•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

News

10.04.2025 | 15:20:48 (dpa-AFX)
GESAMT-ROUNDUP/Feuerpause im Zollstreit: EU- und US-Abgaben vorerst auf Eis

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Teile des Welthandels bekommen voraussichtlich eine Atempause von 90 Tagen: Sowohl die USA als auch die EU setzen einige Sonderzölle vorerst nicht in Kraft. In einer kurzen Stellungnahme kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an, erst tags zuvor beschlossene Gegenmaßnahmen für knapp drei Monate auf Eis zu legen.

Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump nach großen Turbulenzen an den Aktien- und Finanzmärkten überraschend entschieden, vielen Staaten 90 Tage lang eine Pause von bestimmten Zöllen zu gewähren. Dabei geht es um Strafabgaben, die sich am Handelsdefizit der jeweiligen Länder orientieren - ausgenommen ist China.

Verhandlungen eine Chance geben

Von der Leyen teilte mit: "Wir haben die Ankündigung von Präsident Trump zur Kenntnis genommen. Wir wollen Verhandlungen eine Chance geben." Die EU-Gegenmaßnahmen seien von den Mitgliedstaaten nachdrücklich unterstützt worden, sollen aber für 90 Tage ausgesetzt werden. Eigentlich hätten erste Maßnahmen kommende Woche angewendet werden sollen.

Von der Leyen betonte: "Wenn die Verhandlungen nicht zufriedenstellend verlaufen, werden unsere Gegenmaßnahmen in Kraft treten." Zudem liefen Vorbereitungsarbeiten für weitere Gegenmaßnahmen. Alle Optionen lägen auf dem Tisch.

Wenig klare Antworten auf Nachfragen

Auf Nachfragen von Journalistinnen und Journalisten zur Erfolgsaussicht von Verhandlungen mit den Amerikanern blieb die EU-Kommission vage. "Wir werden an dieser Stelle keine näheren Angaben darüber machen, was wir den Amerikanern sagen oder nicht sagen", betonte ein Sprecher der Behörde. Die EU-Kommission ist dafür zuständig, die Verhandlungen in Handelsfragen für die Staatengemeinschaft zu führen.

Der Kontakt zur US-Seite sei im Gange, so die Kommission. Derzeit seien zwar keine persönlichen Treffen vorgesehen, "aber das kann sich kurzfristig ändern", sagte der Sprecher. Auf die Frage, ob es Signale der Amerikaner gebe, die auf eine Verhandlungslösung hindeuteten, gab es keine Antwort.

Abgaben auf Jeans, Motorräder und Lebensmittel aus den USA

Die EU-Staaten hatten eigentlich am Mittwoch den Weg für erste Gegenzölle zwischen 10 und 25 Prozent als Reaktion auf die von Trump angeordneten Zölle freigemacht. Ab Mitte April sollten unter anderem Sonderabgaben für Jeans und Motorräder aus den USA greifen.

Weitere Gegenzölle sollten Mitte Mai und Ende des Jahres erhoben werden - was unter anderem Lebensmittel wie Rindfleisch, Geflügel und Zitrusfrüchte wie Orangen und Grapefruits betroffen hätte.

Diese EU-Maßnahmen sind eine Reaktion auf bereits in Kraft getretene US-Zölle auf Stahl- und Aluminium, die - nach allem was bekannt ist - auch weiterhin bestehen bleiben. Die EU hat sie eigenen Angaben zufolge trotzdem zurückgenommen, weil sie sich davon ein 90-tägiges Verhandlungsfenster erhofft.

Auch Sonderabgaben auf Autos - unabhängig davon, aus welchem Land sie kommen - sind wohl weiter in Kraft. Allerdings lieferte die US-Regierung nur spärliche Informationen zu Trumps unerwarteter Kehrtwende und stiftete mit ihrer Kommunikationspolitik einige Verwirrung.

Dax <DE0008469008> deutlich im Plus

Als Reaktion auf die US-Entscheidung hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstagmorgen bis zum Mittag kräftig zugelegt. Zuvor hatten schon die Aktienbörsen an der New Yorker Wall Street und in Ostasien zur Aufholjagd angesetzt.

