•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Aktien-Trading / Archiv: 26.02.2025 | 10:58:04 Werbung

Kontron hat KI- und Verteidigungsfantasie bei einem günstigen 11er KGV!

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Kontron profitiert von der Vernetzung von Endgeräten und peilt im Jahr 2025 ein Wachstum an, was zu einem günstigen 11er KGV führt. Das KI-Zeitalter wirkt sich positiv aus, da 75 % der benötigten Daten aus IoT-Geräten resultieren. Steigende Verteidigungsausgaben in Europa zur Absicherung des Friedens in der Ukraine sollten sich positiv auf die VPX-Computing-Nachfrage auswirken. Am 20.02.2025 meldete Kontron mal wieder einen Großauftrag. Dieser umfasst 250 Mio. USD.

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Kontron ist ein IoT-Player

Kontron bezeichnet sich als ein führender Internet of Things (IoT)-Anbieter in den Märkten für Fahrzeuge, Luftfahrt, Schienenverkehr, Verteidigung bis hin zur Medizintechnik. Der Konzern liefert Hardware sowie Software, um die Industrieautomatisierung zu steigern, neuste Datenübertragungsstandards zu etablieren, autonomes Fahren umzusetzen sowie für eine sichere Digitalisierung und Vernetzung. So arbeitet Kontron mit dem VW-Konzern zusammen, um intelligente Wallboxen den Kunden beim Kauf von Elektroautos anzubieten, die auch ein dynamisches Laden ermöglichen. Des Weiteren ist Kontron führend, wenn es im Schienenverkehr um die Umstellung auf den 5G-basierten FRMCS-Standard geht. Kontron ist der einzige Anbieter von FRMCS Edge-Geräten und sieht eine große Marktchance, weil die EU die Hochgeschwindigkeitsstrecke von 11.000 Kilometern auf 30.000 Kilometer ausbauen will. Als neuer Wachstumstreiber kommen Computersysteme für den Verteidigungssektor hinzu. Zudem möchte Kontron den Umsatzanteil mit Software, wie KontronOS und susietec ausbauen, indem man das Betriebssystem für Maschinen und Anlagen bereitstellt. Wachstumschancen resultieren daraus, dass aktuelle IoT-Netzwerke nicht der NIS-2 Richtlinie entsprechen und damit angepasst werden müssen.

 

Das KI-Zeitalter treibt den Bedarf an vernetzten Geräten voran

Das KI-Zeitalter hat begonnen und laut Kontron werden 75 % der für KI benötigten Daten von IoT-Geräten generiert. KI funktioniert nicht ohne vernetzte IoT-Geräte, wenn beispielsweise an intelligente Fabriken gedacht wird, die sich selbst organisieren sollen. Zudem geht man davon aus, dass KI auch mehr Bandbreite bei IoT voraussetzt. Kontron hat bereits einen ersten KI-Auftrag durch IKEA bestätigt. Entsprechend sollte der Bedarf an Vernetzungslösungen, wie sie Kontron offeriert, ansteigen. Sinkende Kosten für KI-Modelle und -Inferenz würden dabei helfen, dass sich KI-Anwendungen schneller verbreiten und damit einen positiven Effekt auf das Kontron-Geschäft haben.

 

Steigende Sicherheitsausgaben würden die Embedded Computer-Nachfrage anschieben

Über die nächsten zehn Jahre dürfte für die europäischen NATO-Staaten ein zusätzlicher Investitionsbedarf von 500 Mrd. Euro entstehen. Ein Friedensdeal für die Ukraine wird zwischen den USA und Russland verhandelt, aber Europa wird wahrscheinlich für die Absicherung des Friedens allein verantwortlich sein. Daher werden die Verteidigungsausgaben über Jahre hinweg hoch bleiben. Mitte 2025 ist mit einer Anhebung der NATO-Ausgabenquote von 2 % des BIPs auf 3 bis 3,5 % zu rechnen. Ein Profiteur sollte auch Kontron werden. Ende 2024 erhielt Kontron zwei Aufträge aus dem Verteidigungsbereich über 20 Mio. Euro sowie 165 Mio. Euro. Kontron ist auf modular aufgebaute Computersysteme spezialisiert, die für militärische Anwendungen konzipiert sind. Diese sogenannten „Embedded Computer“ lassen sich für militärische Anwendungen, Militärprogramme sowie neue Wehrtechnologien anpassen. Kontrons Computer reichen von kompakten bis hin zu modularen Missionscomputern, robusten Blade-Computern, Gehäusen und Ethernet Switches. Kontron bietet beispielsweise VPX-Computing an, das für mobile sowie stationäre Überwachungsanwendungen genutzt werden. Kontrons Computing-Fähigkeiten sind auch in Combat-Systemen, Raketen-Systemen, taktischen Radaren usw. verbaut.

 

Der 250 Mio. USD-Auftrag unterstützt das 2025er Wachstumspotenzial. KGV von 11!

