•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Open-End Faktor-Optionsschein 7x long mit Knock-Out: Allianz

DY8E98 / DE000DY8E987 //
Quelle: DZ BANK: Geld 14.08. 09:27:19, Brief 14.08. 09:27:19
DY8E98 DE000DY8E987 // Quelle: DZ BANK: Geld 14.08. 09:27:19, Brief 14.08. 09:27:19
9,40 EUR
Geld in EUR
9,47 EUR
Brief in EUR
6,58%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 371,60 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Reset-Schwelle 326,5629 EUR
  • Abstand zur Reset-Schwelle in % 12,12%
  • Knock-Out-Barriere 317,2743 EUR
  • Faktor 7,00x
  • Kurs-Schwelle 442,44 EUR
  • Bezugsverhältnis 0,166281
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Open-End Faktor-Optionsschein 7x long mit Knock-Out: Allianz

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 14.08. 09:27:19
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY8E98 / DE000DY8E987
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Faktor-Optionsschein
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,166281
Ausübung Bermuda
Emissionsdatum 08.05.2025
Erster Handelstag 08.05.2025
Letzter Handelstag Endlos
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Letzter Bewertungstag Endlos
Zahltag Endlos
Fälligkeitsdatum N/A
Basispreis 316,0715 EUR
Reset-Preis 368,70 EUR
Reset-Schwelle 326,5629 EUR
Kurs-Schwelle 442,44 EUR
Knock-Out-Barriere bezogen auf den Inneren Wert 0,20 EUR
Knock-Out bei Basiswert Kurs 317,2743 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Knock-Out-Barriere erreicht am --
Anpassungsprozentsatz p.a. 4,89300% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Anpassungshistorie
ZeitpunktReset-PreisBasispreis
13.08.2025368,70 EUR316,0715 EUR
12.08.2025363,80 EUR311,871 EUR
11.08.2025363,90 EUR312,0415 EUR
08.08.2025365,00 EUR312,8997 EUR
07.08.2025366,90 EUR314,5285 EUR
06.08.2025352,40 EUR302,0982 EUR
05.08.2025347,30 EUR297,7262 EUR
04.08.2025345,30 EUR296,0921 EUR
01.08.2025334,10 EUR286,4104 EUR
31.07.2025347,20 EUR297,6406 EUR
30.07.2025345,60 EUR296,2689 EUR
29.07.2025344,70 EUR295,4974 EUR
28.07.2025339,60 EUR291,2047 EUR
25.07.2025341,50 EUR292,7542 EUR
24.07.2025344,50 EUR295,326 EUR
23.07.2025345,30 EUR296,0118 EUR
22.07.2025340,40 EUR291,8112 EUR
21.07.2025343,60 EUR294,6347 EUR
18.07.2025345,60 EUR296,2689 EUR
17.07.2025345,00 EUR295,7546 EUR
16.07.2025342,10 EUR293,2685 EUR
15.07.2025339,70 EUR291,2111 EUR
14.07.2025345,00 EUR295,8352 EUR
11.07.2025346,60 EUR297,1262 EUR
10.07.2025348,30 EUR298,5835 EUR
09.07.2025356,20 EUR305,3559 EUR
08.07.2025350,70 EUR--
07.07.2025349,60 EUR299,7797 EUR
04.07.2025341,70 EUR292,9256 EUR
03.07.2025343,90 EUR294,8116 EUR
02.07.2025340,50 EUR291,8969 EUR
01.07.2025342,80 EUR293,8686 EUR
30.06.2025344,10 EUR295,0654 EUR
27.06.2025343,80 EUR294,7265 EUR
26.06.2025340,30 EUR291,7261 EUR
25.06.2025339,90 EUR291,3832 EUR
24.06.2025340,70 EUR292,069 EUR
23.06.2025336,20 EUR288,2911 EUR
20.06.2025340,20 EUR291,6404 EUR
19.06.2025333,40 EUR285,811 EUR
18.06.2025337,70 EUR289,4972 EUR
17.06.2025338,80 EUR290,4402 EUR
16.06.2025343,90 EUR294,8939 EUR
13.06.2025341,60 EUR292,8405 EUR
12.06.2025343,10 EUR294,1264 EUR
11.06.2025346,00 EUR296,6125 EUR
10.06.2025347,60 EUR297,9841 EUR
09.06.2025350,60 EUR300,6391 EUR
06.06.2025355,30 EUR304,585 EUR
05.06.2025353,90 EUR303,3849 EUR
04.06.2025352,90 EUR302,5276 EUR
03.06.2025350,80 EUR300,7273 EUR
02.06.2025350,60 EUR300,6391 EUR
30.05.2025348,70 EUR298,9284 EUR
29.05.2025347,70 EUR298,0712 EUR
28.05.2025348,20 EUR298,4998 EUR
27.05.2025352,40 EUR302,1003 EUR
26.05.2025352,30 EUR302,1009 EUR
23.05.2025347,00 EUR297,4711 EUR
22.05.2025350,90 EUR300,8144 EUR
21.05.2025351,50 EUR301,3288 EUR
20.05.2025347,80 EUR298,1569 EUR
19.05.2025351,60 EUR301,5006 EUR
16.05.2025351,20 EUR301,0716 EUR
15.05.2025348,20 EUR298,4998 EUR
14.05.2025351,90 EUR301,6717 EUR
13.05.2025350,90 EUR300,8144 EUR
12.05.2025351,70 EUR301,5864 EUR
09.05.2025362,40 EUR310,673 EUR
08.05.2025372,40 EUR319,2456 EUR
07.05.2025371,70 EUR318,60 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 14.08.2025, 09:27:19 Uhr mit Geld 9,40 EUR / Brief 9,47 EUR
Spread Absolut 0,07 EUR
Spread Homogenisiert 0,420973 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,74%
Faktor 7,00x
Abstand zur Reset-Schwelle absolut 45,0371 EUR
Abstand zur Reset-Schwelle in % 12,12%
Abstand zur Kurs-Schwelle absolut --
Abstand zur Kurs-Schwelle in % --
Abstand zum Knock-Out bei Basiswert Kurs absolut 54,3257 EUR
Abstand zum Knock-Out bei Basiswert Kurs in % 14,62%
Performance seit Auflegung in % -5,43%

