•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Zukunftstrend Künstliche Intelligenz / 01.10.2025 | 17:42:19 Werbung

Qualcomm an der Spitze der Edge-KI-Revolution

Maschinengenerierter Text
Redakteur Maschinengenerierter Text

Qualcomm hat sich auf die Entwicklung und den Verkauf von Halbleitern, Software und Dienstleistungen im Bereich der drahtlosen Kommunikation spezialisiert. Das Unternehmen ist vor allem bekannt für die Snapdragon-Prozessoren, die in vielen Smartphones, Tablets und anderen mobilen Geräten verbaut sind. Der Konzern konzentriert sich auf die Etablierung als führender Anbieter von KI-Hardware, insbesondere im wachsenden Markt für "Copilot+ PCs" und vernetzte Fahrzeuge. Dieser Wandel positioniert das Unternehmen als zentralen Akteur im globalen KI-Wachstum.

Maschinengenerierter Text
Redakteur Maschinengenerierter Text

Aktuelle Pressemitteilungen und strategische Neuausrichtung

Die Pressemitteilungen von Qualcomm im September 2025 unterstreichen einen klaren strategischen Fokus auf die Stärkung der Position in neuen Märkten, insbesondere im Bereich der Personalcomputer (PC). Mit der Ankündigung der neuen Snapdragon X2 Elite und X2 Elite Extreme Prozessoren positioniert sich Qualcomm als führender Anbieter von AI-Ready-Prozessoren für ultra-premium PCs. Diese Prozessoren verfügen über eine extrem leistungsstarke NPU (Neural Processing Unit) mit 80 TOPS, die speziell für KI-Anwendungen entwickelt wurde. Diese Offensive zielt darauf ab, die Vormachtstellung im PC-Markt zu festigen und sich als wichtiger Akteur im Zeitalter der "Copilot+ PCs" zu etablieren. Gleichzeitig wurden auch neue mobile Chipsätze, wie der Snapdragon 8 Elite Gen 5, vorgestellt, die die Leistungsführerschaft im Smartphone-Markt weiter untermauern sollen.

 

Qualcomm und der Wachstumstrend KI

Qualcomm sieht sich als zentralen Akteur im globalen KI-Wachstum, insbesondere durch seine Vision von "Edge AI", also der Verlagerung von KI-Berechnungen direkt auf Endgeräte wie Smartphones, PCs und vernetzte Fahrzeuge. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zur dominierenden, cloud-basierten KI und verspricht, die Effizienz, Sicherheit und Reaktionsgeschwindigkeit von KI-Anwendungen zu verbessern. Das Unternehmen ist überzeugt, dass eine hybride KI-Architektur, die sowohl die Cloud als auch Endgeräte nutzt, die Zukunft ist. Qualcomm-CEO Cristiano Amon betont, dass KI in jedes Produkt des Unternehmens integriert wird, von der Türklingel bis zum Rechenzentrum. Diese ganzheitliche Strategie, gepaart mit gezielten Übernahmen wie dem Kauf von Alphawave IP, zeigt Qualcomms Entschlossenheit, seine Technologieführerschaft im KI-Ökosystem auszubauen und sich als unverzichtbarer Partner für die Entwicklung intelligenter Geräte zu positionieren.

 

Marktpotenzial und Zukunftsaussichten

Obwohl Qualcomm traditionell stark im Smartphone-Markt verankert ist, zeigen die jüngsten Entwicklungen und Analysteneinschätzungen, dass das Unternehmen sein Geschäft erfolgreich diversifiziert. Die Umsätze in den Bereichen Automotive und Internet of Things (IoT) sind in den letzten Quartalen stark gewachsen, was ein positives Zeichen für die zukünftige Rentabilität ist. Analysten sehen in Qualcomms strategischem Wandel ein erhebliches Potenzial, auch wenn die Aktie im Vergleich zu anderen KI-Unternehmen oft noch als unterbewertet gilt. Die hohe Dividendenrendite und die solide finanzielle Basis machen Qualcomm für Anleger attraktiv, die nach einem Unternehmen suchen, das vom KI-Trend profitiert, aber gleichzeitig eine stabile finanzielle Performance aufweist.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein Qualcomm Inc.

