•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

News

11.04.2025 | 15:03:56 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Zollstreit treibt Goldpreis auf Rekordhoch über 3.200 Dollar

LONDON (dpa-AFX) - Die Furcht der Anleger vor verheerenden Folgen der US-Zollpolitik hat Anleger am Freitag verstärkt in den sicheren Anlegehafen Gold gelockt und die Rekordjagd vor dem Wochenende erneut angetrieben. Nachdem die Notierung für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) erstmals über 3.200 US-Dollar gestiegen ist, legte der Preis an der Börse in London bis auf 3.237 Dollar zu und war damit so hoch wie noch nie. Experten gehen davon aus, dass ein Eingreifen der US-Notenbank Fed einen weiteren Preisschub auslösen könnte.

Obwohl Trump zuletzt in seiner aggressiven Zollpolitik nach heftigen Turbulenzen an den Finanzmärkten in Teilen zurückgerudert ist, ging es mit dem Goldpreis in den vergangenen drei Handelstagen kräftig nach oben und das Edelmetall ist in dieser Zeit um etwa acht Prozent teurer geworden. Seit dem Amtsantritt von Trump im Januar hat sich der Wertanstieg der Krisenwährung Gold mittlerweile auf etwa 18 Prozent summiert.

Stärkster Preistreiber bleibt die aggressive Zollpolitik der neuen Regierung in Washington, die Furcht vor einem Abflauen der Weltwirtschaft schürte und die Anleger verstärkt in sichere Anlagehäfen trieb. Zuletzt hat China im Handelsstreit mit den USA nachgezogen: Die Gegenzölle auf US-Waren sollen nun auf 125 Prozent steigen.

Die jüngste Eskalationsstufe im Handelsstreit sorgte im Vormittagshandel für einen weiteren Preisschub am Goldmarkt. "Es zeichnet sich ab: Die derzeit stattfindenden Handelskonflikte sind im Kern ein Ost-West-Konflikt oder konkret USA gegen China. Das hat auch massive Auswirkungen auf den Goldpreis", sagte Jens Klatt, Analyst beim Online-Broker XTB.

Darüber hinaus ist auch die ausgeprägte Kursschwäche des US-Dollars ein wichtiger Treiber für den Goldpreis. Zuletzt stand der Dollar zu den meisten anderen wichtigen Währungen unter Druck. Im Gegenzug konnte der Euro auf den höchsten Stand seit Februar 2022 steigen. Da Gold auf dem Weltmarkt in der Regel in Dollar gehandelt wird, macht eine Kursschwäche der amerikanischen Währung das Edelmetall günstiger, was die Nachfrage stärkt. In Euro gerechnet, bleibt der Goldpreis unter dem jüngsten Rekordhoch und wurde am Morgen bei 2.835 Euro gehandelt.

"Die Furcht vor einer globalen Rezession nimmt zu, während die Renditen von US-Staatsanleihen in die Höhe schnellen und der Dollar weiter an Wert verliert - ein Szenario, das Gold als Krisenwährung zunehmend attraktiv macht", kommentierte Alexander Zumpfe, Edelmetallhändler bei Heraeus.

Derzeit verhandeln die USA zwar mit zahlreichen Handelspartnern, um eine weitere Verschärfung des Zollstreits zu vermeiden. Allerdings gibt es am Rohstoffmarkt Skepsis, ob es in den kommenden Wochen zu Einigungen kommen kann. "Wir bleiben für Gold recht positiv gestimmt", sagte Dominic Schnider, Rohstoffexperte bei der schweizerischen Großbank UBS. Seiner Einschätzung nach wird vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse "irgendwann das Eingreifen der US-Notenbank Fed zu erwarten sein, und das gibt dem Goldpreis den nächsten Schub."/jkr/jsl/he

