•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

News

06.10.2025 | 12:37:48 (dpa-AFX)
Rücktritt der französischen Regierung verunsichert Finanzmärkte

FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Scheitern der französischen Regierung hat am Montag die Finanzmärkte verunsichert. Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu ist nach nur vier Wochen im Amt überraschend zurückgetreten. Damit ist völlig offen, wie das Land künftig mit seiner hohen Verschuldung umgeht. Lecornu warf den Parteien im zerstrittenen Parlament vor, das Land politisch zu blockieren. Frankreich befindet sich nun in einer schweren Politikkrise, die Präsident Emmanuel Macron massiv unter Druck setzt. Jetzt drohen Neuwahlen und eine anhaltende Verunsicherung.

Die sich verschärfende politische Krise des hoch verschuldeten Landes belastete die Kurse französische Staatsanleihen merklich. Die Rendite zehnjähriger französischer Anleihen stieg im Gegenzug bis auf rund 3,60 Prozent. Sie liegt damit höher als in Griechenland oder Italien. Der Spread, also der Renditeabstand, zu deutschen Anleihen weitete sich aus. So bremst die fehlende Aussicht auf finanzpolitische Reformen und Sparmaßnahmen die Nachfrage nach französischen Anleihen. Für Frankreich könnte es immer teurer werden, sich auf dem Kapitalmarkt Geld über Staatsanleihen zu besorgen.

"Insgesamt zeichnet sich daher keine Auflösung der politischen Blockade ab und ein Konsens für ambitionierte Reformen der Staatsfinanzen bleibt in weiter Ferne", kommentierten die Volkswirte der Commerzbank. "Unseren Berechnungen zufolge könnte die Schuldenquote des französischen Staats in den kommenden zehn Jahren ohne jegliche Reformen deutlich über 150 Prozent steigen."

Vor diesem Hintergrund scheinen bei einigen Investoren auch gewisse Sorgen mit Blick auf die gesamte Eurozone aufzukommen. So stiegen auch die Anleiherenditen der anderen Euroländer und der Eurokurs gab nach und sank auf 1,1652 US-Dollar.

In Paris gerieten zudem auch die Aktienmärkte unter Druck. Für den französischen Leitindex Cac 40 <FR0003500008> ging es mit minus 1,5 Prozent auf 7.962 Punkte. Vor allem Bankwerte gerieten unter Druck./jsl/mis

23.11.2025 | 16:47:21 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: Bayer Aktiengesellschaft: Asundexian von Bayer erreicht primäre Wirksamkeits- und Sicherheitsendpunkte in zulassungsrelevanter Phase-III-Studie OCEANIC-STROKE zur Sekundärprävention von Schlaganfällen (deutsch)

Bayer Aktiengesellschaft: Asundexian von Bayer erreicht primäre Wirksamkeits- und Sicherheitsendpunkte in zulassungsrelevanter Phase-III-Studie OCEANIC-STROKE zur Sekundärprävention von Schlaganfällen

^

EQS-Ad-hoc: Bayer Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Studienergebnisse

Bayer Aktiengesellschaft: Asundexian von Bayer erreicht primäre

Wirksamkeits- und Sicherheitsendpunkte in zulassungsrelevanter

Phase-III-Studie OCEANIC-STROKE zur Sekundärprävention von Schlaganfällen

23.11.2025 / 16:47 CET/CEST

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung

(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Leverkusen / Berlin, 23. November 2025 - Bayer hat heute positive

Topline-Ergebnisse aus der globalen Phase-III-Studie OCEANIC-STROKE mit dem

Prüfpräparat Asundexian, einem einmal täglich oral verabreichten

FXIa-Hemmer, bekannt gegeben. Die Studie erreichte ihre primären

Wirksamkeits- und Sicherheitsendpunkte. Asundexian, 50 mg einmal täglich,

reduzierte signifikant das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls im

