DAX-Analyse
Wohin läuft der DAX? Mithilfe der Instrumente der technischen Analyse untersuchen die Redakteure von TraderFox den DAX. Hierbei heben sie markante Unterstützungen und Widerstände hervor und zeigen potenzielle Anlaufpunkte für den deutschen Leitindex auf. Der Fokus der täglichen Analyse liegt auf einem Zeitfenster von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen.
Mit dem Trader Daily (Quelle: TraderFox) geben wir Ihnen eine aktuelle Einschätzung über das Marktgeschehen. Durch das Video erhalten Sie schon morgens Informationen über unsere Erwartungen an den Börsentag. Wir zeigen Ihnen außerdem relevante Unterstützungs- und Widerstandslinien und informieren Sie über dazu passende Produkte.
Bullen sammeln Kraft für eine neue Aufwärtswelle
Hürde liegt bei 23.474 Punkten
Der DAX befindet sich in einem langfristigen Aufwärtstrend, welcher allerdings seit einem Monat durch eine untergeordnete Abwärtstrendstruktur belastet wurde. Hierbei wurden Verkaufssignale durch das Unterschreiten des GD 20 und GD 50 getriggert. Außerdem weiten sich die Bollinger-Bänder derzeit nach unten aus und die überverkaufte Slow Stochastik weist ein Verkaufssignal aus. Sollte der Index eine Kursstabilisierung absolvieren, dann könnte die Slow Stochastik wieder ein Kaufsignal triggern. Ein solches Signal wird ausgelöst, sobald die grüne Signallinie des Oszillators wieder über die rote Signallinie steigt. Derzeit weist lediglich noch der GD 200 ein trendbestätigendes Kaufsignal aus. Im Szenario einer Erholungsbewegung markiert das Tageshoch vom 17. September bei 23.474 Punkten (Widerstand 1) die erste Hürde. Der Kursanstieg über diese Barriere könnte Anschlusskäufe bis zum Tageshoch vom 16. September bei 23.744 Punkten (Widerstand 2) begünstigen. Nach dem gestrigen Zinsentscheid der Fed und der anschließenden Pressekonferenz stehen heute wieder Wirtschaftsindikatoren aus den USA im Fokus der Investoren. Vorbörslich wird der DAX mit einem Kursanstieg von +0,6 % getaxt. Das Long-Szenario ist hinfällig, wenn der DAX unter die Marke von 23.051 Punkten (Unterstützung 2) fällt.
"Bitte beachten Sie, dass die Wertentwicklung hier nur beispielhaft und verkürzt dargestellt ist. Der Chart zeigt die Entwicklung des Indikators der Slow Stochastik in der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Quelle: TraderFox"
Gap Up
Signaldatum: 11.09.2025 - Für dieses Signal und die entsprechende Markterwartung können folgende Produkte interessant sein*:
50% Wahrscheinlichkeit für für eine 2 % Rally in den nächsten 6 Handelstagen » ENDLOS TURBO LONG 20.861,84 OPEN END, Hebel etwa bei 9,23, WKN: DY7W3Y
39% Wahrscheinlichkeit für für einen 2 % Kursrückgang in den nächsten 6 Handelstagen » ENDLOS TURBO SHORT 26.542,55 OPEN END, Hebel etwa bei 7,39, WKN: DY9B0J
Präferiertes Szenario: Erholungsbewegung in Vorbereitung
Der DAX hat seit rund einem Monat Schwächetendenzen in einem langfristigen Aufwärtstrend gezeigt. Sollte der Index nach der Korrekturbewegung Stabilisierungstendenzen zeigen, dann könnte eine neue Aufwärtsbewegung vorbereitet werden. Dieses Szenario wird derzeit noch durch ein Kaufsignal des GD 200 bestätigt. Eine Konsolidierung könnte wiederum auch in der Slow Stochastik ein Kaufsignal erzeugen. Ein solches wird allerdings erst getriggert, sobald die grüne Signallinie des Oszillators über die rote Signallinie steigt. Der GD 20 und GD 50 weisen derzeit ebenfalls noch belastende Verkaufssignale aus.
Statistisch ist in den nächsten 6 Handelstagen nach der Ausbildung eines „Gap Up“ mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 %, seit dem 02.01.2000, mit einer Rally von 2 % zu rechnen.
Charttechnisch könnte der DAX durch eine Konsolidierung die Basis für eine Erholungsbewegung legen. In diesem Szenario markiert das Tageshoch vom 17. September bei 23.474 Punkten (Widerstand 1) die erste Barriere. Der Kursanstieg über dieses Hindernis könnte wiederum Anschlusskäufe bis zum Tageshoch vom 16. September bei 23.744 Punkten (Widerstand 2) auslösen. Als eine Anlagemöglichkeit in den DAX stehen verschiedene derivative Produkte zur Verfügung. Ein Beispiel ist der ENDLOS TURBO LONG 20.861,84 OPEN END: BASISWERT DAX der DZ BANK (WKN: DY7W3Y)* mit einem Basispreis von 20.861,84 Punkten. Der Hebel liegt am 18.09.2025 um 07:00 Uhr bei rund 9,23. Das Long-Szenario ist hinfällig, wenn der DAX nachhaltig unter die Unterstützung bei 23.051 Punkten (Unterstützung 2) fällt. Bitte beachten Sie die Produktrisiken, welche unten im Dokument beschrieben sind.
