•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 106,6635 open end: Basiswert The Walt Disney Co.

DY8YY3 / DE000DY8YY37 //
Quelle: DZ BANK: Geld 19.09., Brief 19.09.
DY8YY3 DE000DY8YY37 // Quelle: DZ BANK: Geld 19.09., Brief 19.09.
1,03 EUR
Geld in EUR
1,04 EUR
Brief in EUR
-8,04%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 113,76 USD
Quelle : NYSE , 01:00:00
  • Basispreis
    (Stand 19.09. 04:02 Uhr)
    101,7505 USD
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 19.09. 04:02 Uhr)
    106,6635 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 10,56%
  • Abstand zum Knock-Out in % 6,24%
  • Hebel 9,32x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Mini-Future Long 106,6635 open end: Basiswert The Walt Disney Co.

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 19.09. 21:59:25
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY8YY3 / DE000DY8YY37
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 20.05.2025
Erster Handelstag 20.05.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 19.09. 04:02 Uhr)
101,7505 USD
Knock-Out-Barriere
(Stand 19.09. 04:02 Uhr)
106,6635 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 8,27256% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
19.09.2025106,6635 USD101,7505 USD
18.09.2025106,6635 USD101,7271 USD
17.09.2025106,6635 USD101,7037 USD
16.09.2025106,6635 USD101,6803 USD
15.09.2025106,6635 USD101,6569 USD
12.09.2025106,6635 USD101,5869 USD
11.09.2025106,6635 USD101,5636 USD
10.09.2025106,6635 USD101,5403 USD
09.09.2025106,6635 USD101,517 USD
08.09.2025106,6635 USD101,4937 USD
05.09.2025106,6635 USD101,4238 USD
04.09.2025106,6635 USD101,4005 USD
03.09.2025106,6635 USD101,3772 USD
02.09.2025106,6635 USD101,3539 USD
01.09.2025106,6635 USD101,3306 USD
29.08.2025105,8992 USD101,2601 USD
28.08.2025105,8992 USD101,2366 USD
27.08.2025105,8992 USD101,2131 USD
26.08.2025105,8992 USD101,1896 USD
25.08.2025105,8992 USD101,1661 USD
22.08.2025105,8992 USD101,0956 USD
21.08.2025105,8992 USD101,0722 USD
20.08.2025105,8992 USD101,0488 USD
19.08.2025105,8992 USD101,0254 USD
18.08.2025105,8992 USD101,002 USD
15.08.2025105,8992 USD100,9318 USD
14.08.2025105,8992 USD100,9084 USD
13.08.2025105,8992 USD100,885 USD
12.08.2025105,8992 USD100,8616 USD
11.08.2025105,8992 USD100,8382 USD
08.08.2025105,8992 USD100,768 USD
07.08.2025105,8992 USD100,7446 USD
06.08.2025105,8992 USD100,7212 USD
05.08.2025105,8992 USD100,6978 USD
04.08.2025105,8992 USD100,6744 USD
01.08.2025105,8992 USD100,6045 USD
31.07.2025105,1426 USD100,5812 USD
30.07.2025105,1426 USD100,5579 USD
29.07.2025105,1426 USD100,5346 USD
28.07.2025105,1426 USD100,5113 USD
25.07.2025105,1426 USD100,4417 USD
24.07.2025105,1426 USD100,4185 USD
23.07.2025105,1426 USD100,3953 USD
22.07.2025105,1426 USD100,3721 USD
21.07.2025105,1426 USD100,3489 USD
18.07.2025105,1426 USD100,2793 USD
17.07.2025105,1426 USD100,2561 USD
16.07.2025105,1426 USD100,2329 USD
15.07.2025105,1426 USD100,2097 USD
14.07.2025105,1426 USD100,1865 USD
11.07.2025105,1426 USD100,1169 USD
10.07.2025105,1426 USD100,0937 USD
09.07.2025105,1426 USD100,0706 USD
08.07.2025105,1426 USD100,0475 USD
07.07.2025105,1426 USD100,0244 USD
04.07.2025105,1426 USD99,9551 USD
03.07.2025105,1426 USD99,932 USD
02.07.2025105,1426 USD99,9089 USD
01.07.2025105,1426 USD99,8858 USD
30.06.2025104,4556 USD99,8627 USD
27.06.2025104,4556 USD99,7934 USD
26.06.2025104,4556 USD99,7703 USD
25.06.2025104,4556 USD99,7472 USD
24.06.2025104,4556 USD99,7242 USD
23.06.2025104,7807 USD100,0262 USD
20.06.2025104,7807 USD99,9569 USD
19.06.2025104,7807 USD99,9338 USD
18.06.2025104,7807 USD99,9107 USD
17.06.2025104,7807 USD99,8876 USD
16.06.2025104,7807 USD99,8645 USD
13.06.2025104,7807 USD99,7952 USD
12.06.2025104,7807 USD99,7721 USD
11.06.2025104,7807 USD99,749 USD
10.06.2025104,7807 USD99,726 USD
09.06.2025104,7807 USD99,703 USD
06.06.2025104,7807 USD99,634 USD
05.06.2025104,7807 USD99,611 USD
04.06.2025104,7807 USD99,588 USD
03.06.2025104,7807 USD99,565 USD
02.06.2025104,7807 USD99,542 USD
30.05.2025104,466 USD99,473 USD
29.05.2025104,466 USD99,45 USD
28.05.2025104,466 USD99,427 USD
27.05.2025104,466 USD99,404 USD
26.05.2025104,466 USD99,381 USD
23.05.2025104,466 USD99,312 USD
22.05.2025104,466 USD99,289 USD
21.05.2025104,466 USD99,266 USD
20.05.2025104,466 USD99,243 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 19.09.2025, 21:59:25 Uhr mit Geld 1,03 EUR / Brief 1,04 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,96%
Hebel 9,32x
Abstand zum Knock-Out Absolut 7,0965 USD
Abstand zum Knock-Out in % 6,24%
Performance seit Auflegung in % -8,85%

