•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

News

06.10.2025 | 12:37:48 (dpa-AFX)
Rücktritt der französischen Regierung verunsichert Finanzmärkte

FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Scheitern der französischen Regierung hat am Montag die Finanzmärkte verunsichert. Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu ist nach nur vier Wochen im Amt überraschend zurückgetreten. Damit ist völlig offen, wie das Land künftig mit seiner hohen Verschuldung umgeht. Lecornu warf den Parteien im zerstrittenen Parlament vor, das Land politisch zu blockieren. Frankreich befindet sich nun in einer schweren Politikkrise, die Präsident Emmanuel Macron massiv unter Druck setzt. Jetzt drohen Neuwahlen und eine anhaltende Verunsicherung.

Die sich verschärfende politische Krise des hoch verschuldeten Landes belastete die Kurse französische Staatsanleihen merklich. Die Rendite zehnjähriger französischer Anleihen stieg im Gegenzug bis auf rund 3,60 Prozent. Sie liegt damit höher als in Griechenland oder Italien. Der Spread, also der Renditeabstand, zu deutschen Anleihen weitete sich aus. So bremst die fehlende Aussicht auf finanzpolitische Reformen und Sparmaßnahmen die Nachfrage nach französischen Anleihen. Für Frankreich könnte es immer teurer werden, sich auf dem Kapitalmarkt Geld über Staatsanleihen zu besorgen.

"Insgesamt zeichnet sich daher keine Auflösung der politischen Blockade ab und ein Konsens für ambitionierte Reformen der Staatsfinanzen bleibt in weiter Ferne", kommentierten die Volkswirte der Commerzbank. "Unseren Berechnungen zufolge könnte die Schuldenquote des französischen Staats in den kommenden zehn Jahren ohne jegliche Reformen deutlich über 150 Prozent steigen."

Vor diesem Hintergrund scheinen bei einigen Investoren auch gewisse Sorgen mit Blick auf die gesamte Eurozone aufzukommen. So stiegen auch die Anleiherenditen der anderen Euroländer und der Eurokurs gab nach und sank auf 1,1652 US-Dollar.

In Paris gerieten zudem auch die Aktienmärkte unter Druck. Für den französischen Leitindex Cac 40 <FR0003500008> ging es mit minus 1,5 Prozent auf 7.962 Punkte. Vor allem Bankwerte gerieten unter Druck./jsl/mis

19.11.2025 | 18:24:59 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: NFON AG passt Prognose für das Geschäftsjahr 2025 an und bestätigt Mittelfristprognose (deutsch)

NFON AG passt Prognose für das Geschäftsjahr 2025 an und bestätigt Mittelfristprognose

^

EQS-Ad-hoc: NFON AG / Schlagwort(e): Prognose

NFON AG passt Prognose für das Geschäftsjahr 2025 an und bestätigt

Mittelfristprognose

19.11.2025 / 18:24 CET/CEST

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung

(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

NFON AG passt Prognose für das Geschäftsjahr 2025 an und bestätigt

Mittelfristprognose

München, 19. November 2025 - Der Vorstand der NFON AG (Börse Frankfurt,

Prime Standard, ISIN DE000A0N4N52), eines führenden europäischen Anbieters

für integrierte Businesskommunikation, hat heute beschlossen, die Prognose

für das Geschäftsjahr 2025 auf Basis der vorläufigen Ergebnisse der ersten

neun Monate anzupassen. Gleichwohl bestätigt der Vorstand die

mittelfristigen Ziele.

In einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld mit anhaltend verhaltener

Investitionsdynamik, insbesondere im Kerngeschäft Cloud-Telefonie, blieb das

Umsatzwachstum im dritten Quartal hinter den Erwartungen zurück.

Gleichzeitig setzte sich das positive Momentum im Projektgeschäft -

getrieben durch KI-basierte Lösungen - fort, konnte jedoch die insgesamt

gedämpfte Umsatzdynamik nicht kompensieren. Vor diesem Hintergrund geht der

Vorstand nun für das Gesamtjahr 2025 von einem Konzernumsatzwachstum

zwischen 1,0 % und 2,5 % aus (zuvor: 3 % bis 5 %). Die Prognose für das

bereinigte EBITDA wird auf einen Korridor von 11,5 bis 12,5 Mio. EUR

angepasst (zuvor: 12,5 bis 14,0 Mio. EUR).

