•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Anlage-Spezial Europäische Aktien / Archiv: 27.03.2025 | 12:11:44 Werbung

Heidelberg Materials: CO2-armer Beton könnte Vergabe von Sondervermögen entscheiden!

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Prognosen gehen davon aus, dass bis 2050 33 % mehr Zement und Beton als heute benötigt werden. Heidelberg Materials, eines der größten Baustoffunternehmen der Welt, möchte mit CO2-armen Baustoffen der Konkurrenz einen Schritt voraus sein. Mit seinen umweltfreundlichen Lösungen könnte das Unternehmen zu den großen Nutznießern des Sondervermögens für Infrastruktur zählen.

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Heidelberg Materials produziert Beton für sämtliche Kundenwünsche

Auf fast allen Baustellen der Welt ist man auf Beton angewiesen. Wegen seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten, aber auch aufgrund seiner Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit wird mit ihm sowohl im Infrastrukturbereich als auch im Ingenieur- und Hochbau gearbeitet. So umfangreich die Anwendungsfelder sind, so vielfältig sind auch die Betonarten. Heidelberg Materials liefert Spezialbetone, Transportbeton nach DIN, Mauermörtel und auch eigenständig entwickelten Beton für ganz neue Anwendungsbereiche. Das Unternehmen bietet auch für den 3D-Betondruck geeignetes Material an. Dieser Beton gewinnt zunehmend an Relevanz, da mit ihm der Materialverbrauch verringert, die Prozesseffizienz erhöht und die Arbeitssicherheit optimiert wird.

 

In Brevik entsteht die erste Anlage zur Abscheidung von CO2 aus der Klinkerproduktion

Durch Zement als entscheidendem Anteil wird Beton zu einem der grundlegenden Baustoffe im globalen Maßstab. Heidelberg Materials stellt unter anderem Zemente für Betonwaren, Fertigteile und Verkehrswege her. Mit evoZero hat Heidelberg Materials den weltweit ersten Zement mit einem neutralen CO2-Fußabdruck für europäische Kunden auf den Markt gebracht. Mit der CCS-Technologie wird CO2 bei der Zementproduktion abgefangen und unterirdisch gespeichert, sodass es nicht in die Atmosphäre gelangen kann. Damit baut Heidelberg Materials im norwegischen Brevik den weltweit ersten Standort zur Abscheidung von CO2 aus der Klinkerproduktion im industriellen Maßstab.

 

Heidelberg Materials veredelt natürliche Mineralien zu der bestellten Qualität

Das dritte Hauptgeschäftsfeld von Heidelberg Materials ist die Mineralik. Nach ihrem Abbau werden natürliche Mineralien wie Splitt, Schotter, Kies oder Sand aufbereitet und veredelt. Als Gesteinskörnung werden Sand und Kies in mannigfaltigen Bauwerken aus Beton wie in Tunneln, Brücken oder Fundamenten verbaut. Heidelberg Materials stellt seinen Kunden exakt die Qualität zur Verfügung, die von ihnen bestellt wird.

 

Bis 2030 soll die Hälfte des Umsatzes mit nachhaltigen Produkten generiert werden

Heidelberg Materials hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 50 % des Umsatzes mit nachhaltigen Produkten zu erwirtschaften. Dazu werden die unterschiedlichen Produkte zur Realisierung dieses Plans unter der globalen Marke evoBuild zusammengefasst. Die CO2-Emissionen des Konzerns sollen ebenfalls bis 2030 auf 400kg CO2 pro Tonne CEM gesenkt werden.

Im Geschäftsjahr 2024 lag der Umsatz mit 21,2 Mrd. Euro auf dem Vorjahresniveau. Der Umsatzanteil aus nachhaltigen Produkten belief sich auf 43 %. Mit 1,7 Mrd. Euro verdiente der Konzern 7 % weniger als 2023. Während die Gewinne in Asien und Europa rückläufig waren, konnte Heidelberg Materials in Nordamerika durch Firmenkäufe zulegen.

