•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

News

16.09.2025 | 15:00:31 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax schwächelt weiter nach US-Daten und vor Fed-Zinsentscheid

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Dienstag angesichts eindeutiger Zinserwartungen auf die Bremse getreten. US-Konjunkturdaten hatten nur wenig Einfluss auf die Kurse. So sind die Umsätze im Einzelhandel im August stärker als erwartet gestiegen. Zudem wurden die Zahlen für den Vormonat nach oben revidiert.

Der Dax <DE0008469008> notierte am Nachmittag 0,6 Prozent tiefer bei 23.606 Punkten. Der MDax <DE0008467416> der mittelgroßen Unternehmen büßte 0,2 Prozent auf 30.422 Zähler ein. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 <EU0009658145> ging es um 0,1 Prozent bergab.

Im Fokus steht die US-Notenbanksitzung, die am Mittwoch mit der Zinsentscheidung endet. Anleger gehen fest davon aus, dass die Fed erstmals in diesem Jahr ihren Leitzins senken wird. Einige halten sogar einen größeren Zinsschritt um 0,5 Prozentpunkte für möglich. An einer geldpolitischen Lockerung bestünden auch nach der Überraschung bei den Einzelhandelsdaten kaum Zweifel, betonte Analyst Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen.

"Es zeigt sich immer mehr, dass die Marktteilnehmer derzeit nicht mehr gewillt sind, den Gesamtmarkt zu kaufen. Das Euphorielevel, bezogen auf die US-Notenbanksitzung, ist hoch", erklärte Marktexperte Andreas Lipkow. Sollte diese Erwartungshaltung nicht erfüllt werden, könne es zu größeren Korrekturen an den Aktienmärkten kommen. Defensive Branchen seien gefragt, während bei zyklischen Werten Zurückhaltung vorherrsche.

Aus Branchensicht wurden Finanzwerte am meisten gemieden. So gehörten die Papiere von Deutscher Börse <DE0005810055>, Munich Re <DE0008430026>, Hannover Rück <DE0008402215>, Allianz <DE0008404005>, Deutsche Bank <DE0005140008> und Commerzbank <DE000CBK1001> mit Verlusten zwischen 1,2 und 1,8 Prozent zu den schwächsten Werten im Dax.

Die Titel von Beiersdorf <DE0005200000> litten unter einer gestrichenen Kaufempfehlung des Analysehauses Jefferies und sackten zunächst auf den tiefsten Stand seit mehr als drei Jahren ab. Danach reduzierten sie das Minus auf zuletzt 1,6 Prozent. Die Marke Nivea kämpfe mit dem für die Aktie des Konsumgüterherstellers wichtigen Wachstum, begründete David Hayes seine Neubewertung. Zudem erschienen die Hoffnungen auf Innovationen im laufenden Halbjahr zu optimistisch.

Die dieses Jahr schwer gebeutelten Aktien von Puma <DE0006969603> erhielten weiteren Rückenwind von Spekulationen über die Möglichkeit einer Fusion mit Adidas <DE000A1EWWW0>. Am Vortag hatten sie schon etwas zugelegt, nachdem ein Investor am Freitag einen Zusammenschluss in einem Interview ins Spiel gebracht hatte. Nun zog die Debatte darüber weitere Kreise. Für den Puma-Kurs ging es zuletzt um 4,4 Prozent nach oben, während Adidas um 0,7 Prozent nachgaben.

Kaufinteresse für das Stahlgeschäft trieb die Anteilsscheine von Thyssenkrupp <DE0007500001> kräftig an. Am Nachmittag sorgte die Nachricht, dass der indische Stahlkonzern Jindal ein unverbindliches Angebot zum Kauf der Stahltochter Steel Europa abgegeben hat, für Rückenwind. Aus einem Minus von bis zu sechs Prozent wurde ein Plus von 5,9 Prozent, der höchste Stand seit mehr als vier Jahren.

