•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Idee der Woche / Archiv: 11.03.2025 | 13:08:16 Werbung

Allianz – Versicherer überzeugt mit moderater Bewertung!

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Schwergewichte aus dem Versicherungssektor gehören aktuell zu den Top-Bullen auf dem Parkett. Angesichts der weiter steigenden Großschadensrisiken im Zuge des Klimawandels dürften die Preise im Schaden- und Unfallsegment weiter deutlich zulegen, wobei gleichzeitig die Prämieneinnahmen in vielen Kernsegmenten, wie der Absicherung von Elementarschäden, weiter anziehen dürften. Hier kristallisiert sich vor allem die Allianz als einer der Favoriten heraus, wobei der Münchener Branchenprimus auch fundamental mit einem KGV25e von 12,6 moderat bewertet ist.

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Allianz: Branchenprimus überzeugt mit starker Marktposition, möglicher Verkauf der Asset-Management-Sparte sorgt für Fantasie!

Werte aus dem Versicherungssektor gehören im aktuell schwierigen Marktumfeld aktuell zu den Favoriten auf dem Parkett. Schwergewichte wie Talanx Generali oder der französische Branchenprimus AXA überraschten zuletzt dank höherer Prämieneinnahmen und kräftigen Preiserhöhungen in der laufenden Quartalsberichtssaison mit Rekordergebnissen. Als weiterer Sektorfavorit kristallisiert sich hier die Allianz heraus. Der Münchener Branchenprimus gehört in den Segmenten Schaden-, Unfall- und Lebensversicherungen zu den international führenden Anbietern und ist sowohl im Privatkundensegment als auch im Firmenkundensegment gut aufgestellt. Deutlich aufgehellt haben sich die Aussichten auch in der Asset-Management-Sparte, die in den vergangenen Jahren dank der zuletzt erfolgreich umgesetzten Neuaufstellung von Allianz Global Investors (AGI) wieder Zuwächse im zweistelligen Milliarden-Euro-Bereich bei den Nettomittelzuflüssen zu verzeichnen hat. Da sich die Allianz auf das hochprofitable Kerngeschäft rund um Privat- und Unternehmensversicherungen fokussieren will, prüft die Allianz seit geraumer Zeit Optionen über einen möglichen Verkauf von Allianz Global Investors. In diesem Zusammenhang hatte es zuletzt Medienberichten zufolge bereits Verhandlungen mit dem französischen Asset-Manager Amundi über eine mögliche Komplettübernahme von AGI gegeben, während laut einem Bericht der Nachrichtenagentur "Bloomberg" auch ein möglicher Zusammenschluss mit der DWS Group als Option für die Asset-Management-Sparte in Frage kommt. Im Falle eines möglichen Komplettverkaufs der Asset-Management-Sparte AGI könnte die Allianz Schätzungen zufolge bis zu 4,4 Mrd. Euro einnehmen, was Spielraum für Zukäufe im Erstversicherungssegment sowie weitere Aktienrückkäufe eröffnen würde.

 

Allianz überzeugt mit sehr starken Jahreszahlen!

