•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Short 5.964,222 open end: Basiswert S&P 500 

DY5E6C / DE000DY5E6C2 //
Quelle: DZ BANK: Geld 16.05., Brief 16.05.
DY5E6C DE000DY5E6C2 // Quelle: DZ BANK: Geld 16.05., Brief 16.05.
0,54 EUR
Geld in EUR
0,55 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5.958,38 PKT
Quelle : S&P Base CME , 16.05.
  • Basispreis
    (Stand 16.05. 04:01 Uhr)
    6.017,341 PKT
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 16.05. 04:01 Uhr)
    5.964,222 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % 0,99%
  • Abstand zum Knock-Out in % 0,10%
  • Hebel 97,03x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Mini-Future Short 5.964,222 open end: Basiswert S&P 500 

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 16.05. 21:59:44
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY5E6C / DE000DY5E6C2
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
Emissionsdatum 05.03.2025
Erster Handelstag 05.03.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 16.05. 04:01 Uhr)
6.017,341 PKT
Knock-Out-Barriere
(Stand 16.05. 04:01 Uhr)
5.964,222 PKT
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 1,33154% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
16.05.20255.964,222 PKT6.017,341 PKT
15.05.20255.964,887 PKT6.017,783 PKT
14.05.20255.966,14 PKT6.018,813 PKT
13.05.20255.966,369 PKT6.018,819 PKT
12.05.20255.966,496 PKT6.018,724 PKT
09.05.20255.967,068 PKT6.018,627 PKT
08.05.20255.967,914 PKT6.019,25 PKT
07.05.20255.967,922 PKT6.019,035 PKT
06.05.20255.967,954 PKT6.018,845 PKT
05.05.20255.968,019 PKT6.018,687 PKT
02.05.20255.968,267 PKT6.018,267 PKT
01.05.20255.961,591 PKT6.018,196 PKT
30.04.20255.961,652 PKT6.018,037 PKT
29.04.20255.962,023 PKT6.018,188 PKT
28.04.20255.962,039 PKT6.017,984 PKT
25.04.20255.962,124 PKT6.017,409 PKT
24.04.20255.962,151 PKT6.017,216 PKT
23.04.20255.962,151 PKT6.016,996 PKT
22.04.20255.962,243 PKT6.016,867 PKT
21.04.20255.962,353 PKT6.016,756 PKT
18.04.20255.962,725 PKT6.016,468 PKT
17.04.20255.962,725 PKT6.016,248 PKT
16.04.20255.962,844 PKT6.016,147 PKT
15.04.20255.962,906 PKT6.015,989 PKT
14.04.20255.963,339 PKT6.016,201 PKT
11.04.20255.963,347 PKT6.015,549 PKT
10.04.20255.963,465 PKT6.015,447 PKT
09.04.20255.964,257 PKT6.016,019 PKT
08.04.20255.964,319 PKT6.015,861 PKT
07.04.20255.964,332 PKT6.015,653 PKT
04.04.20255.964,388 PKT6.015,049 PKT
03.04.20255.964,997 PKT6.015,438 PKT
02.04.20255.965,223 PKT6.015,444 PKT
01.04.20255.959,396 PKT6.015,36 PKT
31.03.20255.959,525 PKT6.015,268 PKT
28.03.20255.960,018 PKT6.015,098 PKT
27.03.20255.960,17 PKT6.015,029 PKT
26.03.20255.960,186 PKT6.014,824 PKT
25.03.20255.960,186 PKT6.014,603 PKT
24.03.20255.960,378 PKT6.014,574 PKT
21.03.20255.960,416 PKT6.013,949 PKT
20.03.20255.960,545 PKT6.013,857 PKT
19.03.20255.961,131 PKT6.014,222 PKT
18.03.20255.961,211 PKT6.014,081 PKT
17.03.20255.961,382 PKT6.014,031 PKT
14.03.20255.961,725 PKT6.013,711 PKT
13.03.20255.962,691 PKT6.014,456 PKT
12.03.20255.963,085 PKT6.014,63 PKT
11.03.20255.963,185 PKT6.014,51 PKT
10.03.20255.963,239 PKT6.014,344 PKT
07.03.20255.964,106 PKT6.014,548 PKT
06.03.20255.964,862 PKT6.015,083 PKT
05.03.20255.965,00 PKT6.015,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 16.05.2025, 21:59:44 Uhr mit Geld 0,54 EUR / Brief 0,55 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 1,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,82%
Hebel 97,03x
Abstand zum Knock-Out Absolut 5,842 PKT
Abstand zum Knock-Out in % 0,10%
Performance seit Auflegung in % -66,46%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.958,38 PKT
Diff. Vortag in % 0,70%
52 Wochen Tief 4.835,04 PKT
52 Wochen Hoch 6.147,43 PKT
Quelle S&P Base CME, 16.05.
Basiswert S&P 500 
WKN / ISIN A0AET0 / US78378X1072
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Das Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert und in EUR umgerechnet.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Basispreis und Referenzpreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Walmart Inc16.05.2025
12 Monate
16.05.202512 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc15.05.2025
0 Monate
15.05.20250 Monate--
102
--102--RBC
Walmart Inc15.05.2025
12 Monate
15.05.202512 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc15.05.2025
0 Monate
15.05.20250 Monate--
112
--112--JPMORGAN
Walmart Inc15.05.2025
0 Monate
15.05.20250 Monate--
102
--102--RBC
Walmart Inc15.05.2025
0 Monate
15.05.20250 Monate--
110
--110--DZ BANK
Walmart Inc09.05.2025
0 Monate
09.05.20250 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc08.05.2025
0 Monate
08.05.20250 Monate--
120
--120--JEFFERIES
The Walt Disney Co.07.05.2025
12 Monate
07.05.202512 Monate--
----DZ BANK
NIKE Inc.05.05.2025
12 Monate
05.05.202512 Monate--
56
--56--JPMORGAN
Walmart Inc05.05.2025
12 Monate
05.05.202512 Monate--
102
--102--RBC
UNITED PARCEL SERVICE29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
115
--115--JPMORGAN
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
UNITED PARCEL SERVICE29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
110
--110--JPMORGAN
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
24
--24--UBS
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
T-Mobile US29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
32
--32--JEFFERIES
T-Mobile US25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate--
265
--265--RBC
T-Mobile US22.04.2025
12 Monate
22.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US16.04.2025
12 Monate
16.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
24
--24--UBS
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
32
--32--JEFFERIES
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
58
--58--BERENBERG
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
112
--112--JPMORGAN
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
106
--106--GOLDMAN SACHS
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc09.04.2025
12 Monate
09.04.202512 Monate--
102
--102--RBC
T-Mobile US08.04.2025
12 Monate
08.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
Pfizer Inc.07.04.2025
12 Monate
07.04.202512 Monate--
34
--34--JEFFERIES
Walmart Inc04.04.2025
12 Monate
04.04.202512 Monate--
----RBC
NIKE Inc.03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
----RBC
UNITED PARCEL SERVICE03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
127
--127--UBS
Pfizer Inc.03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Walmart Inc31.03.2025
12 Monate
31.03.202512 Monate--
112
--112--UBS
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.31.03.2025
12 Monate
31.03.202512 Monate--
66
--66--RBC