Basiswert

Basiswert
Kurs 113,76 USD
Diff. Vortag in % -0,96%
52 Wochen Tief 80,10 USD
52 Wochen Hoch 124,67 USD
Quelle NYSE, 01:00:00
Basiswert The Walt Disney Co.
WKN / ISIN 855686 / US2546871060
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Medien/ Entertainment

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert und in EUR umgerechnet.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 26.08.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
15,5

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
54,0%

Mittelstarke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 204,53 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist WALT DISNEY ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 26.08.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 26.08.2025 bei einem Kurs von 117,65 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -6,1% Unter Druck (vs. SP500) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -6,1% hinter dem SP500 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 08.08.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 08.08.2025 negativ.
Wachstum KGV 0,9 2,01% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 2,01%.
KGV 15,5 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 13,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 23 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 23 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,0% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 14,77% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 15.11.2024 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -36 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,9%.
Beta 0,94 Mittlere Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,94% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 54,0% Mittelstarke Korrelation mit dem SP500 54,0% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 9,16 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 9,16 USD oder 0,08% Das geschätzte Value at Risk beträgt 9,16 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,08%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 6,5%
Volatilität der über 12 Monate 31,8%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

18.09.2025 | 16:19:28 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: Kimmels US-Talkshow wegen Kirk-Äußerungen vorerst abgesetzt

(neu: weitere Details und Reaktionen)

LOS ANGELES (dpa-AFX) - Der US-Sender ABC setzt die Talkshow des prominenten Fernsehmoderators Jimmy Kimmel nach dessen Äußerungen über das Attentat auf den rechten Aktivisten Charlie Kirk vorerst ab. Die Sendung werde "auf unbestimmte Zeit" aus dem Programm genommen, teilte ABC laut US-Medien mit.

Hintergrund sollen Kimmels Äußerungen über den getöteten Vertrauten von Präsident Donald Trump sein. Trump äußerte sich erfreut über ihren Beschluss und forderte, weitere Shows ihm unliebsamer Moderatoren abzusetzen.

Kimmel hatte in seiner Show zuletzt suggeriert, dass der mutmaßliche Attentäter Tyler Robinson möglicherweise Teil der sogenannten MAGA-Bewegung des US-Präsidenten gewesen sei. Das Kürzel steht für "Make America Great Again".

"Beleidigend und unsensibel"

"Herr Kimmels Kommentare zum Tod von Herrn Kirk sind in einer kritischen Phase unseres nationalen politischen Diskurses beleidigend und unsensibel", teilte das Medienunternehmen Nexstar mit, das über lokale TV-Sender ABC-Inhalte ausstrahlt. Der Chef der US-Kommunikationsbehörde FCC, der von Trump nominierte Brendan Carr, bedankte sich bei Nexstar - "dafür, dass sie die richtige Sache gemacht haben". Carr hatte Kimmel zuvor öffentlich kritisiert und ABC unter Druck gesetzt.

Ob die Show überhaupt wieder aufgenommen wird, ist angesichts der aufgeheizten Stimmung in den USA fraglich.

Zahlreiche demokratische Politiker und Prominente stellten sich öffentlich hinter Kimmel - und kritisierten die Entscheidung und Trump. Sie hätte eigentlich am Mittwoch in der Sendung von Kimmel auftreten sollen, sagte die Komikerin Wanda Sykes in einem Instagram-Video - und sprach dann über Trump. "Den Ukraine-Krieg oder Gaza hat er nicht in der ersten Woche gelöst. Aber er hat die Meinungsfreiheit im ersten Jahr beendet." Schauspieler Ben Stiller kommentierte: "Das ist nicht in Ordnung." Der demokratische Senator Chuck Schumer bezeichnete die Entscheidung als "empörend".

