•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 9,6828 open end: Basiswert Ford Motor Co.

DY7YZR / DE000DY7YZR2 //
Quelle: DZ BANK: Geld 19.09., Brief 19.09.
DY7YZR DE000DY7YZR2 // Quelle: DZ BANK: Geld 19.09., Brief 19.09.
1,66 EUR
Geld in EUR
1,67 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 11,620 USD
Quelle : NYSE , 20.09.
  • Basispreis
    (Stand 19.09. 04:02 Uhr)
    9,6828 USD
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 19.09. 04:02 Uhr)
    9,6828 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 16,67%
  • Abstand zum Knock-Out in % 16,67%
  • Hebel 5,93x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 9,6828 open end: Basiswert Ford Motor Co.

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 19.09. 21:58:46
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY7YZR / DE000DY7YZR2
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 28.04.2025
Erster Handelstag 28.04.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 19.09. 04:02 Uhr)
9,6828 USD
Knock-Out-Barriere
(Stand 19.09. 04:02 Uhr)
9,6828 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 8,27256% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
19.09.20259,6828 USD9,6828 USD
18.09.20259,6806 USD9,6806 USD
17.09.20259,6784 USD9,6784 USD
16.09.20259,6762 USD9,6762 USD
15.09.20259,674 USD9,674 USD
12.09.20259,6674 USD9,6674 USD
11.09.20259,6652 USD9,6652 USD
10.09.20259,663 USD9,663 USD
09.09.20259,6608 USD9,6608 USD
08.09.20259,6586 USD9,6586 USD
05.09.20259,652 USD9,652 USD
04.09.20259,6498 USD9,6498 USD
03.09.20259,6476 USD9,6476 USD
02.09.20259,6454 USD9,6454 USD
01.09.20259,6432 USD9,6432 USD
29.08.20259,6366 USD9,6366 USD
28.08.20259,6344 USD9,6344 USD
27.08.20259,6322 USD9,6322 USD
26.08.20259,63 USD9,63 USD
25.08.20259,6278 USD9,6278 USD
22.08.20259,6212 USD9,6212 USD
21.08.20259,619 USD9,619 USD
20.08.20259,6168 USD9,6168 USD
19.08.20259,6146 USD9,6146 USD
18.08.20259,6124 USD9,6124 USD
15.08.20259,6058 USD9,6058 USD
14.08.20259,6036 USD9,6036 USD
13.08.20259,6014 USD9,6014 USD
12.08.20259,5992 USD9,5992 USD
11.08.20259,597 USD9,597 USD
08.08.20259,6879 USD9,6879 USD
07.08.20259,6857 USD9,6857 USD
06.08.20259,6835 USD9,6835 USD
05.08.20259,6813 USD9,6813 USD
04.08.20259,6791 USD9,6791 USD
01.08.20259,6725 USD9,6725 USD
31.07.20259,6703 USD9,6703 USD
30.07.20259,6681 USD9,6681 USD
29.07.20259,6659 USD9,6659 USD
28.07.20259,6637 USD9,6637 USD
25.07.20259,6571 USD9,6571 USD
24.07.20259,6549 USD9,6549 USD
23.07.20259,6527 USD9,6527 USD
22.07.20259,6505 USD9,6505 USD
21.07.20259,6483 USD9,6483 USD
18.07.20259,6417 USD9,6417 USD
17.07.20259,6395 USD9,6395 USD
16.07.20259,6373 USD9,6373 USD
15.07.20259,6351 USD9,6351 USD
14.07.20259,6329 USD9,6329 USD
11.07.20259,6263 USD9,6263 USD
10.07.20259,6241 USD9,6241 USD
09.07.20259,6219 USD9,6219 USD
08.07.20259,6197 USD9,6197 USD
07.07.20259,6175 USD9,6175 USD
04.07.20259,6109 USD9,6109 USD
03.07.20259,6087 USD9,6087 USD
02.07.20259,6065 USD9,6065 USD
01.07.20259,6043 USD9,6043 USD
30.06.20259,6021 USD9,6021 USD
27.06.20259,5955 USD9,5955 USD
26.06.20259,5933 USD9,5933 USD
25.06.20259,5911 USD9,5911 USD
24.06.20259,5889 USD9,5889 USD
23.06.20259,5867 USD9,5867 USD
20.06.20259,5801 USD9,5801 USD
19.06.20259,5779 USD9,5779 USD
18.06.20259,5757 USD9,5757 USD
17.06.20259,5735 USD9,5735 USD
16.06.20259,5713 USD9,5713 USD
13.06.20259,5647 USD9,5647 USD
12.06.20259,5625 USD9,5625 USD
11.06.20259,5603 USD9,5603 USD
10.06.20259,5581 USD9,5581 USD
09.06.20259,5559 USD9,5559 USD
06.06.20259,5493 USD9,5493 USD
05.06.20259,5471 USD9,5471 USD
04.06.20259,5449 USD9,5449 USD
03.06.20259,5427 USD9,5427 USD
02.06.20259,5405 USD9,5405 USD
30.05.20259,5339 USD9,5339 USD
29.05.20259,5317 USD9,5317 USD
28.05.20259,5295 USD9,5295 USD
27.05.20259,5273 USD9,5273 USD
26.05.20259,5251 USD9,5251 USD
23.05.20259,5185 USD9,5185 USD
22.05.20259,5163 USD9,5163 USD
21.05.20259,5141 USD9,5141 USD
20.05.20259,5119 USD9,5119 USD
19.05.20259,5097 USD9,5097 USD
16.05.20259,5031 USD9,5031 USD
15.05.20259,5009 USD9,5009 USD
14.05.20259,4987 USD9,4987 USD
13.05.20259,4965 USD9,4965 USD
12.05.20259,4943 USD9,4943 USD
09.05.20259,5852 USD9,5852 USD
08.05.20259,583 USD9,583 USD
07.05.20259,5808 USD9,5808 USD
06.05.20259,5786 USD9,5786 USD
05.05.20259,5764 USD9,5764 USD
02.05.20259,5698 USD9,5698 USD
01.05.20259,5676 USD9,5676 USD
30.04.20259,5654 USD9,5654 USD
29.04.20259,5632 USD9,5632 USD
28.04.20259,561 USD9,561 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 19.09.2025, 21:58:46 Uhr mit Geld 1,66 EUR / Brief 1,67 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,01 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,60%
Hebel 5,93x
Abstand zum Knock-Out Absolut 1,9372 USD
Abstand zum Knock-Out in % 16,67%
Performance seit Auflegung in % 213,21%

