•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 5.722,579 open end: Basiswert S&P 500 

DY8QW8 / DE000DY8QW88 //
Quelle: DZ BANK: Geld 28.05., Brief 28.05.
DY8QW8 DE000DY8QW88 // Quelle: DZ BANK: Geld 28.05., Brief 28.05.
1,49 EUR
Geld in EUR
1,52 EUR
Brief in EUR
-16,29%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5.888,55 PKT
Quelle : S&P Base CME , 28.05.
  • Basispreis
    (Stand 28.05. 04:01 Uhr)
    5.722,579 PKT
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 28.05. 04:01 Uhr)
    5.722,579 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % 2,82%
  • Abstand zum Knock-Out in % 2,82%
  • Hebel 34,32x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 5.722,579 open end: Basiswert S&P 500 

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 28.05. 21:59:59
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY8QW8 / DE000DY8QW88
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
Emissionsdatum 15.05.2025
Erster Handelstag 15.05.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 28.05. 04:01 Uhr)
5.722,579 PKT
Knock-Out-Barriere
(Stand 28.05. 04:01 Uhr)
5.722,579 PKT
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 7,33154% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
28.05.20255.722,579 PKT5.722,579 PKT
27.05.20255.721,471 PKT5.721,471 PKT
26.05.20255.720,719 PKT5.720,719 PKT
23.05.20255.717,225 PKT5.717,225 PKT
22.05.20255.716,359 PKT5.716,359 PKT
21.05.20255.715,30 PKT5.715,30 PKT
20.05.20255.714,297 PKT5.714,297 PKT
19.05.20255.713,258 PKT5.713,258 PKT
16.05.20255.710,498 PKT5.710,498 PKT
15.05.20255.710,00 PKT5.710,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 28.05.2025, 21:59:59 Uhr mit Geld 1,49 EUR / Brief 1,52 EUR
Spread Absolut 0,03 EUR
Spread Homogenisiert 3,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,97%
Hebel 34,32x
Abstand zum Knock-Out Absolut 165,971 PKT
Abstand zum Knock-Out in % 2,82%
Performance seit Auflegung in % -9,15%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.888,55 PKT
Diff. Vortag in % -0,56%
52 Wochen Tief 4.835,04 PKT
52 Wochen Hoch 6.147,43 PKT
Quelle S&P Base CME, 28.05.
Basiswert S&P 500 
WKN / ISIN A0AET0 / US78378X1072
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.22.05.2025
12 Monate
22.05.202512 Monate--
56
--56--UBS
Pfizer Inc.21.05.2025
12 Monate
21.05.202512 Monate--
33
--33--JEFFERIES
NIKE Inc.19.05.2025
0 Monate
19.05.20250 Monate--
65
--65--RBC
Walmart Inc16.05.2025
12 Monate
16.05.202512 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc15.05.2025
0 Monate
15.05.20250 Monate--
112
--112--JPMORGAN
Walmart Inc15.05.2025
0 Monate
15.05.20250 Monate--
110
--110--DZ BANK
Walmart Inc15.05.2025
12 Monate
15.05.202512 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc15.05.2025
0 Monate
15.05.20250 Monate--
102
--102--RBC
Walmart Inc15.05.2025
0 Monate
15.05.20250 Monate--
102
--102--RBC
Walmart Inc09.05.2025
0 Monate
09.05.20250 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc08.05.2025
0 Monate
08.05.20250 Monate--
120
--120--JEFFERIES
The Walt Disney Co.07.05.2025
12 Monate
07.05.202512 Monate--
----DZ BANK
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Walmart Inc05.05.2025
12 Monate
05.05.202512 Monate--
102
--102--RBC
NIKE Inc.05.05.2025
12 Monate
05.05.202512 Monate--
56
--56--JPMORGAN
T-Mobile US29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
UNITED PARCEL SERVICE29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
110
--110--JPMORGAN
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
32
--32--JEFFERIES
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
24
--24--UBS
UNITED PARCEL SERVICE29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
115
--115--JPMORGAN
T-Mobile US25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate--
265
--265--RBC
T-Mobile US22.04.2025
12 Monate
22.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US16.04.2025
12 Monate
16.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
58
--58--BERENBERG
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
32
--32--JEFFERIES
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
24
--24--UBS
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
112
--112--JPMORGAN
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
106
--106--GOLDMAN SACHS
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc09.04.2025
12 Monate
09.04.202512 Monate--
102
--102--RBC
T-Mobile US08.04.2025
12 Monate
08.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
Pfizer Inc.07.04.2025
12 Monate
07.04.202512 Monate--
34
--34--JEFFERIES

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

28.05.2025 | 22:46:33 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Leichte Verluste - Warten auf Nvidia-Zahlen

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach der Kursrally am Vortag haben die US-Börsen am Mittwoch wieder leicht nachgegeben. Die Anleger warteten mit Spannung auf die nach Handelsschluss avisierten Quartalszahlen von Nvidia <US67066G1040>. Ein positiver Bericht des Halbleiterkonzerns könne die Risikobereitschaft der Anleger weiter stützen und die Aufwärtsdynamik der Börsen aufrechterhalten, sagte Analyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets.