Für 2025 strebt man ein Betriebsergebnis von 3,25 bis 3,55 Mrd. Euro an. Dieser Optimismus liegt zum einen an der Möglichkeit weiterer Zukäufe in den USA, zum anderen ist das Unternehmen als Anbieter von in den USA lokal hergestellten Baustoffen nicht von Importzöllen betroffen.

 

Fazit

Heidelberg Materials hat sich als zuverlässiger Lieferant und Partner für Bauvorhaben jeglicher Art etabliert. Zudem hat sich das Unternehmen mit seiner evoBuild-Marke geschickt als Vorreiter positioniert, um den steigenden Bedarf an Baustoffen bedienen zu können, die höchsten Umweltstandards entsprechen. Die 500 Mrd. Euro für Infrastruktur dürften auch nach Umweltkriterien vergeben werden. Damit befindet sich das Unternehmen in doppelter Hinsicht in einer optimalen Ausgangslage, um von dem Infrastruktursondervermögen zu profitieren.

 

Produktidee: Discount-Zertifikat Classic auf Heidelberg Materials AG

Eine attraktive Alternative zur Direktanlage in die Aktie sind Discount-Zertifikate. Anlegern steht eine Auswahl an entsprechenden Produkten auf den Basiswert Heidelberg Materials AG zur Verfügung. Ein Beispiel ist ein Discount-Zertifikat mit der WKN: DY2UC5, das am 27.03.2026 fällig wird (Rückzahlungstermin). Der Anleger erhält keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und hat keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert.

 

Für die Rückzahlung des Zertifikats gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Heidelberg Materials AG an der maßgeblichen Börse am 20.03.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhält der Anleger den Höchstbetrag von 160,00 Euro.

2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhält der Anleger einen Rückzahlungsbetrag, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis (1,00) entspricht. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Produkts liegt.

 

Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust tritt ein, wenn der Referenzpreis null ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK als Emittent ihre Verpflichtungen aus dem Zertifikat aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Das vorliegend beschriebene Discount-Zertifikat richtet sich an Anleger, die einen Anlagehorizont bis zum 27.03.2026 haben und davon ausgehen, dass der Basiswert Heidelberg Materials AG am 20.03.2026 auf oder über 160,00 Euro liegen wird.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 27.03.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

 

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY2UC5 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY2UC5 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Discount 160 2026/03: Basiswert Heidelberg Materials AG

DY2UC5 / //
Quelle: DZ BANK: Geld 25.04. 12:09:08, Brief 25.04. 12:09:08
DY2UC5 // Quelle: DZ BANK: Geld 25.04. 12:09:08, Brief 25.04. 12:09:08
142,78 EUR
Geld in EUR
142,80 EUR
Brief in EUR
0,98%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 171,05 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Max Rendite 12,04%
  • Max Rendite in % p.a. 13,15% p.a.
  • Discount in % 16,52%
  • Cap 160,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -6,46%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00

News / Heidelberg Materials AG

25.04.2025 | 10:23:02 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Heidelberg Materials AG (deutsch)

Heidelberg Materials AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

^

EQS Stimmrechtsmitteilung: Heidelberg Materials AG

Heidelberg Materials AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem

Ziel der europaweiten Verbreitung

25.04.2025 / 10:21 CET/CEST

Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch EQS News -

ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Stimmrechtsmitteilung

1. Angaben zum Emittenten

Name: Heidelberg Materials AG

Straße, Hausnr.: Berliner Straße 6

PLZ: 69120

Ort: Heidelberg

Deutschland

Legal Entity Identifier (LEI): LZ2C6E0W5W7LQMX5ZI37

2. Grund der Mitteilung

X Erwerb bzw. Veräußerung von Aktien mit Stimmrechten

Erwerb bzw. Veräußerung von Instrumenten

Änderung der Gesamtzahl der Stimmrechte

Sonstiger Grund:

3. Angaben zum Mitteilungspflichtigen

Juristische Person: EuroPacific Growth Fund

Registrierter Sitz, Staat: Irvine, Vereinigte Staaten von Amerika

4. Namen der Aktionäre

mit 3% oder mehr Stimmrechten, wenn abweichend von 3.

