•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Anlage-Impulse / 22.09.2025 | 17:05:22 Werbung

Applied Materials: Starkes Quartalsergebnis, aber zurückhaltender Ausblick!

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Applied Materials ist ein Schlüsselunternehmen in der Halbleiterindustrie. Am 14. August konnte der Konzern dies durch einen starken Quartalsbericht unter Beweis stellen. Da der Konzern mehrere Trends mit hohen Wachstumsraten adressiert, könnte künftig weiteres Wachstum gemeldet werden.

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Rekordumsatz und robuste Margenentwicklung

Am 14. August wurde der Q3-Bericht in Kombination mit einem eher zurückhaltenden Ausblick präsentiert. Das Unternehmen meldete für das 3. Quartal einen Rekordumsatz von 7,30 Mrd. USD, was einem Anstieg von 8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Das non-GAAP-Ergebnis je Aktie (EPS) erreichte ebenfalls ein Rekordhoch von 2,48 USD, ein starkes Plus von 17 % im Jahresvergleich. Diese starken Zahlen spiegeln eine robuste Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens wider. Insbesondere das Segment Semiconductor Systems trug maßgeblich zu diesem Ergebnis bei. Das Segment Applied Global Services (AGS) konnte ebenfalls mit Wachstum überzeugen. Die positiven Entwicklungen wurden von einer anhaltend starken Nachfrage in Schlüsselbereichen wie KI-Chips und High-Performance Computing (HPC) angetrieben. Diese erfordern fortschrittliche Chipherstellungstechnologien, in denen Applied Materials führend ist. Auch die Profitabilität konnte dadurch gesteigert werden: Die non-GAAP-Bruttomarge verbesserte sich auf 48,9 % und die operative Marge auf 30,7 %. Diese Ergebnisse zeigen die Fähigkeit des Konzerns, in einem dynamischen Marktumfeld Wachstum und Rentabilität zu erzielen.

 

Gedämpfter Ausblick und Unsicherheiten

Trotz der starken Quartalsergebnisse blickte die Unternehmensleitung vorsichtig in die Zukunft. Für das 4. Quartal des Fiskaljahres 2025 wird ein Umsatzrückgang erwartet. Hauptgründe dafür sind laut CEO Gary Dickerson die Konsolidierung der Kapazitäten in China und eine ungleichmäßige Nachfrage von Kunden im Bereich der fortschrittlichen Chipfertigung. Die Investitionszurückhaltung in China, die durch die anhaltenden Handelsbeschränkungen zwischen den USA und China verstärkt wird, belastet insbesondere das Geschäft in dieser wichtigen Region. CFO Brice Hill betonte jedoch, dass das Unternehmen seine robuste Lieferkette und globalen Produktionsstandorte nutze, um diese Unsicherheiten zu navigieren. Die Aktie von Applied Materials gab nach der Veröffentlichung der Prognose nach.

 

Die Megatrends der Zukunft als Wachstumstreiber

Applied Materials ist als führender Anbieter von Material-Engineering-Lösungen für die Chipherstellung gut positioniert, um von den größten Megatrends der nächsten Jahrzehnte zu profitieren. An erster Stelle steht die Künstliche Intelligenz. Die Entwicklung und der Einsatz von KI erfordern immer leistungsfähigere und energieeffizientere Chips, was die Nachfrage nach den Fertigungsanlagen von Applied Materials antreibt. Des Weiteren treiben auch die zunehmende Elektrifizierung und Automatisierung von Fahrzeugen sowie die Internet der Dinge (IoT)-Anwendungen die Chipnachfrage voran. Darüber hinaus profitieren Unternehmen wie Applied Materials von der geopolitischen Entwicklung, da Regierungen weltweit, insbesondere in den USA und Europa, den Aufbau eigener Halbleiter-Produktionskapazitäten subventionieren. Dies sichert langfristig neue Investitionen in die Branche und damit auch in die Ausrüstung von Applied Materials.

 

Produktidee: Discount-Zertifikat Classic auf Applied Materials Inc.

