•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

News

11.04.2025 | 15:03:56 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Zollstreit treibt Goldpreis auf Rekordhoch über 3.200 Dollar

LONDON (dpa-AFX) - Die Furcht der Anleger vor verheerenden Folgen der US-Zollpolitik hat Anleger am Freitag verstärkt in den sicheren Anlegehafen Gold gelockt und die Rekordjagd vor dem Wochenende erneut angetrieben. Nachdem die Notierung für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) erstmals über 3.200 US-Dollar gestiegen ist, legte der Preis an der Börse in London bis auf 3.237 Dollar zu und war damit so hoch wie noch nie. Experten gehen davon aus, dass ein Eingreifen der US-Notenbank Fed einen weiteren Preisschub auslösen könnte.

Obwohl Trump zuletzt in seiner aggressiven Zollpolitik nach heftigen Turbulenzen an den Finanzmärkten in Teilen zurückgerudert ist, ging es mit dem Goldpreis in den vergangenen drei Handelstagen kräftig nach oben und das Edelmetall ist in dieser Zeit um etwa acht Prozent teurer geworden. Seit dem Amtsantritt von Trump im Januar hat sich der Wertanstieg der Krisenwährung Gold mittlerweile auf etwa 18 Prozent summiert.

Stärkster Preistreiber bleibt die aggressive Zollpolitik der neuen Regierung in Washington, die Furcht vor einem Abflauen der Weltwirtschaft schürte und die Anleger verstärkt in sichere Anlagehäfen trieb. Zuletzt hat China im Handelsstreit mit den USA nachgezogen: Die Gegenzölle auf US-Waren sollen nun auf 125 Prozent steigen.

Die jüngste Eskalationsstufe im Handelsstreit sorgte im Vormittagshandel für einen weiteren Preisschub am Goldmarkt. "Es zeichnet sich ab: Die derzeit stattfindenden Handelskonflikte sind im Kern ein Ost-West-Konflikt oder konkret USA gegen China. Das hat auch massive Auswirkungen auf den Goldpreis", sagte Jens Klatt, Analyst beim Online-Broker XTB.

Darüber hinaus ist auch die ausgeprägte Kursschwäche des US-Dollars ein wichtiger Treiber für den Goldpreis. Zuletzt stand der Dollar zu den meisten anderen wichtigen Währungen unter Druck. Im Gegenzug konnte der Euro auf den höchsten Stand seit Februar 2022 steigen. Da Gold auf dem Weltmarkt in der Regel in Dollar gehandelt wird, macht eine Kursschwäche der amerikanischen Währung das Edelmetall günstiger, was die Nachfrage stärkt. In Euro gerechnet, bleibt der Goldpreis unter dem jüngsten Rekordhoch und wurde am Morgen bei 2.835 Euro gehandelt.

"Die Furcht vor einer globalen Rezession nimmt zu, während die Renditen von US-Staatsanleihen in die Höhe schnellen und der Dollar weiter an Wert verliert - ein Szenario, das Gold als Krisenwährung zunehmend attraktiv macht", kommentierte Alexander Zumpfe, Edelmetallhändler bei Heraeus.

Derzeit verhandeln die USA zwar mit zahlreichen Handelspartnern, um eine weitere Verschärfung des Zollstreits zu vermeiden. Allerdings gibt es am Rohstoffmarkt Skepsis, ob es in den kommenden Wochen zu Einigungen kommen kann. "Wir bleiben für Gold recht positiv gestimmt", sagte Dominic Schnider, Rohstoffexperte bei der schweizerischen Großbank UBS. Seiner Einschätzung nach wird vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse "irgendwann das Eingreifen der US-Notenbank Fed zu erwarten sein, und das gibt dem Goldpreis den nächsten Schub."/jkr/jsl/he

10.04.2025 | 15:20:48 (dpa-AFX)
GESAMT-ROUNDUP/Feuerpause im Zollstreit: EU- und US-Abgaben vorerst auf Eis
10.04.2025 | 10:56:41 (dpa-AFX)
GESAMT-ROUNDUP: Zollpause treibt Aktienkurse - Experte: Situation ist verrückt
01.04.2025 | 15:41:56 (dpa-AFX)
Hoher Goldpreis bremst Nachfrage in der Schmuckindustrie
14.03.2025 | 11:21:49 (dpa-AFX)
Goldpreis knackt Rekordmarke von 3.000 US-Dollar
05.02.2025 | 13:21:58 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Goldpreis bleibt dank Zoll-Chaos auf Rekordjagd
31.07.2025 | 09:35:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Heidelberg Materials auf 'Overweight'

NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Heidelberg Materials <DE0006047004> nach Quartalszahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 220 Euro belassen. Der Umsatz des Baustoffkonzerns sei einen Tick schwächer als vom Markt erwartet ausgefallen, das operative Ergebnis (Ebida) etwas stärker, schrieb Elodie Rall in einer am Donnerstag vorliegenden ersten Reaktion./rob/edh/la

Veröffentlichung der Original-Studie: 31.07.2025 / 06:38 / BST

Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 31.07.2025 / 06:38 / BST

-----------------------

dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX

-----------------------

31.07.2025 | 09:24:37 (dpa-AFX)
Saarlands Ministerpräsidentin will Bekenntnis zur deutschen Stahlindustrie
31.07.2025 | 09:23:31 (dpa-AFX)
Unilever schneidet besser ab als erwartet - Abspaltung des Eis-Geschäfts im Plan
31.07.2025 | 09:13:01 (dpa-AFX)
Deutsche-Börse-Konkurrent LSE verdient mehr als erwartet
31.07.2025 | 09:02:14 (dpa-AFX)
AMS Osram schreibt Gewinne - Stärkeres zweites Halbjahr erwartet
31.07.2025 | 08:57:13 (dpa-AFX)
Shell macht mehr Gewinn als erwartet und kauft weitere Aktien zurück
31.07.2025 | 08:50:00 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan hebt Ziel für Airbus auf 220 Euro - 'Overweight'

Berichte

  • Börsenbericht
    31.07.2025

    Dax dürfte sich weiter erholen

    Gut aufgenommene Quartalszahlen von Microsoft und Meta heben am Donnerstag die Stimmung bei den Anlegern. Der Dax dürfte sich so noch etwas weiter erholen, während die Berichtssaison weitergeht: BMW und Heidelberg Materials stehen im Dax im Fokus.

    Mehr
  • TraderDaily
    31.07.2025

    Aufwärtswelle nimmt Distributionszone ins Visier

    Hürde notiert bei 24.504 Punkten

    Nachdem der DAX am 10. Juli ein Allzeithoch markieren konnte, setzte eine Konsolidierung im übergeordneten Aufwärtstrend ein. Hierbei wurde am 18. Juli, 24. Juli und 28. Juli jeweils eine neue Aufwärtswelle in der Kursregion bei rund 24.500 Punkten..

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    29.07.2025

    Optionsschein Special – Aktuelle Tradingstrategien mit Discount-Optionsscheinen

    Setzt der DAX jetzt zurück? Die saisonal schwache Phase am Aktienmarkt läuft – doch was bedeutet das für aktive Trader und Anleger mit wenig Zeit? Trader Ingmar Königshofen zeigt in einem kostenfreien und praxisorientierten Webinar am Montag, dem 28.07.2025 um 19:00 Uhr, wie man auch in..

    Mehr

Termine

Datum Terminart Information Information
31.07.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes A2A S.p.A.: Half-yearly report as at 30 June 2025 A2A S.p.A.: Half-yearly report as at 30 June 2025
31.07.2025 Bericht zum 2. Quartal Air France-KLM: Q2 2025 results Air France-KLM: Q2 2025 results
31.07.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Aixtron SE: H1 / 2025 Ergebnis Aixtron SE: H1 / 2025 Ergebnis
31.07.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes ams-OSRAM: First half 2025 results ams-OSRAM: First half 2025 results
31.07.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Andritz AG: H1 2025 Andritz AG: H1 2025
31.07.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Anglo American plc.: HY 2025 Results Anglo American plc.: HY 2025 Results
31.07.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Aperam: Earnings for 6 months 2025 Aperam: Earnings for 6 months 2025
31.07.2025 Bericht zum 3. Quartal Apple Inc: FY 25 Third Quarter Results Apple Inc: FY 25 Third Quarter Results
31.07.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Arcadis N.V.: H1 2025 Arcadis N.V.: H1 2025
31.07.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes ArcelorMittal S.A.: Half Year Results 2025 ArcelorMittal S.A.: Half Year Results 2025
31.07.2025 Bericht zum 1. Quartal AT&S AG: Veröffentlichung Ergebnis 1. Quartal 2025/26 AT&S AG: Veröffentlichung Ergebnis 1. Quartal 2025/26
31.07.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Azimut Holding S.P.A.: 1H 2025 Results Azimut Holding S.P.A.: 1H 2025 Results
31.07.2025 Bericht zum 2. Quartal Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA): Second Quarter 2025 Results Presentation Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA): Second Quarter 2025 Results Presentation
31.07.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Bawag Group AG: Ergebnisse H1 2025 Bawag Group AG: Ergebnisse H1 2025

Magazin