•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Anlage-Spezial KI / Archiv: 06.02.2025 | 12:34:29 Werbung

Alphabet: Verschnaufpause nach 40 % Kursplus. Der KI-Trend ist dennoch intakt

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Der Techgigant sichert sich mehrere Milliarden-Deals und generiert im Q4 rund 25 Mrd. USD Free Cashflow. Nach rund 40 % Kursplus seit September letzten Jahres legt die Aktie von Alphabet eine Verschnaufpause ein. Das Unternehmen hatte am 4. Februar nach Börsenschluss die Zahlen für das 4. Quartal präsentiert. 

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Mehrere strategische Deals im Wert von über 1 Mrd. USD 

Der KI-Profiteur ist weiterhin gut aufgestellt. Zu den neuen Produkten gehört Gemini 2.0, Alphabets leistungsfähigstes KI-Modell. Es wurde in verschiedene Dienste integriert, darunter die Gemini-App und KI-Übersichten in der Google-Suche. Neue Funktionen wie Circle to Search und verbesserte Shoppingerlebnisse wurden ebenfalls eingeführt. Im Cloudbereich gewann Google neue Kunden wie Mercedes-Benz, Mercado Libre und Servier. Die Anzahl der Erstverträge verdoppelte sich 2024 im Vergleich zu 2023. Mehrere strategische Deals im Wert von über 1 Mrd. USD wurden abgeschlossen, und die Anzahl der Deals über 250 Mio. USD verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr.

 

YouTube bleibt auf Wachstumskurs

YouTube verzeichnete ein robustes Umsatzwachstum, getragen von steigenden Zuschauerzahlen sowohl bei werbefinanzierten als auch bei Premiuminhalten. Laut Nielsen-Daten ist YouTube weiterhin die Nummer 1 beim Streaming in den USA, mit einem Rekordanteil am Streamingmarkt. Weltweit streamten Zuschauer 2024 täglich über 1 Milliarde Stunden YouTube-Inhalte auf ihren Fernsehern. YouTube führte Veo 2 ein, ein hochmodernes KI-Modell zur Videogenerierung, das in den kommenden Monaten für Creator verfügbar sein wird. Die Monetarisierungsrate von Shorts im Vergleich zu In-Stream-Anzeigen stieg 2024 in den USA um über 30 Prozentpunkte. Für 2025 wird weiterer Fortschritt erwartet.

 

Starker Free Cashflow und hohe Investitionen in KI und Cloud

Alphabet verzeichnete im 4. Quartal ein starkes Wachstum mit einem Umsatz von 96,5 Mrd. USD, was einem Anstieg von 12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die wichtigsten Wachstumstreiber waren Google Search und YouTube Ads. Der Bereich Google Cloud wuchs ebenfalls stark um 30 % auf einen Umsatz von 12 Mrd. USD. Der Gewinn je Aktie stieg um 31 % auf 2,15 USD. Der Free Cashflow blieb mit fast 25 Mrd. USD im Quartal stark. Die Wachstumsaussichten für 2025 sind positiv, wobei Alphabet plant, etwa 75 Mrd. USD in Investitionsausgaben zu investieren, hauptsächlich für technische Infrastruktur. 

 

Fazit:

Die Zahlen entsprachen ungefähr den Erwartungen, mit ein paar Schwächen außerhalb der Kernbereiche. Die Aktie könnte nun zurücksetzen. Der Bereich um 190 USD wird für einen Einstieg bereits wieder interessant. Langfristig sollten hier im Zuge der KI-Ära eine weitere Outperformance möglich sein.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DJ6CV5). Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 06.02.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DJ6CV5 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DJ6CV5 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 117,7528 open end: Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

DJ6CV5 / //
Quelle: DZ BANK: Geld 09.07., Brief 09.07.
DJ6CV5 // Quelle: DZ BANK: Geld 09.07., Brief 09.07.
5,12 EUR
Geld in EUR
5,13 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 177,685 USD
Quelle : NASDAQ , 00:53:48
  • Basispreis
    (Stand 09.07. 04:01 Uhr)
    117,7528 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 33,73%
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 09.07. 04:01 Uhr)
    117,7528 USD
  • Abstand zum Knock-Out in % 33,73%
  • Hebel 2,96x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

News / Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

09.07.2025 | 17:09:07 (dpa-AFX)
Samsung legt bei faltbaren Smartphones nach

NEW YORK (dpa-AFX) - Samsung <KR7005930003> macht einen neuen Anlauf, faltbare Smartphones in den Massenmarkt zu bringen. Dabei will der südkoreanische Branchenriese ein Problem anpacken, das potenzielle Käufer abschreckt: Bisherige Modelle kosteten zwar mehr als herkömmliche Smartphones, waren aber schwächer bei den technischen Daten. Bei der neuen Generation solle es nun aber "keine Kompromisse" geben, sagte Samsung-Manager Mario Winter.

Samsung hat bisher zwar Falt-Formate im Angebot. Bei der Reihe Galaxy Z Fold kann man ein Außendisplay in der Größe eines herkömmlichen Smartphones nutzen - und aufgeklappt hat es einen 8-Zoll-Bildschirm. Die Modelle von Galaxy Z Flip wiederum sind kompakt und haben aufgefaltet ein Smartphone-Display mit einer Diagonale von 6,7 Zoll.

Samsung versucht schon seit Jahren, seinen Kunden faltbare Geräte schmackhaft zu machen - die neuen Modelle sind bereits die siebte Generation. Doch Marktforschern zufolge kommen Falt-Smartphones in Deutschland nur auf einen Marktanteil von 1,2 Prozent. Samsung dominiert das Segment dabei mit 89 Prozent. Der Marktanteil sank unter die Marke von 90 Prozent unter anderem nachdem Google <US02079K1079> eine faltbares Modell unter seiner Smartphone-Marke Pixel vorstellte.

Leistungsschub

Das neue Galaxy Z Fold 7 hat nun in vieler Hinsicht ähnliche technische Daten wie das im Januar vorgestellte Flaggschiff-Modell S25 Ultra. Dazu gehören ein Teleobjektiv mit 50 Megapixeln und die Weitwinkel-Kamera mit 200 Megapixeln. Beim Ultraweitwinkel-Objektiv bleiben die 50 Megapixel aber weiter dem S25 Ultra vorbehalten, während das Fold hier bei 12 MP bleibt. Das zuvor ungewohnt schmale Außendisplay wurde breiter gemacht. Samsung hebt besonders hervor, dass das neue Fold aufgeklappt nur 4,2 Millimeter dick ist.

Die Preise bleiben zum Teil deutlich höher als bei herkömmlichen Smartphones. Das Fold 7 wird in Deutschland zum einem Preis ab 2.099 Euro verkauft, und das Flip 7 ab 1.199 Euro. Die günstigere Version Flip 7 FE gibt es ab 999 Euro.

Nach Berechnungen der Analysefirma IDC wuchs das Geschäft mit Falt-Smartphones im vergangenen Jahr weltweit um vier Prozent auf 18,7 Millionen verkaufte Geräte und ein Volumen von 23,1 Milliarden Dollar. In dem Markt sind auch chinesische Hersteller sehr aktiv, deren Geräte in Europa aber kaum eine Rolle spielen./so/DP/he

08.07.2025 | 06:04:00 (dpa-AFX)
Spahn lässt Einführung von Digitalsteuer offen
27.06.2025 | 10:09:57 (dpa-AFX)
Datenschützer wollen DeepSeek aus den App-Stores verbannen
27.06.2025 | 05:50:07 (dpa-AFX)
Amazon-Gründer Bezos heiratet in Venedig
26.06.2025 | 22:22:19 (dpa-AFX)
Bezos-Hochzeitsfeiern gestartet: Venedig im Ausnahmezustand
24.06.2025 | 14:30:32 (dpa-AFX)
Verleger: Digitalsteuer für US-Konzerne muss endlich kommen
20.06.2025 | 14:13:54 (dpa-AFX)
ROUNDUP: 16 Milliarden Zugangsdaten im Netz stammen von 'Datenhalde'

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.