•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Aktien-Trading / 22.04.2025 | 14:40:06 Werbung

RATIONAL – Kombiküchenspezialist will mit neuer Kombiserie iHexagon voll durchstarten!

Marvin Herzberger
Redakteur Marvin Herzberger

Senior Manager, TraderFox GmbH

RATIONAL gehört zu den weltweit führenden Anbietern bei Profiküchenequipment, wobei man dank Produktlinien wie iVario und iCombi in diesem hochmargigen Marktsegment mit großem Abstand vor Wettbewerbern wie Middleby dominiert. Da viele Hotels, Restaurants und Gaststätten ihre Investitionen in neues, effizientes und kostengünstiges Equipment angesichts steigender Gästezahlen deutlich nach oben fahren, bieten sich für RATIONAL mittelfristig starke Aussichten.

Marvin Herzberger
Redakteur Marvin Herzberger

Senior Manager, TraderFox GmbH

RATIONAL – Branchenprimus profitiert massiv von anziehenden Investitionen in der Systemgastronomie!

Der Traditionskonzern RATIONAL gehört zu den weltweit führenden Anbietern im Bereich Profiküchenequipment. Mit Kombigeräten aus der "iCombi" oder der "ivario"-Serie lassen sich nicht nur unterschiedliche Vorgänge wie Braten, Garen, Frittieren, Blanchieren oder Grillen simultan auf einem Gerät durchführen. Dank intelligenter Softwaresuites, wie dem Kochassistenzsystem iCooking-Control, lässt sich die Speisezubereitung auf ein Viertel der üblichen Zeit reduzieren. Dank modernster Heiztechnologie und intelligenter Sensorik lässt sich außerdem der Energie- und Ressourcenverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Geräten um bis zu 40 % verringern, was die Kostenbasis erheblich entlastet. Dies beschert RATIONAL gegenüber Konkurrenten wie Middleby erhebliche Wettbewerbsvorteile, wobei RATIONAL mit einem Marktanteil von >50 % eine dominierende Marktposition in diesem hochmargigen Segment einnimmt. Da viele Verbraucher wieder mehr Geld für Restaurantbesuche ausgeben, ziehen auch die Investitionen in der Systemgastronomie seit geraumer Zeit wieder deutlich an. Da sich dank dem Einsatz von modernem Kombiküchenequipment nicht nur die Zubereitungszeit deutlich verkürzen lässt, sondern auch die Kostenseite durch geringeren Ressourcenverbrauch und sinkende Personalkosten entlastet wird, macht sich die Anschaffung von modernem Profiküchenequipment für Restaurants, Gaststätten, Hotels oder Großkantinen langfristig bezahlt, weshalb der Absatz bei RATIONAL seit geraumer Zeit wieder deutlich anzieht.

 

RATIONAL – Profiküchenequipmenthersteller überzeugt mit sehr starken Jahreszahlen!

Überraschend starke vorläufige Zahlen für das abgelaufene Fiskaljahr sorgten zuletzt bei RATIONAL für Aufmerksamkeit. So konnte der Profiküchenhersteller trotz des weiterhin herausfordernden Marktumfelds mit einem Umsatzanstieg von 6 % auf 1,19 Mrd. Euro aufwarten, womit man einen neuen Rekordwert markieren konnte. Beachtlich ist dabei die Tatsache, dass sich das Erlöswachstum im Q4 mit +9 % weiter beschleunigt hatte. Zulegen konnte man vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, wobei man hier jeweils einen Umsatzanstieg von 7 % verzeichnet hatte, während man in Lateinamerika nach dem schwachen Abschneiden in 2023 mit einem sehr starken Erlösplus von 17 % aufwarten konnte. Etwas verhalten präsentierte sich angesichts der trüben Rahmenbedingungen in China die Entwicklung in der Region Asien, wobei RATIONAL nach dem starken Abschneiden im Vorjahr erwartungsgemäß einen leichten Umsatzrückgang ausweisen musste. Auch beim Konzernergebnis konnte RATIONAL in 2024 mit neuen Bestmarken überzeugen. So verbesserte sich der bereinigte operative Gewinn (EBIT) um 13 % auf 314 Mio. Euro, womit man die hoch gesteckten Erwartungen (Konsens: 307 Mio. Euro) übertreffen konnte. Die bereinigte EBIT-Marge fiel mit 26,3 % ebenfalls stark aus, wobei RATIONAL seine konzerneigenen Planziele, die eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert (24,3 %) vorsah, auch in puncto Profitabilität voll und ganz erfüllen konnte. Beachtenswert in diesem Zusammenhang ist die Aussage, dass man in diesem Zusammenhang von stabilen Kosten und positiven Effekten auf der Beschaffungsseite profitieren konnte.

 

Neue Kombiserie iHexagon und Produktoffensive in China sollten Ergebnis nachhaltig anschieben!

