Stabilus SE: Vom Komponentenhersteller zum Systemlieferanten für intelligente Bewegungssteuerung!
Hochspezialisierter Nischenplayer
Die Stabilus SE ist ein Weltmarktführer bei Gasfedern, Dämpfern, Antriebssystemen für Heck- und Kofferraumklappen, Seitentüren sowie bei Automatisierungs-, Spanntechnik-, Remote-Handling- und maßgeschneiderten Motion-Control-Lösungen. Diese Produkte ermöglichen präzise Bewegungssteuerungen wie Öffnen, Schließen, Heben und Senken von Komponenten. Langfristig blickt der Konzern auf überzeugende Wachstumsentwicklungen. So lag das Umsatz-CAGR (2011-2024) bei 9,3 %, mit robusten zweistelligen bereinigten EBIT-Margen.
Expansionsstrategie STAR 2030
Das strategische Ziel von Stabilus ist es, Weltmarktführer im Bereich intelligenter Bewegungssteuerungstechnologien zu werden. Hierzu wird die STAR-Strategie 2030 für die Expansion umgesetzt. Demnach soll der Gruppenumsatz bis 2030 2 Mrd. Euro bei einer EBIT-Marge von 15 % erreichen. Um diese Expansionsziele zu erreichen und gleichzeitig weniger abhängig von Marktzyklen zu sein, hatte der Konzern bereits im Jahr 2022 mit einem Transformationsprozess zu einem breit aufgestellten Automobil- und Industriezulieferer begonnen. Hierbei helfen auch strategisch ausgerichtete und gezielte Akquisitionen wie jene von ACE, Hahn Gasfedern, General Aerospace, Fabreeka und Tech Products.
Industrieautomatisierung bietet Wachstumspotenzial
Der bedeutendste Schritt in der Unternehmensgeschichte war allerdings die am 12. Oktober 2023 angekündigte Übernahme des Industrial-Automation-Spezialisten DESTACO von Dover für 680 Mio. USD. DESTACO (ein Akronym für Detroit Stamping Company) ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das sich auf automatisierte Spann-, Greif-, Transfer- und Positioniersysteme spezialisiert hat. Hierzu zählen zum Beispiel Komponenten für Pick-and-Place-Anwendungen, wie Greifer und Werkzeugwechsler. Der Bereich der industriellen Automatisierung hat in den letzten Jahren ein kontinuierliches Wachstum erlebt, da Unternehmen verstärkt auf Automatisierungstechnologien setzen, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren, die Produktivität zu steigern und die Kosten zu reduzieren. Durch diese Akquisition hat Stabilus sein Produktportfolio erheblich erweitert und seine Position im Bereich der industriellen Automatisierung gestärkt.
Fundamental robust unterwegs - Trends wie Automatisierung und Robotik bieten langfristiges Potenzial
Im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2025 erzielte Stabilus einen Umsatz von 326,0 Mio. Euro, was einem Anstieg von 6,7 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Das bereinigte EBIT stieg auf 37,8 Mio. Euro, entsprechend einer Marge von 11,6 %. Diese positiven Ergebnisse wurden maßgeblich durch die Konsolidierung von DESTACO beeinflusst. Die Integration von DESTACO verläuft planmäßig, und das Unternehmen bestätigte seine Prognose für das Gesamtjahr 2025. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert Stabilus einen Umsatz zwischen 1,3 Mrd. Euro und 1,45 Mrd. Euro sowie eine bereinigte EBIT-Marge von 11 bis 13 %. Diese Prognose reflektiert die anhaltende Volatilität in den Zielbranchen des Unternehmens. Besonderes Augenmerk liegt auf der vollständigen Integration von DESTACO und der Erschließung von Synergien, um die Marktposition im Bereich der industriellen Automatisierung weiter zu stärken. Allerdings war dies noch bevor die US-Zollpolitik jüngst angepasst wurde. Es kann somit nicht ausgeschlossen werden, dass temporäre Nachfragerückgänge noch Anpassungen bei der Prognose auslösen könnten.
Auftrag im Bereich Automotive von einem chinesischen Kunden
Am 08. April konnte Stabilus neue Aufträge bei elektromechanischen Türantriebssystemen akquirieren. Demnach hatte man kürzlich einen weiteren Großauftrag über die Lieferung von jährlich mehr als 400.000 Türantriebssystemen ab dem Jahr 2026 von einem chinesischen Automobilhersteller erhalten. Damit stärkt der Konzern seine Position, weil die Lösungen von Stabilus aktuell bereits in fünf Fahrzeugmodellen namhafter Hersteller verbaut sind. 15 weitere Fahrzeugmodelle bestücken die nächste Generation mit elektromechanischer Türsteuerung von Stabilus. Der Konzern überzeugt seine Kunden dabei mit einem Komplettsystem für die automatische Steuerung von Seitentüren, bestehend aus einem elektrischen Türantrieb, einer elektronischen Steuereinheit (ECU) sowie Radartechnologie und einer proprietären Software. Für die Qualität des Konzerns spricht auch, dass sowohl die ECU-Hardware als auch Software vom Unternehmen selbst entwickelt wurde. Hierbei zahlt sich der Technologie- und Wissenstransfer des Powerise-Systems aus. Das Powerise-System gilt als eine marktführende Lösung für das automatische Heben und Senken von Heckklappen im Automobilbereich sowie von den bestehenden Kundenbeziehungen und Technologiepartnerschaften mit den wichtigsten Automobilherstellern.
Dr. Michael Büchsner, CEO von Stabilus, sagte: „Intelligente Türantriebe sind ein klares Zukunftsfeld der Automobilindustrie und für uns der nächste Innovationssprung nach dem Powerise, mit dem wir uns erneut als Technologieführer positionieren. Der Erfolg unserer elektromechanischen Türantriebssysteme bestätigt unsere Strategie, die auf die Megatrends Elektrifizierung, Demografie, Sicherheit und Komfort ausgerichtet ist. Aus diesen Megatrends ergeben sich immer wieder neue Anwendungen, wie jetzt die Türaktuatorik, die wir als Marktführer in der Bewegungssteuerung schnell und kompetent vorantreiben können. Dabei profitiert jede neue Lösung von unserer jahrzehntelangen Erfahrung bei der Entwicklung von Motion-Control-Lösungen in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen. Gleichzeitig spiegelt sich darin unsere konsequente Entwicklung vom Komponenten- zum Systemlieferanten wider, inklusive Software und Sensorik.“
Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf Stabilus SE
Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Stabilus SE ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf Stabilus SE (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DY6N9F). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Stabilus SE, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Stabilus SE zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 10.04.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY6N9F (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY6N9F (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.
Endlos Turbo Long 14,8224 open end: Basiswert Stabilus
Geld in EUR
Brief in EUR
-
Basispreis
14,8224 EUR - Abstand zum Basispreis in % 37,19%
-
Knock-Out-Barriere
14,8224 EUR - Abstand zum Knock-Out in % 37,19%
- Hebel 2,67x
- Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
News / Stabilus SE
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.