•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Aktienanleihe Classic 17% 2025/12: Basiswert Rheinmetall

DY89HV / DE000DY89HV3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 19.11. 19:06:27, Brief 19.11. 19:06:27
DY89HV DE000DY89HV3 // Quelle: DZ BANK: Geld 19.11. 19:06:27, Brief 19.11. 19:06:27
97,91 %
Geld in %
98,31 %
Brief in %
-2,23%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 1.618,50 EUR
Quelle : Xetra , 16:57:01
  • Basispreis 1.550,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 4,23%
  • Zinssatz in % p.a. 17,00% p.a.
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,645
  • Max Rendite in % p.a. 37,73% p.a.
  • Seitwärtsrendite in % 3,38%
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Aktienanleihe Classic 17% 2025/12: Basiswert Rheinmetall

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 19.11. 19:06:27
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY89HV / DE000DY89HV3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Aktienanleihe
Produkttyp Aktienanleihe Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Abwicklungsart Barausgleich
Emissionsdatum 27.05.2025
Erster Handelstag 27.05.2025
Letzter Handelstag 18.12.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.12.2025
Zahltag 30.12.2025
Fälligkeitsdatum 30.12.2025
Bezugsverhältnis 0,645
Basispreis 1.550,00 EUR
Nennbetrag 1.000,00 EUR
Bereits aufgelaufene Stückzinsen 81,041096 EUR
Zinssatz in % p.a. 17,00% p.a.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 19.11.2025, 19:06:27 Uhr mit Geld 97,91 % / Brief 98,31 %
Spread Absolut 0,40 %
Spread Homogenisiert 0,620155 %
Spread in % des Briefkurses 0,41%
Abstand zum Basispreis in % 4,23%
Max Rendite 3,38%
Max Rendite in % p.a. 34,47% p.a.
Seitwärtsrendite in % 3,38%
Seitwärtsrendite p.a. 34,47% p.a.
Performance seit Auflegung in % -2,09%

Basiswert

Basiswert
Kurs 1.618,50 EUR
Diff. Vortag in % -5,68%
52 Wochen Tief 586,60 EUR
52 Wochen Hoch 2.008,00 EUR
Quelle Xetra, 16:57:01
Basiswert Rheinmetall AG
WKN / ISIN 703000 / DE0007030009
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Die Aktienanleihe hat eine feste Laufzeit und wird am 30.12.2025 (Rückzahlungstermin) fällig. Sie erhalten am Zinszahlungstermin, ebenfalls der 30.12.2025, eine Zinszahlung von 17,00% p.a. Die Zinszahlung erfolgt unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Rheinmetall AG an der maßgeblichen Börse am 19.12.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Basispreis, erhalten Sie den Nennbetrag von 1.000,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Basispreis, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag zzgl. der Zinszahlung unter dem Erwerbspreis der Aktienanleihe liegt.


Bei einem Erwerb des Produkts während der Laufzeit müssen Sie aufgelaufene Zinsen (Stückzinsen) anteilig entrichten.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
26,0

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
26,5%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 91,62 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist RHEINMETALL ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 26.09.2025 bei einem Kurs von 1.960,50 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance 4,1% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 4,1% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 17.10.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 17.10.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,5 39,54% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 39,54%.
KGV 26,0 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 37,7% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 17 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 17 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,0% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 25,45% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -105 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,7%.
Beta 0,92 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,92% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 26,5% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 575,65 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 575,65 EUR oder 0,34% Das geschätzte Value at Risk beträgt 575,65 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,34%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 14,2%
Volatilität der über 12 Monate 45,6%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

19.11.2025 | 15:30:24 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2: Rüstungswerte schwach - Mögliche Ukraine-Initiative der USA

(neu: Kursentwicklung, mehr Details)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien von Rheinmetall <DE0007030009> sind am Mittwoch zeitweise auf das tiefste Niveau seit Ende August abgesackt. Die Papiere der Düsseldorfer verloren in der Spitze fast acht Prozent auf 1.581 Euro. In der Folge rangen sie mit der 200-Tage-Durchschnittslinie, einem Indikator für den langfristigen Trend. Die Anteilscheine des Panzergetriebe-Herstellers Renk <DE000RENK730> und des Radar-Spezialisten Hensoldt <DE000HAG0005> verloren weniger deutlich, stehen aber im Chart insgesamt ähnlich wackelig da.

Für Verkaufsdruck sorgte eine mögliche neue US-Initiative, um den Ukraine-Krieg zu beenden. Der US-Sondergesandte Steve Witkoff führt offenbar jeweils getrennte Gespräche mit der russischen und ukrainische Seite, wie die US-amerikanische Nachrichtenwebsite "Axios" bereits in der Nacht berichtete.

Vom US-Sender "ABC" hieß es dann am Nachmittag, dass hochrangige US-Militärs für Friedensgespräche in der Ukraine angekommen seien und möglicherweise bald auch russische Offizielle treffen könnten.

Zuletzt dämmten die Rüstungswerte die Kursverluste aber zumindest etwas ein. Denn an der Bedrohungslage und den langfristigen Aussichten der Wiederherstellung der europäischen Verteidigungsfähigkeit ändern solche Bemühungen wohl wenig. Viel entscheidender bleiben die Wachstumsziele der Konzerne, die Rheinmetall auf dem Kapitalmarkttag am Vortag bis 2030 beziffert hatte.

Analysten stockten daraufhin ihre Kursziele auf: die Experten von Morgan Stanley auf 2.500 Euro und Benjamin Heelan von der Bank of America (BofA) gar auf 2.540 Euro. Die ehrgeizigen Mittelfristziele lägen deutlich über den Konsensschätzungen und dürften diese entsprechend hochtreiben, schrieb Heelan.

Anleger hätten sich allerdings inzwischen eher an positive Überraschungen gewöhnt, kommentierte derweil Adrien Rabier vom Investmenthaus Bernstein Research die letztlich maue Kursreaktion auf den Kapitalmarkttag. Die mittelfristigen Ziele seien weitgehend wie erwartet ausgefallen. Dennoch hatten die Rheinmetall-Aktien tags zuvor noch den höchsten Stand seit vier Wochen erreicht.

Aus EU-Kreisen hieß es laut der Nachrichtenagentur dpa am Mittwoch, dass bekannt sei, dass es Gespräche der USA mit den beiden Kriegsparteien gebe, den neuen Plan habe man aber noch nicht gesehen. Aktuell scheine eher Russland ein Interesse an der Verbreitung solcher Nachrichten als einer Art erneutes Ablenkungsmanöver zu haben, nachdem der Druck durch die neuen US-Sanktionen gegen die Ölindustrie des Landes gewachsen sei./ag/mis/niw/aha/mis/he

19.11.2025 | 13:29:27 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Rüstungswerte schwach - Mögliche Ukraine-Initiative
19.11.2025 | 12:50:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: DZ Bank hebt fairen Wert für Rheinmetall auf 2385 Euro - 'Kaufen'
18.11.2025 | 16:42:32 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Rheinmetall profitieren von Mittelfristziel - Kursgewinn weg
18.11.2025 | 16:40:09 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Rheinmetall peilt bis 2030Umsatz von 50 Milliarden Euro an
18.11.2025 | 13:48:07 (dpa-AFX)
KORREKTUR/ROUNDUP 2: Rüstungsexport-Beschränkungen für Israel werden aufgehoben
18.11.2025 | 12:20:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Rheinmetall auf 'Overweight' - Ziel 2250,0 Euro