Die Aktien des Waferherstellers Siltronic <DE000WAF3001> schnellten im Nebenwerte-Index SDax <DE0009653386> um knapp 10 Prozent nach oben. Mit dem Sprung auf das Niveau von Ende Juli schafften sie es auch zurück über die 50- sowie die 100-Tage-Linie, zwei wichtige charttechnische Indikatoren für den mittelfristigen Trend. Seit Jahresbeginn steht aber immer noch ein Minus von knapp 15 Prozent zu Buche.

Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler <DE000SHA0019> will in den kommenden Jahren sein operatives Ergebnis verdoppeln. Gestützt von einem geplanten Erreichen der Gewinnschwelle in der Elektroautosparte will Chef Klaus Rosenfeld die um Sondereffekte bereinigte operative Marge vor Zinsen und Steuern im Konzern bis 2028 auf 6 bis 8 Prozent hochtreiben nach vergleichbaren 3,5 Prozent 2024. Auch Umsatz und Barmittelfluss sollen sich verbessern. Die Schaeffler-Papiere stiegen um 2,9 Prozent.

Die Aktien von Atoss Software <DE0005104400> setzten mit plus 5,3 Prozent zu einem Erholungsversuch an, nachdem die Privatbank Metzler eine Kaufempfehlung ausgesprochen hatte. Zur Begründung verwies Analyst Oliver Frey auf den Kurseinbruch um ein Drittel in den vergangenen acht Wochen. Die Korrektur bringe für Anleger eine attraktive Chance mit sich. Mit Atoss setzten sie auf ein Unternehmen, das ein starkes Finanzprofil mit einer führenden Position im strukturell wachsenden Markt für Personalmanagement verbinde./edh//jha/

--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

16.09.2025 | 12:10:40 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Leichte Kursverluste - Vorsicht vor US-Zinsentscheidung
16.09.2025 | 11:51:16 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Anstehender US-Zinsentscheid bremst Dax etwas aus
16.09.2025 | 10:11:44 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax bröckelt vor US-Zinsentscheid
16.09.2025 | 09:14:59 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax leicht im Minus vor US-Zinsentscheid
16.09.2025 | 08:14:15 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Konsolidierung vor US-Zinsentscheid
15.09.2025 | 18:26:58 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx steigt dank Rückenwind aus den USA
16.09.2025 | 15:22:52 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: Marinomed Biotech AG beschließt Kapitalerhöhung unter Bezugsrechtsausschluss durch Ausgabe von 61.607 auf Inhaber lautenden Stückaktien zum Ausgabebetrag von EUR 17,50 je Aktie (deutsch)

Marinomed Biotech AG beschließt Kapitalerhöhung unter Bezugsrechtsausschluss durch Ausgabe von 61.607 auf Inhaber lautenden Stückaktien zum Ausgabebetrag von EUR 17,50 je Aktie

^

EQS-Ad-hoc: Marinomed Biotech AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung

Marinomed Biotech AG beschließt Kapitalerhöhung unter Bezugsrechtsausschluss

durch Ausgabe von 61.607 auf Inhaber lautenden Stückaktien zum Ausgabebetrag

von EUR 17,50 je Aktie

16.09.2025 / 15:22 CET/CEST

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung

(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Ad hoc Mitteilung

Marinomed Biotech AG beschließt Kapitalerhöhung unter Bezugsrechtsausschluss

durch Ausgabe von 61.607 auf Inhaber lautenden Stückaktien zum Ausgabebetrag

von EUR 17,50 je Aktie

Korneuburg, am 16.09.2025 - Die Marinomed Biotech AG (die "Gesellschaft")

