•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

News

21.11.2025 | 20:13:13 (dpa-AFX)
Warken: 'Wir wollen das System nicht kaputtsparen'

BERLIN (dpa-AFX) - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken setzt bei der geplanten großen Reform der gesetzlichen Krankenversicherung auf mehr Effizienz und Steuerung, um steigende Kosten zu begrenzen. "Wir haben in den letzten Jahren beim Thema Leistungen eigentlich immer mehr gemacht, immer noch was obendrauf gelegt", sagte die CDU-Politikerin im ARD-"Interview der Woche". Daher sei auch ein Blick darauf zu richten, was noch finanzierbar sei. Warken betonte zugleich: "Wir wollen das System nicht kaputtsparen."

Die Ministerin sagte: "Was wir sicher nicht wollen, ist, Menschen davon abzuhalten, zum Arzt zu gehen." Man müsse im System aber eine bessere Steuerung hinbekommen und zielgerichteter versorgen. "Es wird auf jeden Fall Veränderungen geben, und zwar für alle, für die Menschen, für den Patienten, für den Arzt, für die Krankenhäuser."

Eine im September eingesetzte Expertenkommission soll bis März Vorschläge zur Beitragsstabilisierung ab 2027 vorlegen. Bis Ende 2026 sollen grundlegende Reformvorschläge folgen.

Keine allgemeine Praxisgebühr

Warken erläuterte, dass es für einen gezielteren Zugang zu Terminen bei Fachärzten "weitere Steuerungselemente" brauchen werde, um Menschen auf diesen Pfad zu bringen. Dies könne ein Bonus sein, wenn man sich daran hält oder eine Gebühr, wenn man doch direkt zum Facharzt geht. Warken machte deutlich, dass es aber keine allgemeine Praxisgebühr für Arztbesuche bedeuten soll, wie sie es einmal gab. Dies sei damals "sehr bürokratisch" gewesen.

Union und SPD wollen laut Koalitionsvertrag ein verbindliches System einführen, bei dem Patienten primär in eine Hausarztpraxis gehen, die sie bei Bedarf - und mit einem Termin in einem bestimmten Zeitraum - an Fachärzte überweist./sam/DP/he

21.11.2025 | 19:40:42 (dpa-AFX)
EQS-DD: Turbon AG (deutsch)
21.11.2025 | 19:00:15 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: JOST Werke SE (deutsch)
21.11.2025 | 18:31:32 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: United Internet AG: United Internet verkauft 1&1 Versatel an die 1&1 AG (deutsch)
21.11.2025 | 18:31:01 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: 1&1 erwirbt die 1&1 Versatel GmbH (deutsch)
21.11.2025 | 18:03:43 (dpa-AFX)
Smartphones an Schulen - Klingbeil setzt auf Chancen
21.11.2025 | 18:00:20 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: SUSS MicroTec SE (deutsch)

Berichte

  • Börsenbericht
    21.11.2025

    Dax bleibt unter Druck, Deutsche Börse profitiert von Volatilität

    Kaum steigen die Kurse wieder, überwiegen die Gewinnmitnahmen. Der Dax bleibt im Minus und schließt die Woche rot. Papiere der Deutschen Börse reagieren auf die hohe Volatilität am Markt.

    Mehr
  • TraderDaily
    21.11.2025

    Abbau der überverkauften Marktlage im Fokus

    Barriere notiert bei 23.510 Punkten

    Der DAX befindet sich in einem langfristigen Aufwärtstrend, welcher am 09. Oktober ein Allzeithoch markiert hat. Seither zeigt der Index allerdings Schwächetendenzen. Die Verkaufsdynamik hat in dieser Woche sogar dazu beigetragen, dass der DAX am 18...

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    18.11.2025

    Startet jetzt die Jahresendrally?

    Die aktuell sehr negative Stimmung der Marktteilnehmer lässt darauf schließen, dass viele Akteure von einem Abschwung am Aktienmarkt ausgehen. Das Problem dabei ist, dass ein sehr schlechtes Sentiment in der Vergangenheit immer wieder ein guter Kaufzeitpunkt war. Wie ist die aktuelle Situation zu..

    Mehr

Termine

Magazin