•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Anlage-Spezial Europäische Aktien / Archiv: 17.07.2025 | 13:01:21 Werbung

Volkswagen AG Vz.: Frischer Modellschub trifft auf starke Zahlen

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Mit dem ID.7 Tourer, dem Q6 e-tron und weiteren Neuheiten stärkt Volkswagen zur Jahresmitte seine Position im Markt und setzt auf Zukunftstechnologien.

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Aufbruch mit Strategie und Tempo

Die Automobilbranche steht vor einem Technologiewechsel und Volkswagen beschleunigt die eigene Neuausrichtung spürbar. Ob batterieelektrische Antriebe, vernetzte Fahrzeuge oder softwarebasierte Plattformen: Der Konzern investiert massiv in die Mobilität von morgen. Im 1. Halbjahr 2025 zeigt sich, dass diese Strategie greift. Mit einem klaren Bekenntnis zur Elektromobilität, neuen Modellen in allen Segmenten und einer stabilen Finanzlage behauptet sich Volkswagen auch unter anspruchsvollen Marktbedingungen.

 

Innovative Modelle für ein neues Marktumfeld

Mit dem ID.7 Tourer bringt Volkswagen seinen ersten vollelektrischen Kombi auf die Straße – ein Modell, das gezielt auf europäische Dienstwagenfahrer und Familien im gehobenen Volumensegment zugeschnitten ist. Audi hat mit dem Q6 e-tron das erste Modell auf der neuen PPE-Plattform vorgestellt – einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Architektur, die unter anderem ein personalisierbares Lichtdesign, hohe Ladeleistung und ein volldigitalisiertes Cockpit ermöglicht. Porsche wiederum positioniert den elektrischen Macan als sportlichstes Modell seiner Klasse: Mit bis zu 613 km Reichweite, Allradantrieb, Hinterachslenkung und aktivem Fahrwerk definiert der SUV Dynamik neu – auch ohne Verbrenner.

 

Technologieoffensive bei Software und Batterie

Parallel zu den Fahrzeugneuheiten arbeitet Volkswagen an der technologischen Basis seiner Transformation. Die Konzerntochter CARIAD hat ihre neue Infotainment-Generation erfolgreich in ersten Modellen von Audi und Porsche eingeführt. Bei VW-Modellen steht der Rollout bevor. Zugleich schreitet der Aufbau eigener Batteriekapazitäten weiter voran: Die Zellfabrik in Salzgitter nimmt noch in diesem Jahr die Pilotproduktion auf, während Kooperationen im Bereich KI und Ladeinfrastruktur europaweit ausgeweitet werden.

 

Solide Zahlen und starke Nachfrage

Die Geschäftszahlen zum 2. Quartal 2025 untermauern die Fortschritte: Weltweit lieferte der Konzern 2,27 Mio. Fahrzeuge aus, ein Plus von 1,2 % gegenüber dem Vorjahr. Der Absatz batterieelektrischer Modelle legte konzernweit um fast 75 % zu. Besonders Europa zeigte sich dynamisch, während Volkswagen in China angesichts des harten Preiskampfs im E-Markt vorerst stärker auf Verbrenner setzt. Dort gingen die E-Auslieferungen um fast ein Drittel zurück – die Gesamtverkäufe konnten dennoch leicht gesteigert werden. Der Konzernumsatz stieg auf 85,2 Mrd. Euro (+6,4 %), das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen betrug 7,8 Mrd. Euro. Besonders erfreulich: Die Auftragseingänge in Westeuropa zogen laut Vertriebsvorstand Marco Schubert „deutlich an“.

 

Volkswagen bleibt auf Kurs

Volkswagen blickt mit Rückenwind in die kommenden Quartale. Die Konzentration auf margenstarke Fahrzeuge, die fortschreitende Elektrifizierung der Flotte und die Positionierung als Technologiekonzern zahlen sich aus. Der Wandel ist in vollem Gange – und Volkswagen hat ihn aktiv in die Hand genommen.

 

Produktidee: Discount-Zertifikat Classic auf Volkswagen AG Vz.

Eine attraktive Alternative zur Direktanlage in die Aktie sind Discount-Zertifikate. Anlegern steht eine Auswahl an entsprechenden Produkten auf den Basiswert Volkswagen AG Vz. zur Verfügung. Ein Beispiel ist ein Discount-Zertifikat mit der WKN: DU0S7H, das am 24.07.2026 fällig wird (Rückzahlungstermin). Der Anleger erhält keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und hat keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert.