gibt bekannt, dass der Vorstand heute beschlossen hat, das Grundkapital der

Gesellschaft um EUR 61.607 durch Ausgabe von 61.607 neuen, auf Inhaber

lautenden Stückaktien auf EUR 1.839.940 gegen Bareinzahlung zu erhöhen. Die

neuen Aktien werden aus dem Genehmigten Kapital 2024/II ausgegeben und

unterliegen dem Direktausschluss des Bezugsrechts bestehender Aktionäre. Der

Ausgabebetrag je neuer Aktie beträgt EUR 17,50 sodass der

Gesamtausgabebetrag EUR 1.078.123 beträgt. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft

hat dieser Kapitalerhöhung am heutigen Tag unmittelbar nach Beschlussfassung

durch den Vorstand zugestimmt. Alle 61.607 neue Aktien sind zu diesen

Ausgabebedingungen von insgesamt neun Investoren gezeichnet worden.

+++ Ende der Ad-hoc-Mitteilung +++

Über Marinomed Biotech AG

Marinomed Biotech AG ist ein österreichisches, wissenschaftsbasiertes

Biotechnologie Unternehmen mit einer wachsenden Entwicklungspipeline. Das

Unternehmen entwickelt patentgeschützte, innovative Produkte auf Basis

seiner Marinosolv®-Plattform. Die Marinosolv®-Technologie erhöht die

Löslichkeit und Bioverfügbarkeit von schwer löslichen Wirkstoffen und wird

zur Entwicklung von neuen Therapeutika für Indikationen im Bereich der

autoreaktiven Immunerkrankungen eingesetzt. Das Unternehmen hat seinen Sitz

in Korneuburg, Österreich und notiert an der Wiener Börse (VSE:MARI).

Weiterführende Informationen: https://www.marinomed.com.

Rückfragehinweis:

Marinomed Biotech AG

PR: Luca Horinek

IR.: Tobias Meister

T: +43 2262 90300 158

E-Mail: [1]pr@marinomed.com

E-Mail: [2]ir@marinomed.com

1. mailto:pr@marinomed.com

2. mailto:ir@marinomed.com

Disclaimer

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf

aktuellen Ansichten, Erwartungen und Prognosen des Managements der Marinomed

Biotech AG über zukünftige Ereignisse basieren. Diese zukunftsgerichteten

Aussagen unterliegen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen, die dazu führen

können, dass

die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Ereignisse erheblich von den

in diesen Aussagen beschriebenen oder anderweitig ausgedrückten oder

implizierten Ergebnissen abweichen. Die aktuellen Ansichten, Erwartungen

und Prognosen des Managements der Marinomed Biotech AG sind durch den

Kontext solcher Aussagen oder Wörter wie "antizipieren", "glauben",

"schätzen", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "Projekt" und "Ziel" zu

erkennen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten nur zu dem Datum, an dem sie

gemacht werden. Marinomed Biotech AG übernimmt keinerlei Verpflichtung, in

dieser Pressemitteilung enthaltene zukunftsgerichtete Aussagen zu

aktualisieren, zu überprüfen oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer

Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder aus anderen Gründen. Marinomed

und Marinosolv® sind Marken der Marinomed AG. Die Marken sind Eigentum der

Marinomed Biotech AG oder in ausgewählten Ländern an Partner auslizensiert.

Ende der Insiderinformation

---------------------------------------------------------------------------

16.09.2025 CET/CEST Mitteilung übermittelt durch die EQS Group. www.eqs.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Marinomed Biotech AG

Hovengasse 25

2100 Korneuburg

Österreich

Telefon: +43 2262 90300

E-Mail: office@marinomed.com

Internet: www.marinomed.com

ISIN: ATMARINOMED6

WKN: A2N9MM

Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München,

Stuttgart, Tradegate Exchange; Wiener Börse (Amtlicher

Handel)