Die vollständige Quartalsmitteilung zum dritten Quartal 2025 wird am 20.

November 2025 veröffentlicht und auf der Website der NFON AG im Bereich

Investor Relations zum Download zur Verfügung stehen.

Angepasste Prognose für das Geschäftsjahr 2025:

Kennzahl Bisherige Prognose Neue

Prognose

Konzernumsatzwachstum 3 % - 5 % 1,0 % - 2,5 %

Bereinigtes EBITDA (Mio. EUR) 12,5 - 14,0 11,5 - 12,5

Kontakt Investor Relations

NFON AG

Friederike Thyssen

Vice President Investor Relations & Sustainability

+49 89 45300-449

ir-info@nfon.com

Medienkontakt

NFON AG

Thorsten Wehner

Vice President Public Relations

+49 89 45300-121

thorsten.wehner@nfon.com

Über die NFON AG

NFON ist ein führender europäischer Anbieter für integrierte

Businesskommunikation mit Fokus auf KI-gestützten Anwendungen. Das

börsennotierte Unternehmen (Börse Frankfurt, Prime Standard) verfügt über

neun Niederlassungen und arbeitet mit über 3.000 Partnern zusammen. Täglich

unterstützt NFON rund 55.000 Unternehmenskunden in Europa mit intuitiven

Kommunikationslösungen, die ihre Geschäftstätigkeit effizienter und

flexibler gestalten. Als lizenziertes Telekommunikationsunternehmen ist NFON

in 15 europäischen Ländern aktiv.

Als langfristiger Partner für den Mittelstand vereint NFON technologische

Innovation mit anwenderfreundlichen und effizienten

Businesskommunikationslösungen. Mit KI-gestützten Technologien und

operativer Exzellenz ermöglicht NFON Unternehmen, das volle Potenzial

künstlicher Intelligenz zu nutzen - für optimierte Prozesse, präzisierte

Kundeninteraktionen und neue Wachstumschancen.

Mit dem Kernprodukt, der smarten Cloud-Kommunikationsplattform, bietet NFON

unkomplizierte Sprachanrufe, einfache Videokonferenzen und nahtlose

Integration von CRM- und Collaboration-Tools für kleine und mittlere

Unternehmen. Sämtliche Cloud-Services von NFON werden in zertifizierten

Rechenzentren in Deutschland betrieben, deren Energiebedarf zu 100 % aus

erneuerbaren Energien gedeckt wird.

http://www.nfon.com/

Disclaimer

Diese Mitteilung erfolgt ausschließlich zu Informationszwecken und stellt

weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf oder zur

Zeichnung von Wertpapieren der Gesellschaft dar. Die in dieser Mitteilung

besprochenen Wertpapiere sind nicht und werden nicht unter dem U.S.

Securities Act of 1933 in der jeweils geltenden Fassung (der "U.S.

Securities Act") registriert und dürfen in den Vereinigten Staaten von

Amerika nur mit vorheriger Registrierung oder aufgrund einer

Ausnahmeregelung unter dem U.S. Securities Act verkauft oder zum Kauf

angeboten werden. Ein öffentliches Angebot der in dieser Mitteilung

besprochenen Wertpapiere in den Vereinigten Staaten von Amerika wird nicht

durchgeführt und die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen stellen

kein Angebot zum Kauf von Wertpapieren dar. Diese Mitteilung ist weder zur

direkten noch zur indirekten Verbreitung, Veröffentlichung oder Weitergabe

in die bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Australien,

Kanada, Japan oder anderen Ländern, in denen die Verbreitung dieser

Mitteilung rechtswidrig ist, oder an US-Personen bestimmt.

