Wienerberger AG: Steigende Infrastrukturausgaben in Europa dürften eine Geschäftsbelebung auslösen!
Spezialist für Baustoffe präsentiert sich robust
Die Wienerberger AG hat sich auf die Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Baustoffen für die gesamte Gebäudehülle und Infrastruktur spezialisiert. Dabei bietet der Konzern Lösungen in den vier Hauptbereichen Ziegel (Tonbaustoffe), Dachsysteme, Rohrsysteme sowie Pflastersteine an. Am 23. Juli konnte der Konzern mit soliden, vorläufigen Zahlen für das 1. Halbjahr aufwarten. Die Umsätze des Unternehmens stiegen um rund 5 % auf ca. 2,3 Mrd. Euro. Das operative EBITDA sank erwartungsgemäß um 5 % auf 380 Mio. Euro, was auf das unsichere makroökonomische Umfeld, anhaltende Inflation und hohe Hypothekenzinsen zurückzuführen ist. Das Unternehmen hat jedoch seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 beibehalten, was ein Zeichen von Vertrauen in eine erwartete Markterholung im 2. Halbjahr ist. Trotz der Herausforderungen wurden die Einnahmen gesteigert, was die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf Innovation, Kosteneffizienz und gezielte Akquisitionen bestätigt. In Anbetracht der Milliardeninvestitionen, welche in Deutschland, aber auch für den Wiederaufbau der Ukraine benötigt werden, dürfte sich dem Konzern in den kommenden Jahren ein hohes Wachstumspotenzial bieten.
Strategische Ausrichtung und aktuelle Entwicklungen
Ein zentraler Pfeiler der Wachstumsstrategie von Wienerberger ist die fortlaufende Expansion. Jüngste Nachrichten vom 03. Juli belegen dies, wie die Übernahme der restlichen 49 % an der französischen GSEi, um die Position auf dem PV-Markt zu stärken, sowie der Erwerb von MFP in Irland zur Ausweitung der Präsenz im Rohrlösungsgeschäft auf dem irischen und britischen Markt. Diese strategischen Schritte, wie auch die Integration von Terreal, sollen das Unternehmen für langfristiges Wachstum im wachsenden Renovierungssegment und bei nachhaltigen Lösungen positionieren. Die Diversifizierung des Portfolios durch Akquisitionen wie Slatek OY und Tekken AS (intelligente Wasserlösungen) sowie GrainPlastics (Entwässerungs- und Kabelschutzlösungen) trägt dazu bei, die Lieferketten zu optimieren und die Resilienz des Unternehmens zu erhöhen.
Prognosen und Infrastrukturinvestitionen
Wienerberger erwartet für das 2. Halbjahr 2025 eine Verbesserung des Marktumfeldes. Diese optimistische Prognose wird auch durch die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen und die zunehmenden Infrastrukturausgaben in Europa gestützt. Während der Wohnungsneubau in vielen europäischen Ländern weiterhin unter Druck steht, profitieren Sektoren wie der Tiefbau, der in Europa zuletzt um 2,0 % zulegte, von verstärkten Investitionen. Eine DWS-Studie prognostiziert, dass bis 2030 2,5 Bio. Euro in den europäischen Infrastrukturmarkt fließen könnten, wobei ein starker Bedarf an Investitionen in den Bereichen Energie, Verkehr und Digitalisierung besteht. Länder wie Italien, Spanien und die nordischen Länder sind besonders attraktiv für solche Investitionen. Wienerberger ist mit seinen Rohrsystemen und Systemlösungen für Wassermanagement gut positioniert, um von diesem Trend zu profitieren und sich in diesem wichtigen Wachstumssegment weiter zu etablieren.
Gesamtmarktlage und Einordnung der Ergebnisse
Die Ergebnisse von Wienerberger müssen allerdings auch im Kontext einer insgesamt herausfordernden europäischen Bauwirtschaft betrachtet werden. Der Hochbau, insbesondere der Wohnungsneubau, erlebt weiterhin einen Rückgang, der von hohen Zinsen, steigenden Baukosten und politischer Unsicherheit getrieben wird. Daten von Eurostat zeigen, dass die Bauproduktion in der EU Ende 2024 nur moderat anstieg, wobei einige Länder wie Österreich und Rumänien sogar signifikante Rückgänge verzeichneten. Die Widerstandsfähigkeit von Wienerberger in diesem Umfeld lässt sich auf das disziplinierte Kostenmanagement, die operative Effizienz und die strategische Verlagerung hin zu Renovierung, Sanierung und Infrastruktur zurückführen. Die erfolgreiche Integration von Terreal und die Fokussierung auf nachhaltige Produkte und Lösungen für Wassermanagement und energieeffiziente Sanierung geben dem Unternehmen eine solide Basis, um die anhaltende Marktschwäche im Neubausegment zu kompensieren und langfristig zu wachsen.
Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein Wienerberger AG
Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens Wienerberger AG ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die Wienerberger AG (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DY6KHP). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Wienerberger AG-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Wienerberger AG zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 12.08.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-wertpapiere.de/DY6KHP (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-wertpapiere.de/DY6KHP (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.
Endlos Turbo Long 19,3432 open end: Basiswert Wienerberger
Geld in EUR
Brief in EUR
-
Basispreis
19,3432 EUR - Abstand zum Basispreis in % 39,25%
-
Knock-Out-Barriere
19,3432 EUR - Abstand zum Knock-Out in % 39,25%
- Hebel 2,53x
- Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
News / Wienerberger AG
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.