Der Dow Jones Industrial <US2605661048> verlor 0,58 Prozent auf 42.098,70 Punkte. Nach dem deutlichen Kursanstieg am Dienstag bewegt sich der Leitindex inzwischen wieder in etwa auf dem Niveau der wichtigen 200-Tage-Durchschnittslinie, die den langfristigen Trend beschreibt.

Für den marktbreiten S&P 500 <US78378X1072> ging es um 0,56 Prozent auf 5.888,55 Punkte nach unten. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 <US6311011026> fiel um 0,45 Prozent auf 21.318,17 Punkte.

Der KI-Highflyer Nvidia müsse vor allem nachweisen, dass das Gewinnwachstum nicht deutlich abflacht und man trotz der volatilen Zollpolitik ein nachhaltiges Geschäftsmodell etabliert hat, fuhr Stanzl fort. Das deutliche Kursplus seit Anfang April lege die Messlatte extrem hoch - eine Enttäuschung der Anleger bei Vorlage der Quartalszahlen sei daher keineswegs auszuschließen. Die Aktien von Nvidia schwankten etwas zwischen Gewinnen und Verlusten; am Ende stand ein Minus von 0,5 Prozent zu Buche.

Auch der Softwarekonzern Salesforce <US79466L3024> wollte nach Handelsschluss seine Zahlen für das abgelaufene Quartal vorlegen. Die Titel <DE0007164600> gaben um 0,4 Prozent nach. Tags zuvor war der Salesforce-Kurs noch um 1,5 Prozent gestiegen. Der Konzern hatte angekündigt, das Big-Data-Unternehmen Informatica <US45674M1018> zu übernehmen.

Die Anteilscheine von Okta <US6792951054> sackten um gut 16 Prozent ab. Das Cybersecurity-Unternehmen hatte die Anleger mit einem unerwartet schwachen Quartalsausblick enttäuscht. Die Zahlen für das erste Geschäftsquartal seien sehr ordentlich ausgefallen, allerdings habe das Unternehmen vor einer schwächeren Nachfrage in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld gewarnt, kommentierte der Börsenbrief Bernecker.

Der Softwarekonzern Box <US10316T1043> hatte positiv mit der Erhöhung der Jahresziele überrascht. Dessen Papiere kletterten um mehr als 17 Prozent in die Höhe.

An der Spitze des S&P 500 erholten sich Fair Isaac <US3032501047> etwas von ihrer jüngsten Talfahrt und zogen um 7,7 Prozent an, nachdem sich das Analysehaus Baird zuversichtlich zu den Anteilscheinen des Kreditanalyseunternehmens geäußert hatte. Der jüngste, durch regulatorische Risiken verursachte Rückschlag bringe die Aktien zu einer Bewertung zurück, die "ein gutes mehrjähriges Aufwärtspotenzial ermöglicht", hieß es.

Unter den Werten aus den hinteren Börsenreihen schnellten die Anteilscheine von Abercrombie & Fitch <US0028962076> um 14,7 Prozent in die Höhe. Die Modekette hatte nach unerwartet guten Ergebniskennziffern für das abgelaufene Quartal ihre Jahresziele erhöht.

Für Joby <KYG651631007> ging es gar um fast 29 Prozent nach oben. Der japanische Autobauer Toyota <JP3633400001> investiert 250 Millionen US-Dollar in den Lufttaxihersteller.

Ein Plus von 8,7 Prozent verzeichneten die Papiere von Vail Resorts <US91879Q1094>. Der Betreiber von Skigebieten hatte Rob Katz erneut zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Dieser hatte diese Position schon zwischen 2006 und 2021 inne. Analysten sehen den Führungswechsel als positiv an. So schrieben die Experten der Bank JPMorgan, dass der Manager wie schon in seiner ersten Amtszeit das Wachstum ankurbeln dürfte./la/he

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

28.05.2025 | 22:17:13 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Leichte Verluste - Warten auf Nvidia-Zahlen
28.05.2025 | 20:02:48 (dpa-AFX)
Aktien New York: Dow gibt leicht nach - Warten auf Nvidia-Zahlen
28.05.2025 | 17:01:12 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: Kaum Bewegung - Warten auf Nvidia-Zahlen
28.05.2025 | 16:29:57 (dpa-AFX)
Aktien New York: Kaum Bewegung - Warten auf Nvidia-Zahlen nach Handelsende
28.05.2025 | 14:44:56 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Dow stabil erwartet - Nvidia-Zahlen nach Handelsende
27.05.2025 | 22:34:10 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Deutliche Gewinne - Entspannung im Zollstreit