Ende der Insiderinformation

---------------------------------------------------------------------------

19.11.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche

Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=f586dffe-c563-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: NFON AG

Zielstattstr. 36

81379 München

Deutschland

Telefon: +49 89 453 00 0

E-Mail: ir-info@nfon.com

Internet: https://corporate.nfon.com

ISIN: DE000A0N4N52

WKN: A0N4N5

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart,

Tradegate Exchange

EQS News ID: 2232876

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2232876 19.11.2025 CET/CEST

°

19.11.2025 | 16:29:12 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: ABO Energy GmbH & Co. KGaA: Anpassung der Jahresprognose 2025 (deutsch)
19.11.2025 | 16:14:39 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Brandenburg macht Weg für Rundfunkreform frei
19.11.2025 | 16:02:54 (dpa-AFX)
EQS-DD: Siemens Aktiengesellschaft (deutsch)
19.11.2025 | 16:02:48 (dpa-AFX)
EQS-DD: Siemens Aktiengesellschaft (deutsch)
19.11.2025 | 16:02:47 (dpa-AFX)
EQS-DD: Siemens Aktiengesellschaft (deutsch)
19.11.2025 | 16:02:44 (dpa-AFX)
EQS-DD: Siemens Aktiengesellschaft (deutsch)

Berichte

  • Börsenbericht
    19.11.2025

    Countdown läuft zur Nvidia-Bilanz, Rheinmetall-Aktien fallen deutlich

    Wenige Stunden vor Erscheinen der Quartalszahlen von Nvidia legt der Dax etwas zu. Für Papiere von Rheinmetall geht es dagegen deutlich abwärts. Das hat Gründe.

    Mehr
  • TraderDaily
    19.11.2025

    Erholungsbewegung in Richtung Bollinger-Band

    Hürde liegt bei 23.355 Punkten

    Der DAX hat ausgehend vom lokalen Maximum am 12. November bei 24.445 Punkten bis zum lokalen Minimum am 18. November bei 23.080 Punkten innerhalb einer Woche um 1.365 Punkte an Wert verloren. Zugleich ist der Index dadurch aus der Nähe des oberen..

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    18.11.2025

    Startet jetzt die Jahresendrally?

    Die aktuell sehr negative Stimmung der Marktteilnehmer lässt darauf schließen, dass viele Akteure von einem Abschwung am Aktienmarkt ausgehen. Das Problem dabei ist, dass ein sehr schlechtes Sentiment in der Vergangenheit immer wieder ein guter Kaufzeitpunkt war. Wie ist die aktuelle Situation zu..

    Mehr

Termine

Datum Terminart Information Information
19.11.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes British Land Company Plc.: Half Year Results British Land Company Plc.: Half Year Results
19.11.2025 Bericht zum 3. Quartal NVIDIA Corp.: Q3 FY26 Earnings Release NVIDIA Corp.: Q3 FY26 Earnings Release
19.11.2025 Veröffentlichung des Jahresberichtes Sage Group Plc.: FY25 Full Year Results Sage Group Plc.: FY25 Full Year Results
19.11.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Severn Trent Plc.: Half Year Results 2024/25 Severn Trent Plc.: Half Year Results 2024/25
19.11.2025 Bericht zum 3. Quartal STO SE & Co. KGaA: Zwischenmitteilung 3Q 2025 STO SE & Co. KGaA: Zwischenmitteilung 3Q 2025
19.11.2025 Telefonkonferenz zum 1. Quartal Palo Alto Networks: Q1 FY2026 Earnings Call Palo Alto Networks: Q1 FY2026 Earnings Call
19.11.2025 Außenhandelsvolumina Deutschland: Außenhandel (Detailergebnisse) September 2025 Deutschland: Außenhandel (Detailergebnisse) September 2025
19.11.2025 Inflationsrate Europäische Union: Inflationsrate Oktober 2025 Europäische Union: Inflationsrate Oktober 2025
19.11.2025 Zahlungsbilanz Europäische Union: Zahlungsbilanz September 2025 Europäische Union: Zahlungsbilanz September 2025
19.11.2025 Produzentenpreisindex Großbritannien: Produzentenpreise Oktober 2025 Großbritannien: Produzentenpreise Oktober 2025
19.11.2025 Verbraucherpreisindex Großbritannien: Verbraucherpreisindex Oktober 2025 Großbritannien: Verbraucherpreisindex Oktober 2025
19.11.2025 Baugenehmigungen USA: Baugenehmigungen Oktober 2025 USA: Baugenehmigungen Oktober 2025
19.11.2025 Hausbaubeginne USA: Hausbaubeginne Oktober 2025 USA: Hausbaubeginne Oktober 2025
19.11.2025 Philadelphia Fed Index USA: Philadelphia Fed Index November 2025 USA: Philadelphia Fed Index November 2025

Magazin