•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Zukunftstrend Künstliche Intelligenz / 16.10.2025 | 14:07:38 Werbung

GFT Technologies SE setzt mit KI und strategischen Übernahmen auf nachhaltiges Wachstum!

Maschinengenerierter Text
Redakteur Maschinengenerierter Text

GFT Technologies treibt die digitale Transformation in der Finanz- und Industriebranche voran, indem das Unternehmen tiefes Branchenwissen mit modernster Technologie kombiniert. Erfahren Sie, warum die konsequente KI-zentrierte Strategie und die jüngsten Akquisitionen – wie der vorzeitige Abschluss der Megawork-Übernahme – das Unternehmen als zukunftsträchtigen Akteur in einem wachsenden Markt positionieren.

Maschinengenerierter Text
Redakteur Maschinengenerierter Text

Digitale Transformation in Schlüsselbranchen

GFT Technologies ist ein global agierender IT-Dienstleister, der sich auf die digitale Transformation von Unternehmen spezialisiert hat. Das Kerngeschäft besteht darin, Kunden innovative Technologielösungen und Beratungsdienstleistungen anzubieten, um deren Prozesse effizienter und zukunftsfähig zu gestalten. Die Hauptzielgruppen von GFT sind dabei traditionell die Banken- und Versicherungsbranche sowie die Automobil- und Fertigungsindustrie. Für diese Sektoren entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen. Im Bankensektor unterstützt GFT beispielsweise bei der Modernisierung von Kernbankensystemen (Core-Banking), der Cloud-Migration und der Einhaltung komplexer regulatorischer Anforderungen. Ein wichtiges Element des Angebots ist die Implementierung von Cloud Services, Data Intelligence und fortschrittlicher Softwareentwicklung. Aber auch abseits der Finanzwelt ist GFT aktiv, etwa bei der Umsetzung von Industrie 4.0-Lösungen, bei denen Maschinendaten genutzt werden, um Produktionsprozesse zu optimieren und Fabriken "smart" zu machen. Das Unternehmen positioniert sich somit als technologiegetriebener Partner, der tiefes Branchenwissen mit Engineering-Expertise kombiniert, um die operative Effizienz, Produktivität und Qualität bei seinen Kunden zu steigern.

 

Strategische Ausrichtung: KI als zentraler Wachstumstreiber

Die zukünftige Strategie von GFT ist klar auf den Megatrend Künstliche Intelligenz (KI) ausgerichtet. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, sich zu einem vollständig KI-zentrierten Unternehmen zu entwickeln und sieht in diesem Bereich ein enormes Marktpotenzial. KI wird nicht nur zur Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen der Kunden eingesetzt, beispielsweise bei der Dokumentenverarbeitung oder im Kundenservice. GFT nutzt KI auch für Predictive Analytics in der Industrie, um aus historischen Daten zukünftige Trends abzuleiten und fundiertere Entscheidungen zu ermöglichen. Insbesondere die Generative KI spielt eine Rolle, da sie das Potenzial hat, die Erstellung von Inhalten, Designs und Programmiercode zu revolutionieren. Das tiefe Domänenwissen im Finanz- und Industriesektor, kombiniert mit der KI-Kompetenz, stellt hier einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar. Das Management unter CEO Marco Santos sieht in der konsequenten Umsetzung dieser KI-zentrierten Strategie den Schlüssel für nachhaltiges Wachstum und hat für das Jahr 2029 weiterhin ambitionierte Ziele wie einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro und eine bereinigte EBIT-Marge von 9,5 Prozent bekräftigt.