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens Qualcomm Inc. ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die Qualcomm Inc. (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DJ6AE6). Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.  Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Qualcomm Inc., wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Qualcomm Inc. zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Zukunftstrends, das sind Entwicklungen, die unser Leben schon heute beeinflussen und in Zukunft maßgeblich prägen werden. Allen voran neue Technologien, aber auch ein Wandel der Lebensgewohnheiten schaffen Märkte für neue Produkte und Dienstleistungen. Hier finden Sie eine Übersicht mit spannenden Zukunftstrends. Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 01.10.2025, Maschinengenerierter Text

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-wertpapiere.de/DJ6AE6 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-wertpapiere.de/DJ6AE6 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Werbemitteilung wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main („DZ BANK“) erstellt und ist ausschließlich zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 100,9396 open end: Basiswert Qualcomm

DJ6AE6 / //
Quelle: DZ BANK: Geld 03.10., Brief 03.10.
DJ6AE6 // Quelle: DZ BANK: Geld 03.10., Brief 03.10.
5,82 EUR
Geld in EUR
5,83 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 169,16 USD
Quelle : NASDAQ , 00:25:29
  • Basispreis
    (Stand 03.10. 04:02 Uhr)
    100,9396 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 40,33%
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 03.10. 04:02 Uhr)
    100,9396 USD
  • Abstand zum Knock-Out in % 40,33%
  • Hebel 2,47x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

News / Qualcomm Inc.

02.09.2025 | 18:15:41 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Kontron schwach - Qualcomm-Kooperation treibt nur kurz an

(neu: Schlusskurs)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien von Kontron <AT0000A0E9W5> haben sich am Dienstag trotz einer Kooperation mit Chipkonzern Qualcomm <US7475251036> nicht vom schwachen Gesamtmarkt abheben können. Nach einem moderat höheren Handelsstart schlossen sie letztlich 2,7 Prozent tiefer. Zuvor hatte das Tech-Unternehmen mitgeteilt, gemeinsam mit Qualcomm ein 5G-Modem für die Weiterentwicklung des mobilen Kommunikationssystems FRMCS zu entwickeln. Das ist ein 5G-basierter Kommunikationsstandard für Schienenverkehrssysteme.

Das Thema Bahninfrastruktur stand zuletzt für die Anleger von Kontron immer wieder im Fokus. Erst Mitte Juli hatte das Unternehmen einen Dienstleistungsauftrag im dreistelligen Millionenbereich von der französischen Bahn erhalten. Der Vertrag soll die Weiterentwicklung des mobilen Kommunikationssystems zu FRMCS sicherstellen.

Die Kontron-Aktien profitieren auch schon länger von der Fantasie rund um die geplanten Milliardeninvestitionen Deutschlands in Rüstung und Infrastruktur. Trotz des jüngsten Kursrückschlags summieren sich die Gewinne 2025 immer noch auf fast 23 Prozent. Charttechnisch trübte sich das Bild am Dienstag aber ein: Die Papiere rutschten deutlicher unter die 100-Tage-Linie als Indikator für den längerfristigen Trend, um die sie zuletzt pendelten.

"Als Marktführer vernetzen wir über 50 Prozent aller Hochgeschwindigkeitszüge in Europa", hatte es vom Unternehmen erst bei der Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das erste Quartal geheißen. Vernetzte Züge erhöhten die Auslastung auf bestehenden Gleisen. Mit der Einführung von FRMCS ab dem Jahr 2026 sieht sich Kontron gut positioniert, "um Teil der erwarteten Infrastrukturinvestitionen zu sein"./mis/gl/niw/nas

02.09.2025 | 08:28:01 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Kontron gefragt - Qualcomm-Kooperation bei Bahn-Kommunikation
12.08.2025 | 05:40:45 (dpa-AFX)
Trump lobt 'tolle Geschichte' des Intel-Chefs
08.08.2025 | 07:05:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Trump fordert Rücktritt des Intel-Chefs
07.08.2025 | 14:52:13 (dpa-AFX)
Trump fordert Rücktritt des Intel-Chefs
25.07.2025 | 06:35:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Intel gibt Pläne für Fabrik in Magdeburg auf
09.06.2025 | 10:51:03 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Kaufofferte von Qualcomm treibt Alphawave nach oben

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.