•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Anlage-Spezial Europäische Aktien / Archiv: 15.05.2025 | 11:02:33 Werbung

Deutsche Post: Mit Flex-Station, Business Box und Klimatools auf Erfolgskurs

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Mit flexiblen Zustellzeiten, digitalen Versandlösungen und emissionsfreier Zustellung modernisiert die Deutsche Post 2025 ihr Kerngeschäft. Neue Produkte wie die Poststation Flex, das Zahlungssystem DHL BoxPay und DHL OnlineSeller bringen frischen Schwung in Logistik und Kundenservice.

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Smarter Service für zuhause: Die Deutsche Post erfindet sich neu

Die Deutsche Post modernisiert 2025 gezielt ihr Angebot für Privatkunden in Deutschland. Als Rückgrat von Kommunikation und Handel stellt der Konzern jährlich Milliarden Sendungen zu – und entwickelt kontinuierlich neue Services für einen modernen Lebensstil. Mit der Poststation Flex, einer Kombination aus Briefkasten, Paketfach und digitalem Touchscreen, wird die Versorgung vor Ort smarter. Die neue Abendzustellung Plus bringt Pakete gezielt zwischen 18 und 22 Uhr – besonders für Berufstätige ein Gewinn. Sie soll Ballungsräume entlasten und die Zustellquote bei Erstversuchen deutlich erhöhen.

 

Weltweiter Onlinehandel: Mit Vollgas ins Fulfillment-Zeitalter

Der internationale E-Commerce boomt – und die Deutsche Post liefert die passende Infrastruktur. Mit DHL OnlineSeller richtet sich der Konzern gezielt an kleine Onlinehändler, die eine Komplettlösung für Versand, Lagerung und Rücksendung suchen. Mit diesem Service lassen sich national und international Päckchen und Pakete über das Internet frankieren. Das neue Zahlungssystem DHL BoxPay sorgt zudem für eine schnelle, automatische Zollabwicklung und Bezahlung bei grenzüberschreitenden Bestellungen – ein echter Innovationsschub für den Mittelstand.

 

Grüner wird’s nicht: Logistik mit Nullemissionen als Ziel

Mit Blick auf den Klimaschutz startet die Deutsche Post 2025 gleich mehrere grüne Initiativen. Die Produktlinie GoGreen Plus ist jetzt auch für Privatkunden verfügbar. In Innenstädten übernehmen elektrische Lastenräder die Auslieferung, ergänzt durch Pilotprojekte mit autonomen E-Fahrzeugen. Ziel ist eine klimaneutrale Logistik bis 2030.

 

Stabile Zahlen, starke Dividende: Die überzeugende Bilanz zum Jahresstart

Im 1. Quartal 2025 erwirtschaftete die Deutsche Post einen Umsatz von 20,8 Mrd. Euro und ein EBIT von 1,3 Mrd. Euro. CEO Tobias Meyer sagte: „Veränderungen in der Handelspolitik haben das 1. Quartal geprägt. Finanziell hatten wir einen guten Start in das Jahr 2025.“ Auf der Hauptversammlung am 2. Mai wurde eine Dividende von 1,85 Euro je Aktie beschlossen – ein Zeichen für Solidität und Kontinuität in unsicheren Zeiten.

 

Digitale Stärke, grüne Vision: Mit smarten Lösungen und Klimabewusstsein in die Zukunft

Für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert der Konzern ein EBIT von mindestens 6 Mrd. Euro. Mit dem Erfolg von trendorientierten Produkten und GoGreen Plus macht die Deutsche Post klar: Die Zukunft der Logistik ist digital, klimafreundlich – und Made in Germany.

 

Produktidee: Discount-Zertifikat Classic auf Deutsche Post AG

Eine attraktive Alternative zur Direktanlage in die Aktie sind Discount-Zertifikate. Anlegern steht eine Auswahl an entsprechenden Produkten auf den Basiswert Deutsche Post AG zur Verfügung. Ein Beispiel ist ein Discount-Zertifikat mit der WKN: DY6M9W, das am 25.09.2026 fällig wird (Rückzahlungstermin). Der Anleger erhält keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und hat keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert.

