Bitcoin: Das digitale Gold erobert das globale Finanzsystem
Bitcoin verdrängt US-Staatsanleihen
An den Finanzmärkten findet eine leise Revolution statt: Institutionelle Anleger, Fondsmanager und Vermögensverwalter trennen sich in großem Stil von US-Staatsanleihen – und setzen stattdessen auf Gold und Bitcoin. Milliardenbeträge fließen in Vermögenswerte, die sich staatlicher Kontrolle entziehen und auf Knappheit statt Schulden basieren. Gold und Bitcoin werden zu den neuen Sicherheitsankern in einer Welt, in der das Vertrauen in Papiergeld bröckelt.
Bitcoin bricht bei 125.598 USD alle Rekorde
Mit 125.598 USD erreichte die Kryptowährung am Sonntag ein neues Allzeithoch und überschritt erstmals die Marke von 125.000 USD. Getrieben von massiven Kapitalzuflüssen in Bitcoin-ETFs, dem schwächelnden US-Dollar und politischer Unsicherheit in Washington suchen Anleger Zuflucht im digitalen Gold.
Vom Krypto-Experiment zur anerkannten Anlageklasse
Aus dem einstigen Symbol anarchischer Geldträume ist eine seriöse, weltweit anerkannte Anlageklasse geworden. Mit der Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs hat die Wall Street ihre Türen für den Bitcoin geöffnet. Institutionelle Anleger betrachten Bitcoin zunehmend als strategischen Wertspeicher und als digitale Antwort auf Inflation. Selbst US-Bundesstaaten wie New Hampshire und Arizona integrieren Bitcoin in ihre Finanzstrategien.
Die USA schaffen klare Regeln für digitale Werte
Mit dem GENIUS Act, dem CLARITY Act und dem Anti-CBDC Surveillance State Act erhält die Kryptoindustrie in den USA erstmals einen verbindlichen rechtlichen Rahmen. Bitcoin wird offiziell als Rohstoff eingestuft, Stablecoins werden reguliert, und die Abgrenzung zu staatlich kontrollierten Digitalwährungen wird deutlich. Der GENIUS Act legt fest, dass nur vollständig gedeckte und von regulierten Instituten ausgegebene Stablecoins zulässig sind. Der CLARITY Act wiederum ordnet digitale Vermögenswerte klar zwischen SEC und CFTC zu und bestätigt Bitcoin als Rohstoff. Verstärkt wird dieser Rückenwind durch eine kryptofreundliche US-Regierung, die digitale Vermögenswerte als strategischen Zukunftsmarkt begreift.
Bitcoin wird zum Symbol einer neuen Geldordnung
Der Aufstieg des Bitcoins ist sehr wahrscheinlich der sichtbare Beginn einer neuen Finanzära. Die Kräfte aus Kapitalzuflüssen, klarer Regulierung und wachsender institutioneller Akzeptanz formen gemeinsam eine Bewegung, die das Wesen von Geld neu definiert – offen, dezentral und grenzenlos. Der Siegeszug des Bitcoins hat gerade die nächsten Hürden genommen.
Trading-Idee: Endlos Index-Zertifikat auf Bitcoin Future
Anleger, die von einer positiven Entwicklung der Kryptowährung Bitcoin Future ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos Index-Zertifikat der DZ BANK bezogen auf die Bitcoin Future-Kryptowährung (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DW541H). Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Das Endlos Index-Zertifikat kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Nach Einlösung durch den Anleger oder Kündigung durch die DZ BANK entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert des Produkts aus dem Referenzpreis, dem jeweils aktuellen Rollfaktor, dem jeweils aktuellen Anpassungsfaktor und dem Bezugsverhältnis (Referenzpreis x aktueller Rollfaktor x aktueller Anpassungsfaktor x Bezugsverhältnis). Der Rollfaktor und der Anpassungsfaktor ändern sich während der Laufzeit des Produkts. Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Anleger erhalten keine sonstigen Erträge aus dem Basiswert.
Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust tritt ein, wenn der Referenzpreis null ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 07.10.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-wertpapiere.de/DW541H(dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.deveröffentlicht und können unterhttp://www.dzbank-wertpapiere.de/DW541H(dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.
Endlos Zertifikat: Bitcoin Future
Geld in EUR
Brief in EUR
- Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,001
- Ausübung Bermuda
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.