Eine attraktive Alternative zur Direktanlage in die Aktie sind Discount-Zertifikate. Anlegern steht eine Auswahl an entsprechenden Produkten auf den Basiswert Applied Materials Inc. zur Verfügung. Ein Beispiel ist ein Discount-Zertifikat mit der WKN: DU13VP, das am 25.09.2026 fällig wird (Rückzahlungstermin) und mit einem Discount zum Kurs der Aktie Applied Materials Inc. notiert. Der Anleger erhält keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und hat keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird bei 175,00 USD begrenzt. Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

 

Für die Rückzahlung des Zertifikats gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Applied Materials Inc. an der maßgeblichen Börse am 18.09.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhält der Anleger EUR-Gegenwert des Höchstbetrags von 175,00 USD.

2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhält der Anleger einen Rückzahlungsbetrag, der dem EUR-Gegenwert des Referenzpreises multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Produkts liegt.

 

Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust tritt ein, wenn der Referenzpreis null ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK als Emittent ihre Verpflichtungen aus dem Zertifikat aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Das vorliegend beschriebene Discount-Zertifikat richtet sich an Anleger, die einen Anlagehorizont bis zum 25.09.2026 haben und davon ausgehen, dass der Basiswert Applied Materials Inc. am 18.09.2026 auf oder über 175,00 USD liegen wird.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 22.09.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU13VP (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU13VP (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Discount 175 2026/09: Basiswert Applied Materials

DU13VP / //
Quelle: DZ BANK: Geld 26.09., Brief 26.09.
DU13VP // Quelle: DZ BANK: Geld 26.09., Brief 26.09.
132,35 EUR
Geld in EUR
132,39 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 203,92 USD
Quelle : NASDAQ , 27.09.
  • Max Rendite 12,97%
  • Max Rendite in % p.a. 13,08% p.a.
  • Discount in % 24,03%
  • Cap 175,00 USD
  • Abstand zum Cap in % -14,18%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00

News / Applied Materials Inc.

15.08.2025 | 17:36:24 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2: Ausblick von Applied Materials belastet US-Chipsektor

(neu: Kursentwicklung)

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Aktien von Applied Materials <US0382221051> haben am Freitag wegen eines enttäuschenden Ausblicks deutliche Kursverluste erlitten. Sie rutschten auf den tiefsten Stand seit Anfang Juni. Zuletzt verbuchten sie einen Abschlag von 13 Prozent auf 163,77 Dollar. Damit waren sie auch eine Belastung für den Chipsektor insgesamt, der an der Nasdaq-Börse von großer Bedeutung ist. Konkurrenten des Branchenausrüsters wie Lam Research <US5128073062> und KLA <US4824801009> gerieten in den Abwärtssog und verloren jeweils um die 7 Prozent. Der technologielastige Index Nasdaq 100 <US6311011026> gab um ein halbes Prozent nach.

Die Zahlen von Applied Materials für das dritte Geschäftsquartal kamen am Markt gut an, doch enttäuschte der Hersteller von Chipfertigungsanlagen mit der Umsatz- und Gewinnprognose für sein Schlussquartal. Laut Tammy Qiu von der Berenberg Bank ist der Ausblick "viel schlechter als erwartet". Sie verweist dabei wie das Unternehmen selbst auf die Geschäfte in China, aber auch auf ausbleibende Exportlizenzen und zeitliche Verschiebungen der Investitionen in der Chipindustrie.

Laut Timothy Arcuri von der schweizerischen Bank UBS könnten Anleger daraus ableiten, dass "branchenweit etwas nicht stimmt", doch er selbst geht eher davon aus, dass die Ursachen unternehmensspezifisch sind. In den letzten Jahren habe Applied Materials in China eine sehr gute Entwicklung genommen und dies kehre sich nun um, während inländische Anbieter in China Marktanteile gewännen. Für unternehmensspezifische Probleme spreche auch, dass der Marktanteil in China von Lam Research beispielsweise wieder wachse und der von KLA sich stabil entwickele./tih/mis/jha/ajx/he

15.08.2025 | 11:56:12 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Ausblick von Applied Materials belastet US-Chipausrüster
16.04.2025 | 17:29:53 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Nvidia & Co leiden unter US-Liefereinschränkungen und ASML

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.