•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 5.223,796 open end: Basiswert S&P 500 

DY7SZN / DE000DY7SZN3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 07.05., Brief 07.05.
DY7SZN DE000DY7SZN3 // Quelle: DZ BANK: Geld 07.05., Brief 07.05.
3,57 EUR
Geld in EUR
3,58 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5.631,28 PKT
Quelle : S&P Base CME , 07.05.
  • Basispreis
    5.223,796 PKT
  • Knock-Out-Barriere
    5.223,796 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % 7,24%
  • Abstand zum Knock-Out in % 7,24%
  • Hebel 13,88x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 5.223,796 open end: Basiswert S&P 500 

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 07.05. 21:59:59
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY7SZN / DE000DY7SZN3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
Emissionsdatum 24.04.2025
Erster Handelstag 24.04.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
5.223,796 PKT
Knock-Out-Barriere
5.223,796 PKT
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 7,33154% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
08.05.20255.223,796 PKT5.223,796 PKT
07.05.20255.222,74 PKT5.222,74 PKT
06.05.20255.221,709 PKT5.221,709 PKT
05.05.20255.220,71 PKT5.220,71 PKT
02.05.20255.217,769 PKT5.217,769 PKT
01.05.20255.216,858 PKT5.216,858 PKT
30.04.20255.215,859 PKT5.215,859 PKT
29.04.20255.215,17 PKT5.215,17 PKT
28.04.20255.214,126 PKT5.214,126 PKT
25.04.20255.211,032 PKT5.211,032 PKT
24.04.20255.210,00 PKT5.210,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 07.05.2025, 21:59:59 Uhr mit Geld 3,57 EUR / Brief 3,58 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 1,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,28%
Hebel 13,88x
Abstand zum Knock-Out Absolut 407,484 PKT
Abstand zum Knock-Out in % 7,24%
Performance seit Auflegung in % 108,77%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.631,28 PKT
Diff. Vortag in % 0,43%
52 Wochen Tief 4.835,04 PKT
52 Wochen Hoch 6.147,43 PKT
Quelle S&P Base CME, 07.05.
Basiswert S&P 500 
WKN / ISIN A0AET0 / US78378X1072
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
The Walt Disney Co.07.05.2025
12 Monate
07.05.202512 Monate--
----DZ BANK
NIKE Inc.05.05.2025
12 Monate
05.05.202512 Monate--
56
--56--JPMORGAN
Walmart Inc05.05.2025
12 Monate
05.05.202512 Monate--
102
--102--RBC
UNITED PARCEL SERVICE29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
115
--115--JPMORGAN
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
24
--24--UBS
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
T-Mobile US29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
UNITED PARCEL SERVICE29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
110
--110--JPMORGAN
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
32
--32--JEFFERIES
T-Mobile US25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate--
265
--265--RBC
T-Mobile US25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US22.04.2025
12 Monate
22.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
T-Mobile US16.04.2025
12 Monate
16.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
58
--58--BERENBERG
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
32
--32--JEFFERIES
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
24
--24--UBS
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
112
--112--JPMORGAN
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
106
--106--GOLDMAN SACHS
Walmart Inc09.04.2025
12 Monate
09.04.202512 Monate--
102
--102--RBC
T-Mobile US08.04.2025
12 Monate
08.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
Pfizer Inc.07.04.2025
12 Monate
07.04.202512 Monate--
34
--34--JEFFERIES
Walmart Inc04.04.2025
12 Monate
04.04.202512 Monate--
----RBC
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
UNITED PARCEL SERVICE03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
127
--127--UBS
Pfizer Inc.03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
NIKE Inc.03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
----RBC
NIKE Inc.31.03.2025
12 Monate
31.03.202512 Monate--
66
--66--RBC
Walmart Inc31.03.2025
12 Monate
31.03.202512 Monate--
112
--112--UBS
Walmart Inc24.03.2025
12 Monate
24.03.202512 Monate--
120
--120--JEFFERIES
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
64
--64--JPMORGAN
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
----DZ BANK
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
66
--66--UBS
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
66
--66--RBC
NIKE Inc.20.03.2025
12 Monate
20.03.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

07.05.2025 | 22:38:56 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Moderate Kursgewinne - Powell-Aussagen stützen

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch letztlich positiv auf Neuigkeiten nach der Sitzung der US-Notenbank Fed reagiert. Die Währungshüter ließen die Leitzinsen zwar wie erwartet unverändert, für gute Stimmung unter den Anlegern sorgten aber einige begleitende Kommentare von Fed-Chef Jerome Powell. Zwischenzeitlich hatte die Aussage von US-Präsident Donald Trump, dass die hohen US-Zölle auf Warenimporte aus China nicht vor den in Aussicht gestellten Gesprächen zwischen Vertretern beider Länder gesenkt werden, zu sinkenden Kursen geführt.