EQS News ID: 2198258

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2198258 16.09.2025 CET/CEST

°

16.09.2025 | 15:20:07 (dpa-AFX)
EQS-DD: Pentixapharm Holding AG (deutsch)
16.09.2025 | 13:28:32 (dpa-AFX)
Schaeffler will bis 2028 operatives Ergebnis verdoppeln
16.09.2025 | 13:26:00 (dpa-AFX)
EQS-DD: CTS Eventim AG & Co. KGaA (deutsch)
16.09.2025 | 12:08:03 (dpa-AFX)
EQS-DD: Evotec SE (deutsch)
16.09.2025 | 11:45:14 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Aurubis AG (deutsch)
16.09.2025 | 11:26:33 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft: DEAG beschließt Anleiheemission bis zu 75 Mio. EUR zur Refinanzierung der Unternehmensanleihe 2023/2026 und Fortsetzung der europaweiten Expansion (deutsch)

Berichte

  • Börsenbericht
    16.09.2025

    60 Sekunden Wirtschaft am 16.09.2025

    Goldpreis auf neuem Höchststand - Viele Haushalte mit Strom- und Gasrechnung überfordert - Dax vor US-Zinsentscheid im Minus

    Mehr
  • TraderDaily
    16.09.2025

    Slow Stochastik liefert Basis für die Aufwärtswelle

    Hindernis liegt bei 23.857 Punkten

    Nach einer rund zweiwöchigen Konsolidierung im laufenden Monat September könnte der DAX mittlerweile die Basis für die Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends gelegt haben. Zwar weisen der GD 20 und GD 50 noch Verkaufssignale aus, doch..

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    16.09.2025

    Portfolio Power – Strategien für ein starkes Depot

    Wenn ich einen Garten anlegen will, sollte ich mir im Vorfeld genau überlegen, wie dieser aussehen soll. Möchte ich viele schöne Blumen, oder mehr Ertrag bringende Obstbäume haben? Bin ich bereit viel Zeit für die Pflege aufzuwenden, oder soll es möglichst wenig Aufwand machen? Ganz ähnlich..

    Mehr

Termine

Datum Terminart Information Information
16.09.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Newron Pharmaceuticals S.p.A.: Half year report 2025 Newron Pharmaceuticals S.p.A.: Half year report 2025
16.09.2025 Arbeitskostenindex Europäische Union: Arbeitskostenindex Q2 2025 Europäische Union: Arbeitskostenindex Q2 2025
16.09.2025 Industrieproduktion Europäische Union: Industrieproduktion Juli 2025 Europäische Union: Industrieproduktion Juli 2025
16.09.2025 Arbeitskostenindex Frankreich: Arbeitskostenindex Q2/2025 Frankreich: Arbeitskostenindex Q2/2025
16.09.2025 Arbeitsmarkttrends Großbritannien: Arbeitsmarktstatistik September 2025 Großbritannien: Arbeitsmarktstatistik September 2025
16.09.2025 Verbraucherpreisindex Italien: Verbraucherpreisindex August 2025 Italien: Verbraucherpreisindex August 2025
16.09.2025 Verbraucherpreisindex Kanada: Verbraucherpreisindex August 2025 Kanada: Verbraucherpreisindex August 2025
16.09.2025 Einzelhandelsumsätze USA: Einzelhandelsumsätze August 2025 USA: Einzelhandelsumsätze August 2025
16.09.2025 Importpreise USA: Importpreisindex August 2025 USA: Importpreisindex August 2025
16.09.2025 Industrieproduktion USA: Industrieproduktion August 2025 USA: Industrieproduktion August 2025
16.09.2025 Gesamtwirtschaftliche Lagerbestände USA: Lagerbestände Juli 2025 USA: Lagerbestände Juli 2025
17.09.2025 Veröffentlichung des Jahresberichtes Barratt Developments PLC: Final Results Barratt Developments PLC: Final Results
17.09.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes EXOR N.V.: Board of Directors Meeting for the approval of the Company's 2025 Half-Year Financial Report EXOR N.V.: Board of Directors Meeting for the approval of the Company's 2025 Half-Year Financial Report
17.09.2025 Ordentliche Hauptversammlung Bastei Lübbe AG: Hauptversammlung Bastei Lübbe AG: Hauptversammlung

Magazin