•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Anlage-Spezial Europäische Aktien / 17.07.2025 | 13:01:21 Werbung

Volkswagen AG Vz.: Frischer Modellschub trifft auf starke Zahlen

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Mit dem ID.7 Tourer, dem Q6 e-tron und weiteren Neuheiten stärkt Volkswagen zur Jahresmitte seine Position im Markt und setzt auf Zukunftstechnologien.

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Aufbruch mit Strategie und Tempo

Die Automobilbranche steht vor einem Technologiewechsel und Volkswagen beschleunigt die eigene Neuausrichtung spürbar. Ob batterieelektrische Antriebe, vernetzte Fahrzeuge oder softwarebasierte Plattformen: Der Konzern investiert massiv in die Mobilität von morgen. Im 1. Halbjahr 2025 zeigt sich, dass diese Strategie greift. Mit einem klaren Bekenntnis zur Elektromobilität, neuen Modellen in allen Segmenten und einer stabilen Finanzlage behauptet sich Volkswagen auch unter anspruchsvollen Marktbedingungen.

 

Innovative Modelle für ein neues Marktumfeld

Mit dem ID.7 Tourer bringt Volkswagen seinen ersten vollelektrischen Kombi auf die Straße – ein Modell, das gezielt auf europäische Dienstwagenfahrer und Familien im gehobenen Volumensegment zugeschnitten ist. Audi hat mit dem Q6 e-tron das erste Modell auf der neuen PPE-Plattform vorgestellt – einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Architektur, die unter anderem ein personalisierbares Lichtdesign, hohe Ladeleistung und ein volldigitalisiertes Cockpit ermöglicht. Porsche wiederum positioniert den elektrischen Macan als sportlichstes Modell seiner Klasse: Mit bis zu 613 km Reichweite, Allradantrieb, Hinterachslenkung und aktivem Fahrwerk definiert der SUV Dynamik neu – auch ohne Verbrenner.

 

Technologieoffensive bei Software und Batterie

Parallel zu den Fahrzeugneuheiten arbeitet Volkswagen an der technologischen Basis seiner Transformation. Die Konzerntochter CARIAD hat ihre neue Infotainment-Generation erfolgreich in ersten Modellen von Audi und Porsche eingeführt. Bei VW-Modellen steht der Rollout bevor. Zugleich schreitet der Aufbau eigener Batteriekapazitäten weiter voran: Die Zellfabrik in Salzgitter nimmt noch in diesem Jahr die Pilotproduktion auf, während Kooperationen im Bereich KI und Ladeinfrastruktur europaweit ausgeweitet werden.

 

Solide Zahlen und starke Nachfrage

Die Geschäftszahlen zum 2. Quartal 2025 untermauern die Fortschritte: Weltweit lieferte der Konzern 2,27 Mio. Fahrzeuge aus, ein Plus von 1,2 % gegenüber dem Vorjahr. Der Absatz batterieelektrischer Modelle legte konzernweit um fast 75 % zu. Besonders Europa zeigte sich dynamisch, während Volkswagen in China angesichts des harten Preiskampfs im E-Markt vorerst stärker auf Verbrenner setzt. Dort gingen die E-Auslieferungen um fast ein Drittel zurück – die Gesamtverkäufe konnten dennoch leicht gesteigert werden. Der Konzernumsatz stieg auf 85,2 Mrd. Euro (+6,4 %), das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen betrug 7,8 Mrd. Euro. Besonders erfreulich: Die Auftragseingänge in Westeuropa zogen laut Vertriebsvorstand Marco Schubert „deutlich an“.

 

Volkswagen bleibt auf Kurs

Volkswagen blickt mit Rückenwind in die kommenden Quartale. Die Konzentration auf margenstarke Fahrzeuge, die fortschreitende Elektrifizierung der Flotte und die Positionierung als Technologiekonzern zahlen sich aus. Der Wandel ist in vollem Gange – und Volkswagen hat ihn aktiv in die Hand genommen.

 

Produktidee: Discount-Zertifikat Classic auf Volkswagen AG Vz.

Eine attraktive Alternative zur Direktanlage in die Aktie sind Discount-Zertifikate. Anlegern steht eine Auswahl an entsprechenden Produkten auf den Basiswert Volkswagen AG Vz. zur Verfügung. Ein Beispiel ist ein Discount-Zertifikat mit der WKN: DU0S7H, das am 24.07.2026 fällig wird (Rückzahlungstermin). Der Anleger erhält keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und hat keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert.

 

Für die Rückzahlung des Zertifikats gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Volkswagen AG Vz. an der maßgeblichen Börse am 17.07.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhält der Anleger den Höchstbetrag von 88,00 Euro.

2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhält der Anleger einen Rückzahlungsbetrag, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis (1,00) entspricht. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Produkts liegt.

