Salzgitter: Protektionismus, Verteidigungs- und Infrastruktur-Milliarden könnten den Kurs beflügeln!
Salzgitter: Gewinner eines neuen Wirtschaftsaufschwungs mit KUV von 0,14!
Salzgitter ist einer der führenden Stahl- und Technologiekonzerne Europas. Der Konzern ist niedrig bewertet. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt bei lediglich 0,14, und das für 2027 erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV27e) beträgt nur 6,3. Diese Kennzahlen deuten auf ein erhebliches Aufholpotenzial hin. Zwar lastet die konjunkturelle Schwäche aktuell auf dem Geschäftsmodell, doch gilt Salzgitter als einer der Gewinner, sobald die Wirtschaft wieder anzieht. Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute prognostizieren für die kommenden beiden Jahre eine Erholung. Mit Blick auf das Jahr 2026 rechnen sie mit einem BIP-Wachstum von 1,3 % und von 1,4 % in 2027, was die Nachfrage nach Stahl und damit das Geschäft von Salzgitter unmittelbar beflügeln dürfte.
Mit KHS könnten Werte gehoben werden – Verkauf oder IPO?
Nachdem eine Übernahme durch Papenburg gescheitert ist, scheint Salzgitter entschlossen, seine internen Werte selbst zu heben, um das Potenzial für die Aktionäre freizulegen. Im Zentrum der Spekulationen steht die Tochtergesellschaft KHS GmbH. KHS ist ein international tätiger Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränke-, Food- und Non-Food-Industrie und gilt als hochprofitabel. Medienberichten zufolge gibt es Überlegungen, KHS zu verkaufen oder im Rahmen eines IPOs an die Börse zu bringen. Der Wert könnte um 1 Milliarde Euro liegen. Das steht in einem bemerkenswerten Verhältnis zur gesamten aktuellen Marktkapitalisierung von Salzgitter von rund 1,38 Milliarden Euro. Ein erfolgreicher Teil- oder Komplettverkauf von KHS könnte die Bilanz stärken und den Konzernumbau - insbesondere die Transformation zur grünen Stahlproduktion - finanzieren.
Wachstumschancen durch mehr Infrastruktur- und Rüstungsausgaben
Eine neue Wachstumssäule für Salzgitter werden die steigenden Verteidigungsausgaben. Das Unternehmen erhielt in diesem Jahr die wichtige Zertifizierung zur Bereitstellung von Panzerstahl. Angesichts der geopolitischen Lage und des deutschen Sondervermögens für die Bundeswehr wird Salzgitter damit zu einem direkten Profiteur. Deutschland plant, bis Ende 2025 voraussichtlich 3.500 Panzer zu beschaffen. Da Salzgitter neben SSAB nur einen echten Konkurrenten auf dem europäischen Markt für Panzerstahl hat, könnte das Unternehmen seine Kapazitäten umgehend besser auslasten. Über das Sondervermögen hinaus wird erwartet, dass in den nächsten Jahren deutlich mehr Geld in die Infrastruktur fließen wird. Dies wird durch das erweiterte NATO-Ziel von 5 % des BIP und das geplante 500 Milliarden Euro schwere Infrastrukturpaket in Deutschland begünstigt. Der Bau von Brücken und Schienen, der durch das erweiterte NATO-Ziel gedeckt werden kann, wird den Stahlbedarf zusätzlich anziehen lassen und das Geschäft von Salzgitter nachhaltig stützen.
Die EU als Schutzschild: Neuer Protektionismus stärkt Salzgitter
Die jüngsten Pläne der EU-Kommission deuten auf einen Paradigmenwechsel hin, der für europäische Stahlhersteller wie Salzgitter von großem Vorteil ist. Europa strebt einen neuen Protektionismus an. Medien berichten, dass die EU in den kommenden Wochen weitreichende Schutzzölle von 25 bis 50 % gegen chinesischen Stahl, Aluminium und daraus hergestellte Produkte erlassen will. Diese Maßnahme würde die Flut an billigem China-Stahl ausbremsen und die Wettbewerbsfähigkeit von Salzgitter sofort verbessern. Hinzu kommt die geplante "Buy European"-Regel, die vorschreiben soll, dass öffentliche Infrastrukturprojekte wie U-Bahnen, Züge und Trassen mit grünem Stahl aus Europa gebaut werden müssen. Angesichts der ambitionierten Dekarbonisierungspläne von Salzgitter, welche die Produktion von grünem Stahl vorsehen, dürfte diese Regelung die Nachfrage nach den Produkten des Konzerns zusätzlich beflügeln.
Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein Salzgitter AG
Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens Salzgitter AG ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die Salzgitter AG (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DY2FBD). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Salzgitter AG-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Salzgitter AG zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 29.09.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-wertpapiere.de/DY2FBD (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-wertpapiere.de/DY2FBD (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.
Endlos Turbo Long 16,0015 open end: Basiswert Salzgitter
Geld in EUR
Brief in EUR
-
Basispreis
(Stand 03.10. 04:02 Uhr) 16,0015 EUR - Abstand zum Basispreis in % 50,58%
-
Knock-Out-Barriere
(Stand 03.10. 04:02 Uhr) 16,0015 EUR - Abstand zum Knock-Out in % 50,58%
- Hebel 1,90x
- Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
News / Salzgitter AG
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.