Erbitterter Streit über Meinungsfreiheit

In den Vereinigten Staaten tobt ein erbitterter Streit darüber, wie sich über den Tod Kirks geäußert werden darf, dessen teilweise extrem konservative Ansichten heftig umstritten waren. Trump und seine Regierung haben angekündigt, gegen Kommentatoren vorzugehen, die sich ihrer Meinung nach nicht angemessen zu dem im Bundesstaat Utah erschossenen 31-Jährigen äußern. Kritiker halten es für höchst bedenklich, dass dabei Presse- und Meinungsfreiheit auf der Strecke bleiben.

Die amerikanischen Late-Night-Shows stehen seit der Absetzung des ebenfalls prominenten Talkmasters Stephen Colbert beim Sender CBS besonders unter Druck. Trump machte immer wieder klar, dass ihm neben Colbert vor allem Kimmel ein Dorn im Auge sei. Die US-Talkmaster machen sich in pointierter und teils derber Art und Weise über den US-Präsidenten lustig und bilden damit in den Augen vieler Beobachter ein wichtiges Gegengewicht zur politisch einseitigen Kommunikation des Weißen Hauses.

Trump frohlockt: "Tolle Neuigkeiten für Amerika"

"Tolle Neuigkeiten für Amerika", kommentierte Trump die Personalie auf seiner Plattform Truth Social. "Glückwunsch an ABC, dass sie endlich den Mut hatten, das zu tun, was getan werden musste." Der Präsident nahm zudem die verbliebenen Comedians Jimmy Fallon und Seth Meyers ins Visier, die er "zwei totale Versager" nannte. Der Sender NBC müsse nun folgen und ihre Shows ebenfalls absetzen. Trumps formulierte es als klare Aufforderung: "Tu es, NBC!!!"

Kaum einer griff den Republikaner mit schärferem Spott an als Kimmel, Colbert und andere Talker wie Meyers, Fallon und John Oliver. Mit ihren komödiantischen Spitzen enttarnen sie politische Falschbehauptungen und populistische Absurditäten der Regierung direkter als jede Nachrichtensendung. Die Shows nutzen dabei ihre im Vergleich zu nüchterner formulierenden News-Journalisten größeren Freiheiten, geben sich betont subjektiv und halten sich sprachlich nicht zurück.

Anders als die meisten Nachrichtenmoderatoren sprechen sie in diesem Zusammenhang beispielsweise nicht von "Unwahrheiten", sondern von "Lügen", nicht von "skurrilen Auftritten", sondern "Peinlichkeiten". Aus ihrer Abneigung gegenüber Trump und dessen Regierungsmethoden machen Kimmel und Co. dabei keinen Hehl. Trump nimmt derlei Kritik persönlich und versucht, kritisch berichtende Medien auch mit juristischen Mitteln auf Regierungslinie zu bringen, wie nicht nur die jüngste Milliarden-Klage gegen die "New York Times" zeigt.

Nicht nur US-Medien im Visier

Doch US-Medienprofis sind nicht die Einzigen, die infolge des Todes von Charlie Kirk und der Debatte über die Kommentierung des Attentats in Bedrängnis geraten. So geriet der als Korrespondent in Washington arbeitende ZDF-Journalist Elmar Theveßen ebenfalls unter Beschuss - unter anderem wegen Bemerkungen über Kirk und Kritik an Trumps stellvertretendem Stabschef Stephen Miller. Der früher als US-Botschafter in Berlin stationierte Trump-Vertraute Richard Grenell bezeichnete Theveßen daraufhin als "linksradikal" und forderte, ihm das Visum zu entziehen.

Das ZDF entgegnete dazu knapp, man nehme die Aussagen zur Kenntnis - und "die Arbeit von Elmar Theveßen ist durch die Pressefreiheit geschützt". Sie sei ein hohes Gut, in Deutschland und in den USA./scb/DP/nas

18.09.2025 | 15:27:49 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Fall Kimmel: Verlieren die USA in der Trump-Zeit die Meinungsfreiheit?
18.09.2025 | 14:44:02 (dpa-AFX)
WDH 3/ROUNDUP/Kimmels US-Talkshow wegen Kirk-Äußerungen vorerst abgesetzt
18.09.2025 | 11:43:04 (dpa-AFX)
WDH 2/ROUNDUP/Kimmels US-Talkshow wegen Kirk-Äußerungen vorerst abgesetzt
18.09.2025 | 07:13:21 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP: Kimmels US-Talkshow wegen Kirk-Äußerungen vorerst abgesetzt
18.09.2025 | 06:35:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Kimmels US-Talkshow wegen Kirk-Äußerungen vorerst abgesetzt
18.09.2025 | 06:15:31 (dpa-AFX)
Kimmels US-Talkshow wegen Kirk-Äußerungen vorerst abgesetzt