Basiswert

Basiswert
Kurs 11,620 USD
Diff. Vortag in % -1,02%
52 Wochen Tief 8,445 USD
52 Wochen Hoch 11,990 USD
Quelle NYSE, 20.09.
Basiswert Ford Motor Co.
WKN / ISIN 502391 / US3453708600
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Kraftfahrzeugindustrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 05.08.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
7,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
52,2%

Mittelstarke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 46,25 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist FORD MOTOR ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 05.08.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 05.08.2025 bei einem Kurs von 11,06 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -3,6% Unter Druck (vs. SP500) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -3,6% hinter dem SP500 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 08.08.2025) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 08.08.2025).
Wachstum KGV 1,9 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 7,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 8,4% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 15 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 15 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 5,2% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 37,63% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 25.07.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -33 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,2%.
Beta 0,77 Geringe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,77% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 52,2% Mittelstarke Korrelation mit dem SP500 52,2% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 1,06 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 1,06 USD oder 0,09% Das geschätzte Value at Risk beträgt 1,06 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,09%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 11,5%
Volatilität der über 12 Monate 27,9%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

16.09.2025 | 12:21:44 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Ford verschärft Sparkurs in Köln: 1.000 Stellen fallen weg

(neu: Reaktion der IG Metall)

KÖLN (dpa-AFX) - Wegen schwacher Nachfrage nach Elektrofahrzeugen verschärft der Autobauer Ford <US3453708600> seinen Sparkurs und streicht in der Kölner Produktion 1.000 Stellen. Man stelle im Januar vom bisherigen Zwei-Schicht-Betrieb auf Ein-Schicht-Betrieb um, teilte das Unternehmen in Köln mit. Schon vor knapp einem Jahr hatte das Management einen anderen Sparplan verkündet, der zu scharfen Protesten und dem ersten Streik in der Geschichte der Kölner Ford-Werke geführt hatte. Erst kürzlich hatten die Beschäftigten diesen Sparplan zähneknirschend akzeptiert.