 

Für die Rückzahlung des Zertifikats gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Volkswagen AG Vz. an der maßgeblichen Börse am 17.07.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhält der Anleger den Höchstbetrag von 88,00 Euro.

2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhält der Anleger einen Rückzahlungsbetrag, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis (1,00) entspricht. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Produkts liegt.

 

Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust tritt ein, wenn der Referenzpreis null ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK als Emittent ihre Verpflichtungen aus dem Zertifikat aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Das vorliegend beschriebene Discount-Zertifikat richtet sich an Anleger, die einen Anlagehorizont bis zum 24.07.2026 haben und davon ausgehen, dass der Basiswert Volkswagen AG Vz. am 17.07.2026 auf oder über 88,00 Euro liegen wird.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 17.07.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU0S7H (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU0S7H (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Discount 88 2026/07: Basiswert Volkswagen AG

DU0S7H / //
Quelle: DZ BANK: Geld 07.11. 14:04:37, Brief 07.11. 14:04:37
DU0S7H // Quelle: DZ BANK: Geld 07.11. 14:04:37, Brief 07.11. 14:04:37
80,60 EUR
Geld in EUR
80,63 EUR
Brief in EUR
0,69%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 94,38 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Max Rendite 9,14%
  • Max Rendite in % p.a. 13,12% p.a.
  • Discount in % 14,57%
  • Cap 88,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -6,76%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00

News / Volkswagen AG Vz.

07.11.2025 | 12:07:09 (dpa-AFX)
Aumovio-Chef: China hat Nexperia-Chip-Exportverbot aufgehoben

FRANKFURT (dpa-AFX) - Im Streit um Chips des Autobranchenzulieferers Nexperia zeichnet sich weitere Entspannung ab. China habe Exportverbote für Halbleiter von Nexperia aufgehoben, sagte Philipp von Hirschheydt, Chef des Autozulieferers Aumovio <DE000AUM0V10>, am Freitag der Nachrichtenagentur Bloomberg. Aumovio habe die Auslieferung von Nexperia-Halbleitern und Komponenten mit solchen Chips wieder aufgenommen, nachdem das Unternehmen in dieser Woche eine Exportlizenz aus Peking erhalten habe, sagte von Hirschheydt. Das chinesische Handelsministerium habe nun an diesem Freitag das breitere Exportverbot aufgehoben, ergänzte er.

Damit zeichnet sich eine Lösung im Streit zwischen den Niederlanden und China ab. Die niederländische Regierung sei bereit, die Kontrolle über Nexperia abzugeben, wenn China wieder den Export wichtiger Elektronikchips erlaube, hatte Bloomberg zuvor unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet. Bereits am Donnerstagabend hatte die niederländische Regierung mitgeteilt, dass sie mit einer Wiederaufnahme der Lieferung von Nexperia-Chips aus China in den kommenden Tagen rechne.

"Es wird einige Zeit dauern, bis alle Abläufe und Prozesse wieder normal laufen", sagte von Hirschheydt. In den kommenden vier bis sechs Wochen könne es durchaus noch zu Problemen in der Versorgung kommen.

Die Lieferprobleme bei Nexperia entstanden, nachdem die niederländische Regierung die Kontrolle über die von einer chinesischen Konzernmutter geführte Firma mit Sitz in Nimwegen übernommen hatte. China stoppte daraufhin die Ausfuhr von Nexperia-Produkten wie Chips für die Autoindustrie.

Grund für den Konflikt ist laut den Niederländern Missmanagement der chinesischen Unternehmensführung. Der Eingriff der Regierung bei Nexperia sei keine Maßnahme gegen China, hieß es dazu jüngst./men/jha/

07.11.2025 | 08:34:41 (dpa-AFX)
Kreise: Niederlande bereit Nexperia-Kontrolle abzugeben - Wenn China liefert
07.11.2025 | 06:53:28 (dpa-AFX)
Preise für Elektroautos und Verbrenner nähern sich an
06.11.2025 | 14:37:34 (dpa-AFX)
Trotz Chipkrise: VW-Produktion läuft auch kommende Woche
06.11.2025 | 12:05:39 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Stillstand bei Top-Posten - Frauenanteil stagniert
06.11.2025 | 07:19:44 (dpa-AFX)
Stillstand bei Top-Posten - Frauenanteil stagniert
05.11.2025 | 09:38:11 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Rennen um autonomes Fahren: VW baut in China eigene KI-Chips

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.