Nachdem man in 2024 sehr stark abgeschnitten hatte, dürfte RATIONAL im kommenden Fiskaljahr nicht zuletzt dank dem weiter forcierten Rollout neuer Produkte seinen Wachstumskurs dynamisch fortsetzen. Hier liegt der Fokus vor allem auf der neuen Kombiserie "iHexagon", die aufgrund der Kombination aus Heißluft, Mikrowellen- und Dampftechnologie eine deutlich schnellere und kosteneffizientere Zubereitung von Gerichten ermöglicht. In diesem Zusammenhang baut man sein Vertriebsnetz vor allem in Nordamerika aggressiv aus, um sich in diesem margenträchtigen Segment Marktanteile zu sichern. "iHexagon" ist vor allem für große Fast-Food-Ketten attraktiv, wobei u.a. McDonald‘s, Burger King oder Wendy‘s Interesse an der neuen Kombigeräteserie haben dürften. Da man in diesem Segment derzeit keine Konkurrenz fürchten muss, sollte man in der Lage sein, hohe Margen zu erzielen. Auch in China dürfte sich das Geschäft in 2025 nachhaltig aufhellen, da die geldpolitischen Maßnahmen der Notenbank Wirkung zeigen, dürften viele Unternehmen aus der Systemgastronomie ebenfalls in neues, effizienteres Kuchenequipment investieren. In 2024 hatte RATIONAL vor allem im 1. Halbjahr bereits Großaufträge einiger großen Restaurantketten an Land ziehen können. Im Reich der Mitte will RATIONAL mit einer speziellen neuen Kombigeräteserie mit abgespecktem Funktionsumfang, die man mit einem deutlichen Discount gegenüber den klassischen iCombi- und iVario-Modellen anbieten wird, punkten. Damit hat man gute Chancen, auch auf diesem wichtigen Wachstumsmarkt weitere Marktanteile zu gewinnen, was sich auch positiv beim hochmargigen Wartungs- und Servicegeschäft auswirken sollte.

 

RATIONAL zeigt sich trotz US-Importzöllen weiter optimistisch, Jahresprognose bietet Spielraum für positive Überraschungen!

Was RATIONAL zuletzt ausgebremst hatte, waren vor allem die drohenden US-Importzölle. Denn Nordamerika ist mit einem Umsatzanteil von 25 % einer der wichtigsten Kernabsatzmärkte des Profiküchenherstellers. Da man wie andere Wettbewerber nicht selbst in den USA produziert, ist RATIONAL von den geplanten Einfuhrzöllen ebenfalls betroffen. Dennoch zeigte sich das Konzernmanagement zuletzt bezüglich der Zollproblematik eher entspannt. Nach Aussage des Finanzvorstands Jörg Walter sei man in der Lage, den Großteil der drohenden US-Strafzölle über Preiserhöhungen auf die Kunden abzuwälzen. RATIONAL hat damit gute Chancen, seinen profitablen Wachstumskurs in 2025 erfolgreich fortschreiben zu können. Da RATIONAL seine Kostenbasis dank Sparmaßnahmen weiter optimiert hat und sich die Situation auf der Beschaffungsseite deutlich verbessert hat, dürfte sich die konzerneigene Jahresprognose, die für 2025 ein organisches Umsatzplus von lediglich 5 % sowie einer operativen Gewinnmarge von 26,0 % vorsieht, als zu konservativ erweisen. Entsprechend bieten die Konsenserwartungen für 2025, die einen nur leichten EPS-Anstieg von 22,03 auf 22,57 Euro vorsehen, Spielraum für positive Überraschungen. Für 2026 rechnet der Konsens bereits mit 24,80 Euro/Aktie, während der Gewinn je Aktie in 2027 bei 26,80 Euro erwartet wird.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein RATIONAL AG

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens RATIONAL AG ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die RATIONAL AG (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DJ2NKR). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann,besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.  

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert RATIONAL AG-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens RATIONAL AG zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlustdes eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann. 

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar. 

 

Stand: 22.04.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Redakteur: Martin Springmann, TraderFox GmbH

Redigierend: Marvin Herzberger, TraderFox GmbH

Hinweis auf potenzielle Interessenskonflikte finden Sie auf https://compliance.traderfox.de/#/

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt 
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANKhttp://www.dzbank-wertpapiere.de/DJ2NKR(dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt 
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.deveröffentlicht und können unterhttp://www.dzbank-wertpapiere.de/DJ2NKR(dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 546,7624 open end: Basiswert Rational

DJ2NKR / //
Quelle: DZ BANK: Geld 25.04. 11:48:48, Brief 25.04. 11:48:48
DJ2NKR // Quelle: DZ BANK: Geld 25.04. 11:48:48, Brief 25.04. 11:48:48
19,42 EUR
Geld in EUR
19,57 EUR
Brief in EUR
3,96%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 739,50 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Basispreis
    546,7624 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 26,06%
  • Knock-Out-Barriere
    546,7624 EUR
  • Abstand zum Knock-Out in % 26,06%
  • Hebel 3,79x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

News / Rational AG

08.04.2025 | 10:35:04 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank senkt Ziel für Rational auf 825 Euro - 'Hold'

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Rational <DE0007010803> nach endgültigen Zahlen für 2024 von 895 auf 825 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Im Jahresvergleich sei das Umsatzwachstum im vierten Quartal stark gewesen, schrieb Analyst Lars Vom-Cleff in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Dies sei umso positiver, da das vierte Quartal des Jahres davor von einem größeren Auftrag eines asiatischen Kunden in der Lieferkette profitiert habe. Er verwies zudem auch auf die erfreuliche Profitabilitätsentwicklung./ck/mis

Veröffentlichung der Original-Studie: 08.04.2025 / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / CEST

Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 08.04.2025 / 07:57 / CEST

-----------------------

dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX

-----------------------

27.03.2025 | 13:53:44 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Rational auf Tief seit August nach verhaltenem Ausblick
27.03.2025 | 12:35:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: UBS belässt Rational auf 'Neutral' - Ziel 910 Euro
27.03.2025 | 10:30:41 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Großküchen-Ausrüster Rational erwartet weiteres Wachstum - Kursrutsch
27.03.2025 | 10:10:16 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Rational auf Tief seit August nach vorsichtigem Ausblick
27.03.2025 | 07:05:33 (dpa-AFX)
Großküchen-Ausrüster Rational erwartet 2025 weiteres Wachstum
27.03.2025 | 07:02:54 (dpa-AFX)
EQS-News: Rational AG steigert Umsatzerlöse um 6 Prozent auf 1,194 Milliarden Euro (deutsch)

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.