•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Anlage-Impulse / 25.08.2025 | 14:29:37 Werbung

Commerzbank AG: UniCredit erhöht die direkte Beteiligung auf rund 26 %!

Marvin Herzberger
Redakteur Marvin Herzberger

Senior Manager, TraderFox GmbH

Die Commerzbank steht als eines der führenden deutschen Kreditinstitute weiterhin im Fokus der Investoren. Nachdem jüngst ein starker Halbjahresbericht veröffentlicht wurde, konnte der Konzern zugleich die Jahresprognose für das Nettoergebnis vor Restrukturierungsaufwendungen anheben. Um die Aktionäre an den Erfolgen zu beteiligen, wurde der Antrag auf ein nächstes Aktienrückkaufprogramm im Umfang von bis zu 1 Mrd. Euro gestellt. Die UniCredit strebt derweil weiterhin eine Übernahme an, was durch die Aufstockung der direkten Beteiligung an der Commerzbank auf rund 26 % der Anteile untermauert wird.

Marvin Herzberger
Redakteur Marvin Herzberger

Senior Manager, TraderFox GmbH

Starke fundamentale Entwicklungen

Am 06. August hat die Commerzbank einen starken Bericht für das 1. Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres präsentiert. Demnach ist das operative Ergebnis in der 1. Jahreshälfte um 23 % auf 2,4 Mrd. Euro gestiegen, was einen historischen Höchstwert für die Bank darstellt. Im 2. Quartal allein lag dieser Wert bei 1,2 Mrd. Euro, ein Anstieg von 34 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Erträge konnten in beiden Berichtszeiträumen um 13 % gesteigert werden. Insbesondere der Provisionsüberschuss wuchs im 2. Quartal um 10 % auf 1,004 Mrd. Euro, während der Zinsüberschuss trotz Zinssenkungen stabil blieb. Die Effizienz der Bank verbesserte sich ebenfalls, was sich in einer gesunkenen Cost-Income-Ratio von 56 % widerspiegelt. Die Kapitalstärke der Bank bleibt mit einer harten Kernkapitalquote von 14,6 % robust.

 

Prognoseanhebung als Reaktion auf die positiven Entwicklungen

Aufgrund dieser starken Performance im 1. Halbjahr hat die Bank ihre Erwartungen für das Gesamtjahr 2025 angehoben und erwartet nun ein Nettoergebnis von rund 2,9 Mrd. Euro vor Restrukturierungsaufwendungen. Dieser verbesserte Ausblick wird hauptsächlich durch den erwarteten Zinsüberschuss von rund 8 Mrd. Euro angetrieben. Zudem bekräftigt die Bank ihr Ziel, 100 % des Nettoergebnisses vor Restrukturierungsaufwendungen und nach Abzug der AT1-Kuponzahlungen an ihre Aktionäre auszuschütten. Um dies zu realisieren, wurde bereits ein Antrag für einen weiteren Aktienrückkauf in Höhe von bis zu 1 Mrd. Euro auf Basis des Halbjahresergebnisses gestellt. Die Commerzbank wird auch weiterhin auf eine Kombination aus Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufen setzen, um das Kapital an die Aktionäre zurückzugeben.

 

Aktuelle Entwicklungen im Gesamtmarkt

Die guten Ergebnisse der Commerzbank stehen im Einklang mit der allgemeinen Erholung im deutschen Bankensektor, der sich trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds widerstandsfähig zeigt. Die Verbesserung des Ifo-Geschäftsklimas im August lässt zudem auf eine Aufhellung der Konjunktur hoffen. Für Aufsehen am Markt sorgte die Meldung vom 25. August, dass die italienische Großbank UniCredit ihren direkten Anteil an der Commerzbank auf rund 26 % erhöht hat. Zugleich kündigte das Mailänder Institut erneut an, ihre verbleibenden Finanzinstrumente „zu gegebener Zeit“ ebenfalls in Commerzbank-Aktien umzuwandeln, womit sich der Anteil auf etwa 29 % summieren würde. Dieser Schritt nährt Spekulationen über eine mögliche Übernahme, wobei die 30 %-Schwelle, ab der ein Pflichtangebot erfolgen muss, in greifbare Nähe rückt. Die Führung der Commerzbank und die Bundesregierung, die weiterhin einen Anteil von 12 % hält, lehnen eine Übernahme ab. Trotzdem wird die Beteiligung der UniCredit als strategischer Schachzug im europäischen Bankenmarkt gesehen. Vorstand Andrea Orcel von der UniCredit wirbt trotz der Widerstände in Deutschland seit Herbst für die Vorzüge eines grenzüberschreitenden Zusammenschlusses.