 

Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven

Die jüngsten Nachrichten aus dem September 2025 unterstreichen die strategische Dynamik des Konzerns. Ein wichtiger Erfolg war die Anerkennung der Marktführerschaft im Bankensektor, als GFT an die Spitze der SPARK Matrix 2025 für Digital Banking Services gesetzt wurde und dabei die Bestnote für Servicequalität erhielt. Dieses Top-Ranking bestätigt die Rolle von GFT als Transformationstreiber in der Finanzindustrie und die Wirksamkeit des KI-zentrierten Ansatzes in Verbindung mit Core-Banking-Accelerators. Darüber hinaus schloss GFT im September vorzeitig die Übernahme des brasilianischen SAP-Spezialisten Megawork ab. Dieser Zukauf stärkt die Marktposition im margenstarken Segment für SAP Cloud ERP und erweitert das Portfolio. Dies zeigt, dass GFT nicht nur auf internes, KI-getriebenes Wachstum setzt, sondern auch gezielte Akquisitionen nutzt, um das Dienstleistungsgeschäft in den Kernmärkten zu erweiterten. Ergänzend dazu wurden im September auch personelle Weichenstellungen getroffen, indem Peter Buhrmann die Führung von GFT Deutschland übernahm, um die Wachstumsstrategie im wichtigen deutschen Markt weiter zu beschleunigen. Diese Ereignisse verdeutlichen die entschlossene Umsetzung der Zukunftsstrategie, die den Konzern in einem dynamischen Marktumfeld positionieren soll.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein GFT Technologies SE

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens GFT Technologies SE ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die GFT Technologies SE (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DQ94HB). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert GFT Technologies SE, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens GFT Technologies SE zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Zukunftstrends, das sind Entwicklungen, die unser Leben schon heute beeinflussen und in Zukunft maßgeblich prägen werden. Allen voran neue Technologien, aber auch ein Wandel der Lebensgewohnheiten schaffen Märkte für neue Produkte und Dienstleistungen. Hier finden Sie eine Übersicht mit spannenden Zukunftstrends. Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 16.10.2025, Maschinengenerierter Text

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-wertpapiere.de/DQ94HB (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-wertpapiere.de/DQ94HB (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Werbemitteilung wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main („DZ BANK“) erstellt und ist ausschließlich zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 11,1939 open end: Basiswert GFT TECHNOLOGIES

DQ94HB / //
Quelle: DZ BANK: Geld 20.10. 17:36:08, Brief 20.10. 17:36:08
DQ94HB // Quelle: DZ BANK: Geld 20.10. 17:36:08, Brief 20.10. 17:36:08
0,63 EUR
Geld in EUR
0,71 EUR
Brief in EUR
8,62%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 17,920 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Basispreis
    11,1939 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 37,53%
  • Knock-Out-Barriere
    11,1939 EUR
  • Abstand zum Knock-Out in % 37,53%
  • Hebel 2,46x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

News / GFT TECHNOLOGIES

16.10.2025 | 09:10:39 (dpa-AFX)
EQS-News: GFT schließt Aktienrückkaufprogramm über 15 Millionen Euro ab (deutsch)

GFT schließt Aktienrückkaufprogramm über 15 Millionen Euro ab

^

EQS-News: GFT Technologies SE / Schlagwort(e): Aktienrückkauf

GFT schließt Aktienrückkaufprogramm über 15 Millionen Euro ab

16.10.2025 / 09:10 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

GFT schließt Aktienrückkaufprogramm über 15 Millionen Euro ab

Rückkauf untermauert KI-zentrierte Fünfjahresstrategie

Stuttgart, 16. Oktober 2025 - Die GFT Technologies SE hat ihr

Aktienrückkaufprogramm erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt erwarb das

Unternehmen 761.138 eigene Aktien für 14.999.984,14 Euro. Dies entspricht

2,8912 Prozent des Grundkapitals bei einem durchschnittlichen Kaufpreis von

19,7073 Euro je Aktie.

Jochen Ruetz, CFO der GFT Technologies SE, erklärte: "Angesichts der aktuell

niedrigen Bewertungen im Small-Cap-Markt war der Rückkauf eine strategisch

sinnvolle Kapitalmaßnahme. Er spiegelt unser Vertrauen in den strategischen

Kurs von GFT wider. Unsere Transformation zu einem vollständig

KI-zentrierten Unternehmen positioniert uns für nachhaltiges, langfristiges

Wachstum. Wir sind überzeugt, dass sich diese Investition für GFT und seine

Aktionäre auszahlen wird."

