•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Anlage-Impulse / 15.05.2025 | 12:39:56 Werbung

Nike Inc. – Turnaroundkandidat mit neuen Produkten und Nutznießer der Zolleinigung

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Die USA und China haben im Handelskonflikt jüngst eine Annäherung erzielt. Demnach sollen 90 Tage lang, ab dem 14. Mai, die zuvor angekündigten Zölle jeweils um 115 Prozentpunkte gesenkt werden. Hierdurch haben die USA ihre Zölle auf chinesische Einfuhren von zuvor 145 % auf 30 % gesenkt. China verlangt hingegen nun nur noch 10 % auf Einfuhren aus den USA, nachdem zuvor 125 % verlangt wurden.

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Unternehmensprofil und Marktstellung von Nike Inc.

Nike Inc. ist weltweit führend im Bereich Sportbekleidung und -schuhe. Das Unternehmen hat sich als starke Marke etabliert, die durch Innovationskraft, ein weit verzweigtes Vertriebsnetz und gezieltes Marketing mit Spitzensportlern und Influencern in über 170 Ländern präsent ist. Die Produktpalette reicht von Performance-Sportartikeln bis hin zu Lifestyle-Kollektionen. Nikes Wettbewerbsvorteil liegt nicht nur in der Markenbekanntheit, sondern auch in der Fähigkeit, Trends frühzeitig zu erkennen und schnell umzusetzen – etwa durch digitale Vertriebsplattformen wie SNKRS oder die Nike-App, die direkt an den Endkunden verkaufen und Margen sichern.

 

Ein Highlight unter den neuen Produktlinien ist die Kollektion 'Nike Air Future'. Die Serie steht sinnbildlich für Nikes Engagement für Umweltverantwortung und technologische Innovation. Die Produkte der Kollektion bestehen zu über 50 % aus recycelten Materialien und zeichnen sich durch ein modernes, minimalistisches Design aus. Mit besonders leichter Dämpfung bei den Schuhen und atmungsaktiven Stoffen verbindet 'Nike Air Future' Komfort, Leistung und Umweltbewusstsein und spricht damit eine neue Generation von Konsumenten an, die Nachhaltigkeit als Teil ihres Lebensstils verstehen.

 

'Nike Invincible 3': Neuer Maßstab im Langstreckenlauf

Ebenfalls neu vorgestellt wurde der 'Nike Invincible 3', der speziell für Langstreckenläufer entwickelt wurde. Mit einer verbesserten ZoomX-Schaumtechnologie bietet der Schuh eine außergewöhnliche Energierückgabe und ein besonders reaktives Laufgefühl. Die optimierte Passform und der überarbeitete Fersenbereich sorgen für maximale Stabilität und Komfort, auch auf anspruchsvollen Strecken. Nike setzt mit diesem Modell neue Maßstäbe im Bereich der Performance-Laufschuhe und knüpft an den Erfolg seiner Vorgängermodelle an.

 

Finanzkennzahlen und Geschäftsentwicklung

Nike hatte im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen deutlichen Umsatz- und Gewinnrückgang verzeichnet. So kämpft das Unternehmen mit sinkenden Margen, unter anderem durch gestiegene Beschaffungskosten, hohe Lagerbestände und Preisnachlässe im Großhandel. Für Verunsicherung sorgten zudem Medienberichte über rückläufige Verkäufe in China, einem zentralen Wachstumsmarkt. Der dortige Wettbewerbsdruck durch lokale Marken wie Li-Ning oder Anta zwingt Nike, sein Angebot stärker zu lokalisieren und seine Preisstrategie anzupassen. Der Umsatz im 3. Quartal betrug 11,3 Mrd. USD, ein Rückgang um 9 % gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn ging um 32 % auf 0,8 Mrd. USD zurück.

 

Mit dem neuen CEO Elliott Hill, der im Oktober 2024 die Führung übernommen hat, hatte Nike eine strategische Neuausrichtung mit Fokus auf Sport- und Premiumprodukte geplant. Gleichzeitig forciert das Unternehmen Investitionen in digitale Tools und künstliche Intelligenz, um das Konsumentenverhalten präziser vorherzusagen. Die Aktie wird derzeit mit einem moderaten KGV im historischen Vergleich bewertet und die Zolleinigung zwischen den USA und China könnte es dem Konzern erleichtern, wieder an frühere Glanzzeiten anzuknüpfen. Voraussetzung ist dabei allerdings auch, dass nach den 90 Tagen ein Deal zustande kommt und es nicht erneut zu einer Eskalation in der Handelspolitik der beiden Nationen kommt.

 

Produktidee: Discount-Zertifikat Classic auf Nike Inc.