Vergleich zu Placebo, beide in Kombination mit

Thrombozytenaggregationshemmung, bei Patienten nach einem

nicht-kardioembolischen ischämischen Schlaganfall oder einer

Hochrisiko-Transitorischen ischämischen Attacke (TIA). Bei Patienten, die

mit Asundexian behandelt wurden, zeigte sich gegenüber Placebo, jeweils in

Kombination mit Thrombozytenaggregationshemmung, kein erhöhtes Risiko für

schwere ISTH-Blutungen. Bayer wird weltweit Gespräche mit

Gesundheitsbehörden über Zulassungsanträge aufnehmen. Detaillierte

Ergebnisse der Studie werden auf einem bevorstehenden wissenschaftlichen

Kongress vorgestellt.

Die OCEANIC-STROKE-Studie untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit des

oralen FXIa-Hemmers Asundexian, 50 mg einmal täglich, in Kombination mit

Thrombozytenaggregationshemmung zur Prävention von ischämischen

Schlaganfällen bei Patienten nach einem nicht-kardioembolischen ischämischen

Schlaganfall oder einer Hochrisiko-Transitorischen ischämischen Attacke

(TIA) im Vergleich zu Placebo mit Thrombozytenaggregationshemmung.

OCEANIC-STOKE ist eine multizentrische, internationale, randomisierte,

placebokontrollierte, doppelblinde, Parallelgruppen- und ereignisgesteuerte

Studie, die über 12.300 Patienten eingeschlossen hat.

Es wird erwartet, dass Asundexian, ein direkter FXIa-Hemmer, die Bildung von

Thromben, die zu einer Gefäßstenose oder -blockade führen können, reduziert,

ohne eine signifikante Erhöhung schwerer Blutungen zu verursachen.

Asundexian wird derzeit als potenzielle Behandlungsoption in der

Thromboseprävention untersucht. Es ist ein einmal täglich oral

einzunehmendes Prüfpräparat und wurde weltweit bislang von keiner

Gesundheitsbehörde zur Anwendung zugelassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen

enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der

Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch

unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen,

dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die

Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen

Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer

in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der

Bayer-Website www.bayer.com/de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt

keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben

und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Die Bayer AG ist eine Holdinggesellschaft mit weltweit operativen

Tochterunternehmen. Wenn auf "Bayer" oder "das Unternehmen" referenziert

wird, kann sich das - je nach Kontext - auf ein oder mehrere

Tochterunternehmen beziehen.

Kontakt: Frau Kristina Pollok, Bayer AG, Investor Relations, Tel.:

+49-214-30-72704, Email: kristina.pollok@bayer.com

Ende der Insiderinformation

---------------------------------------------------------------------------

Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:

Kontakt für Investoren:

Bayer Investor Relations Team, Tel. +49 214 30-72704

E-Mail: ir@bayer.com

www.bayer.com/de/investoren/ir-team

---------------------------------------------------------------------------

23.11.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche

Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=e5d181ca-c873-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Bayer Aktiengesellschaft

Kaiser-Wilhelm-Allee 1

51373 Leverkusen

Deutschland

Telefon: +49 (0)214 30-72704

E-Mail: ir@bayer.com

Internet: www.bayer.com

ISIN: DE000BAY0017

WKN: BAY001

Indizes: DAX, EURO STOXX 50, Stoxx 50

Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt

(Prime Standard), Hamburg, Hannover, München,

Stuttgart; Freiverkehr in Tradegate Exchange

EQS News ID: 2234580

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2234580 23.11.2025 CET/CEST

°

23.11.2025 | 14:20:22 (dpa-AFX)
Netzagentur droht Deutscher Post mit hohen Strafen
22.11.2025 | 14:21:19 (dpa-AFX)
Lufthansa weist Gewerkschaftsforderung erneut zurück
22.11.2025 | 14:15:42 (dpa-AFX)
Parfümeriekette Pieper durchläuft Insolvenzverfahren
21.11.2025 | 20:13:13 (dpa-AFX)
Warken: 'Wir wollen das System nicht kaputtsparen'
21.11.2025 | 19:40:42 (dpa-AFX)
EQS-DD: Turbon AG (deutsch)
21.11.2025 | 19:00:15 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: JOST Werke SE (deutsch)