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

16.05.2025 | 22:22:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gute Laune am Ende einer starken Woche

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach einer starken Woche haben die US-Börsen am Freitag nochmals zugelegt. Der Leitindex Dow Jones Industrial <US2605661048> schloss 0,78 Prozent höher bei 42.654,74 Punkten. Der marktbreite S&P 500 <US78378X1072> kam beim Stand von 5.958,38 Zählern um 0,70 Prozent voran. Beim technologielastigen Nasdaq 100 <US6311011026> stand ein Plus von 0,43 Prozent auf 21.427,94 Punkte zu Buche.

Alle drei Indizes haben damit deutliche Wochengewinne erzielt. So kommt der Dow auf ein Plus von 3,4 Prozent, der S&P 500 gewann 5,3 Prozent und für den Nasdaq 100 sieht es mit plus 6,8 Prozent noch besser aus. Eine Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China hatte die Börsen gleich am Montag beflügelt und die Basis gelegt für eine erfreuliche Wochenbilanz. Der Dow hat nun seine Verluste seit Jahresanfang wieder ausgeglichen und steht knapp im Plus. S&P 500 und Nasdaq 100 verzeichnen im Jahr 2025 einen moderaten Zuwachs.

Das am Freitag von der Universität Michigan veröffentlichte Konsumklima fiel schlechter aus als erwartet. Vor dem Hintergrund der US-Zollpolitik hatte sich die Stimmung der US-Verbraucher im Mai weiter eingetrübt. Volkswirte hatten hingegen mit einer Aufhellung gerechnet.

Die Aktien von Applied Materials <US0382221051> büßten nach der Rally der vergangenen Tage 5,3 Prozent ein. Der Chipindustrie-Ausrüster hatte einen verhaltenen Ausblick auf das laufende Quartal gegeben und auf mögliche Kosten durch den Handelsstreit verwiesen.

Im Dow lagen die in dieser Woche unter Druck geratenen Papiere des Krankenversicherers Unitedhealth <US91324P1021> mit plus 6,4 Prozent auf dem ersten Platz. Für Anleger ist das aber ein schwacher Trost, ist doch die Wochenbilanz mit einem Minus von mehr als 23 Prozent verheerend. Die Papiere des Netzwerk-Ausrüster Cisco <US17275R1023> verloren hinten im Dow nach einem starken Vortag 1 Prozent.

Beim Computerspiele-Entwickler Take-Two Interactive <US8740541094> waren die Anleger von den Unternehmenszielen für das Geschäftsjahr enttäuscht. Die Zahlen für das abgelaufene Quartal fielen durchwachsen aus. Die Aktien verloren 2,4 Prozent, nachdem sich der Sprung auf ein Rekordhoch gleich zum Handelsstart als Fehlausbruch erwiesen hatte. Take-Two ist bekannt für sein Videospiel der "Grand Theft Auto"-Reihe. Die für Herbst dieses Jahres erwartete Version VI verschob das Unternehmen unlängst auf Mai 2026.

Fast verdoppeln konnten sich am Freitag zeitweise die Aktien von Virgin Galactic US92766K4031>. Analysten waren positiv überrascht von den Zahlen des Raumfahrtunternehmens für das erste Quartal. Im Fokus standen zudem die Pläne für den neuen Raumgleiter Delta und die ersten Flüge privater Reisender ins All, die womöglich im kommenden Jahr stattfinden. Zum Handelsschluss blieb noch ein Kursgewinn von gut 43 Prozent./ajx/he

16.05.2025 | 22:16:23 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Gute Laune am Ende einer starken Woche
16.05.2025 | 20:09:47 (dpa-AFX)
Aktien New York: Im Plus zum Ende einer starken Woche
16.05.2025 | 17:28:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: Schwungloser Verlauf - Wochenbilanz stark
16.05.2025 | 16:29:14 (dpa-AFX)
Aktien New York: Schwungloser Start - Wochenbilanz stark
16.05.2025 | 14:19:38 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Moderate Gewinne - Nasdaq-Wochenbilanz sehr stark
15.05.2025 | 22:30:47 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Im Plus - Wirtschaftsdaten im Blick