•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Aktien-Trading / 29.07.2025 | 11:34:23 Werbung

Chevron Corp.: Die EU soll durch den Zoll-Deal mit den USA Energie im Wert von 750 Mrd. USD kaufen!

Marvin Herzberger
Redakteur Marvin Herzberger

Senior Manager, TraderFox GmbH

Am 27. Juli haben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump einen Zoll-Deal zwischen der EU und den USA geschlossen. Dieser sieht u.a. vor, dass ein Zollsatz auf die meisten Importe in die USA mit 15 % festgelegt wird. Außerdem soll die EU Energie aus den USA im Wert von 750 Mrd. USD kaufen und zusätzlich 600 Mrd. USD mehr in die USA investieren. Ein potenzieller Nutznießer könnte die Chevron Corp. sein, die sich als integriertes Energieunternehmen mit einer starken Position am Markt etabliert hat.

Marvin Herzberger
Redakteur Marvin Herzberger

Senior Manager, TraderFox GmbH

Breit aufgestellter Energiekonzern

Chevron Corp. ist insbesondere für die Aktivitäten im traditionellen Öl- und Gasgeschäft bekannt, doch der Konzern erweitert auch sein Portfolio in neue Energiebereiche. Jüngste Nachrichten im Juni 2025 zeigten Chevrons Einstieg in den US-Lithiummarkt durch Landgeschäfte, um die Energiesicherheit der USA zu unterstützen. Darüber hinaus wurde die Fähigkeit von Chevron zur Ölförderung in Venezuela durch die US-Regierung wiederhergestellt, was die Cashflow-Aussichten weiter verbessert und dem Unternehmen Zugang zu bedeutenden Reserven in der Region verschafft. Diese strategischen Schritte unterstreichen Chevrons Bestreben, das Kerngeschäft zu optimieren und gleichzeitig in Zukunftsfelder zu investieren.

 

Der Weg für die Übernahme von Hess Corp. ist frei

Ein entscheidendes Ereignis im Juli 2025 war der erfolgreiche Abschluss der Akquisition von Hess Corporation am 18. Juli, nachdem das Schiedsgerichtsurteil zugunsten von Chevron ausgefallen war. Chevron hatte zuvor eine 5%ige Beteiligung an Hess erworben, um seine Position im Vorfeld der Übernahme zu stärken. Die Übernahme war mit einigen Verzögerungen verbunden, da ExxonMobil ebenfalls Ansprüche auf die Ölfelder in Guyana erhob und ein Schiedsverfahren eingeleitet hatte. Diese Megafusion ist transformativ für Chevron, da sie dem Unternehmen eine 30%ige Beteiligung am äußerst ertragreichen Stabroek-Block in Guyana sichert, der über mehr als 11 Mrd. Barrel Öl-Äquivalent verfügt. Diese Akquisition wird voraussichtlich ab 2025 den Cashflow pro Aktie steigern und Chevrons langfristige Produktionswachstumsraten, insbesondere nach 2030, erheblich verbessern. Trotz der damit verbundenen Integration und einigen Arbeitsplatzkürzungen, die auf Effizienzsteigerungen abzielen, wird erwartet, dass die Transaktion jährliche Kosteneinsparungen von 1 Mrd. USD bis Ende 2025 realisiert.

 

Auswirkungen des EU-US-Zoll-Deals auf Chevron

Der jüngste Zoll-Deal zwischen der EU und den USA, der am 27. Juli 2025 abgeschlossen wurde, hat ebenfalls Relevanz für Chevron. Im Kern wurde eine generelle Zollrate von 15 % auf die meisten EU-Importe in die USA vereinbart, wodurch ein drohender umfassenderer Zollkrieg abgewendet werden konnte. Für Chevron ist insbesondere der Teil des Abkommens interessant, der die Energiekooperation betrifft. Die EU hat sich bereit erklärt, über die nächsten drei Jahre US-Energieprodukte im Wert von 750 Mrd. USD zu kaufen, um ihre Abhängigkeit von russischem Erdgas zu verringern. Dies schafft eine signifikante und langfristige Nachfragequelle für US-amerikanische Energieproduzenten, wovon Chevron als einer der größten Öl- und Gasproduzenten in den USA direkt profitieren könnte. Die Vereinbarung zielt darauf ab, mehr Stabilität und Planbarkeit für Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks zu schaffen, was für ein global agierendes Energieunternehmen wie Chevron von Vorteil ist, da es das Risiko von Handelsbarrieren mindert und neue Exportmöglichkeiten eröffnet.