Eine attraktive Alternative zur Direktanlage in die Aktie sind Discount-Zertifikate. Anlegern steht eine Auswahl an entsprechenden Produkten auf den Basiswert Nike Inc. zur Verfügung. Ein Beispiel ist ein Discount-Zertifikat mit der WKN: DQ9NEG, das am 25.06.2026 fällig wird (Rückzahlungstermin) und mit einem Discount zum Kurs der Aktie Nike Inc. notiert. Der Anleger erhält keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und hat keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird bei 55,00 USD begrenzt. Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

 

Für die Rückzahlung des Zertifikats gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Nike Inc. an der maßgeblichen Börse am 18.06.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhält der Anleger EUR-Gegenwert des Höchstbetrags von 55,00 USD.

2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhält der Anleger einen Rückzahlungsbetrag, der dem EUR-Gegenwert des Referenzpreises multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Produkts liegt.

 

Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust tritt ein, wenn der Referenzpreis null ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK als Emittent ihre Verpflichtungen aus dem Zertifikat aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Das vorliegend beschriebene Discount-Zertifikat richtet sich an Anleger, die einen Anlagehorizont bis zum 25.06.2026 haben und davon ausgehen, dass der Basiswert Nike Inc. am 18.06.2026 auf oder über 55,00 USD liegen wird.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 15.05.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DQ9NEG (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DQ9NEG (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Discount 55 2026/06: Basiswert NIKE

DQ9NEG / //
Quelle: DZ BANK: Geld 16.05., Brief 16.05.
DQ9NEG // Quelle: DZ BANK: Geld 16.05., Brief 16.05.
42,69 EUR
Geld in EUR
42,79 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: -- USD
Quelle : NYSE , --
  • Max Rendite 15,17%
  • Max Rendite in % p.a. 13,61% p.a.
  • Discount in % --
  • Cap 55,00 USD
  • Abstand zum Cap in % --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00

News / NIKE Inc.

15.05.2025 | 13:02:32 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Übernahmeofferte lässt Kursfeuerwerk bei Foot Locker erwarten

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Übernahmeofferte eines Konkurrenten lässt am Donnerstag vorbörslich den Kurs von Foot Locker <US3448491049> <US3448491049> nach oben springen. Der Sportartikelhändler Dick's Sporting Goods <US2533931026> bestätigte einen Bericht im "Wall Street Journal" mit einem lukrativen Angebot. Im vorbörslichen New Yorker Handel hatte dies bei Foot Locker ein Plus von 82 Prozent auf 23,40 US-Dollar zur Folge, während die Aktien von Dick's dort um fast neun Prozent sanken.

Dick's will den Aktionären von Foot Locker 24 Dollar je Aktie oder 0,1168 eigene Aktien anbieten, was das Übernahmeziel mit rund 2,4 Milliarden Dollar bewertet. Kürzlich hatte der Kurs erst das niedrigste Niveau seit 2010 erreicht. Im April waren die Titel des möglichen Übernahmeziels für 11 Dollar zu haben - nach einem Rekord von fast 80 Dollar Ende 2016. Sollte die Offerte umgesetzt werden, würde sie auf den Vortags-Schlusskurs einen Aufschlag von fast 87 Prozent bedeuten.

Analyst Corey Tarlowe von Jefferies schrieb in einem ersten Kommentar, solch ein Deal ergebe Sinn angesichts der Überschneidungen beider Unternehmen sowie der jüngsten Diversifizierungsbemühungen von Foot Locker. Er sieht darin einen "guten strategischen Zug" und verweist außerdem auf die schwache Bewertung von Foot Locker.

In Großbritannien bekamen die Aktien von JD Sports <GB00BM8Q5M07> von den Spekulationen Rückenwind: Sie legten um fast fünf Prozent zu. Für den US-Sportartikelgiganten Nike <US6541061031> könnte eine Fusion der beiden Händler ebenfalls relevant werden. Vorbörslich sank dessen Kurs um 0,9 Prozent. Auch die Aktien der Nike-Konkurrenten Adidas <DE000A1EWWW0> und Puma <DE0006969603> bewegten sich in Frankfurt mit bis zu 1,4 Prozent im Minus.

In Bezug auf Nike hieß es bei Jefferies, dass die Übernahme für den US-Sportartikelriesen positiven Charakter hätte. Analyst Randal Konik verwies dabei auf das starke Management und die Effizienz von Dick's. Er glaubt, dass eine bessere Führung bei Foot Locker kombiniert mit klareren Marktstrukturen und bahnbrechenden Innovationen eine Erholung bei Nike stützen wird./tih/gl/jha/

08.05.2025 | 13:09:28 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Puma nach Zahlen schwungvoll erholt - Adidas, Nike auch höher
05.05.2025 | 10:49:59 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Ziel für Nike auf 56 Dollar - 'Neutral'
24.04.2025 | 13:27:37 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: 'Exzellentes Quartal' treibt Kurserholung von Adidas
08.04.2025 | 06:23:54 (dpa-AFX)
Analyse: US-Zölle treffen Südostasien ins Mark
04.04.2025 | 19:37:00 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Nike & Co steigen - Aussicht auf Zollfreiheit für Vietnam
03.04.2025 | 18:21:52 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 3: Sportartikel-Aktien mit Kursrutsch wegen US-Zollpaket

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.