Das deutsche Börsenbarometer Dax lag am Mittag bei 20.670 Punkten - 1.000 Punkte oder fünf Prozent höher als zum Vortagesschluss. Zum Handelsauftakt hatte das Plus sogar gut acht Prozent betragen, dann bröckelten die Kurse wieder etwas ab, stabilisierten sich jedoch über den frühen Nachmittag.

Eskalation mit China

Dabei geht Trump mit zusätzlicher Härte gegen China vor und erhöht die Abgaben auf chinesische Einfuhren weiter. Damit spitzt sich der Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften dramatisch zu. Während Trump anderen Ländern eine zumindest teilweise Atempause bescherte, erhöhte er den Zollsatz auf Einfuhren aus China mit sofortiger Wirkung noch einmal - von 104 auf 125 Prozent.

Als Antwort auf eine vorherige US-Zollerhöhung in Höhe von 50 Prozent hat Peking am Donnerstag Gegenzölle im gleichen Umfang in Kraft gesetzt - die Sonderzölle auf alle US-Einfuhren betragen damit 84 Prozent. Offen ist bislang, ob Peking seinerseits mit einer weiteren Zoll-Steigerung auf Trumps jüngsten Vorstoß reagiert.

Die Pekinger Filmaufsichtsbehörde teilte nach der jüngsten Eskalation mit, man werde die Zahl der importierten US-Filme "moderat reduzieren", berichtete der Staatssender CCTV. Die "unrechtmäßige" Verhängung von Zöllen durch die US-Regierung gegenüber China werde "unweigerlich die Beliebtheit amerikanischer Filme beim heimischen Publikum weiter verringern", zitierte CCTV einen Sprecher der Behörde. Stattdessen sollen vermehrt Filme aus aller Welt gezeigt werden./axr/DP/ngu

10.04.2025 | 10:56:41 (dpa-AFX)
GESAMT-ROUNDUP: Zollpause treibt Aktienkurse - Experte: Situation ist verrückt
04.04.2025 | 15:58:42 (dpa-AFX)
Angst vor globalem Handelskonflikt erschüttert die Finanzmärkte
03.04.2025 | 15:25:54 (dpa-AFX)
Trumps Zollhammer belastet Finanzmärkte - Ölpreis auf Talfahrt
06.09.2025 | 09:58:04 (dpa-AFX)
Unrechtmäßiger Download: Anthropic will Autoren 1,5 Milliarden Dollar zahlen

SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Die KI-Firma Anthropic will Buchautoren nach einer Klage mit mindestens 1,5 Milliarden Dollar für den unrechtmäßigen Download ihrer Werke entschädigen. Mit dem Vergleichsvorschlag reagiert Anthropic auf den Vorwurf, dass rund 500.000 Bücher und andere Texte über zwei urheberrechtswidrige Online-Datenbanken zum Training des KI-Chatbots Claude genutzt wurden. Für jedes betroffene Werk sollen damit rund 3.000 (etwa 2.500 Euro) Dollar gezahlt werden.

Die klagenden Autoren nahmen den Vorschlag an, er wird aber erst gültig, wenn der zuständige Richter in San Francisco dem Vergleich zustimmt. Anthropic will damit einen Prozess verhindern, in dem das Start-up zu noch deutlich höheren Zahlungen verurteilt werden könnte. Claude ist einer der erfolgreichsten Konkurrenten des populären Chatbots ChatGPT von OpenAI.

Eine von vielen Klagen gegen KI-Branche

Aktuell laufen mehrere Klagen von Urheberrechts-Inhabern gegen verschiedene Unternehmen wegen der Verwendung von Werken beim Training Künstlicher Intelligenz. Die KI-Programme werden mit gewaltigen Mengen an Informationen gefüttert, um möglichst sinnvolle Antworten auf Anfragen der Nutzer geben zu können.