 

Zukunftsaussichten

Aus Konzernsicht positioniert sich Chevron durch die strategische Übernahme von Hess und die damit verbundenen substanziellen Vermögenswerte in Guyana und im Bakken-Schiefer als ein Unternehmen, das auf langfristiges Wachstum und eine Stärkung seiner globalen Präsenz abzielt. Die Erwartung, dass die Übernahme ab 2025 den Cashflow pro Aktie steigert und die Produktionswachstumsraten erhöht, sendet ein klares Signal an Investoren. Obwohl die Integration mit Personalabbau einhergeht, sind solche Maßnahmen darauf ausgelegt, Synergien zu heben und die Effizienz des fusionierten Unternehmens zu optimieren. Die erneuerten Lizenzen für Venezuela sowie die potenziell erhöhte Energienachfrage aus der EU durch den Zoll-Deal bieten zusätzliche Wachstumspfade und Diversifizierungsmöglichkeiten. Chevron scheint darauf fokussiert zu sein, seine Wettbewerbsposition zu festigen, die Kostenbasis zu verbessern und durch gezielte Akquisitionen und Produktionssteigerungen langfristig Wert für seine Aktionäre zu schaffen. Allerdings besteht auch weiterhin eine hohe Abhängigkeit von der Entwicklung der Energiepreise, wodurch die Risiken bei einem Preisverfall bei Öl und Gas nicht zu unterschätzen sein sollten.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein Chevron Corp.

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Chevron Corp. ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf Chevron Corp. (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DJ5Z7R). Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Chevron Corp.-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Chevron Corp. zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 29.07.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Redakteur: Marvin Herzberger, TraderFox GmbH

Hinweis auf potenzielle Interessenskonflikte finden Sie auf https://compliance.traderfox.de/#/

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-wertpapiere.de/DJ5Z7R (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-wertpapiere.de/DJ5Z7R (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 110,2487 open end: Basiswert Chevron

DJ5Z7R / //
Quelle: DZ BANK: Geld 31.07. 12:39:04, Brief 31.07. 12:39:04
DJ5Z7R // Quelle: DZ BANK: Geld 31.07. 12:39:04, Brief 31.07. 12:39:04
3,74 EUR
Geld in EUR
3,77 EUR
Brief in EUR
-1,32%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 153,56 USD
Quelle : NYSE , 01:00:00
  • Basispreis
    110,2487 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 28,20%
  • Knock-Out-Barriere
    110,2487 USD
  • Abstand zum Knock-Out in % 28,20%
  • Hebel 3,55x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

News / Chevron Corp.

25.06.2025 | 19:06:08 (dpa-AFX)
Shell dementiert Bericht über Übernahmegespräche mit BP

LONDON (dpa-AFX) - Der Ölkonzern Shell <GB00BP6MXD84> hat einen Pressebericht über laufende Übernahmegespräche mit seinem Rivalen BP <GB0007980591> dementiert. "Das ist eine weitere Marktspekulation. Es finden keine Gespräche statt", erklärte Shell am Mittwochabend. Kurz zuvor hatte das "Wall Street Journal" (WSJ) unter Berufung auf eingeweihte Personen berichtet, dass sich Shell in frühen Gesprächen zu einer Übernahme von BP befinde.

Ein BP-Sprecher hatte eine Stellungnahme auf Nachfrage der Zeitung abgelehnt. Ein Zusammenschluss der beiden Unternehmen wäre die größte Fusion in der Branche seit der Jahrtausendwende: An der Börse wird BP mit etwa 80 Milliarden US-Dollar (69 Mrd Euro) bewertet; Shell bringt es auf mehr als 200 Milliarden Dollar./stw/mis

25.06.2025 | 18:02:00 (dpa-AFX)
'WSJ': Shell und BP sprechen über mögliche Übernahme
02.05.2025 | 13:36:24 (dpa-AFX)
Ölkonzern Chevron reduziert Tempo für Aktienrückkäufe
26.02.2025 | 16:25:06 (dpa-AFX)
Selenskyj: Ukraine unterzeichnet vorerst nur Rahmenabkommen zu Rohstoffen

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.