Das 2024 eingeleitete Vorhaben sieht vor, an dem Standort bis Ende 2027 2.900 Stellen einzusparen - hierbei ging es um Verwaltung, Entwicklung und andere Bereiche, aber nicht die Fahrzeugproduktion. Diesen Standortbereich erwischt es jetzt. Die Mitarbeiter sollen freiwillig gehen und Abfindungen bekommen oder in Altersteilzeit gehen. Dieses Sparvorhaben wird nun erweitert um bis zu 1.000 Stellen - die genaue Zahl steht nicht fest, erst einmal soll mit der Arbeitnehmerseite gesprochen werden; möglicherweise sind es am Ende knapp unter 1.000.

Der Zeitdruck ist hoch: Schon im Januar soll die Zahl der Arbeitsplätze entsprechend reduziert sein. Sollten die Pläne umgesetzt werden, hätte Ford in gut zwei Jahren nur noch etwa 7.600 Beschäftigte. Ende des vergangenen Jahrzehnts waren es rund 20.000 gewesen.

Abfindungspakete werden bereitgelegt

Am Dienstagmorgen erklärte das Ford-Management den Beschäftigten der Produktion die Notwendigkeit der Maßnahme. "Wir sind uns der Auswirkungen auf unsere Mitarbeitenden bewusst und setzen uns dafür ein, die Betroffenen bestmöglich zu unterstützen", hieß es von dem Unternehmen. "In diesem Zusammenhang werden wir freiwillige Abfindungspakete anbieten." Die Konditionen für das freiwillige Ausscheiden werden aus dem ersten Sparprogramm übernommen. Das von der IG Metall ausverhandelte Abfindungspaket gilt als relativ attraktiv für Arbeitnehmer.

Die Einsparungen schließen betriebsbedingte Kündigungen vorerst aus. Sollte der Personalabbau aber deutlich unter den Erwartungen liegen und sollten zu wenige Beschäftigte freiwillig gehen, wird der Druck schrittweise erhöht und am Ende könnte Ford doch noch betriebsbedingt kündigen.

Reaktion der Gewerkschaft

Die IG Metall reagierte enttäuscht. Durch die Ankündigung wachse in der Belegschaft die Verunsicherung über die Zukunft des Kölner Ford-Standorts insgesamt, sagte der IG Metall-Sprecher bei Ford Köln, David Lüdtke. "Das ist ein weiterer Tiefschlag für den Standort Köln: Die Umstellung von Zwei-Schicht- auf Ein-Schicht-Fertigung ist ein schlechtes Omen für den Standort, der Kostendruck wird dadurch weiter steigen." Kritisch äußerte sich der Gewerkschafter über die Firmenspitze, die eine schlechte Pkw-Modellpolitik auf dem europäischen Markt zu verantworten habe.

Fast hundert Jahre Ford in der Domstadt

Die Ford-Werke sind seit 1930 in Köln, die Deutschlandtochter des US-Konzerns hat eine große Tradition. Mit dem Kleinwagen Fiesta gelang ihr im letzten Viertel des vergangenen Jahrhunderts ein Kassenschlager, das Auto war solide, simpel und billig. Später wurde der Fiesta technisch verbessert und komfortabler, aber auch teurer. Die Erfolgsgeschichte endete, im Sommer 2023 lief in Köln der letzte Fiesta vom Band.

