•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

News

06.10.2025 | 12:37:48 (dpa-AFX)
Rücktritt der französischen Regierung verunsichert Finanzmärkte

FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Scheitern der französischen Regierung hat am Montag die Finanzmärkte verunsichert. Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu ist nach nur vier Wochen im Amt überraschend zurückgetreten. Damit ist völlig offen, wie das Land künftig mit seiner hohen Verschuldung umgeht. Lecornu warf den Parteien im zerstrittenen Parlament vor, das Land politisch zu blockieren. Frankreich befindet sich nun in einer schweren Politikkrise, die Präsident Emmanuel Macron massiv unter Druck setzt. Jetzt drohen Neuwahlen und eine anhaltende Verunsicherung.

Die sich verschärfende politische Krise des hoch verschuldeten Landes belastete die Kurse französische Staatsanleihen merklich. Die Rendite zehnjähriger französischer Anleihen stieg im Gegenzug bis auf rund 3,60 Prozent. Sie liegt damit höher als in Griechenland oder Italien. Der Spread, also der Renditeabstand, zu deutschen Anleihen weitete sich aus. So bremst die fehlende Aussicht auf finanzpolitische Reformen und Sparmaßnahmen die Nachfrage nach französischen Anleihen. Für Frankreich könnte es immer teurer werden, sich auf dem Kapitalmarkt Geld über Staatsanleihen zu besorgen.

"Insgesamt zeichnet sich daher keine Auflösung der politischen Blockade ab und ein Konsens für ambitionierte Reformen der Staatsfinanzen bleibt in weiter Ferne", kommentierten die Volkswirte der Commerzbank. "Unseren Berechnungen zufolge könnte die Schuldenquote des französischen Staats in den kommenden zehn Jahren ohne jegliche Reformen deutlich über 150 Prozent steigen."

Vor diesem Hintergrund scheinen bei einigen Investoren auch gewisse Sorgen mit Blick auf die gesamte Eurozone aufzukommen. So stiegen auch die Anleiherenditen der anderen Euroländer und der Eurokurs gab nach und sank auf 1,1652 US-Dollar.

In Paris gerieten zudem auch die Aktienmärkte unter Druck. Für den französischen Leitindex Cac 40 <FR0003500008> ging es mit minus 1,5 Prozent auf 7.962 Punkte. Vor allem Bankwerte gerieten unter Druck./jsl/mis

20.11.2025 | 23:18:45 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Autismus nach Impfung? US-Behörde ändert Infos auf Website

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Gesundheitsbehörde CDC suggeriert eine mögliche Verbindung zwischen Autismus und Impfungen. "Die Behauptung "Impfstoffe verursachen keinen Autismus" ist keine evidenzbasierte Behauptung", heißt es nach einer Änderung nun auf der Website der Behörde. Studien hätten die Möglichkeit, dass Impfstoffe für Kleinkinder Autismus verursachen, nicht ausgeschlossen. Untersuchungen, die eine solche Verbindung stützten, seien von Gesundheitsbehörden ignoriert worden, so die Behauptung. Die These, Impfungen könnten Autismus auslösen, ist wissenschaftlich widerlegt.

Entsprechend stand zuvor auch auf der CDC-Website: Studien hätten gezeigt, dass es "keinen Zusammenhang" zwischen Impfungen und Autismus gebe. Die CDC (Centers for Disease Control and Prevention) ist in den USA unter anderem für den Schutz vor Infektionskrankheiten zuständig.

Änderung führt zu Kritik

Die gemeinnützige Autism Science Foundation zeigte sich entsetzt von den neuen Inhalten, die "verändert und verzerrt wurden und nun voll mit impfkritischer Rhetorik und glatten Lügen über Impfungen und Autismus sind". Auf der Webseite seien nun Fehlinformationen zu finden, die den "besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen" widersprächen. "Die Wissenschaft belegt eindeutig, dass Impfungen keinen Autismus verursachen", heißt es weiter.

Der republikanische US-Senator Bill Cassidy schrieb auf der Plattform X, er sei Arzt und habe Menschen an Krankheiten sterben sehen, die durch Impfungen hätten verhindert werden können. "Was Eltern jetzt hören müssen, ist, dass Impfstoffe gegen Masern, Kinderlähmung, Hepatitis B und andere Kinderkrankheiten sicher und wirksam sind und keinen Autismus verursachen werden." Alle Statements, die dem widersprächen, seien "falsch" und "unverantwortlich".