Berichte

  • Börsenbericht
    21.11.2025

    Dax bleibt unter Druck, Deutsche Börse profitiert von Volatilität

    Kaum steigen die Kurse wieder, überwiegen die Gewinnmitnahmen. Der Dax bleibt im Minus und schließt die Woche rot. Papiere der Deutschen Börse reagieren auf die hohe Volatilität am Markt.

    Mehr
  • TraderDaily
    21.11.2025

    Abbau der überverkauften Marktlage im Fokus

    Barriere notiert bei 23.510 Punkten

    Der DAX befindet sich in einem langfristigen Aufwärtstrend, welcher am 09. Oktober ein Allzeithoch markiert hat. Seither zeigt der Index allerdings Schwächetendenzen. Die Verkaufsdynamik hat in dieser Woche sogar dazu beigetragen, dass der DAX am 18...

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    18.11.2025

    Startet jetzt die Jahresendrally?

    Die aktuell sehr negative Stimmung der Marktteilnehmer lässt darauf schließen, dass viele Akteure von einem Abschwung am Aktienmarkt ausgehen. Das Problem dabei ist, dass ein sehr schlechtes Sentiment in der Vergangenheit immer wieder ein guter Kaufzeitpunkt war. Wie ist die aktuelle Situation zu..

    Mehr

Termine

Datum Terminart Information Information
24.11.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Prosus NV: Announcement of interim results Prosus NV: Announcement of interim results
24.11.2025 Bericht zum 3. Quartal Zoom Video Communications Inc.: Q3 Results Zoom Video Communications Inc.: Q3 Results
24.11.2025 Ordentliche Hauptversammlung Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA: Hauptversammlung Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA: Hauptversammlung
24.11.2025 Zwischendividende ex-Tag Poste Italiane SpA: ex-dividend date Poste Italiane SpA: ex-dividend date
24.11.2025 Zwischendividende ex-Tag Terna S.p.A.: Ex-dividend Terna S.p.A.: Ex-dividend
25.11.2025 Bericht zum 4. Quartal Analog Devices Inc.: Q4 2025 Earnings Analog Devices Inc.: Q4 2025 Earnings
25.11.2025 Bericht zum 3. Quartal Autodesk, Inc.: Q3 FY2026 Earnings Autodesk, Inc.: Q3 FY2026 Earnings
25.11.2025 Veröffentlichung des Jahresberichtes Compass Group Plc: Full Year Results 2025 Compass Group Plc: Full Year Results 2025
25.11.2025 Bericht zum 3. Quartal EPIC Suisse: Q3 EPIC Suisse: Q3
25.11.2025 Veröffentlichung des 9-Monats-Berichtes InTiCa Systems AG: Veröffentlichung des 9-Monatsabschlusses 2025 InTiCa Systems AG: Veröffentlichung des 9-Monatsabschlusses 2025
25.11.2025 Bericht zum 3. Quartal Kingfisher Plc.: Third Quarter trading update Kingfisher Plc.: Third Quarter trading update
25.11.2025 Veröffentlichung des 9-Monats-Berichtes Vienna Insurance Group: Ergebnis 1.-3. Quartal 2025 Vienna Insurance Group: Ergebnis 1.-3. Quartal 2025
25.11.2025 Telefonkonferenz zum 3. Quartal Workday Inc.: Q3 Earnings Conference Call Workday Inc.: Q3 Earnings Conference Call
25.11.2025 Telefonkonferenz zum 1. Quartal Zscaler: Q1 2026 Earnings Conference Call Zscaler: Q1 2026 Earnings Conference Call

Magazin