Ford stellte das Werk in Köln auf Elektroproduktion um, das kostete fast zwei Milliarden Euro. Mit dem Schwenk auf die E-Mobilität waren die Amerikaner spät dran, die Konkurrenz war schon weiter. Dennoch machten die Investitionen der Belegschaft Mut, dass ihr Standort auch nach der Verbrennermotoren-Ära eine Zukunft haben könnte. Politprominenz kam zur Eröffnung des Elektrowerks und hielt aufmunternde Reden, darunter der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) oder NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU).

Doch der Start der Elektroauto-Produktion stand unter keinen guten Vorzeichen. Kurz zuvor hatte die Bundesregierung eine Elektro-Kaufprämie gestrichen, die Nachfrage nach Stromern sank rapide - und ausgerechnet in dieser Schwächephase platzierte Ford die neuen E-Modelle Explorer und Capri, die etwa 40.000 Euro oder mehr kosten und damit längst nicht mehr im soliden Günstig-Segment liegen, was doch eigentlich die Stärke von Ford war.

Ernüchternde Absatzzahlen

Der Verkauf verlief schleppend. Laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) wurden in den Monaten Januar bis August in Deutschland rund 74.000 Ford-Pkw zugelassen, von denen rund 20.000 einen Elektroantrieb hatten. Hierbei inkludiert sind auch andere Elektroautos von Ford, die nicht in Köln produziert werden. Der Marktanteil von Ford in Deutschland kletterte seit Jahresbeginn von 3 auf 4,5 Prozent. Es geht bergauf, aber auf niedrigem Niveau.

Ford begründet den neuen Personalabbau nun damit, dass die Nachfrage nach elektrischen Pkw in Europa deutlich unter den ursprünglichen Branchenprognosen liege. Als die Firma Milliarden in das Kölner Elektrowerk investierte, ging sie im Jahr 2023 von einem Elektro-Anteil von 35 Prozent aller verkauften Autos am Markt insgesamt aus. Im Rückblick war das zu optimistisch, laut KBA liegt der Anteil von Stromern inzwischen nur bei 18 Prozent.

Immerhin geht es nach oben - für Ford aber nicht steil genug. Mehrfach hatte das Unternehmen in seiner Produktion auf Kurzarbeit gesetzt, nun hält es aber strukturelle Veränderungen für nötig und baut dauerhaft Personal ab.

Branchenfachmann ist pessimistisch

Branchenexperten sind nicht überrascht von dem verschärften Sparkurs. "Das war leider absehbar: Ford verkauft viel zu teure Autos und bekommt die nicht verkauft, die Firma produziert auf Halde", sagt Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach. Die Marke Ford stehe für solide und günstige Autos, daher würden Elektroautos in der Preiskategorie unter 30.000 Euro besser zum Image passen. "Die Amerikaner haben seit langem den falschen Blick auf den europäischen Markt und schießen produkttechnisch daneben - die Entwicklung von Ford in Köln ist ein Trauerspiel."

Ein Ein-Schicht-Betrieb in einer modernen teuren Anlage, die auf eine hohe Kapazität ausgelegt ist, sei wirtschaftlich gesehen fragwürdig. "Es erscheint mir hier fast unmöglich, mit einer Schicht profitabel zu arbeiten", sagt Bratzel. "Es geht bei Ford nur darum, Verluste einzudämmen." Die Firma brauche schnell neue preisgünstige Modelle, um am Markt doch noch Erfolg zu haben. "Sonst geht der Abbau weiter."/wdw/DP/jha

16.09.2025 | 11:57:30 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP/Ford verschärft Sparkurs in Köln: 1.000 Stellen fallen weg
16.09.2025 | 10:41:56 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Ford verschärft Sparkurs in Köln: 1.000 Stellen fallen weg
16.09.2025 | 10:36:45 (dpa-AFX)
Ford streicht bis zu 1.000 Stellen in Köln
05.09.2025 | 15:28:19 (dpa-AFX)
Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs
05.09.2025 | 11:55:32 (dpa-AFX)
Ford-Belegschaft macht wohl Weg frei für Sparkurs
05.09.2025 | 06:00:28 (dpa-AFX)
Macht die Belegschaft den Weg frei für den Ford-Sparkurs?