Basiswert

Basiswert
Kurs 371,60 EUR
Diff. Vortag in % 0,79%
52 Wochen Tief 256,60 EUR
52 Wochen Hoch 378,50 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert Allianz SE
WKN / ISIN 840400 / DE0008404005
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Finanzsektor

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden. Zudem endet die Laufzeit des Produkts automatisch, sobald ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Es bietet eine überproportionale (gehebelte) Partizipation sowohl an Kursanstiegen als auch an Kursrückgängen des Basiswerts. Das Produkt ist mit einem Faktor von 7 ausgestattet. Dieser Faktor beschreibt die Hebelwirkung, die durch die regelmäßige Anpassung verschiedener Produktparameter wieder auf 7 bereinigt um u.a. etwaige Kosten gesetzt wird.

Grundsätzlich wird an jedem Üblichen Handelstag, an dem auch die Frankfurter Wertpapierbörse für ihren allgemeinen Geschäftsbetrieb geöffnet hat, der Basispreis und das Bezugsverhältnis (maßgebliche Parameter für den Inneren Wert des Produkts) in Abhängigkeit des festgestellten Schlusskurs des Basiswerts an der Maßgeblichen Börse (Reset-Preis) angepasst (Anpassung nach einem Ordentlichen Reset). Hierbei werden Finanzierungskosten über einen spezifischen Marktzins sowie Kosten im Zusammenhang mit dem Produkt zzgl. einer Marge für die DZ BANK durch den Bereinigungsfaktor wertmindernd berücksichtigt. Unter besonderen in den Produktbedingungen definierten Umständen kann der Ordentliche Reset entfallen.

Darüber hinaus kann es bei einem starken Kursrückgang des Basiswerts, d.h. wenn ein Beobachtungspreis auf oder unterhalb der sogenannten Reset-Schwelle notiert, zu einer außerordentlichen untertägigen Anpassung des Basispreises und des Bezugsverhältnisses in Abhängigkeit des innerhalb einer in den Produktbedingungen definierten Bewertungsfrist ermittelten niedrigsten Kurses des Basiswerts an der Maßgeblichen Börse (Reset-Preis-AO) kommen. Die untertägige Anpassung zielt darauf ab, das Risiko eines negativen Inneren Werts des Produkts zu vermeiden. Dieser Mechanismus kann jedoch einen Totalverlust oder einen einem Totalverlust nahekommenden Wertverlust des Produkts nicht verhindern.

Eine Anpassung verschiedener Produktparameter erfolgt grundsätzlich auch, um Dividendenzahlungen (bereinigt um etwaige Steuern) im Basiswert im Produkt zu berücksichtigen.

Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Basiswerts. Ein fallender Kurs des Basiswerts kann den Wert des Produkts erheblich verringern. Daraus resultierende Verluste werden ggf. auch bei anschließenden steigenden Kursen des Basiswerts auf das vorherige Niveau nicht vollständig kompensiert.

