Kontron hat KI- und Verteidigungsfantasie bei einem günstigen 11er KGV!
Kontron ist ein IoT-Player
Kontron bezeichnet sich als ein führender Internet of Things (IoT)-Anbieter in den Märkten für Fahrzeuge, Luftfahrt, Schienenverkehr, Verteidigung bis hin zur Medizintechnik. Der Konzern liefert Hardware sowie Software, um die Industrieautomatisierung zu steigern, neuste Datenübertragungsstandards zu etablieren, autonomes Fahren umzusetzen sowie für eine sichere Digitalisierung und Vernetzung. So arbeitet Kontron mit dem VW-Konzern zusammen, um intelligente Wallboxen den Kunden beim Kauf von Elektroautos anzubieten, die auch ein dynamisches Laden ermöglichen. Des Weiteren ist Kontron führend, wenn es im Schienenverkehr um die Umstellung auf den 5G-basierten FRMCS-Standard geht. Kontron ist der einzige Anbieter von FRMCS Edge-Geräten und sieht eine große Marktchance, weil die EU die Hochgeschwindigkeitsstrecke von 11.000 Kilometern auf 30.000 Kilometer ausbauen will. Als neuer Wachstumstreiber kommen Computersysteme für den Verteidigungssektor hinzu. Zudem möchte Kontron den Umsatzanteil mit Software, wie KontronOS und susietec ausbauen, indem man das Betriebssystem für Maschinen und Anlagen bereitstellt. Wachstumschancen resultieren daraus, dass aktuelle IoT-Netzwerke nicht der NIS-2 Richtlinie entsprechen und damit angepasst werden müssen.
Das KI-Zeitalter treibt den Bedarf an vernetzten Geräten voran
Das KI-Zeitalter hat begonnen und laut Kontron werden 75 % der für KI benötigten Daten von IoT-Geräten generiert. KI funktioniert nicht ohne vernetzte IoT-Geräte, wenn beispielsweise an intelligente Fabriken gedacht wird, die sich selbst organisieren sollen. Zudem geht man davon aus, dass KI auch mehr Bandbreite bei IoT voraussetzt. Kontron hat bereits einen ersten KI-Auftrag durch IKEA bestätigt. Entsprechend sollte der Bedarf an Vernetzungslösungen, wie sie Kontron offeriert, ansteigen. Sinkende Kosten für KI-Modelle und -Inferenz würden dabei helfen, dass sich KI-Anwendungen schneller verbreiten und damit einen positiven Effekt auf das Kontron-Geschäft haben.
Steigende Sicherheitsausgaben würden die Embedded Computer-Nachfrage anschieben
Über die nächsten zehn Jahre dürfte für die europäischen NATO-Staaten ein zusätzlicher Investitionsbedarf von 500 Mrd. Euro entstehen. Ein Friedensdeal für die Ukraine wird zwischen den USA und Russland verhandelt, aber Europa wird wahrscheinlich für die Absicherung des Friedens allein verantwortlich sein. Daher werden die Verteidigungsausgaben über Jahre hinweg hoch bleiben. Mitte 2025 ist mit einer Anhebung der NATO-Ausgabenquote von 2 % des BIPs auf 3 bis 3,5 % zu rechnen. Ein Profiteur sollte auch Kontron werden. Ende 2024 erhielt Kontron zwei Aufträge aus dem Verteidigungsbereich über 20 Mio. Euro sowie 165 Mio. Euro. Kontron ist auf modular aufgebaute Computersysteme spezialisiert, die für militärische Anwendungen konzipiert sind. Diese sogenannten „Embedded Computer“ lassen sich für militärische Anwendungen, Militärprogramme sowie neue Wehrtechnologien anpassen. Kontrons Computer reichen von kompakten bis hin zu modularen Missionscomputern, robusten Blade-Computern, Gehäusen und Ethernet Switches. Kontron bietet beispielsweise VPX-Computing an, das für mobile sowie stationäre Überwachungsanwendungen genutzt werden. Kontrons Computing-Fähigkeiten sind auch in Combat-Systemen, Raketen-Systemen, taktischen Radaren usw. verbaut.
Der 250 Mio. USD-Auftrag unterstützt das 2025er Wachstumspotenzial. KGV von 11!
Am 20.02.2025 meldete Kontron einen Großauftrag über 250 Mio. USD von einem führenden Zulieferer der Automobilbranche. Die Laufzeit umfasst sieben Jahre. Bereitgestellt werden 5G IoT-Konnektivitätsmodule für mehrere globale Automobilhersteller. Kontron hilft beim Übergang zu 5G für die Kommunikation zwischen Fahrzeugen sowie der Infrastruktur. In die Karten spielt dem Konzern, dass man der einzige europäische Hersteller von 5G-Modulen ist. Industrieunternehmen achten mehr auf die Resilienz von Lieferketten, wozu Kontron mit seiner europäischen Fertigung beiträgt. Dazu der CEO: „Unsere 5G IoT-Technologie, die ausschließlich in Europa entwickelt und gefertigt wird, ist der Schlüssel für die nächste Generation vernetzter und autonomer Fahrzeuge." Der Auftragsbestand von zuletzt über 2,1 Mrd. Euro nimmt weiter zu und begünstigt ein Wachstum im Jahr 2025. Sodann soll der Umsatz von 1,7 Mrd. Euro auf 1,9 bis 2 Mrd. Euro steigen und das EBITDA von 190 Mio. Euro auf mindestens 220 Mio. Euro zulegen. Damit ist das KGV bei günstigen 11 anzusiedeln. Die Kontron-Aktie ist zurecht im Aufwärtstrend und steht vor einem neuen 52-Wochenhoch!
Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein Kontron AG
Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens Kontron AG ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die Kontron AG (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DY0G0F). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Kontron AG-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Kontron AG zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 24.02.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-wertpapiere.de/DY0G0F (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-wertpapiere.de/DY0G0F (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.
Endlos Turbo Long 15,8234 open end: Basiswert Kontron
Geld in EUR
Brief in EUR
-
Basispreis
15,8234 EUR - Abstand zum Basispreis in % 28,27%
-
Knock-Out-Barriere
15,8234 EUR - Abstand zum Knock-Out in % 28,27%
- Hebel 3,21x
- Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
News / Kontron AG
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.