Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Thanksgiving Feiertage (27. und 28.11.2025) zu Einschränkungen im Handel mit US-Basiswerten und Währungen kommen kann.  
  •  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

News

06.10.2025 | 12:37:48 (dpa-AFX)
Rücktritt der französischen Regierung verunsichert Finanzmärkte

FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Scheitern der französischen Regierung hat am Montag die Finanzmärkte verunsichert. Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu ist nach nur vier Wochen im Amt überraschend zurückgetreten. Damit ist völlig offen, wie das Land künftig mit seiner hohen Verschuldung umgeht. Lecornu warf den Parteien im zerstrittenen Parlament vor, das Land politisch zu blockieren. Frankreich befindet sich nun in einer schweren Politikkrise, die Präsident Emmanuel Macron massiv unter Druck setzt. Jetzt drohen Neuwahlen und eine anhaltende Verunsicherung.

Die sich verschärfende politische Krise des hoch verschuldeten Landes belastete die Kurse französische Staatsanleihen merklich. Die Rendite zehnjähriger französischer Anleihen stieg im Gegenzug bis auf rund 3,60 Prozent. Sie liegt damit höher als in Griechenland oder Italien. Der Spread, also der Renditeabstand, zu deutschen Anleihen weitete sich aus. So bremst die fehlende Aussicht auf finanzpolitische Reformen und Sparmaßnahmen die Nachfrage nach französischen Anleihen. Für Frankreich könnte es immer teurer werden, sich auf dem Kapitalmarkt Geld über Staatsanleihen zu besorgen.

"Insgesamt zeichnet sich daher keine Auflösung der politischen Blockade ab und ein Konsens für ambitionierte Reformen der Staatsfinanzen bleibt in weiter Ferne", kommentierten die Volkswirte der Commerzbank. "Unseren Berechnungen zufolge könnte die Schuldenquote des französischen Staats in den kommenden zehn Jahren ohne jegliche Reformen deutlich über 150 Prozent steigen."

Vor diesem Hintergrund scheinen bei einigen Investoren auch gewisse Sorgen mit Blick auf die gesamte Eurozone aufzukommen. So stiegen auch die Anleiherenditen der anderen Euroländer und der Eurokurs gab nach und sank auf 1,1652 US-Dollar.

In Paris gerieten zudem auch die Aktienmärkte unter Druck. Für den französischen Leitindex Cac 40 <FR0003500008> ging es mit minus 1,5 Prozent auf 7.962 Punkte. Vor allem Bankwerte gerieten unter Druck./jsl/mis

28.11.2025 | 22:19:14 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: Müller - Die lila Logistik SE: EBIT im Geschäftsjahr 2025 übertrifft Prognose (deutsch)

Müller - Die lila Logistik SE: EBIT im Geschäftsjahr 2025 übertrifft Prognose

^

EQS-Ad-hoc: Müller - Die lila Logistik SE / Schlagwort(e):

Prognoseänderung/Jahresergebnis

Müller - Die lila Logistik SE: EBIT im Geschäftsjahr 2025 übertrifft

Prognose

28.11.2025 / 22:19 CET/CEST

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung

(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Veröffentlichung von Insiderinformationen nach

Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014

Schlagwort: Prognoseänderung

Müller - Die lila Logistik SE

EBIT im Geschäftsjahr 2025 übertrifft Prognose

Besigheim, den 28. November 2025 - Die Gesellschaft erwartet für den Konzern

der Müller - Die lila Logistik SE für das Geschäftsjahr 2025 ein

Betriebsergebnis (EBIT) von rund 10,3 bis 11,3 Mio. EUR, das damit über dem

bisher prognostizierten Korridor von 7,0 bis 8,3 Mio. EUR liegt.

Der Konzernumsatz der Müller - Die lila Logistik SE (ISIN DE0006214687) im

Geschäftsjahr 2025 liegt trotz reduzierter Volumina bei mehreren Kunden aus

dem Bereich Automotive weiterhin im bisher prognostizierten Korridor von 245

bis 253 Mio. EUR. Die Ursache für die verbesserte Ergebnisentwicklung liegt

sowohl in der verbesserten operativen Performance, als auch im verzögerten

Anfall von Einmalkosten im Zusammenhang mit Investitionen in Infrastruktur

und Automatisierung am Standort Blaufelden.

Das Betriebsergebnis (EBIT=earnigs before interest and taxes) ist definiert

als Konzernergebnis vor Steuern minus Zinserträge zuzüglich

Finanzierungsaufwendungen abzüglich Beteiligungsergebnis.