 

Für die Rückzahlung des Zertifikats gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Deutsche Post AG an der maßgeblichen Börse am 18.09.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhält der Anleger den Höchstbetrag von 36,00 Euro.

2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhält der Anleger einen Rückzahlungsbetrag, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis (1,00) entspricht. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Produkts liegt.

 

Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust tritt ein, wenn der Referenzpreis null ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK als Emittent ihre Verpflichtungen aus dem Zertifikat aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Das vorliegend beschriebene Discount-Zertifikat richtet sich an Anleger, die einen Anlagehorizont bis zum 25.09.2026 haben und davon ausgehen, dass der Basiswert Deutsche Post AG am 18.09.2026 auf oder über 36,00 Euro liegen wird.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 15.05.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY6M9W (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY6M9W (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Discount 36 2026/09: Basiswert DHL Group

DY6M9W / //
Quelle: DZ BANK: Geld 21.08. 20:09:55, Brief 21.08. 20:09:55
DY6M9W // Quelle: DZ BANK: Geld 21.08. 20:09:55, Brief 21.08. 20:09:55
33,04 EUR
Geld in EUR
33,06 EUR
Brief in EUR
-0,84%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 40,550 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:10
  • Max Rendite 8,89%
  • Max Rendite in % p.a. 8,08% p.a.
  • Discount in % 18,47%
  • Cap 36,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -11,22%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

News / DHL Group

21.08.2025 | 13:08:21 (dpa-AFX)
Europäische Postdienste schränken US-Paket-Service ein

WIEN (dpa-AFX) - Die Österreichische Post nimmt aufgrund neuer US-Zollregelungen Paketsendungen in die Vereinigten Staaten nur mehr sehr eingeschränkt an. Ab kommenden Dienstag würden bis auf weiteres grundsätzlich keine Warensendungen mehr bearbeitet, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Zuvor hatten Postdienstleister in Belgien und Skandinavien ähnliche Schritte angekündigt.

Laut einem Erlass von US-Präsident Donald Trump wird die Zollfreiheit für Warenimporte mit einem Wert unter 800 Dollar ab 29. August abgeschafft. Pro Artikel sollen demnach Zölle von 80 bis 200 Dollar fällig werden.

Die Zoll-Prozeduren seien geändert worden, und es lägen noch keine ausreichenden Informationen über die notwendigen Verfahren vor, teilte die Österreichische Post mit. "Diese Verschärfung stellt sämtliche Postgesellschaften weltweit beim Warenversand in die USA vor große Herausforderungen", hieß es.

Ausnahmen für private Geschenke und Dokumente

Das Unternehmen wird künftig nur private Geschenkpakete mit einem Wert von unter 100 Euro und Dokumenten-Sendungen in die USA befördern. Für Firmenkunden der Österreichischen Post steht als Alternative nur noch ein kostspieligerer Express-Service zur Verfügung, der in Partnerschaft mit dem Dienstleister DHL abgewickelt wird.

Am Mittwoch hatten die belgische bpost, die norwegische Posten Bring sowie die schwedisch-dänische Postnord mitgeteilt, dass sie Warensendungen in die USA temporär weitgehend einstellen. Die europäischen Postdienstleister arbeiten nach eigenen Angaben bereits nach Lösungen, um wieder die gewohnten Dienstleistungen in die USA anbieten zu können./al/DP/stk

05.08.2025 | 18:37:16 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Starker DHL-Kursgewinn nach Quartalszahlen verpufft
05.08.2025 | 16:38:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP 4/DHL trotzt Zoll-Chaos: Gewinn steigt unerwartet stark - Aktie verliert
05.08.2025 | 14:36:42 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3/DHL trotzt Zoll-Chaos: Gewinn steigt unerwartet stark - Kursplus dahin
05.08.2025 | 11:20:01 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt DHL Group auf 'Overweight' - Ziel 49 Euro
05.08.2025 | 11:06:10 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Starker DHL-Kursgewinn nach Quartalszahlen verpufft weitgehend
05.08.2025 | 10:55:42 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/DHL trotzt Zoll-Chaos: Gewinn steigt unerwartet stark - Aktie zieht an

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.