•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

ZinsFix ST 8 25/27: Basiswert EURO STOXX 50 (ETF-Liefermöglichkeit)

DY99W5 / DE000DY99W52
DY99W5 DE000DY99W52
  •  
  •  
  •  
  •  

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY99W5 / DE000DY99W52
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Index/Aktienanleihe
Produkttyp ZinsFix
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Zeichnungsfrist 15.07.2025 - 15.08.2025
Emissionsdatum 15.08.2025
Erster Handelstag 22.09.2025
Letzter Handelstag 12.02.2027
Handelszeiten Übersicht
Letzter Bewertungstag 15.02.2027
Zahltag 22.02.2027
Fälligkeitsdatum 22.02.2027
Emissionspreis 1.000,00 EUR pro Zertifikat
Basispreis --
Basisbetrag 1.000,00 EUR
Zins 45,00 EUR
Protectlevel verletzt Nein
Barriere [in %] 75,00%

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: Uhr mit Geld -- / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Abstand zum Basispreis in % --
Max Rendite in % p.a. --
Seitwärtsrendite in % --
Seitwärtsrendite p.a. --
Performance seit Auflegung in % --

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.395,53 PKT
Diff. Vortag in % 0,30%
52 Wochen Tief 4.904,76 PKT
52 Wochen Hoch 5.568,19 PKT
Quelle STOXX, 16:44:01
Basiswert Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR
WKN / ISIN 965814 / EU0009658145
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Physische Lieferung

Physische Lieferung
Kurs -- EUR
Diff. Vortag in % --
Quelle DZ BANK, --
Referenzwertpapier iShares Core EURO STOXX 50® UCITS ETF
WKN / ISIN A0YEDJ / IE00B53L3W79

Produktbeschreibung

Das hier beschriebene Zertifikat bezieht sich auf den EURO STOXX 50. Es bietet am Zinszahlungstermin eine feste Zinszahlung. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 22.02.2027 (Rückzahlungstermin) fällig.

Feste Zinszahlung

Sie erhalten am Zinszahlungstermin unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts eine feste Zinszahlung von mindestens 45,00 Euro pro Zertifikat (endgültige Festlegung am 15.08.2025).

Begrenzter Puffer
,
Mögliche Rückzahlung durch Lieferung einer bestimmten Anzahl von Referenzwertpapieren

Für die Rückzahlung gibt es folgende zwei Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Der Schlusskurs des EURO STOXX 50 am Bewertungstag notiert auf oder über dem Schwellenwert ( 75,00 % des Startpreises). Sie erhalten eine Rückzahlung von 1.000,00 Euro pro Zertifikat (Basisbetrag).

  2. Der Schlusskurs des EURO STOXX 50 am Bewertungstag notiert unter dem Schwellenwert ( 75,00 % des Startpreises). Sie erhalten pro Zertifikat als Rückzahlung eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Referenzwertpapieren, wobei keine Bruchteile des Referenzwertpapiers geliefert werden. Für diese erhalten Sie pro Zertifikat als Rückzahlung einen Ausgleichsbetrag in Euro. Mehrere Ausgleichsbeträge werden nicht zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzwertpapieren zusammengefasst. Der Gegenwert der Rückzahlung wird unter dem Basisbetrag liegen. Das Bezugsverhältnis entspricht dem Ergebnis der Formel ((Basisbetrag x Referenzpreis) / (Startpreis x Lieferpreis)). Wenn die Lieferung von Referenzwertpapieren aufgrund von Markt- oder Lieferstörungen für die DZ BANK erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag in Euro erfolgen. Dieser entspricht pro Zertifikat dem Ergebnis der Formel (Basisbetrag / Startpreis) x Referenzpreis.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Beschreibung des zu liefernden Referenzwertpapiers, wenn der Referenzpreis unter dem Schwellenwert ( 75,00 % des Startpreises) liegt:

Das Referenzwertpapier ist ein Anteil (Fondsanteil) an dem Fonds iShares Core EURO STOXX 50 UCITS ETF, Anteilsklasse EUR (Acc) (ISIN: IE00B53L3W79). Dies ist ein thesaurierender (Erträge sind im Anteilswert enthalten, d.h. es erfolgt keine Ausschüttung von Zinsen oder sonstigen Erträgen), in Irland zugelassener, börsengehandelter Indexfonds („ETF“) unter Verwaltung der BlackRock Asset Management Ireland Limited (Fondsgesellschaft). Der Fonds wird passiv verwaltet und strebt grundsätzlich an, den EURO STOXX 50 (ISIN: EU0009658145) nachzubilden, indem er die Aktienwerte, aus denen sich der EURO STOXX 50 zusammensetzt, in ähnlichen Anteilen wie der EURO STOXX 50 hält. Der ETF kann dennoch vom EURO STOXX 50 abweichen (positiv oder negativ). Der ETF hat keine feste Laufzeit. Fondsanteile können in der Regel börslich oder außerbörslich verkauft oder an die Fondsgesellschaft zurückgegeben werden. Die Rückzahlung, deren Höhe vom Wert des ETF zum Verkaufszeitpunkt abhängig ist, erfolgt in Euro. Der Rücknahmepreis kann über oder unter dem Börsenkurs je Anteil liegen.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