5. Datum der Schwellenberührung:

14.04.2025

6. Gesamtstimmrechtsanteile

Anteil Anteil Summe Anteile Gesamtzahl der

Stimmrechte Instrumente (Summe 7.a. + Stimmrechte

(Summe 7.a.) (Summe 7.b.1.+ 7.b.) nach § 41 WpHG

7.b.2.)

neu 2,999680100001 0,00 % 2,999680100001 178430760

% %

letzte 3,03 % 0,00 % 3,03 % /

Mittei-

lung

7. Einzelheiten zu den Stimmrechtsbeständen

a. Stimmrechte (§§ 33, 34 WpHG)

ISIN absolut in %

direkt zugerechnet direkt zugerechnet

(§ 33 WpHG) (§ 34 WpHG) (§ 33 WpHG) (§ 34 WpHG)

DE0006047004 5352352 0 2,999680100001 % 0 %

Summe 5352352 2,999680100001 %

b.1. Instrumente i.S.d. § 38 Abs. 1 Nr. 1 WpHG

Art des Fälligkeit / Ausübungszeitraum Stimmrechte Stimmrech-

Instruments Verfall / Laufzeit absolut te in %

0 0 %

Summe 0 0,00 %

b.2. Instrumente i.S.d. § 38 Abs. 1 Nr. 2 WpHG

Art des Fällig- Ausübungs- Barausgleich oder Stimm- Stimm-

Instru- keit / zeitraum / physische rechte rechte

ments Verfall Laufzeit Abwicklung absolut in %

0 0 %

Summe 0 0,00 %

8. Informationen in Bezug auf den Mitteilungspflichtigen

X Mitteilungspflichtiger (3.) wird weder beherrscht noch beherrscht

Mitteilungspflichtiger andere Unternehmen, die Stimmrechte des

Emittenten (1.) halten oder denen Stimmrechte des Emittenten

zugerechnet werden.

Vollständige Kette der Tochterunternehmen, beginnend mit der

obersten beherrschenden Person oder dem obersten beherrschenden

Unternehmen:

Unternehmen Stimmrechte in %, Instrumente in Summe in %, wenn

wenn 3% oder höher %, wenn 5% oder 5% oder höher

höher

9. Bei Vollmacht gemäß § 34 Abs. 3 WpHG

(nur möglich bei einer Zurechnung nach § 34 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG)

Datum der Hauptversammlung:

Gesamtstimmrechtsanteile (6.) nach der Hauptversammlung:

Anteil Stimmrechte Anteil Instrumente Summe Anteile

% % %

10. Sonstige Informationen:

Datum

15.04.2025

---------------------------------------------------------------------------

25.04.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche

Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Heidelberg Materials AG

Berliner Straße 6

69120 Heidelberg

Deutschland

Internet: www.heidelbergmaterials.com

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2124474 25.04.2025 CET/CEST

°

25.04.2025 | 10:00:19 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Baustoffwerte gefragt - Unternehmen bleiben zuversichtlich
24.04.2025 | 08:33:20 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Heidelberg Materials AG (deutsch)
07.04.2025 | 17:33:04 (dpa-AFX)
EQS-DD: Heidelberg Materials AG (deutsch)
01.04.2025 | 13:57:13 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Heidelberg Materials AG (deutsch)
31.03.2025 | 17:54:49 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Heidelberg Materials AG (deutsch)
27.03.2025 | 17:12:10 (dpa-AFX)
EQS-DD: Heidelberg Materials AG (deutsch)

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.