10.04.2025 | 15:20:48 (dpa-AFX)
GESAMT-ROUNDUP/Feuerpause im Zollstreit: EU- und US-Abgaben vorerst auf Eis
10.04.2025 | 10:56:41 (dpa-AFX)
GESAMT-ROUNDUP: Zollpause treibt Aktienkurse - Experte: Situation ist verrückt
01.04.2025 | 15:41:56 (dpa-AFX)
Hoher Goldpreis bremst Nachfrage in der Schmuckindustrie
14.03.2025 | 11:21:49 (dpa-AFX)
Goldpreis knackt Rekordmarke von 3.000 US-Dollar
05.02.2025 | 13:21:58 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Goldpreis bleibt dank Zoll-Chaos auf Rekordjagd
30.01.2025 | 16:53:10 (dpa-AFX)
Goldpreis steigt auf Rekordhoch
25.04.2025 | 11:12:23 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Bechtle schneidet zum Jahresstart schwach ab - Belebung im April

NECKARSULM (dpa-AFX) - Der IT-Dienstleister Bechtle <DE0005158703> ist nach einem schwachen Vorjahr auch im neuen Jahr zunächst nicht in Tritt gekommen. Im ersten Quartal sei der Umsatz im Jahresvergleich um rund drei Prozent auf 1,46 Milliarden Euro gefallen, teilte der MDax <DE0008467416>-Konzern überraschend am Freitag in Neckarsulm mit. Das Vorsteuerergebnis sackte nach vorläufigen Berechnungen von 82 auf rund 55 Millionen Euro ab. Mit den Resultaten liege der Konzern deutlich unter den Schätzungen des Finanzmarkts, hieß es weiter.

Der Ergebnisrückgang sei hauptsächlich auf erhöhte Personalkosten zurückzuführen, teils wegen Zukäufen, aber auch wegen steigenden Lohnnebenkosten. Auch geringere Bonuszahlungen von Herstellerpartnern hätten in den ersten drei Monaten belastet.

Die Anleger nahmen es gelassen, die Aktie war vor dem Wochenende kaum bewegt. Das Papier schwankte zunächst deutlich um den Vortagesschluss, pendelte sich aber zuletzt auf dessen Niveau ein. Nach dem Rücksetzer 2024 hat der Kurs sich im laufenden Jahr um rund 14 Prozent erholt.

Laut Baader-Bank-Experte Knut Woller enttäuschte Bechtle vor allem mit der Profitabilität. Analyst Martin Comtesse von Jefferies sprach in einem ersten Kommentar von einem "sehr lahmen Jahresstart", da sich öffentliche Auftraggeber mit Investitionen bislang weiter zurückhielten. Bechtle spüre die derzeit schwierigen Marktbedingungen bis zur Bildung einer neuen Regierung. Positiv sei der bestätigte diesjährige Ausblick.

Das Unternehmen habe wegen der schwierigen Wirtschaftslage einen schwachen Start erwartet, hieß es von Bechtle. Der IT-Dienstleister sieht aber bereits im April erste Anzeichen einer Belebung und rechnet im weiteren Jahresverlauf mit einem Anziehen der Nachfrage dank der Investitionsvorhaben der künftigen deutschen Regierung. Das Rahmenvertragsvolumen liegt den Angaben zufolge zudem historisch hoch. Die Jahresprognose bestätigte Chef Thomas Olemotz daher.

Bereits mit den Jahreszahlen hatte Bechtle sich vorsichtig gegeben, was den Start ins Jahr angeht. Im vergangenen Jahr hatte sich das Geschäft zunehmend eingetrübt, weil die Wirtschaftsaussichten für kleine und mittelständische Kunden immer düsterer wurden und dann auch die Ampelregierung im Bund kippte. Die Haushaltslage der öffentlichen Kunden wurde damit zu einem Unsicherheitsfaktor. Das Geschäft mit der deutschen öffentlichen Hand ist mit einem Anteil von rund einem Viertel am Konzernumsatz sehr wichtig für Bechtle./men/nas/jha/