 

Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust tritt ein, wenn der Referenzpreis null ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK als Emittent ihre Verpflichtungen aus dem Zertifikat aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Das vorliegend beschriebene Discount-Zertifikat richtet sich an Anleger, die einen Anlagehorizont bis zum 24.07.2026 haben und davon ausgehen, dass der Basiswert Volkswagen AG Vz. am 17.07.2026 auf oder über 88,00 Euro liegen wird.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 17.07.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU0S7H (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU0S7H (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Discount 88 2026/07: Basiswert Volkswagen AG

DU0S7H / //
Quelle: DZ BANK: Geld 18.07., Brief 18.07.
DU0S7H // Quelle: DZ BANK: Geld 18.07., Brief 18.07.
77,45 EUR
Geld in EUR
77,57 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 90,32 EUR
Quelle : Xetra , 18.07.
  • Max Rendite 13,45%
  • Max Rendite in % p.a. 13,25% p.a.
  • Discount in % 14,12%
  • Cap 88,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -2,57%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00

News / Volkswagen AG Vz.

18.07.2025 | 15:51:45 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Porsche-Chef Blume kündigt weiteres Sparprogramm bei VW-Tochter an

STUTTGART (dpa-AFX) - Porsche-Vorstandschef Oliver Blume stimmt die Beschäftigten des Sportwagenbauers auf eine weitere harte Sparrunde ein. "Die Lage bleibt ernst, und die Branche entwickelt sich sehr dynamisch", schreibt er in einem Brief an die Belegschaft, der der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart in Auszügen vorliegt. Porsche müsse deshalb flexibel und schnell auf die Veränderungen reagieren. "Im zweiten Halbjahr 2025 verhandeln Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung von nun an über ein zweites Strukturpaket, um die Leistungsfähigkeit des Unternehmens langfristig abzusichern."

Ob ein weiterer Stellenabbau geplant ist, war zunächst unklar. Zu Inhalten der geplanten Gespräche mit dem Betriebsrat äußerte sich Blume nicht. Anfang des Jahres hatten die Schwaben angekündigt, dass sie bis 2029 1.900 Stellen in der Region Stuttgart sozialverträglich abbauen wollen. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Porsche AG <DE000PAG9113> gilt noch bis 2030 eine Beschäftigungssicherung. Betriebsbedingte Kündigungen sind bis dahin ausgeschlossen - der Konzern muss auf Freiwilligkeit setzen.

Porsche spricht von "Krise der Rahmenbedingungen"

Blume, der auch Volkswagen <DE0007664039>-Chef ist, erklärte: "Bei den Verhandlungen über ein zweites Maßnahmenpaket werden Vorstand und Betriebsrat gemeinsam Lösungen entwickeln." Eine wichtige Grundlage dafür sei, dass dies respektvoll, vertraulich und hinter verschlossenen Türen geschieht.

Das Geschäftsmodell, das das Unternehmen über viele Jahrzehnte getragen habe, funktioniere heute nicht mehr in dieser Form, schreibt Blume weiter. "Unsere Rahmenbedingungen haben sich in kurzer Zeit massiv verschlechtert." Zudem entwickele sich die Elektromobilität in vielen Märkten deutlich langsamer, als der Autobauer und viele Experten es noch vor Jahren erwartet hatten. "Das alles trifft uns hart. Härter als viele andere Automobilhersteller. Wir haben es mit einer "Krise der Rahmenbedingungen" zu tun."

Probleme: China, USA und E-Mobilität

Der Porsche-Chef sieht drei wesentliche Gründe für die angespannte Lage: In China sei das Marktsegment für teure Luxusprodukte in kurzer Zeit förmlich zusammengebrochen, schreibt Blume an die Belegschaft. In den USA drückten die seit April stark gestiegenen Zölle und perspektivisch vor allem die aktuelle Kursentwicklung des Dollars das Porsche-Geschäft. Mit dem schleppenden Wandel zur E-Mobilität seien außerdem erhebliche Investitionen in die Flexibilität der Antriebe verbunden. Unter anderem dafür rechnet Porsche in diesem Jahr mit Mehrkosten von bis zu 1,3 Milliarden Euro.

Die verschiedenen Probleme zeigen sich auch in den Geschäftszahlen: Nach dem Einbruch 2024 sackte der Porsche-Gewinn im ersten Quartal 2025 weiter ab. Das operative Ergebnis betrug 0,76 Milliarden Euro - 40,6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Der Umsatz lag mit 8,86 Milliarden Euro ebenfalls unter dem Vorjahreswert. Porsche stutzte daher auch die Prognose für 2025.

Ende Juli will das Management das Zahlenwerk für das gesamte erste Halbjahr präsentieren. Zuletzt hatte die Porsche-Führung ein Absatzminus vermeldet - insbesondere in China brachen die Verkäufe ein./ols/DP/men

18.07.2025 | 12:15:34 (dpa-AFX)
WDH: Porsche-Chef Blume kündigt weiteres Sparprogramm bei VW-Tochter an
18.07.2025 | 12:08:08 (dpa-AFX)
Porsche-Chef Blume kündigt weiteres Sparprogramm bei VW-Tochter an
18.07.2025 | 06:26:38 (dpa-AFX)
Konkurrenz für Fahrer: Uber plant 20.000 Robotaxis
16.07.2025 | 15:56:14 (dpa-AFX)
Frankreich setzt Sozialleasing für E-Autos fort
16.07.2025 | 10:52:33 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Autosektor unter Druck - Renault kappt Ausblick
16.07.2025 | 10:04:52 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Renault kappt Ziele in schwachem Umfeld - Aktienkurs bricht ein

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.