In dem Verfahren in San Francisco befand der Richter zwar, dass die Nutzung urheberrechtlich geschützter Texte durch Anthropic an sich vom "Fair Use"-Grundsatz (faire Nutzung) gedeckt sein kann, da als Folge etwas Neues entstehe. Für das Herunterladen der beiden Piraterie-Bibliotheken galt das aus seiner Sicht aber nicht. Zudem kam der Richter zu dem Schluss, dass Anthropic wusste, dass die Datenbanken illegal erstellt worden waren. Damit könnten in einem Prozess Strafzahlungen von bis zu 150.000 Dollar pro Buch fällig werden. Deswegen sah sich Anthropic unter Druck, einen Vergleich einzugehen./so/DP/mis

05.09.2025 | 20:45:19 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google
05.09.2025 | 19:24:37 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: HENSOLDT AG (deutsch)
05.09.2025 | 19:17:20 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: HENSOLDT AG (deutsch)
05.09.2025 | 19:05:38 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: HENSOLDT AG (deutsch)
05.09.2025 | 18:47:43 (dpa-AFX)
Kontrollerlangung / Zielgesellschaft: Turbon AG; Bieter: S77 Holdings GmbH
05.09.2025 | 18:42:45 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google

Berichte

  • Börsenbericht
    05.09.2025

    Börsen geben Gewinne nach US-Arbeitsmarktbericht ab

    Ein schwach ausgefallener US-Arbeitsmarkt hält die Vorsicht bei den Anlegern hoch. Zwar gilt nun eine Zinssenkung der amerikanischen Notenbank quasi als ausgemacht, gleichzeitig aber rücken Inflations- und Konjunktursorgen in den Fokus.

    Mehr
  • TraderDaily
    05.09.2025

    Slow Stochastik und GD 200 liefern Kaufsignale

    Hindernis liegt bei 23.799 Punkten

    In den letzten Wochen hat der DAX eine untergeordnete Abwärtstrendstruktur mit sinkenden Verlaufshochs und -tiefs im Chart etabliert. Hierbei wurde sogar bis zum 03. September an acht Handelstagen in Folge jeweils ein niedrigeres Tageshoch markiert. Der..

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    02.09.2025

    Zwischen Fakten und Fantasie: Was Indizes und Einzelaktien jetzt verraten

    Nvidia überzeugt – und doch fehlt das große Ausrufezeichen. Was bedeutet das für die Bewertung von US-Aktien im Vergleich zum DAX? Im Big Picture-Webinar am Montag, 1. September, um 19 Uhr, ordnet Finanzexperte Franz-Georg Wenner die Lage ein: Fakten, Zahlen und Hintergründe treffen auf..

    Mehr

Termine

Datum Terminart Information Information
08.09.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Medacta Group SA: Halbjahresergebniss 2025 Medacta Group SA: Halbjahresergebniss 2025
08.09.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Temenos Group AG: 2025 interim report Temenos Group AG: 2025 interim report
08.09.2025 Außenhandelsvolumina Deutschland: Außenhandel Juli 2025 Deutschland: Außenhandel Juli 2025
08.09.2025 Produktionsindex Deutschland: Produktionsindex Juli 2025 Deutschland: Produktionsindex Juli 2025
08.09.2025 Arbeitskostenindex Spanien: Arbeitskostenindex 2. Quartal 2025 Spanien: Arbeitskostenindex 2. Quartal 2025
09.09.2025 Telefonkonferenz zum 3. Quartal Synopsys Inc: 3rd Quarter Fiscal Year 2025 Earnings Call Synopsys Inc: 3rd Quarter Fiscal Year 2025 Earnings Call
09.09.2025 Industrieproduktion Frankreich: Industrieproduktion Juli 2025 Frankreich: Industrieproduktion Juli 2025
09.09.2025 Inflationsrate Niederlande: Inflationsrate August 2025 Niederlande: Inflationsrate August 2025
10.09.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Inditex S.A.: First Half Results 2025 Inditex S.A.: First Half Results 2025
10.09.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes MCH Group AG: Halbjahresabschluss 2025 MCH Group AG: Halbjahresabschluss 2025
10.09.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Vulcan Energy Resources: Half Year Report Vulcan Energy Resources: Half Year Report
10.09.2025 Ordentliche Hauptversammlung Richemont: Annual General Meeting Richemont: Annual General Meeting
10.09.2025 Zwischendividende Zahltag CDW Corp.: Dividend Payment CDW Corp.: Dividend Payment
10.09.2025 Industrieproduktion Italien: Industrieproduktion Juli 2025 Italien: Industrieproduktion Juli 2025

Magazin