•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Open-End Faktor-Optionsschein 9x long mit Knock-Out: Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

DY8CQ4 / DE000DY8CQ41 //
Quelle: DZ BANK: Geld 07.05. 21:59:40, Brief 07.05. 21:59:40
DY8CQ4 DE000DY8CQ41 // Quelle: DZ BANK: Geld 07.05. 21:59:40, Brief 07.05. 21:59:40
1,67 EUR
Geld in EUR
1,68 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 151,88 USD
Quelle : NASDAQ , --
  • Reset-Schwelle 139,2178 USD
  • Abstand zur Reset-Schwelle in % 8,34%
  • Knock-Out-Barriere 137,6508 USD
  • Faktor 9,00x
  • Kurs-Schwelle 183,36 USD
  • Bezugsverhältnis 0,111292
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Open-End Faktor-Optionsschein 9x long mit Knock-Out: Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 07.05. 21:59:40
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY8CQ4 / DE000DY8CQ41
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Faktor-Optionsschein
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,111292
Ausübung Bermuda
Emissionsdatum 07.05.2025
Erster Handelstag 07.05.2025
Letzter Handelstag Endlos
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Letzter Bewertungstag Endlos
Zahltag Endlos
Fälligkeitsdatum N/A
Basispreis 135,8537 USD
Reset-Preis 152,80 USD außerordentlich
Reset-Schwelle 139,2178 USD
Kurs-Schwelle 183,36 USD
Knock-Out-Barriere bezogen auf den Inneren Wert 0,20 EUR
Knock-Out bei Basiswert Kurs 137,6508 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Knock-Out-Barriere erreicht am --
Anpassungsprozentsatz p.a. 8,34246% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie
ZeitpunktReset-PreisBasispreis
07.05.2025152,80 USD *135,8537 USD
06.05.2025165,20 USD146,8444 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 07.05.2025, 21:59:40 Uhr mit Geld 1,67 EUR / Brief 1,68 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,089854 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,60%
Faktor 9,00x
Abstand zur Reset-Schwelle absolut 12,6622 USD
Abstand zur Reset-Schwelle in % 8,34%
Abstand zur Kurs-Schwelle absolut --
Abstand zur Kurs-Schwelle in % --
Abstand zum Knock-Out bei Basiswert Kurs absolut 14,2292 USD
Abstand zum Knock-Out bei Basiswert Kurs in % 9,37%
Performance seit Auflegung in % -80,91%

Basiswert

Basiswert
Kurs 151,88 USD
Diff. Vortag in % -8,05%
52 Wochen Tief 142,75 USD
52 Wochen Hoch 208,64 USD
Quelle NASDAQ, --
Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie
WKN / ISIN A14Y6H / US02079K1079
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate151,88
151,88--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie22.12.2024
12 Monate
22.12.202412 Monate151,88
232
151,8823252,752173JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2024
12 Monate
30.10.202412 Monate151,88
151,88--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2024
12 Monate
30.10.202412 Monate151,88
151,88--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie11.10.2024
12 Monate
11.10.202412 Monate151,88
208
151,8820836,950224JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie09.10.2024
12 Monate
09.10.202412 Monate151,88
208
151,8820836,950224JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie06.10.2024
12 Monate
06.10.202412 Monate151,88
208
151,8820836,950224JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie06.06.2024
12 Monate
06.06.202412 Monate151,88
200
151,8820031,682908JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie26.04.2024
12 Monate
26.04.202412 Monate151,88
151,88--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie26.04.2024
12 Monate
26.04.202412 Monate151,88
200
151,8820031,682908JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie16.04.2024
12 Monate
16.04.202412 Monate151,88
165
151,881658,638399JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie11.04.2024
12 Monate
11.04.202412 Monate151,88
151,88--DZ BANK

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

07.05.2025 | 19:56:43 (dpa-AFX)
Apple-Manager lässt Aktie des Google-Konzerns absacken

NEW YORK (dpa-AFX) - Ein ranghoher Apple <US0378331005>-Manager hat mit wenigen Sätzen im Gerichtssaal die Aktie des Google <US02079K1079>-Konzerns Alphabet <US02079K3059> auf eine steile Talfahrt geschickt. Das Papier fiel um rund acht Prozent. Der bei Apple für das Dienstleistungsgeschäft zuständige Eddy Cue sagte unter anderem, dass der iPhone-Konzern in Zukunft auch die neue KI-Suche zusätzlich zu Google in seinen Web-Browser Safari integrieren wolle.

Zudem gab es laut Cue im April erstmals einen Rückgang bei der klassischen Web-Suche in Safari. Er führte dies darauf zurück, dass Nutzer stattdessen Software mit Künstlicher Intelligenz befragten, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg aus dem Gerichtssaal berichtete. In dem Prozess geht es um eine Wettbewerbsklage der US-Regierung gegen Google.

Ängste von Anlegern bestätigt

Die Frage, ob KI-Chatsysteme wie ChatGPT oder Perplexity die Dominanz von Google bei der Web-Suche sprengen könnten, steht schon länger im Raum. Der Internet-Konzern meldet bisher aber Quartal für Quartal Wachstum in seinem Suchmaschinengeschäft. Durch Cues Worte sahen sich viele Anleger nun jedoch in ihren Sorgen bestätigt und stießen die Alphabet-Aktie ab. Werbung im Umfeld von Suchanfragen ist nach wie vor die wichtigste Geldquelle des Konzerns.

Unterdessen arbeitet Google auch selbst daran, Antworten auf Suchanfragen mit von Künstlicher Intelligenz erstellten Zusammenfassungen zu ergänzen. Und mit der Software Gemini konkurriert Google direkt mit ChatGPT und anderen KI-Chatbots.

Kein iPhone in zehn Jahren?

Apple hat unterdessen auch ein Interesse am Ausgang des Verfahrens. Ein zentraler Angriffspunkt der Klage sind die Deals, dank denen Apple und der Firefox-Entwickler Mozilla Milliarden von Google dafür bekommen, dass in den Web-Browsern Google als Standard-Suchmaschine voreingestellt wird. Die US-Regierung argumentiert, diese Vereinbarungen zementierten Googles Dominanz und müssten verboten werden.

Die Talfahrt der Google-Aktie drängte eine andere potenziell explosive Äußerung von Cue in den Hintergrund. "Verrückt wie das klingt, könnte man in zehn Jahren kein iPhone mehr brauchen", zitierte Bloomberg den Apple-Manager. Auch hier verwies Cue auf den Technologie-Wandel durch KI. Das iPhone ist das mit Abstand wichtigste Apple-Produkt und der Treiber für die hohen Milliardengewinne./so/DP/he

06.05.2025 | 07:40:41 (dpa-AFX)
Waymo will Robotaxi-Flotte mehr als verdoppeln
06.05.2025 | 05:27:57 (dpa-AFX)
Studie: Kartenzahlung im Einzelhandel wächst weiter
05.05.2025 | 13:13:12 (dpa-AFX)
Paypal ermöglicht kontaktloses Bezahlen an der Ladenkasse
05.05.2025 | 11:29:38 (dpa-AFX)
Umfrage: Abhängigkeit von ausländischen KI-Anbietern zu hoch
02.05.2025 | 11:34:29 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Umfrage: Nur jeder Vierte überprüft KI-Ergebnisse
02.05.2025 | 06:24:45 (dpa-AFX)
Umfrage: Nur jeder Vierte überprüft KI-Ergebnisse