Einlösung durch den Anleger oder Kündigung durch die DZ BANK:

Sie sind berechtigt, das Produkt zu in den Produktbedingungen festgelegten Terminen (erstmals zum 19.05.2025) einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens fünf Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Einlösungserklärung in Textform an die DZ BANK schicken und die einzulösenden Produkte bei der DZ BANK eingegangen sind. Darüber hinaus hat die DZ BANK das Recht, die WKN insgesamt, jedoch nicht teilweise, zu in den Produktbedingungen festgelegten Terminen (erstmals zum 19.05.2025) ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch die DZ BANK ist mindestens fünf Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach frist- und formgerechter Einlösung durch Sie oder Kündigung durch die DZ BANK und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin pro Produkt der Differenz aus dem Referenzpreis und dem zum Zeitpunkt des Referenzpreises maßgeblichen Basispreis, welche mit dem zum Zeitpunkt des Referenzpreises maßgeblichen Bezugsverhältnis multipliziert wird: ((Referenzpreis – zuletzt angepasster Basispreis) x zuletzt angepasstes Bezugsverhältnis).

Automatische Beendigung des Produkts:

Das Produkt endet automatisch mit sofortiger Wirkung, wenn eines der in den Produktbedingungen definierten Ereignissen eintritt (Knock-out-Ereignis). Maßgeblich für ein Knock-out-Ereignis ist der Innere Wert des Produkts. Dieser entspricht der mit dem zum Zeitpunkt der jeweiligen Berechnung geltenden Bezugsverhältnis multiplizierten Differenz aus dem Beobachtungspreis und dem zum Zeitpunkt der jeweiligen Berechnung geltenden Basispreis:
((Beobachtungspreis – Basispreis) x Bezugsverhältnis). Ein Knock-out-Ereignis tritt in den nachfolgend beschriebenen Fällen ein:

  1. Der Innere Wert ist einmal kleiner oder gleich null: In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte der WKN DY8E98 berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte der WKN DY8E98 halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte der WKN DY8E98, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

  2. Der Innere Wert ist einmal kleiner oder gleich 0,20 EUR und größer null:

a) Erfolgt dies anhand des Eröffnungskurses des Basiswerts an der Maßgeblichen Börse oder des Reset-Preises oder des Reset-Preises-AO als Beobachtungspreis, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem Inneren Wert zum Zeitpunkt des Knock-out-Ereignisses und wird kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet. Ist der so ermittelte Rückzahlungsbetrag nicht positiv, beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte der WKN DY8E98 berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte der WKN DY8E98 halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte der WKN DY8E98, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

b) Trifft a) nicht zu, so entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,20 EUR.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor positiv (seit 11.07.2025)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
11,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
73,0%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 162,37 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist ALLIANZ ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor positiv (seit 11.07.2025) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war positiv und hat am 11.07.2025 bei einem Kurs von 346,60 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance 4,9% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 4,9% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 08.08.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 08.08.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,3 29,89% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 29,89%.
KGV 11,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 9,7% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 16 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 16 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,8% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 54,63% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -26 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,5%.
Beta 0,94 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,94% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 73,0% Starke Korrelation mit dem STOXX600 73,0% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 29,96 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 29,96 EUR oder 0,08% Das geschätzte Value at Risk beträgt 29,96 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,08%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 27,2%
Volatilität der über 12 Monate 18,2%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

07.08.2025 | 13:43:44 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Trotz Rekordgewinn: Allianz wagt keine höhere Prognose - Dax-Spitze

(neu: Aussagen aus Telefon-Pressekonferenz, Aktienkurs)

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Versicherer Allianz <DE0008404005> traut sich trotz eines Rekords im ersten Halbjahr noch kein höheres Gewinnziel für 2025 zu. Der operative Gewinn solle weiterhin 15 bis 17 Milliarden Euro erreichen, erklärten Vorstandschef Oliver Bäte und Finanzchefin Claire-Marie Coste-Lepoutre am Donnerstag in München. Die politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen in der Welt sowie mögliche Naturkatastrophen stimmen das Management vorsichtig.

Im ersten Halbjahr erzielte die Allianz einen operativen Gewinn von 8,6 Milliarden Euro - ein Rekord, wie Vorstandschef Bäte erklärte. Rechnet man die Zahlen aufs Gesamtjahr hoch, steuert die Allianz mindestens auf das obere Ende ihrer Zielspanne zu.

An der Börse kamen die Neuigkeiten gut an: Die Allianz-Aktie gewann bis zur Mittagszeit fast fünf Prozent auf 369,60 Euro und gehörte damit zu den Spitzenreitern im Dax <DE0008469008>. Im Vergleich zum Jahreswechsel hat ihr Kurs um rund ein Viertel zugelegt. Im Mai war sie mit bis zu 378,50 Euro jedoch noch ein Stück teurer gehandelt worden.

In den drei Monaten bis Ende Juni steigerte die Allianz ihr Geschäftsvolumen um gut vier Prozent auf 44,5 Milliarden Euro. Der operative Gewinn stieg um zwölf Prozent auf 4,4 Milliarden Euro und übertraf die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten. Unter dem Strich entfiel auf die Anteilseigner ein Gewinn von gut 2,8 Milliarden Euro, ein Anstieg um 13 Prozent. Auch hier hatten Branchenexperten mit weniger gerechnet.

Besser lief es vor allem im Schaden- und Unfallgeschäft: Die Sparte lieferte einen operativen Gewinn von rund 2,3 Milliarden Euro, 20 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. So baute die Allianz ihr Geschäftsvolumen weiter aus, erhöhte aber auch die Preise im Schnitt um 3,7 Prozent. Schon in vergangenen Jahren hatte der Versicherer bei seinen Kunden an der Preisschraube gedreht. Inzwischen setzt Bäte stärker darauf, die Versicherten zu halten und neue Kunden zu gewinnen.

Unterdessen schlugen Schäden durch Naturkatastrophen bei der Allianz mit 277 Millionen Euro nicht einmal halb so teuer zu Buche wie ein Jahr zuvor. Auch deshalb ging ein geringerer Anteil des Versicherungsumsatzes für Schäden, Verwaltung und Vertrieb drauf: Die kombinierte Schaden-Kosten-Quote verbesserte sich von 93,5 auf 91,2 Prozent.

In der Lebens- und Krankenversicherung stieg der operative Gewinn nur um knapp zwei Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Hier verzeichnete die Allianz allerdings einen deutlicheren Anstieg der Beiträge im Neugeschäft.

Besser lief es auch im Fondsgeschäft der Konzerntochter Pimco. Deren Fonds sammelten unter dem Strich 15 Milliarden Euro an frischem Geld von Kunden ein. Die zweite Fondstochter Allianz Global Investors (AGI) musste hingegen einen Nettoabfluss von einer Milliarde Euro hinnehmen, was sowohl an Aktienfonds als auch an Anleihefonds lag.

Drei Jahre nach dem Ende eines Milliardenskandals bei AGI kann die Allianz in den USA wieder frei wirtschaften. Die US-Finanzaufsicht hatte die Auflagen für den Münchner Konzern im Juli wieder aufgehoben - rund sieben Jahre früher als ursprünglich gedacht. Die US-Tochter von AGI wurde zwischenzeitlich aufgelöst, aber die Auflagen für Pimco und die US-Lebensversicherungstochter Allianz Life of America seien weg, erklärte Allianz-Chef Bäte.

Damit sind die Nachwirkungen der Affäre überwunden: Große US-Anleger hatten mit Fonds der Allianz-Tochtergesellschaft AGI fünf Milliarden Dollar verloren und 2020 Klage gegen die Allianz eingereicht. Verantwortlich waren drei Fondsmanager, die ihre Kunden nach Beurteilung der US-Finanzaufsicht SEC betrogen hatten. Die Allianz musste ihre Kunden entschädigen, eine hohe Geldstrafe bezahlen und überließ die Verwaltung der AGI-Fonds in den USA einem Partner.

Auch wenn die Beschränkungen jetzt weggefallen sind: Laut Bäte will die Allianz in den USA vorerst nichts grundsätzlich anders machen als in den vergangenen drei Jahren./stw/zb/mne/jha/

07.08.2025 | 12:38:08 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP: Allianz verdient noch mehr als gedacht - Jahresziel im Blick
07.08.2025 | 11:56:18 (dpa-AFX)
Allianz will Gewinnprognose noch nicht anheben
07.08.2025 | 10:40:16 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Allianz verdient noch mehr als gedacht - Jahresziel im Blick
07.08.2025 | 10:32:07 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Allianz auf Dreimonatshoch nach Quartalszahlen
07.08.2025 | 10:21:43 (dpa-AFX)
WDH: Allianz verdient überraschend viel - Auf Kurs zu Jahresziel
07.08.2025 | 08:38:01 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Allianz vorbörslich fester nach Quartalszahlen