Das Programm begann am 15. April 2025 nach einem Beschluss des Vorstands vom

27. März und hatte ein Volumen von bis zu 15 Millionen Euro (ohne

Nebenkosten). Es wurde gemäß Artikel 5 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014

(Marktmissbrauchsverordnung) von einer unabhängigen Bank durchgeführt, die

dabei ohne Einflussnahme durch die GFT Technologies SE handelte.

Über die Verwendung der zurückgekauften Aktien wurde noch nicht entschieden.

Eine Einziehung bleibt ebenso möglich wie andere in der Ermächtigung der

Hauptversammlung vorgesehene Verwendungen.

Diese Pressemitteilung steht Ihnen auch im GFT Newsroom zum Download zur

Verfügung.

Ihre Kontakte

Presse Dr. Markus Müller Group Investoren Andreas Herzog Group

Public Relations GFT Technologies Investor Relations GFT

SE +49 711 62042-344 Technologies SE +49 711 62042-383

[1]markus.j.mueller@gft.com 1. [1]Andreas.Herzog@gft.com 1.

mailto:%20markus.j.mueller@gft.com mailto:Andreas.Herzog@gft.com

Über GFT

GFT Technologies ist ein verantwortungsvolles, KI-zentriertes globales

Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation. Wir konzipieren

fortschrittliche Lösungen für die Daten- und KI-Transformation,

modernisieren Technologie-Infrastrukturen und entwickeln Kernsysteme der

nächsten Generation für führende Banken, Versicherungen, Industrie- und

Robotik-Unternehmen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden verschieben

wir Grenzen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Mit fundierter Branchenexpertise, modernsten Technologien und einem starken

Partnernetzwerk bietet GFT verantwortungsvolle, KI-zentrierte Lösungen, die

technologische Exzellenz mit hoher Liefer- und Kosteneffizienz vereinen. Das

macht uns zu einem verlässlichen Partner für nachhaltigen Geschäftserfolg.

Mit über 12.000 Technologie-Expertinnen und -Experten sind wir in mehr als

20 Ländern weltweit tätig und bieten Karrieremöglichkeiten im Bereich

führender Software-Innovationen. Die GFT Technologies SE (GFT-XE) ist im

SDAX der Deutschen Börse notiert.

Let's Go Beyond_

www.gft.com/de

www.gft.com/de/de/blog

www.linkedin.com/company/gft-technologies

x.com/gft_de

---------------------------------------------------------------------------

16.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: GFT Technologies SE

Schelmenwasenstraße 34

70567 Stuttgart

Deutschland

Telefon: +49 (0)711/62042-0

Fax: +49 (0)711/62042-301

E-Mail: ir@gft.com

Internet: www.gft.com

ISIN: DE0005800601

WKN: 580060

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2213764

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2213764 16.10.2025 CET/CEST

°

16.09.2025 | 10:03:10 (dpa-AFX)
EQS-News: GFT an der Spitze der SPARK Matrix 2025 für Banking Services (deutsch)
19.08.2025 | 10:16:10 (dpa-AFX)
EQS-News: Für tokenisiertes Geschäftsbankgeld im digitalen Finanzsystem: UDPN, G+D und GFT treten CBMT-Initiative bei (deutsch)
29.07.2025 | 10:23:00 (dpa-AFX)
EQS-DD: GFT Technologies SE (deutsch)
28.07.2025 | 15:49:25 (dpa-AFX)
Original-Research: GFT Technologies SE (von Quirin Privatbank Kapitalmarktges...
24.07.2025 | 13:25:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Softwareanbieter GFT senkt Prognose - Aktie stürzt ab
23.07.2025 | 18:44:24 (dpa-AFX)
Softwareanbieter GFT senkt Prognose

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.