- 1. Widerstand 23.474
- 2. Widerstand 23.744
- 1. Unterstützung 23.283
- 2. Unterstützung 23.051
Gegenszenario: Korrekturbewegung schreitet voran
Innerhalb von rund einem Monat hat der DAX eine Abwärtstrendstruktur im Chart etabliert. Hierbei ist der Index vom lokalen Maximum am 15. August bei 24.536 Punkten bis zum lokalen Minimum am 17. September bei 23.283 Punkten um 1.253 Punkte gefallen. Die dynamische Korrekturbewegung hat dabei wiederum Verkaufssignale durch das Unterschreiten des GD 20 und GD 50 ausgelöst. Außerdem weist derzeit die Slow Stochastik ein Verkaufssignal aus und die Bollinger-Bänder weiten sich nach unten aus.
Statistisch ist in den nächsten 6 Handelstagen nach der Ausbildung eines „Gap Up“ mit einer Wahrscheinlichkeit von 39 %, seit dem 02.01.2000, mit einem Kursrückgang von 2 % zu rechnen.
Charttechnisch könnte der DAX seine untergeordnete Abwärtstrendstruktur in den kommenden Tagen ausweiten. In diesem Szenario markiert das Tagestief vom 17. September bei 23.283 Punkten (Unterstützung 1) den ersten Haltebereich. Der nachhaltige Abverkauf unter dieses Supportniveau könnte die Kursentwicklung in Richtung des lokalen Minimums vom 19. Juni bei 23.051 Punkten (Unterstützung 2) führen. Als eine Anlagemöglichkeit in den DAX stehen verschiedene derivative Produkte zur Verfügung. Ein Beispiel ist der ENDLOS TURBO SHORT 26.542,55 OPEN END: BASISWERT DAX der DZ BANK (WKN: DY9B0J)* mit einem Basispreis von 26.542,55 Punkten. Der Hebel liegt am 18.09.2025 um 07:00 Uhr bei 7,39. Das Short-Szenario ist hinfällig, wenn der DAX über die Marke von 23.744 Punkten (Widerstand 2) steigt. Bitte beachten Sie die Produktrisiken, welche unten im Dokument beschrieben sind.
Hinweis: Dies ist ein Werbebeitrag!
Die aktuelle interaktive DAX-Chartanalyse
Im folgenden interaktiven Chart sehen Sie die aktuelle Sicht unserer Redakteure auf den Stand des DAX. Die wichtigsten Widerstände haben wir mit roten horizontalen Linien markiert (W1 und W2); wichtige Unterstützungsniveaus sind mit grünen Linien gekennzeichnet (U1 und U2). Börsentäglich aktualisieren wir diese wichtigen Marken und ergänzen diese um weitere aktuelle Indikatoren.
Kennen Sie schon den "Trade Planner"? Klicken Sie mal auf das gelbe Symbol mit der Kennzeichnung "TP"! Dort versteckt sich eine aktuelle konkrete Trading-Idee unserer Redaktion. Kauf und Verkauf sowie das passende Produkt werden Ihnen direkt angezeigt. Wie der "Trade Planner" im Detail funktioniert erfahren Sie hier.
Hinweise auf Rechtliches, Prospekt, Werbung, Basisinformationsblatt sowie Risikohinweise
Risikohinweise
Wenn der Rückzahlungsbetrag der zuvor genannten Produkte niedriger ist als der gezahlte Kaufpreis, erleidet ein Anleger einen Verlust. Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK (Emittent) ihre Verpflichtungen aus dem jeweiligen Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
HINWEIS AUF DAS BASISINFORMATIONSBLATT
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und kann durch Klick auf die oben in dem Abschnitt "Produktbeispiel mit pos. Einschätzung zum DAX" bzw. "Produktbeispiel mit neg. Einschätzung zum DAX " genannte WKN des jeweiligen Produkts (dann auf der jeweiligen Produktdetailseite im Abschnitt "Dokumente") abgerufen werden. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
HINWEIS AUF DEN PROSPEKT
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können durch Klick auf die oben in dem Abschnitt "Produktbeispiel mit pos. Einschätzung zum DAX" bzw. "Produktbeispiel mit neg. Einschätzung zum DAX " genannte WKN des jeweiligen Produkts (dann auf der jeweiligen Produktdetailseite im Abschnitt "Dokumente") abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
RECHTLICHE HINWEISE:
Dieses Dokument ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Dieses Dokument wurde durch die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Dieses Dokument richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Dieses Dokument darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Dieses Dokument stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Dieses Dokument ist keine Finanzanalyse. Dieses Dokument stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch die DZ BANK dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Dokuments und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Die DZ BANK hat die Informationen, auf die sich das Dokument stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieses Dokuments. Unsere Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde.
Glossar
Eine ausführliche Erläuterung der hier genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.