•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für - Nikkei 225

24.10.2025 | 09:06:42 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Hoffnungen auf US-chinesische Handelsgespräche stützen die Kurse

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten asiatischen Aktienmärkte haben am Freitag mehrheitlich zugelegt. Sie folgten damit den guten Vorgaben der Wall Street.

Die Märkte profitierten zudem von Hoffnungen auf die geplanten Handelsgespräche zwischen den USA und China. Die chinesische Seite blickt mit Zuversicht auf die Verhandlungen. Präsident Xi Jinping habe betont, dass Dialog und Zusammenarbeit die "einzig richtige Wahl" für China und die USA seien, sagte Handelsminister Wang Wentao in Peking.

Die ersten vier Runden der Wirtschafts- und Handelsgespräche hätten gezeigt, dass beide Seiten auf der Grundlage gegenseitigen Respekts und gleichberechtigter Konsultationen tatsächlich Lösungen für die Anliegen des jeweils anderen finden könnten, sagte er. Am kommenden Wochenende wollen beide Seiten in Malaysia zu einer fünften Verhandlungsrunde zusammenkommen.

Japanische Aktien erholten sich von der Vortagesschwäche. Der Nikkei 225 <JP9010C00002> <XC0009692440> schloss 1,35 Prozent höher mit 49.299,65 Punkten. Auf Wochensicht liegt der Index damit etwas höher.

Günstige Vorgaben des US-Halbleiterherstellers Intel <US4581401001> stützten japanische Technologiewerte. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen zudem auf rückläufige Renditen am Anleihemarkt und die Verluste des Yen zum Dollar, was günstig für die exportorientierte Wirtschaft des Landes ist. Dies sei eine Reaktion auf die rückläufigen Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitende Gewerbe Japan gewesen. Damit erhielten Zinssorgen einen Dämpfer.

Gewinne gab es auch an den chinesischen Börsen. Der Hang-Seng-Index<HK0000004322> der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong legte zuletzt um 0,55 Prozent auf 26.109,62 Punkte zu, während der CSI-300-Index <CNM0000001Y0> mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandsbörsen um ein Prozent auf 4.653,59 Punkte kletterte. Auf Wochensicht tendierten beide Indizes wenig verändert.

Der S&P/ASX 200 <XC0006013624> schloss unterdessen etwas leichter. Er verlor 0,15 Prozent auf 9.018,95 Punkte. Im Vergleich zum Ende vergangener Woche hat sich damit wenig getan./mf/mis

23.10.2025 | 09:05:05 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Japanische Börse leidet unter Verlusten der Technologiewerte
22.10.2025 | 09:08:07 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Durchwachsene Entwicklung - Verluste in China
21.10.2025 | 09:09:40 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Chinesische Börsen klettern weiter - Rekorde bei Nikkei und Kospi
20.10.2025 | 09:15:40 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Erholung dank Hoffnung auf Entspannung im Handelsstreit
20.10.2025 | 07:35:19 (dpa-AFX)
Aktien Japan: Nikkei auf Rekordhoch - Neue Regierungskoalition zeichnet sich ab
17.10.2025 | 09:02:37 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Verluste - US-Schwäche setzt sich in Fernost fort

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts