•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Open-End Faktor-Optionsschein 3x long mit Knock-Out: Commerzbank

DY8F5F / DE000DY8F5F3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 19.05. 08:47:21, Brief 19.05. 08:47:21
DY8F5F DE000DY8F5F3 // Quelle: DZ BANK: Geld 19.05. 08:47:21, Brief 19.05. 08:47:21
11,93 EUR
Geld in EUR
12,11 EUR
Brief in EUR
0,42%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 25,390 EUR
Quelle : Xetra , 16.05.
  • Reset-Schwelle 18,6193 EUR
  • Abstand zur Reset-Schwelle in % 26,67%
  • Knock-Out-Barriere 17,0702 EUR
  • Faktor 3,00x
  • Kurs-Schwelle 30,468 EUR
  • Bezugsverhältnis 1,417739
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Open-End Faktor-Optionsschein 3x long mit Knock-Out: Commerzbank

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 19.05. 08:47:21
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY8F5F / DE000DY8F5F3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Faktor-Optionsschein
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,417739
Ausübung Bermuda
Emissionsdatum 09.05.2025
Erster Handelstag 09.05.2025
Letzter Handelstag Endlos
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Letzter Bewertungstag Endlos
Zahltag Endlos
Fälligkeitsdatum N/A
Basispreis 16,9291 EUR
Reset-Preis 25,39 EUR
Reset-Schwelle 18,6193 EUR
Kurs-Schwelle 30,468 EUR
Knock-Out-Barriere bezogen auf den Inneren Wert 0,20 EUR
Knock-Out bei Basiswert Kurs 17,0702 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Knock-Out-Barriere erreicht am --
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,17100% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Anpassungshistorie
ZeitpunktReset-PreisBasispreis
16.05.202525,39 EUR16,9291 EUR
15.05.202525,65 EUR17,1025 EUR
14.05.202526,23 EUR17,4892 EUR
13.05.202526,01 EUR17,3425 EUR
12.05.202525,81 EUR17,2141 EUR
09.05.202525,36 EUR16,9091 EUR
08.05.202524,30 EUR16,20 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 19.05.2025, 08:47:21 Uhr mit Geld 11,93 EUR / Brief 12,11 EUR
Spread Absolut 0,18 EUR
Spread Homogenisiert 0,126963 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,49%
Faktor 3,00x
Abstand zur Reset-Schwelle absolut 6,7707 EUR
Abstand zur Reset-Schwelle in % 26,67%
Abstand zur Kurs-Schwelle absolut --
Abstand zur Kurs-Schwelle in % --
Abstand zum Knock-Out bei Basiswert Kurs absolut 8,3198 EUR
Abstand zum Knock-Out bei Basiswert Kurs in % 32,77%
Performance seit Auflegung in % 19,54%

Basiswert

Basiswert
Kurs 25,390 EUR
Diff. Vortag in % -1,01%
52 Wochen Tief 12,115 EUR
52 Wochen Hoch 26,230 EUR
Quelle Xetra, 16.05.
Basiswert Commerzbank AG
WKN / ISIN CBK100 / DE000CBK1001
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Finanzsektor

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden. Zudem endet die Laufzeit des Produkts automatisch, sobald ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Es bietet eine überproportionale (gehebelte) Partizipation sowohl an Kursanstiegen als auch an Kursrückgängen des Basiswerts. Das Produkt ist mit einem Faktor von 3 ausgestattet. Dieser Faktor beschreibt die Hebelwirkung, die durch die regelmäßige Anpassung verschiedener Produktparameter wieder auf 3 bereinigt um u.a. etwaige Kosten gesetzt wird.

Grundsätzlich wird an jedem Üblichen Handelstag, an dem auch die Frankfurter Wertpapierbörse für ihren allgemeinen Geschäftsbetrieb geöffnet hat, der Basispreis und das Bezugsverhältnis (maßgebliche Parameter für den Inneren Wert des Produkts) in Abhängigkeit des festgestellten Schlusskurs des Basiswerts an der Maßgeblichen Börse (Reset-Preis) angepasst (Anpassung nach einem Ordentlichen Reset). Hierbei werden Finanzierungskosten über einen spezifischen Marktzins sowie Kosten im Zusammenhang mit dem Produkt zzgl. einer Marge für die DZ BANK durch den Bereinigungsfaktor wertmindernd berücksichtigt. Unter besonderen in den Produktbedingungen definierten Umständen kann der Ordentliche Reset entfallen.

Darüber hinaus kann es bei einem starken Kursrückgang des Basiswerts, d.h. wenn ein Beobachtungspreis auf oder unterhalb der sogenannten Reset-Schwelle notiert, zu einer außerordentlichen untertägigen Anpassung des Basispreises und des Bezugsverhältnisses in Abhängigkeit des innerhalb einer in den Produktbedingungen definierten Bewertungsfrist ermittelten niedrigsten Kurses des Basiswerts an der Maßgeblichen Börse (Reset-Preis-AO) kommen. Die untertägige Anpassung zielt darauf ab, das Risiko eines negativen Inneren Werts des Produkts zu vermeiden. Dieser Mechanismus kann jedoch einen Totalverlust oder einen einem Totalverlust nahekommenden Wertverlust des Produkts nicht verhindern.

Eine Anpassung verschiedener Produktparameter erfolgt grundsätzlich auch, um Dividendenzahlungen (bereinigt um etwaige Steuern) im Basiswert im Produkt zu berücksichtigen.

Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Basiswerts. Ein fallender Kurs des Basiswerts kann den Wert des Produkts erheblich verringern. Daraus resultierende Verluste werden ggf. auch bei anschließenden steigenden Kursen des Basiswerts auf das vorherige Niveau nicht vollständig kompensiert.

Einlösung durch den Anleger oder Kündigung durch die DZ BANK:

Sie sind berechtigt, das Produkt zu in den Produktbedingungen festgelegten Terminen (erstmals zum 20.05.2025) einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens fünf Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Einlösungserklärung in Textform an die DZ BANK schicken und die einzulösenden Produkte bei der DZ BANK eingegangen sind. Darüber hinaus hat die DZ BANK das Recht, die WKN insgesamt, jedoch nicht teilweise, zu in den Produktbedingungen festgelegten Terminen (erstmals zum 20.05.2025) ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch die DZ BANK ist mindestens fünf Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach frist- und formgerechter Einlösung durch Sie oder Kündigung durch die DZ BANK und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin pro Produkt der Differenz aus dem Referenzpreis und dem zum Zeitpunkt des Referenzpreises maßgeblichen Basispreis, welche mit dem zum Zeitpunkt des Referenzpreises maßgeblichen Bezugsverhältnis multipliziert wird: ((Referenzpreis – zuletzt angepasster Basispreis) x zuletzt angepasstes Bezugsverhältnis).

Automatische Beendigung des Produkts:

Das Produkt endet automatisch mit sofortiger Wirkung, wenn eines der in den Produktbedingungen definierten Ereignissen eintritt (Knock-out-Ereignis). Maßgeblich für ein Knock-out-Ereignis ist der Innere Wert des Produkts. Dieser entspricht der mit dem zum Zeitpunkt der jeweiligen Berechnung geltenden Bezugsverhältnis multiplizierten Differenz aus dem Beobachtungspreis und dem zum Zeitpunkt der jeweiligen Berechnung geltenden Basispreis:
((Beobachtungspreis – Basispreis) x Bezugsverhältnis). Ein Knock-out-Ereignis tritt in den nachfolgend beschriebenen Fällen ein:

  1. Der Innere Wert ist einmal kleiner oder gleich null: In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte der WKN DY8F5F berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte der WKN DY8F5F halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte der WKN DY8F5F, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

  2. Der Innere Wert ist einmal kleiner oder gleich 0,20 EUR und größer null:

a) Erfolgt dies anhand des Eröffnungskurses des Basiswerts an der Maßgeblichen Börse oder des Reset-Preises oder des Reset-Preises-AO als Beobachtungspreis, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem Inneren Wert zum Zeitpunkt des Knock-out-Ereignisses und wird kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet. Ist der so ermittelte Rückzahlungsbetrag nicht positiv, beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte der WKN DY8F5F berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte der WKN DY8F5F halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte der WKN DY8F5F, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

b) Trifft a) nicht zu, so entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,20 EUR.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 15.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
7,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
43,9%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 33,67 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist COMMERZBANK ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 15.04.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 15.04.2025 bei einem Kurs von 22,69 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 4,1% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 4,1% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 15.04.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 15.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 2,4 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 7,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 13,2% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 16 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 16 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,8% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 27,05% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -5 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,9%.
Beta 1,26 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,26% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 43,9% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 43,9% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 4,18 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 4,18 EUR oder 0,16% Das geschätzte Value at Risk beträgt 4,18 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,16%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 27,2%
Volatilität der über 12 Monate 41,4%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

15.05.2025 | 17:49:19 (dpa-AFX)
EQS-News: Commerzbank-Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten zu (deutsch)

Commerzbank-Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten zu

^

EQS-News: Commerzbank Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Hauptversammlung

Commerzbank-Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten zu

15.05.2025 / 17:49 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

* Aktionäre stimmen Dividende von 65 Cent pro Aktie und Ermächtigung über

weitere Aktienrückkäufe zu

* Vorstand und Aufsichtsrat entlastet - Sabine Lautenschläger-Peiter und

Michael Gorriz in den Aufsichtsrat gewählt

* Aufsichtsratsvorsitzender Jens Weidmann: "Eine starke Commerzbank ist

aktuell wichtiger denn je. Wir erleben eine Zeit ausgeprägter

geopolitischer Spannungen und handelspolitischer Verwerfungen. Hinzu

kommt der Strukturwandel, den die neue Bundesregierung

wirtschaftspolitisch gestalten muss."

* Vorstandsvorsitzende Bettina Orlopp: "Wir liefern, was wir versprechen.

So war es in den vergangenen Jahren, und so soll es bleiben. Wir sind

zuversichtlich, dass wir mit unserer Strategie als starke Kraft am

Bankenmarkt noch mehr Wert für alle schaffen."

Die Hauptversammlung der Commerzbank hat am heutigen Donnerstag dem

Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2024 in Höhe von 65 Cent pro Aktie

mit einer Mehrheit von 99,89 % zugestimmt (TOP 2). Die Dividendenzahlung

beläuft sich damit auf 733 Millionen Euro. Zusammen mit den zwischen

November 2024 und März 2025 durchgeführten Aktienrückkäufen gibt die

Commerzbank für das Geschäftsjahr 2024 insgesamt 1,73 Milliarden Euro an

ihre Aktionärinnen und Aktionäre zurück. Das entspricht 71 % des

Nettoergebnisses nach Abzug der AT-1-Kuponzahlungen. In den kommenden Jahren

will die Bank die Kapitalrückgabe kontinuierlich steigern.

Dabei setzt die Commerzbank weiter auf eine Kombination aus Aktienrückkäufen

und Dividendenzahlung. Den Ermächtigungen zum Erwerb und zur Verwendung

eigener Aktien durch die Bank (TOP 10 und 11) stimmte die Hauptversammlung

mit einer Mehrheit von 96,43 % beziehungsweise 96,52 % zu. Damit hat die

Commerzbank wieder die Möglichkeit, eigene Aktien in einem Volumen von bis

zu 10 % des Grundkapitals über die Börse oder über multilaterale

Handelssysteme zu erwerben.

Von der Hauptversammlung neu in den Aufsichtsrat der Commerzbank gewählt

wurden Sabine Lautenschläger-Peiter (ehemaliges Mitglied des Direktoriums

der Europäischen Zentralbank) und Michael Gorriz (ehemaliger Global Chief

Information Officer der Standard Chartered Bank) mit einer Mehrheit von

99,57 % beziehungsweise 99,83 % (TOP 9). Sie folgen auf die bisherigen

Mitglieder des Aufsichtsrats Jutta A. Dönges und Gertrude Tumpel-Gugerell,

die ihre Aufsichtsratsmandate mit Wirkung zum Ablauf der Hauptversammlung am

15. Mai 2025 niederlegten.

Jens Weidmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Commerzbank, hob in seiner Rede

bei der Hauptversammlung die bedeutende Rolle der Commerzbank hervor: "Eine

starke Commerzbank ist aktuell wichtiger denn je. Wir erleben eine Zeit

ausgeprägter geopolitischer Spannungen und handelspolitischer Verwerfungen.