Der Dow Jones Industrial <US2605661048> schloss mit einem Plus von 0,70 Prozent bei 41.113,97 Punkten, nachdem er in Reaktion auf die Trump-Meldung kurzzeitig ins Minus gerutscht war. Der marktbreite S&P 500 <US78378X1072> gewann am Ende 0,43 Prozent auf 5.631,28 Zähler. Für den technologielastigen Nasdaq 100 <US6311011026> ging es um 0,39 Prozent auf 19.867,97 Punkte nach oben.

Die Unsicherheit über die künftige Geldpolitik ist hoch. Notenbankchef Powell verwies auf die Zollpolitik und sieht gestiegene Risiken sowohl für eine höhere Inflation als auch für eine steigende Arbeitslosigkeit. Er machte jedoch klar, dass er es mit Zinsveränderungen nicht eilig habe. Fragen zu US-Präsident Donald Trump wollte er nicht beantworten. Dieser hat Powell immer wieder heftig angegriffen und Zinssenkungen gefordert.

Die Fed werde weiter auf Sicht fahren, denn die verhängten Zölle bergen "das Risiko, dass die Inflationsraten in den kommenden Monaten anziehen könnten", kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt VP Bank. "Fed-Chef Jerome Powell möchte vor der nächsten Zinssenkung die Inflationsgefahren gebannt sehen. Dies wird auch auf der nächsten Sitzung im Juni nicht der Fall sein. Weitere geldpolitische Lockerungen wird es deshalb aller Voraussicht nach erst in den Herbstmonaten geben", glaubt Gitzel.

Unterdessen bahnen sich zwischen den Vereinigten Staaten und China erste hochrangige Gespräche an, seit US-Präsident Donald Trump Anfang April eine beispiellose Flut an Zöllen losgetreten hatte. Finanzminister Scott Bessent soll am 8. Mai in der Schweiz mit einem führenden Wirtschaftsvertreter der Volksrepublik China zusammentreffen. Seit der Eskalation im Handelsstreit zwischen den beiden größten Volkswirtschaften wurden von den USA bis zu 145 Prozent Zusatzzölle auf Warenimporte aus China verhängt. Peking verlangt im Gegenzug auf Einfuhren aus den Vereinigten Staaten Aufschläge von 125 Prozent.

Auch im Zuge der Berichtssaison steht das Zollthema im Vordergrund. Der Chipkonzern AMD <US0079031078> konnte die Anleger mit seinem Quartalsbericht letztendlich beruhigen. Die Papiere endeten nach einer rasanten Berg- und Talfahrt 1,8 Prozent höher. Analyst Vivek Arya von Bank of America sprach von guten Geschäftszahlen und einem starken Ausblick trotz China-Gegenwinds.

Walt Disney <US2546871060> schnellten um fast 11 Prozent auf den höchsten Stand seit rund zwei Monaten hoch. Der Unterhaltungsriese trotzt dank des Geschäfts mit Freizeitparks und Streaming der Zoll-Unsicherheit, die auch die Filmbranche erfasst hat. Während viele US-Unternehmen ihre Prognosen zurückziehen, übertraf Disney mit seinem Ausblick die Erwartungen der Analysten.

Dagegen rutschten die Papiere von Marvell Technology <US5738741041> um 8 Prozent ab. Der Hersteller von Halbleiter-Produkten wird zurückhaltender und verschiebt wegen der Unsicherheiten seinen Investorentag.

Die Anteilscheine von Uber <US90353T1007> gaben um 2,5 Prozent nach. Der Fahrtenvermittler verfehlte mit seinem Umsatz im ersten Quartal die Markterwartungen.

Zeekr <US98923K1034> gewannen 11,5 Prozent. Die Tochterfirma des chinesischen Elektroautoherstellers Geely soll von der Börse genommen werden. Geely, das rund zwei Drittel des Zeekr-Aktienkapitals hält, bietet eine prozentual zweistellige Prämie zum Vortagesschlusskurs./edh/he

07.05.2025 | 22:18:43 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Moderate Kursgewinne - Powell-Aussagen stützen
07.05.2025 | 20:22:54 (dpa-AFX)
Aktien New York: Zoll-Chaos belastet - Fed lässt Leitzins unverändert
07.05.2025 | 17:03:13 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: Dow freundlich - Hoffnung auf US-Gespräche mit China
07.05.2025 | 16:08:54 (dpa-AFX)
Aktien New York: Dow freundlich - Hoffnung auf US-Gespräche mit China
07.05.2025 | 14:23:07 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Leichte Gewinne - Hoffnung auf Gespräche mit China
06.05.2025 | 22:31:53 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Zoll-Thematik macht Dow zu schaffen