25.04.2025 | 10:34:59 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Barclays senkt Ziel für Siemens auf 160 Euro - 'Underweight'
25.04.2025 | 10:23:02 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Heidelberg Materials AG (deutsch)
25.04.2025 | 10:21:44 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Atoss Software mit Zuwächsen zum Start - Umfeld schwankungsanfällig
25.04.2025 | 10:07:09 (dpa-AFX)
ROUNDUP: T-Mobile US legt weiter zu - Schmales Neukundenplus lastet auf T-Aktie
25.04.2025 | 10:04:56 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Nordex steigert Profitabilität trotz sinkender Umsätze
25.04.2025 | 10:00:06 (dpa-AFX)
WDH/Nordex steigert Profitabilität trotz sinkender Umsätze

Berichte

  • Börsenbericht
    25.04.2025

    Popsitiver Wochenschluss in Aussicht, Telekom und Bayer im Blick

    Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, aber bislang sieht es nach einer gewinnreichen Dax-Woche aus. Spannend dürfte die Hauptversammlung des Chemie- und Pharmakonzerns Bayer sein.

    Mehr
  • TraderDaily
    25.04.2025

    Aufwärtsbewegung beschleunigt sich!

    Marke von 23.205 Punkten im Blick!

    Der DAX konnte auch am gestrigen Donnerstag an die starke Entwicklung seit Beginn der verkürzten Handelswoche nach den Osterfeiertagen anknüpfen. Nach zunächst schwächerer Eröffnung konnte sich der DAX im weiteren Verlauf gestützt von..

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    15.04.2025

    Goldanlagen – beste Aussichten?

    Unsichere Zeiten und Wirtschaftsaussichten belasten die Aktien- und Anleihemärkte. Der große Profiteur heißt derweil Gold. Zuletzt konnte das gelbe Edelmetall sogar die magische Marke von 3.000 USD überspringen. Was spricht derzeit für das Krisenmetall und wo ergeben sich Risiken? Lohnen sich..

    Mehr

Termine

Datum Terminart Information Information
25.04.2025 Bericht zum 1. Quartal ATOSS Software AG: Veröffentlichung des 3-Monatsabschluss ATOSS Software AG: Veröffentlichung des 3-Monatsabschluss
25.04.2025 Bericht zum 1. Quartal BB Biotech AG: Bericht 1. Quartal 2025 BB Biotech AG: Bericht 1. Quartal 2025
25.04.2025 Bericht zum 1. Quartal Holcim Ltd.: 1st Quarter results 2025 Holcim Ltd.: 1st Quarter results 2025
25.04.2025 Bericht zum 1. Quartal IMCD NV: First quarter 2025 results IMCD NV: First quarter 2025 results
25.04.2025 Bericht zum 1. Quartal Safran: Q1 2025 Revenue Safran: Q1 2025 Revenue
25.04.2025 Bericht zum 1. Quartal Signify first quarter results Signify first quarter results
25.04.2025 Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Südzucker AG: Vorläufige Zahlen GJ 2024/2025 Südzucker AG: Vorläufige Zahlen GJ 2024/2025
25.04.2025 Bericht zum 1. Quartal Warehouses De Pauw S.C.A.: Q1 2025 results Warehouses De Pauw S.C.A.: Q1 2025 results
25.04.2025 Veröffentlichung des Jahresberichtes Xlife Sciences: Geschäftsbericht Xlife Sciences: Geschäftsbericht
25.04.2025 Ordentliche Hauptversammlung AFG Arbonia-Forster-Holding AG: Generalversammlung AFG Arbonia-Forster-Holding AG: Generalversammlung
25.04.2025 Ordentliche Hauptversammlung Akzo Nobel N.V.: Annual General Meeting Akzo Nobel N.V.: Annual General Meeting
25.04.2025 Ordentliche Hauptversammlung Allreal Holding AG: Generalversammlung 2025 Allreal Holding AG: Generalversammlung 2025
25.04.2025 Ordentliche Hauptversammlung ASMALLWORLD AG: Generalversammlung ASMALLWORLD AG: Generalversammlung
25.04.2025 Ordentliche Hauptversammlung Baloise Holding AG: Generalversammlung Baloise Holding AG: Generalversammlung

Magazin