Am 20.02.2025 meldete Kontron einen Großauftrag über 250 Mio. USD von einem führenden Zulieferer der Automobilbranche. Die Laufzeit umfasst sieben Jahre. Bereitgestellt werden 5G IoT-Konnektivitätsmodule für mehrere globale Automobilhersteller. Kontron hilft beim Übergang zu 5G für die Kommunikation zwischen Fahrzeugen sowie der Infrastruktur. In die Karten spielt dem Konzern, dass man der einzige europäische Hersteller von 5G-Modulen ist. Industrieunternehmen achten mehr auf die Resilienz von Lieferketten, wozu Kontron mit seiner europäischen Fertigung beiträgt. Dazu der CEO: „Unsere 5G IoT-Technologie, die ausschließlich in Europa entwickelt und gefertigt wird, ist der Schlüssel für die nächste Generation vernetzter und autonomer Fahrzeuge." Der Auftragsbestand von zuletzt über 2,1 Mrd. Euro nimmt weiter zu und begünstigt ein Wachstum im Jahr 2025. Sodann soll der Umsatz von 1,7 Mrd. Euro auf 1,9 bis 2 Mrd. Euro steigen und das EBITDA von 190 Mio. Euro auf mindestens 220 Mio. Euro zulegen. Damit ist das KGV bei günstigen 11 anzusiedeln. Die Kontron-Aktie ist zurecht im Aufwärtstrend und steht vor einem neuen 52-Wochenhoch!

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein Kontron AG

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens Kontron AG ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die Kontron AG (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DY0G0F). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Kontron AG-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Kontron AG zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 24.02.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-wertpapiere.de/DY0G0F (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-wertpapiere.de/DY0G0F (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 15,8234 open end: Basiswert Kontron

DY0G0F / //
Quelle: DZ BANK: Geld 24.04., Brief 24.04.
DY0G0F // Quelle: DZ BANK: Geld 24.04., Brief 24.04.
0,63 EUR
Geld in EUR
0,69 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 22,060 EUR
Quelle : Xetra , 24.04.
  • Basispreis
    15,8234 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 28,27%
  • Knock-Out-Barriere
    15,8234 EUR
  • Abstand zum Knock-Out in % 28,27%
  • Hebel 3,21x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

News / Kontron AG

15.04.2025 | 07:01:02 (dpa-AFX)
EQS-News: Kontron Transportation gewinnt Auftrag über 20 Millionen Euro für ein GSM-R-Projekt in Spanien (deutsch)

Kontron Transportation gewinnt Auftrag über 20 Millionen Euro für ein GSM-R-Projekt in Spanien

^

EQS-News: Kontron AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge

Kontron Transportation gewinnt Auftrag über 20 Millionen Euro für ein

GSM-R-Projekt in Spanien

15.04.2025 / 07:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Verstärktes Engagement am spanischen Markt

Wien, 15. April 2025 - Kontron Transportation Spanien, ein Unternehmen der

Kontron Gruppe, hat den Zuschlag für ein GSM-R (Global System for Mobile

Communication-Railways) Projekt für die Strecke Medina del Campo - Orense

von Adif (Administrador de Infraestructuras Ferroviarias) Spanien erhalten.

Mit einem Wert von mehr als 20 Millionen EUR zählt dieser Auftrag zu den

größten kürzlich von Adif vergebenen GSM-R Projekten und umfasst die

Implementierung sowie eine vierjährige Wartungsperiode auf der 338 km langen

Strecke zwischen Medina del Campo und Orense, die Personen- und Güterverkehr

abdeckt.

Als die öffentliche Einrichtung für die Verwaltung und Wartung des

spanischen Eisenbahnnetzes, eines der größten in Europa, nimmt Adif eine

entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Modernisierung desselben ein.

Dieses Projekt verstärkt das Engagement von Adif und Kontron Transportation

zur Verbesserung der Eisenbahninfrastruktur, zur Bereitstellung hochwertiger

Dienstleistungen sowie zur Stärkung der Zusammenarbeit.

Zu den größten resultierenden Vorteilen aus dem Projekt zählen verbesserte

Eisenbahndienste, erhöhte Sicherheit sowie positive Umweltauswirkungen.

Verbesserte Eisenbahndienste: Die Infrastruktur wird modernisiert und

optimiert, was zur Verbesserung des Bahnangebots beiträgt und die Frequenz

des kommerziellen Verkehrs erhöhen wird.

Erhöhte Sicherheit: Die GSM-R-Technologie ist für die Erhöhung der

Sicherheit im Eisenbahnbetrieb von entscheidender Bedeutung, da sie eine

klare und schnelle Kommunikation in kritischen Situationen ermöglicht.

Umweltvorteile: Durch die Optimierung des Zugbetriebs und die Verringerung

von Verspätungen trägt das GSM-R-System zu einer effizienteren

Energienutzung und damit zu einer Verringerung des CO2-Fußabdrucks bei. Ein

effizienterer Zugbetrieb steht im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen von

Adif, wie z. B. der Erreichung des Ziels für nachhaltige Entwicklung (SDG)

9.