Hinzu kommt der Strukturwandel, den die neue Bundesregierung gestalten muss.

In ihrer führenden Rolle für den deutschen Mittelstand und die

Außenhandelsfinanzierung kann die Commerzbank entscheidend dazu beitragen,

den tiefgreifenden wirtschaftlichen Wandel voranzubringen. Auch als

bedeutender Finanzierer der deutschen Sicherheits- und

Verteidigungsindustrie und beständiger Innovationstreiber übernimmt sie

Verantwortung. Ich begrüße sehr, dass sich die Commerzbank mit ihrer

weiterentwickelten Strategie noch ambitioniertere, aber weiterhin

realistische Ziele setzt, um die starke Ausgangsposition für ein

beschleunigtes Wachstum zu nutzen."

Bettina Orlopp, Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, betonte das große

Potenzial der Commerzbank: "Wir haben nicht nur ambitionierte Ziele, sondern

auch einen klaren Plan, wie wir diese Ziele erreichen wollen. Und wir haben

den festen Willen, diesen Plan umzusetzen. Gerade in Zeiten wie diesen ist

Verlässlichkeit ein hohes Gut. Wir liefern, was wir versprechen. So war es

in den vergangenen Jahren, und so soll es bleiben. Wir sind zuversichtlich,

dass wir mit unserer Strategie als starke Kraft am Bankenmarkt noch mehr

Wert für alle unsere Stakeholder schaffen." Das spiegelt sich auch in den

Plänen für die Kapitalrückgabe: "Unsere Finanzkraft und die sehr solide

Kapitalausstattung ermöglichen es uns, erheblich in den Ausbau des Geschäfts

zu investieren und gleichzeitig die Kapitalrückgabe kontinuierlich zu

steigern", erklärte Orlopp.

Die Aktionärinnen und Aktionäre stimmten über die weiteren wesentlichen

Tagesordnungspunkte wie folgt ab:

Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat (TOP 3 und 4)

Die Mitglieder des Vorstands wurden mit einer Mehrheit zwischen 99,48 % und

99,59 % von der Hauptversammlung entlastet. Die Mitglieder des Aufsichtsrats

wurden mit einer Mehrheit zwischen 99,56 % und 99,58 % entlastet.

Vergütung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats (TOP 6 bis 8)

Die Hauptversammlung billigte den Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr

2024 mit einer Mehrheit von 86,09 %. Das neue System zur Vergütung der

Vorstandsmitglieder, das am 1. Januar 2026 in Kraft tritt, wurde von der

Hauptversammlung mit 95,08 % gebilligt. Der Anpassung des Systems zur

Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder und der dafür erforderlichen

Satzungsänderung stimmte die Hauptversammlung mit einer Mehrheit von 97,86 %

zu. Die Änderungen treten ebenfalls am 1. Januar 2026 in Kraft.

Weitere Informationen zur diesjährigen Hauptversammlung finden Sie auf

unserer Internetseite. Fotos der Veranstaltungen sind ebenfalls online

verfügbar.

Pressekontakt

Svea Junge +49 69 9353-45691

Kathrin Jones +49 69 9353-45687

Kontakt für Investoren

Michael Desprez +49 69 9353-47705

Ute Sandner +49 69 9353-47708

Über die Commerzbank

Mit ihren beiden Geschäftssegmenten - Firmenkunden sowie Privat- und

Unternehmerkunden - bietet die Commerzbank als Universalbank ein umfassendes

Portfolio an Finanzdienstleistungen. Sie ist die führende Bank für den

deutschen Mittelstand und starke Partnerin von rund 24.000

Firmenkundenverbünden. Rund 30 % der Finanzierung des deutschen Außenhandels

werden von der Commerzbank abgewickelt. Mit einer Präsenz in mehr als 40

Ländern ist die Commerzbank überall dort vertreten, wo ihre

Mittelstandskunden, Großunternehmen sowie institutionelle Kunden sie

benötigen. Zudem begleitet die Commerzbank internationale Kunden mit einem

Geschäftsbezug zu Deutschland, Österreich oder der Schweiz sowie Unternehmen

aus ausgewählten Zukunftsbranchen. Mit einem angelegten Vermögen von mehr

als 400 Mrd. Euro ist die Commerzbank zugleich eine der führenden Banken für

Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland. Unter der Marke Commerzbank