30.07.2025 | 15:00:31 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Konjunktursorgen und Zahlen bremsen Dax vor Fed-Zinsentscheid

FRANKFURT (dpa-AFX) - Durchwachsene Geschäftszahlen großer Konzerne haben den Dax <DE0008469008> am Mittwoch in Zaum gehalten. Hinzu kamen Schwächesignale der deutschen Wirtschaft, die im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal etwas schrumpfte. Nach seiner Vortageserholung kam der deutsche Leitindex daher nur schwer in die Gänge und stand am frühen Nachmittag 0,1 Prozent höher bei 24.248 Punkten.

Am Dienstag bereits hatten Investoren die zunächst größere Enttäuschung über das Zollabkommen der Europäischen Union mit den USA nur bedingt fallen gelassen, denn der Deal bringt Konjunkturrisiken mit sich. Am Mittwoch nun sorgten deutliche Kursverluste bei den Aktien von Adidas <DE000A1EWWW0> und Symrise <DE000SYM9999> sowie die Zurückhaltung vor dem am Abend anstehenden Zinsentscheid der US-Notenbank für einen trägen Handelsverlauf.

Die Fed wird wohl erneut dem starken politischen Druck widerstehen und die Zinsen nicht senken. Im weiteren Jahresverlauf jedoch rechnen viele Beobachter mit sinkenden Zinsen. Insofern dürften Anleger genau auf die geldpolitischen Signale achten, die die US-Notenbank aussendet.

Für den MDax <DE0008467416> der mittelgroßen Werte ging es um 0,5 Prozent auf 31.026 Punkte nach unten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 <EU0009658145> gewann 0,3 Prozent.

Hierzulande setzte sich die Bilanzsaison der Unternehmen mit zahlreichen Geschäftszahlen fort. Dabei enttäuschte insbesondere Adidas die Anleger. Das Analysehaus Jefferies hob hervor, dass der Sportartikelhersteller die Prognose für das diesjährige operative Ergebnis nicht angehoben hatte, wohl wegen zunehmender Zoll-Unsicherheit und unsicherer Endmärkte. Damit setzte sich die jüngste Kursschwäche fort und die Aktien sackten mit einem Minus von 8,1 Prozent an das Dax-Ende. Sie notieren nun auf dem Niveau des US-Zollschocks Anfang April.

Eine nachlassende Kauflaune vieler Menschen stimmt Symrise vorsichtiger für das Wachstum im laufenden Jahr. Analyst Edward Hockin von der US-Bank JPMorgan bemerkte, dass der Aromen- und Duftstoffhersteller seine Umsatzprognose deutlicher als gedacht gesenkt habe. Insofern büßten die Papiere von Symrise 5,3 Prozent ein.

Unter den besten Werten im Dax gewannen Siemens Healthineers <DE000SHL1006> 2,1 Prozent. Der Medizintechnikkonzern legte im dritten Geschäftsquartal eine robuste Entwicklung hin. Der Sportwagenbauer Porsche AG <DE000PAG9113> muss zwar wegen der US-Zölle erneut seine Gewinnaussichten stutzen. Allerdings liege der Mittelpunkt der neuen Ergebnisprognose etwas besser als vom Markt bisher eingeschätzt, schrieb Experte Stephen Reitman vom Analysehaus Bernstein Research. Die Porsche-Aktien zogen um 2,5 Prozent an.

Im MDax stachen Krones <DE0006335003> mit einem Minus von mehr als sieben Prozent negativ heraus. Der Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen schnitt im zweiten Quartal etwas schwächer ab als von Analysten im Schnitt erwartet. Den ersten Platz im Index erklommen Evotec <DE0005664809> mit einem Plus von gut zwei Prozent. Der mitten in einem tiefgreifenden Umbau steckende Biotechkonzern will einen Standort in Toulouse an den Pharmakonzern Sandoz <CH1243598427> verkaufen.

Der Spezialchemie-Konzern Alzchem <DE000A1MBDZ0> bestätigte nach Zuwächsen im abgelaufenen Quartal lediglich seine Ziele für das Gesamtjahr. Hier nahmen Anleger bei den sehr gut gelaufenen Titeln Gewinne mit, die Papiere rutschten als Schlusslicht im Nebenwerteindex SDax <DE0009653386> um 7,5 Prozent ab./la/jha/

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

30.07.2025 | 12:15:43 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Gewinne - Danone und Kering legen deutlich zu
30.07.2025 | 11:49:02 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Konjunktursorgen bremsen Dax vor Fed-Zinsentscheid
30.07.2025 | 10:12:46 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Leichte Verluste - Adidas sacken ab
30.07.2025 | 09:19:16 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Leichte Verluste - Adidas und Symrise sacken ab
30.07.2025 | 08:18:08 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax hält sich vor Fed-Zinsentscheidung stabil
29.07.2025 | 18:14:57 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gute Quartalszahlen sorgen für Erholung