"Wir sind bestrebt, Exzellenz in Kommunikationslösungen für Eisenbahnen zu

liefern und freuen uns auf die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts in

Zusammenarbeit mit Adif, wodurch wir unser Engagement am spanischen Markt

verstärken", Richard Neussl, MD Kontron Transportation.

Folgen Sie Kontron Transportation:

* www.kontron.com/ktrdn

* Kontron Transportation bei LinkedIn

* Kontron Transportation bei Facebook

* Kontron Transportation bei Instagram

Über Kontron Transportation

Die Kontron Transportation GmbH ist ein international führender Anbieter von

End-to-End-Kommunikationslösungen für Mission-Critical Networks. Der

Unternehmensfokus liegt in innovativen Lösungen für eine zuverlässige,

effiziente und nachhaltige Produktion, Vermittlung und Verarbeitung von

Sprach-, Daten- und Videoinformationen. Das Kernproduktportfolio umfasst

GSM-Railways, FRMCS (Future Railway Mobile Communication System), MCx

(Mission-Critical über öffentliche Netze) mit IWF (interworking functions).

Erweiterte Funklösungen und Funkzugangsnetze, Übertragungsnetze, private

Cloud-Plattformen und Cybersicherheitskonzepte runden das Portfolio ab. Aus

diesem Portfolio werden auch ausgewählte Kommunikationsprodukte für

Unternehmen angeboten. Darüber hinaus werden spezifische Mobilitätsprodukte

wie Validatoren und Fahrgeldeinzugssysteme für öffentliche Verkehrsbetriebe

angeboten. Kontron Transportation treibt die Entwicklung der nächsten

Generation von Breitbandlösungen für unternehmenskritische Netzwerke voran,

zum Beispiel als assoziiertes Mitglied der europäischen Forschungsinitiative

Europe's Rail Joint Undertaking (EU-Rail). Das Unternehmen hat mehr als 700

Mitarbeiter, 11 Standorte in ganz Europa und seinen Hauptsitz in Wien.

Kontron Transportation ist ein Unternehmen der Kontron AG.

Medienkontakt

Susanne Schalek

Kontron Transportation GmbH

Tel. +43 50 811 3600 | Mobil +43 664 601 911 880

susanne.schalek@kontron.com

Folgen Sie Kontron:

* Kontron auf LinkedIn

* Aktuelle Informationen zu Kontron finden Sie auch im offiziellen Kontron

Blog

Über Kontron

Die Kontron AG ( www.kontron.com, ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, KTN) ist

ein führendes IoT-Technologieunternehmen. Seit mehr als 20 Jahren

unterstützt Kontron Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen dabei,

mit intelligenten Lösungen wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Von

automatisierten industriellen Abläufen, intelligenterem und sicherem

Transportwesen bis hin zu fortschrittlichen Kommunikations-,

Konnektivitäts-, Medizin- und Energielösungen bietet das Unternehmen seinen

Kunden wertschöpfende Technologien. Mit der Übernahme der Katek SE Anfang

2024 stärkt Kontron das Portfolio durch die neue Division GreenTec mit den

Bereichen Solarenergie und eMobility maßgeblich und beschäftigt rund 7.000

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 20 Ländern weltweit. Kontron

ist im SDAX® sowie TecDAX® der Deutschen Börse gelistet.

Medienkontakte

Alexandra Kentros Leon-Philipp Kleiss

Kontron AG - Communications Kontron AG - Investor Relations

Tel: +49 (0) 151 151 938 81 Tel: +43 (0) 664 60191 5153

[1]group-pr@kontron.com [1]ir@kontron.com

1. mailto:group-pr@kontron.com

1. mailto:ir@kontron.com

All rights reserved. Kontron is a trademark or registered trademark of

Kontron AG. All data is for information purposes only and not guaranteed for

legal purposes. Information in this press release has been carefully checked

and is believed to be accurate; however, no responsibility is assumed for

inaccuracies.

---------------------------------------------------------------------------

15.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Kontron AG

Industriezeile 35

4020 Linz

Österreich

Telefon: +43 (732) 7664 - 0

E-Mail: ir@kontron.com

Internet: https://www.kontron.com

ISIN: AT0000A0E9W5

WKN: A0X9EJ

Indizes: SDAX, TecDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,

Stuttgart, Tradegate Exchange; BX, Wiener Börse (Vienna

MTF)

EQS News ID: 2117422

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2117422 15.04.2025 CET/CEST

°

08.04.2025 | 10:28:16 (dpa-AFX)
EQS-DD: Kontron AG (deutsch)
28.03.2025 | 19:01:20 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Kontron AG (deutsch)
27.03.2025 | 12:21:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Kontron erhöht Dividende - Aktie verliert nach enttäuschendem Quartal
27.03.2025 | 10:53:56 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Kontron schwach - Jefferies: Ausblick unter Markterwartung
27.03.2025 | 10:19:59 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt Kontron auf 'Buy' - Ziel 27 Euro
27.03.2025 | 07:29:21 (dpa-AFX)
Technologiekonzern Kontron erhöht Dividende

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.