bietet sie mit ihrem Omnikanalansatz ein umfangreiches Leistungs- und

Serviceangebot: online und mobil, telefonisch und per Video im

Beratungscenter sowie persönlich in ihren rund 400 Filialen. Unter der Marke

comdirect bietet sie als digitale Hauptbank rund um die Uhr alle

Kernleistungen und als Leistungsbroker Lösungen für das Sparen, Anlegen und

Handeln mit Wertpapieren. Die polnische Tochtergesellschaft mBank S.A. ist

eine innovative Digitalbank und betreut rund 5,8 Millionen Privat- und

Firmenkunden überwiegend in Polen sowie in der Tschechischen Republik und

der Slowakei.

Disclaimer

Diese Mitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen. Dabei handelt

es sich um Aussagen, die keine Tatsachen der Vergangenheit beschreiben.

Solche Aussagen in dieser Mitteilung betreffen unter anderem die erwartete

zukünftige Geschäftsentwicklung der Commerzbank, erwartete Effizienzgewinne

und Synergien, erwartete Wachstumsperspektiven und sonstige Chancen für eine

Wertsteigerung der Commerzbank sowie die erwarteten zukünftigen finanziellen

Ergebnisse, Restrukturierungsaufwendungen und sonstige Finanzentwicklungen

und -angaben. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen basieren auf

aktuellen Planungen, Erwartungen, Schätzungen und Prognosen des Vorstands.

Sie sind von einer Reihe von Annahmen abhängig und unterliegen bekannten und

unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen

können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen wesentlich von

jenen abweichen, die durch diese in die Zukunft gerichteten Aussagen

ausgedrückt oder impliziert werden. Solche Faktoren sind unter anderem die

Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und in anderen

Regionen, in denen die Commerzbank einen erheblichen Teil ihrer Erträge

erzielt und einen erheblichen Teil ihrer Vermögenswerte hält, die

Preisentwicklung von Vermögenswerten und Entwicklung von Marktvolatilitäten,

insbesondere aufgrund der andauernden europäischen Schuldenkrise, der

mögliche Ausfall von Kreditnehmern oder Kontrahenten von Handelsgeschäften,

die Umsetzung ihrer strategischen Initiativen zur Verbesserung des

Geschäftsmodells, die Verlässlichkeit ihrer Grundsätze, Verfahren und

Methoden zum Risikomanagement, Risiken aufgrund regulatorischer Änderungen

sowie andere Risiken. In die Zukunft gerichtete Aussagen gelten deshalb nur

an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Die Commerzbank ist nicht

verpflichtet, die in dieser Mitteilung enthaltenen, in die Zukunft

gerichteten Aussagen auf den neuesten Stand zu bringen oder abzuändern, um

Ereignisse oder Umstände zu reflektieren, die nach dem Datum dieser

Mitteilung eintreten.

---------------------------------------------------------------------------

15.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Commerzbank Aktiengesellschaft

Kaiserstraße 16

60311 Frankfurt am Main

Deutschland

Telefon: +49 (069) 136 20

Fax: -

E-Mail: newsroom@commerzbank.com

Internet: www.commerzbank.de

ISIN: DE000CBK1001

WKN: CBK100

Indizes: DAX, CDAX, HDAX, PRIMEALL

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2138940

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2138940 15.05.2025 CET/CEST

°

15.05.2025 | 11:17:31 (dpa-AFX)
Commerzbank vereint gegen Übernahme-Pläne
15.05.2025 | 05:50:06 (dpa-AFX)
Commerzbank-Aktionäre diskutieren Übernahme-Pläne
14.05.2025 | 22:33:55 (dpa-AFX)
WDH/Commerzbank: Sozialplan für Stellenabbau vereinbart
14.05.2025 | 21:29:48 (dpa-AFX)
Commerzbank: Sozialplan für Stellenabbau vereinbart
12.05.2025 | 12:16:29 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Unicredit schafft höchsten Quartalsgewinn ihrer Geschichte - Kursplus
12.05.2025 | 09:31:29 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Unicredit schafft höchsten Quartalsgewinn ihrer Geschichte