US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. wird immer wieder vorgeworfen, Zweifel an Impfungen zu streuen. Er vertrat in der Vergangenheit auch das widerlegte Gerücht, Impfungen riefen Autismus hervor. Die ehemalige Leiterin der US-Gesundheitsbehörde Susan Monarez wurde vor ein paar Monaten nach eigenen Angaben von Kennedy Jr. aus ihrer Rolle gedrängt, weil sie sich geweigert habe, wissenschaftliche Standards zu missachten./fsp/DP/he

20.11.2025 | 21:14:47 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Zwei US-Sender zeigen ab 2027 die Champions League im TV
20.11.2025 | 19:50:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies lässt CTS Eventim nach Zahlen auf 'Buy' - Ziel 115 Euro
20.11.2025 | 19:41:35 (dpa-AFX)
Autismus nach Impfung? US-Behörde ändert Infos auf Website
20.11.2025 | 19:40:24 (dpa-AFX)
Corona-Bericht: Tausende vermeidbare Tote in Großbritannien
20.11.2025 | 19:11:53 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: PIERER Mobility AG (künftig Bajaj Mobility AG): Verkauf von FELT Bicycles an die Minderheitsgesellschafter (deutsch)
20.11.2025 | 19:07:15 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: DG-Gruppe AG: Delisting der Aktie mit Ablauf des 30.12.2025 (deutsch)

Berichte

  • Börsenbericht
    20.11.2025

    Starke Nvidia-Zahlen treiben Dax und Dow Jones an, Rheinmetall erholt

    Die Quartalsbilanz von Nvidia hat an den Börsen in New York und Frankfurt für Erleichterung gesorgt. Der Dax legt zu, und auch Aktien von Rheinmetall können sich nach dem Abrutsch gestern wieder erholen.

    Mehr
  • TraderDaily
    20.11.2025

    Bullen sammeln Kraft für Erholungsbewegung

    Hindernis liegt bei 23.378 Punkten

    Nachdem der DAX innerhalb von sechs Tagen vom Verlaufshoch bei 24.445 Punkten bis zum Verlaufstief am 18. November bei 23.080 Punkten um 1.365 Punkte gefallen ist, konnten sich gestern erste Stabilisierungstendenzen im überverkauften Bereich unterhalb des..

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    18.11.2025

    Startet jetzt die Jahresendrally?

    Die aktuell sehr negative Stimmung der Marktteilnehmer lässt darauf schließen, dass viele Akteure von einem Abschwung am Aktienmarkt ausgehen. Das Problem dabei ist, dass ein sehr schlechtes Sentiment in der Vergangenheit immer wieder ein guter Kaufzeitpunkt war. Wie ist die aktuelle Situation zu..

    Mehr

Termine

Datum Terminart Information Information
21.11.2025 Bericht zum 3. Quartal FamiCord AG: Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Q3) FamiCord AG: Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Q3)
21.11.2025 Zwischendividende Zahltag Sirius XM Radio Inc.: Dividend Payable Date Sirius XM Radio Inc.: Dividend Payable Date
21.11.2025 Außenhandelsvolumina Europäische Union: Außenhandel Q3 2025 Europäische Union: Außenhandel Q3 2025
21.11.2025 Geschäftsklimaindex Frankreich: Geschäftsklimaindex November 2025 Frankreich: Geschäftsklimaindex November 2025
21.11.2025 Geschäftsvertrauen Frankreich: Geschäftsvertrauen November 2025 Frankreich: Geschäftsvertrauen November 2025
21.11.2025 Einzelhandelsumsätze Großbritannien: Einzelhandelsumsätze Oktober 2025 Großbritannien: Einzelhandelsumsätze Oktober 2025
21.11.2025 Einzelhandelsumsätze Kanada: Einzelhandelsumsätze September 2025 Kanada: Einzelhandelsumsätze September 2025
21.11.2025 Umsätze der Industrie Spanien: Umsätze der Industrie September 2025 Spanien: Umsätze der Industrie September 2025
24.11.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Prosus NV: Announcement of interim results Prosus NV: Announcement of interim results
24.11.2025 Bericht zum 3. Quartal Zoom Video Communications Inc.: Q3 Results Zoom Video Communications Inc.: Q3 Results
24.11.2025 Ordentliche Hauptversammlung Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA: Hauptversammlung Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA: Hauptversammlung
24.11.2025 Zwischendividende ex-Tag Poste Italiane SpA: ex-dividend date Poste Italiane SpA: ex-dividend date
24.11.2025 Zwischendividende ex-Tag Terna S.p.A.: Ex-dividend Terna S.p.A.: Ex-dividend
25.11.2025 Bericht zum 4. Quartal Analog Devices Inc.: Q4 2025 Earnings Analog Devices Inc.: Q4 2025 Earnings

Magazin