•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

News

16.09.2025 | 10:25:23 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: R. STAHL kündigt geplanten Wechsel an der Unternehmensspitze an (deutsch)

R. STAHL kündigt geplanten Wechsel an der Unternehmensspitze an

^

EQS-Ad-hoc: R. Stahl AG / Schlagwort(e): Personalie

R. STAHL kündigt geplanten Wechsel an der Unternehmensspitze an

16.09.2025 / 10:25 CET/CEST

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung

(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

R. STAHL kündigt geplanten Wechsel an der Unternehmensspitze an

Waldenburg, 16.09.2025 - Der Aufsichtsrat der R. STAHL AG hat in seiner

heutigen Sitzung beschlossen, Dr. Claus Bischoff zum 1. Oktober 2025 als

weiteres Vorstandsmitglied zum stellvertretenden Vorsitzenden und mit

Wirkung ab dem 1. Januar 2026 zum Vorstandsvorsitzenden zu bestellen. Weiter

hat er einer vertraglichen Regelung mit Dr. Mathias Hallmann, CEO von R.

STAHL, zugestimmt, wonach dieser mit Wirkung zum Ablauf des 31. Dezember

2025 auf eigenen Wunsch und in Übereinstimmung mit den mit dem Aufsichtsrat

getroffenen vertraglichen Regelungen vorzeitig aus dem Amt als

Vorstandsvorsitzender und aus dem Unternehmen ausscheiden wird.

Die Beschlussfassung erfolgte im Zuge des planmäßig zum 30. September 2026

endenden Dienstvertrags von Dr. Hallmann, als langjährigen

Vorstandsvorsitzenden. Mit Dr. Bischoff wurde im Rahmen des strategischen

Nachfolgeplanungsprozesses bereits zum Jahreswechsel vom Aufsichtsrat ein

Nachfolger gefunden.

Dr. Hallmann hat erklärt, dass er sein Amt als Vorstandsvorsitzender bis zum

Jahresende 2025 weiterhin voll ausüben und die Übergabe des Mandats an Dr.

Bischoff bestmöglich unterstützen wird.

Dr. Bischoff verfügt über langjährige Erfahrung als Manager in international

tätigen Unternehmen in den Bereichen Automotiv, Elektronik, Mechatronik und

Automatisierungstechnologie sowie dem Aufbau globaler Strukturen und

digitaler Geschäftsmodelle.

Über R. STAHL - www.r-stahl.com

R. STAHL ist einer der weltweit führenden Anbieter von elektrischen und

elektronischen Produkten und Systemen für den Explosionsschutz. Sie

verhindern in gefährdeten Bereichen Explosionen und tragen so zur Sicherheit

von Mensch, Maschine und Umwelt bei. Das Spektrum erstreckt sich über die

Portfoliosegmente Electrical, Automation sowie Lighting und wird abgerundet

vom Querschnittsbereich Customer Solutions. Typische Anwender sind die

chemische- und pharmazeutische Industrie, die Öl- & Gasindustrie - inklusive

LNG-Anwendungen - sowie die Nahrungs- und Genussmittelbranche. Die meisten

der R. STAHL Produkte sind zudem für den Einsatz mit Wasserstoff zugelassen.

2024 erwirtschafteten 1.743 Mitarbeiter weltweit einen Umsatz von 344 Mio.

EUR. Die Aktien der R. STAHL AG werden im Regulierten Markt/Prime Standard der

Deutschen Börse gehandelt (ISIN DE000A1PHBB5).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Information enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf

Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung von R. STAHL beruhen.

Obwohl wir annehmen, dass die Erwartungen dieser vorausschauenden Aussagen

realistisch sind, können wir nicht dafür garantieren, dass sich die

Erwartungen auch als richtig erweisen. Die Annahmen können Risiken und

Unsicherheiten bergen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen

Ergebnisse wesentlich von den vorausschauenden Aussagen abweichen. Zu den

Faktoren, die solche Abweichungen verursachen können, gehören unter anderem:

Veränderungen im wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs-

und Zinsschwankungen, Einführung von Konkurrenzprodukten, mangelnde

Akzeptanz neuer Produkte oder Dienstleistungen und Änderungen der

Geschäftsstrategie. Eine Aktualisierung der vorausschauenden Aussagen durch

R. STAHL ist weder geplant noch übernimmt R. STAHL die Verpflichtung dafür.

Die Inhalte dieser Information sprechen alle Geschlechter gleichermaßen an.

Lediglich aus Gründen der Lesbarkeit und ohne jede Diskriminierungsabsicht

wird die männliche Form verwendet. Damit sind alle Geschlechter einbezogen.

Kontakt:

R. STAHL AG

Judith Schäuble

Director Corporate Communications & Investor Relations

Am Bahnhof 30

74638 Waldenburg (Württ.)

Deutschland

Tel. +49 7942 943-1396

investornews@r-stahl.com

Ende der Insiderinformation

---------------------------------------------------------------------------

16.09.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche

Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: R. Stahl AG

Am Bahnhof 30

74638 Waldenburg

Deutschland

Telefon: +49 (7942) 943-0

Fax: +49 (7942) 943-4333

E-Mail: investornews@stahl.de

Internet: www.r-stahl.com

ISIN: DE000A1PHBB5

WKN: A1PHBB

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),

Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,

München, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2197852

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2197852 16.09.2025 CET/CEST

°

16.09.2025 | 10:05:24 (dpa-AFX)
Google kündigt Milliardeninvestition in Großbritannien an
16.09.2025 | 09:37:32 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: ARI Motors Industries SE: steigert Wert durch strategische Technologieeinbringung - Kapitalerhöhung gegen Tech-for-Equity (deutsch)
16.09.2025 | 09:22:44 (dpa-AFX)
BNP Paribas peilt höhere Rendite und dickeres Kapitalpolster an
16.09.2025 | 09:19:58 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Bernstein startet Apple mit 'Outperform' - Ziel 290 Dollar
16.09.2025 | 09:05:04 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Danone auf 'Buy' - Ziel hoch auf 84 Euro
16.09.2025 | 08:35:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Berenberg startet Ferrari mit 'Buy' - Ziel 484 Euro

Berichte

  • Börsenbericht
    16.09.2025

    Kursverluste trotz Rekordhoch an der US-Technologiebörse

    Der Dax gibt vor der Zinsentscheidung in den USA etwas nach. Die Aktien von Rheinmetall steigen auf ein weiteres Rekordhoch. Ein negativer Analystenkommentar belastet Beiersdorf.

    Mehr
  • TraderDaily
    16.09.2025

    Slow Stochastik liefert Basis für die Aufwärtswelle

    Hindernis liegt bei 23.857 Punkten

    Nach einer rund zweiwöchigen Konsolidierung im laufenden Monat September könnte der DAX mittlerweile die Basis für die Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends gelegt haben. Zwar weisen der GD 20 und GD 50 noch Verkaufssignale aus, doch..

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    09.09.2025

    Novo Nordisk, Apple und Vonovia - welcher Jahresverlierer hat noch Aufholpotenzial für 2025?

    Die traditionell schwachen Börsenmonate August und September haben ihrem Ruf in diesem Jahr alle Ehre gemacht. Titel wie Novo Nordisk, Apple und Vonovia hatten bereits zuvor mit Kursverlusten zu kämpfen, zeigten zuletzt jedoch eine leichte Erholung. Wie sich diese Titel weiterentwickeln und was..

    Mehr

Termine

Magazin