gegenüber.

Chevron <US1667641005> will nach einem durch die US-Zollpolitik ausgelösten Einbruch der Ölpreise zwar seine Aktienrückkäufe eindampfen, im ersten Quartal übertraf der Gewinn des Ölkonzerns aber leicht die Erwartungen. Den Aktien gelang ein Anstieg um 1,6 Prozent und damit mehr als beim Konkurrenten Exxonmobil <US30231G1022>, dessen Kurs nach Zahlen um 0,4 Prozent stieg.

Abseits der Berichtssaison ließ der verschobene Start des nächsten Spieles der "Grand Theft Auto"-Reihe die Aktien des Computerspiele-Konzerns Take-Two Interactive <US8740541094> um 6,7 Prozent absacken. Die Anleger von Electronic Arts <US2855121099> reagierten erfreut, ihre Aktien profitierten vom Rückschlag bei dem Konkurrenten mit einem vier Prozent großen Anstieg.

Relativ hohe Gewinne von mehr als 16 Prozent verbuchten noch die Aktien von Dexcom <US2521311074>, nachdem der Hersteller medizinischer Geräte für das erste Quartal einen besser als erwarteten Umsatz gemeldet hatte./tih/he

02.05.2025 | 22:16:52 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Erholungsrally bekommt weiteren Schwung
02.05.2025 | 21:36:14 (dpa-AFX)
KORREKTUR/Aktien New York: Jobdaten sorgen für weitere Gewinne
02.05.2025 | 20:16:39 (dpa-AFX)
Aktien New York: Jobdaten sorgen für weitere Gewinne
02.05.2025 | 16:42:12 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: Jobdaten sorgen für weitere Gewinne
02.05.2025 | 15:58:20 (dpa-AFX)
Aktien New York: Jobdaten sorgen für weitere Gewinne
02.05.2025 | 14:55:27 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Jobdaten sorgen für weitere Gewinne