Überzeugende Zahlen für 2024 präsentierte zuletzt die Allianz für das abgelaufene Fiskaljahr. Mit einem operativen Gewinnanstieg von knapp 9 % auf 16,0 Mrd. Euro lag man leicht über den Konsenserwartungen von 15,83 Mrd. Euro. Auch unterm Strich überzeugte man mit einem deutlichen Anstieg beim bereinigten Nettogewinn von 8,54 auf 9,93 Mrd. Euro (Konsens: 9,80 Mrd. Euro), während das Geschäftsvolumen dank höherer Preise und steigender Prämieneinnahmen von 161,7 auf 179,8 Mrd. Euro anzog. Überzeugen konnte einmal mehr das margenstarke Segment rund um Schaden- und Unfallversicherungen, das vor allem dank Zuwächsen im Geschäftskundenbereich sowie höheren Prämieneinnahmen und Preiserhöhungen einen deutlichen Anstieg beim operativen Segmentergebnis von 14 % vorzuweisen hatte. Ebenfalls deutlich stärker präsentierte sich das Segmentergebnis im Bereich Lebens- und Krankenversicherung, das mit einem operativen Gewinnanstieg von 5,2 auf 5,5 Mrd. Euro aufwarten konnte. Neben dem erwartungsgemäß starken Abschneiden beim Kapitalanlageergebnis konnte auch das Asset-Management-Segment überzeugen, wobei man in 2024 auch dank höherer Gebühreneinnahmen mit einem operativen Gewinnplus von 11 % auf 3,2 Mrd. Euro aufwarten konnte. Da sich der positive Trend bei den Nettomittelzuflüssen mit +84 Mrd. Euro im Gesamtjahr 2024 weiter fortgesetzt hat, dürfte der einstige Problembereich der Allianz auch weiterhin stark performen.

 

Ausblick bietet Spielraum für positive Überraschungen, Allianz besticht mit moderater Bewertung!

Betont konservativ fiel der Ausblick für das laufende Fiskaljahr aus. Demnach wird der bereinigte operative Gewinn mit 15 bis 17 Mrd. Euro erwartet, während der Analystenkonsens hier mit 16,7 Mrd. Euro von einem Ergebnis am oberen Ende der Spanne ausgeht. Da die Preise vor allem im Schaden- und Unfallsegment angesichts der jüngsten Großschadensereignisse weiter deutlich anziehen dürften und man auch im margenstarken Unternehmenskundensegment weiter über gute Aussichten verfügt, hat die Allianz gute Chancen, seinen profitablen Wachstumskurs auch in 2025 weiter fortschreiben zu können. Das neue Aktienrückkaufprogramm über 2 Mrd. Euro sowie die unerwartet deutliche Dividendenerhöhung auf 15,40 Euro/Aktie belegen, dass das Konzernmanagement weiter optimistisch nach vorne blickt. Auch fundamental kann die Allianz überzeugen. Auf Basis der Schätzungen für 2026 (29,41 Euro/Aktie) liegt das KGV bei 12,6, während die Dividendenrendite mit knapp 4,6 % ebenfalls attraktiv ausfällt! Auch technisch kann die Allianz im aktuell schwierigen Marktumfeld mit beeindruckender relativer Stärke überzeugen, wobei die Aktie nun zeitnah mit dem Breakout auf ein neues Allzeithoch zeitnah die übergeordnete Trendfortsetzung einleiten sollte!

 

Produktidee: Discount-Zertifikat Classic auf Allianz SE

Eine attraktive Alternative zur Direktanlage in die Aktie sind Discount-Zertifikate. Anlegern steht eine Auswahl an entsprechenden Produkten auf den Basiswert Allianz SE zur Verfügung. Ein Beispiel ist ein Discount-Zertifikat mit der WKN: DQ7QV6, das am 26.06.2026 fällig wird (Rückzahlungstermin) und mit einem Discount zum Kurs der Aktie Allianz SE notiert. Der Anleger erhält keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und hat keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird bei 340,00 Euro begrenzt.

 

Für die Rückzahlung des Zertifikats gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Allianz SE an der maßgeblichen Börse am 19.06.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhält der Anleger den Höchstbetrag von 340,00 Euro.

2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhält der Anleger einen Rückzahlungsbetrag, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis (1,00) entspricht. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Produkts liegt.

Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust tritt ein, wenn der Referenzpreis null ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK als Emittent ihre Verpflichtungen aus dem Zertifikat aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Das vorliegend beschriebene Discount-Zertifikat richtet sich an Anleger, die einen Anlagehorizont bis zum 26.06.2026 haben und davon ausgehen, dass der Basiswert Allianz SE am 19.06.2026 auf oder über 340,00 Euro liegen wird.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 11.03.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DQ7QV6 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DQ7QV6 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Discount 340 2026/06: Basiswert Allianz

DQ7QV6 / //
Quelle: DZ BANK: Geld 25.04. 11:51:06, Brief 25.04. 11:51:06
DQ7QV6 // Quelle: DZ BANK: Geld 25.04. 11:51:06, Brief 25.04. 11:51:06
303,56 EUR
Geld in EUR
303,58 EUR
Brief in EUR
0,14%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 357,50 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Max Rendite 12,00%
  • Max Rendite in % p.a. 10,17% p.a.
  • Discount in % 15,11%
  • Cap 340,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -4,92%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00

News / Allianz SE

16.04.2025 | 12:02:25 (dpa-AFX)
Verbraucherbeschwerden über Versicherungen auf Rekordniveau

BERLIN (dpa-AFX) - Wegen Streitigkeiten mit der Versicherung haben sich im vergangenen Jahr so viele Verbraucherinnen und Verbraucher wie noch nie an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Mehr als 21.500 Beschwerden gingen bei der Schlichtungsstelle ein, wie sie mitteilte. Davon wurden rund 18.000 Fälle zugelassen. Das sei jeweils etwa ein Fünftel mehr gewesen als im Vorjahr. In etwas mehr als jedem zweiten Fall konnte die Stelle erfolgreich vermitteln.

Für den Anstieg gebe es aus Sicht der Schlichtungsstelle zwei Gründe, sagte die Ombudsfrau für Versicherungen, Sibylle Kessal-Wulf. "Der erste liegt darin, dass die Schlichtungsstelle seit dem Bestehen einen zunehmenden Bekanntheitsgrad erreicht hat." Zudem seien auch die Erwartungen der Verbraucher an eine rasche und positive Bearbeitung gegenüber den Versicherungen gestiegen. "Wenn das nicht zutrifft, ist man schneller bereit, die Schlichtungsstelle zu kontaktieren."

Bearbeitungszeit verlängert sich

In immer mehr Fällen beschwerten sich Verbraucherinnen und Verbraucher über eine ausbleibende oder stark gestörte Kommunikation der Versicherungsunternehmen. Auf Meldungen von Versicherungsfällen oder auf Rückfragen hätten die Unternehmen in diesen Fällen gar nicht oder nur sehr spät geantwortet. "Nicht selten wird auch beklagt, dass die Versicherer leistungsablehnende Entscheidungen nicht, nur knapp oder für einen juristischen Laien nicht verständlich genug begründen", hieß es.

Aufgrund der hohen Zahl an Eingängen habe sich in der Schlichtungsstelle die durchschnittliche Bearbeitungsdauer bei den zulässigen Unternehmensbeschwerden um mehr als 13 Tage auf knapp 86 Tage verlängert.

Die meisten Beschwerden gab es erneut in der Lebens- und Rechtsschutzversicherung. Besonders deutlich stiegen die Schlichtungsfälle bei Kfz-Versicherungen (Haft und Kasko) sowie bei den Gebäudeversicherungen. Zwischen 23 und 67 Prozent gingen die Falleingänge dort jeweils nach oben. Bei Lebens- und Unfallversicherungen gingen die Beschwerden hingegen zurück./maa/DP/men

09.04.2025 | 05:40:12 (dpa-AFX)
Allianz: Politische Unruhe wachsendes Risiko für die Wirtschaft
02.04.2025 | 12:20:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Goldman hebt Ziel für Allianz auf 393 Euro - 'Buy'
01.04.2025 | 09:40:39 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan nimmt Allianz mit 'Neutral' wieder auf - Ziel 350 Euro
30.03.2025 | 14:26:12 (dpa-AFX)
US-Strafgebühren für chinesische Schiffe könnten EU treffen
21.03.2025 | 14:53:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Blockieren Privatpatienten Termine? Ärzte sagen Nein
21.03.2025 | 14:40:50 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Blockieren Privatpatienten Termine? Ärzte sagen Nein

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.