 

Produktidee: Discount-Zertifikat Classic auf Commerzbank AG

Eine attraktive Alternative zur Direktanlage in die Aktie sind Discount-Zertifikate. Anlegern steht eine Auswahl an entsprechenden Produkten auf den Basiswert Commerzbank AG zur Verfügung. Ein Beispiel ist ein Discount-Zertifikat mit der WKN: DY9A4T, das am 26.06.2026 fällig wird (Rückzahlungstermin). Der Anleger erhält keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und hat keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert.

 

Für die Rückzahlung des Zertifikats gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Commerzbank AG an der maßgeblichen Börse am 19.06.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhält der Anleger den Höchstbetrag von 32,00 Euro.

2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhält der Anleger einen Rückzahlungsbetrag, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis (1,00) entspricht. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Produkts liegt.

 

Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust tritt ein, wenn der Referenzpreis null ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK als Emittent ihre Verpflichtungen aus dem Zertifikat aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Das vorliegend beschriebene Discount-Zertifikat richtet sich an Anleger, die einen Anlagehorizont bis zum 26.06.2026 haben und davon ausgehen, dass der Basiswert Commerzbank AG am 19.06.2026 auf oder über 32,00 Euro liegen wird.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 25.08.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Redakteur: Marvin Herzberger, TraderFox GmbH

Hinweis auf potenzielle Interessenskonflikte finden Sie auf https://compliance.traderfox.de/#/

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY9A4T (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY9A4T (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Discount 32 2026/06: Basiswert Commerzbank

DY9A4T / //
Quelle: DZ BANK: Geld 28.08. 20:45:18, Brief 28.08. 20:45:18
DY9A4T // Quelle: DZ BANK: Geld 28.08. 20:45:18, Brief 28.08. 20:45:18
26,43 EUR
Geld in EUR
26,47 EUR
Brief in EUR
0,08%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 32,350 EUR
Quelle : Xetra , 17:36:25
  • Max Rendite 20,89%
  • Max Rendite in % p.a. 25,77% p.a.
  • Discount in % 18,18%
  • Cap 32,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -1,08%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00

News / Commerzbank AG

28.08.2025 | 06:12:52 (dpa-AFX)
Commerzbank-Vorstand warnt erneut vor Übernahme durch Unicredit

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Commerzbank-Vorstand <DE000CBK1001> Michael Kotzbauer hat abermals vor den Folgen einer Übernahme durch den Großaktionär Unicredit <IT0005239360> gewarnt. "Unicredit hat augenscheinlich ein ureigenes Interesse an einem niedrigeren Aktienkurs der Commerzbank, wenn sie weiterhin ihr Ziel der Übernahme verfolgt - sehr zum Nachteil der verbleibenden Aktionäre und anderer Stakeholder", sagte der Vize-Chef der zweitgrößten deutschen Privatbank der "Süddeutschen Zeitung".

Zudem sei die italienische Bank über ihre Tochter Hypovereinsbank ein direkter Wettbewerber in Deutschland, was "mehrere offensichtliche Interessenkonflikte" mit sich bringe. Kotzbauer betonte zugleich, Commerzbank-Vorstand und -Aufsichtsrat begrüßten "einen offenen und fairen Dialog mit allen Aktionären". Allerdings müsse sich Unicredit "wie jeder Aktionär im Interesse des Unternehmens und aller anderen Aktionäre verhalten".

Die Unicredit hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank auf rund 26 Prozent erhöht. Zugleich kündigte sie erneut an, verbleibende Finanzinstrumente "zu gegebener Zeit" in Commerzbank-Aktien umzuwandeln, womit sich der Anteil auf etwa 29 Prozent summieren würde. Bei Überschreiten der 30-Prozent-Marke wäre die Unicredit gesetzlich verpflichtet, den übrigen Anteilseignern ein Kaufangebot vorzulegen. Der Bund, der die Commerzbank in der Finanzkrise 2008/2009 gerettet hatte, hält gut 12 Prozent./dmo/DP/zb

27.08.2025 | 16:56:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Paypal-Panne - Lastschriften in Milliardenhöhe gestoppt
27.08.2025 | 08:40:02 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Deutsche Bank und Commerzbank unter Druck - Goldman stuft ab
26.08.2025 | 09:34:43 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Commerzbank leiden unter Abstufung durch BofA
25.08.2025 | 14:37:00 (dpa-AFX)
ROUNDUP 4: Unicredit stockt bei Commerzbank auf - Pflicht zu Kaufangebot naht
25.08.2025 | 13:27:43 (dpa-AFX)
Bund kritisiert neue Schritte von Unicredit zur Commerzbank
25.08.2025 | 12:19:29 (dpa-AFX)
KORREKTUR/ROUNDUP 3: Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.