Müller - Die lila Logistik SE

Ferdinand-Porsche-Straße 6

74354 Besigheim

ISIN DE0006214687

Börse und Handelssegment: Regulierter Markt (General Standard) der

Frankfurter Wertpapierbörse

Mitteilende Person: Rupert Früh, Geschäftsführender Direktor - CFO

<Ende der Ad-hoc-Mitteilung>

Kontakt:

Müller - Die lila Logistik SE

Oliver Streich

Investor Relations

Ferdinand-Porsche-Str. 6

74354 Besigheim

Tel.: +49 (0) 7143 810 - 125

investor@lila-logistik.com

Ende der Insiderinformation

---------------------------------------------------------------------------

28.11.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche

Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=8b5f8836-cc9a-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Müller - Die lila Logistik SE

Ferdinand-Porsche-Straße 6

74354 Besigheim-Ottmarsheim

Deutschland

Telefon: +49 (0)7143 810-0

Fax: +49 (0)7143 810-199

E-Mail: investor@lila-logistik.com

Internet: www.lila-logistik.com

ISIN: DE0006214687

WKN: 621468

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,

Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2237686

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2237686 28.11.2025 CET/CEST

°

28.11.2025 | 21:05:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Ziel für Ionos auf 37 Euro - 'Overweight'
28.11.2025 | 20:31:08 (dpa-AFX)
Kanada will mit Ölpipeline mehr Unabhängigkeit von USA
28.11.2025 | 19:17:44 (dpa-AFX)
Berichte: Einigung über Zukunft der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen
28.11.2025 | 19:00:18 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Kontron AG (deutsch)
28.11.2025 | 18:01:29 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: HUGO BOSS AG (deutsch)
28.11.2025 | 17:28:42 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: Viromed Medical AG und HELLMUT RUCK GmbH schließen exklusive Vertriebsvereinbarung für Plasmageräte (deutsch)

Berichte

  • Börsenbericht
    28.11.2025

    Weitere Erholung kann Monatsbilanz nicht retten

    Der Dax und der Dow Jones haben am "Black Friday" an ihren jüngsten Erfolgskurs angeknüpft. Es winkt ein positiver Ausklang einer starken Woche, die Monatsbilanz bleibt aber schwach. An der Wall Street wird zum Wochenausklang nur verkürzt gehandelt.

    Mehr
  • TraderDaily
    28.11.2025

    Aufwärtsbewegung löst Kaufsignale aus!

    Barriere notiert bei 23.834 Punkten

    Der DAX befindet sich in einem langfristigen und intakten Aufwärtstrend. Auf der untergeordneten Zeitebene hat der Index zuletzt allerdings unter Kursrücksetzern gelitten. Dabei konnte am 21. November nach einem Gap-Down eine Kursstabilisierung am unteren..

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    25.11.2025

    Öl, Erdgas und CO2 - Energie fürs Depot?

    Für Anleger war ein Investment in Rohölpreis in der vergangenen Zeit kaum ertragreich. Eine recht ausgeglichene Angebots-/Nachfragekonstellation und eine schwache Wirtschaft ließen die Kurse purzeln. Ganz anders bei CO2 und beim Erdgas. Hier zogen die Kurse seit dem Start der Heizperiode bzw...

    Mehr

Termine

Datum Terminart Information Information
28.11.2025 Veröffentlichung des 9-Monats-Berichtes DEAG Deutsche Entertainment AG: Konzern-Quartalsmitteilung (9M) DEAG Deutsche Entertainment AG: Konzern-Quartalsmitteilung (9M)
28.11.2025 Ordentliche Hauptversammlung Dottikon ES Holding AG: Halbjahresbericht 2025/26 Dottikon ES Holding AG: Halbjahresbericht 2025/26
28.11.2025 Bericht zum 1. Quartal Fortec AG: Bericht 1. Quartal Fortec AG: Bericht 1. Quartal
28.11.2025 Bericht zum 3. Quartal Gateway Real Estate AG: Quartalsbericht Q3 Gateway Real Estate AG: Quartalsbericht Q3
28.11.2025 Zwischendividende Zahltag CF Industries Holdings Inc.: Dividend Payment Date CF Industries Holdings Inc.: Dividend Payment Date
28.11.2025 Zwischendividende Zahltag Starbucks Corp.: Payment Date Starbucks Corp.: Payment Date
28.11.2025 Arbeitsmarkttrends Deutschland: Arbeitsmarktstatistik Oktober 2025 Deutschland: Arbeitsmarktstatistik Oktober 2025
28.11.2025 Import- und Exportpreise Deutschland: Außenhandelspreise Oktober 2025 Deutschland: Außenhandelspreise Oktober 2025
28.11.2025 Einzelhandelsumsätze Deutschland: Einzelhandelsumsätze Oktober 2025 Deutschland: Einzelhandelsumsätze Oktober 2025
28.11.2025 Verbraucherpreisindex vorläufige Schätzung Deutschland: Verbraucherpreisindex und HVPI, vorläufige Ergebnisse November 2025 Deutschland: Verbraucherpreisindex und HVPI, vorläufige Ergebnisse November 2025
28.11.2025 Hausbaubeginne Frankreich: Hausbaubeginne Oktober 2025 Frankreich: Hausbaubeginne Oktober 2025
28.11.2025 Importpreise Frankreich: Importpreise Oktober 2025 Frankreich: Importpreise Oktober 2025
28.11.2025 Industrieproduktionspreise Frankreich: Industrieproduktionspreise Oktober 2025 Frankreich: Industrieproduktionspreise Oktober 2025
28.11.2025 Verbraucherpreisindex vorläufige Schätzung Frankreich: Verbraucherpreisindex vorläufiges Ergebnis November 2025 Frankreich: Verbraucherpreisindex vorläufiges Ergebnis November 2025

Magazin