•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Short 1.266,4166 open end: Basiswert Netflix

DY0BQW / DE000DY0BQW4 //
Quelle: DZ BANK: Geld 24.06., Brief
DY0BQW DE000DY0BQW4 // Quelle: DZ BANK: Geld 24.06., Brief
0,35 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
-73,28%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 1.293,23 USD
Quelle : NASDAQ , 01:03:32
  • Basispreis
    (Stand 24.06. 04:01 Uhr)
    1.266,4166 USD
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 24.06. 04:01 Uhr)
    1.266,4166 USD
  • Abstand zum Basispreis in % -2,07%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Short 1.266,4166 open end: Basiswert Netflix

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 24.06. 15:39:57
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY0BQW / DE000DY0BQW4
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 21.11.2024
Erster Handelstag 21.11.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 24.06. 04:01 Uhr)
1.266,4166 USD
Knock-Out-Barriere
(Stand 24.06. 04:01 Uhr)
1.266,4166 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Ja
Knock-Out-Barriere erreicht am 24.06.2025 15:40
Anpassungsprozentsatz p.a. -0,18026% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,50%
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 0,001 EUR
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
24.06.20251.266,4166 USD1.266,4166 USD
23.06.20251.266,4229 USD1.266,4229 USD
20.06.20251.266,4418 USD1.266,4418 USD
19.06.20251.266,4481 USD1.266,4481 USD
18.06.20251.266,4544 USD1.266,4544 USD
17.06.20251.266,4607 USD1.266,4607 USD
16.06.20251.266,467 USD1.266,467 USD
13.06.20251.266,4859 USD1.266,4859 USD
12.06.20251.266,4922 USD1.266,4922 USD
11.06.20251.266,4985 USD1.266,4985 USD
10.06.20251.266,5048 USD1.266,5048 USD
09.06.20251.266,5111 USD1.266,5111 USD
06.06.20251.266,53 USD1.266,53 USD
05.06.20251.266,5363 USD1.266,5363 USD
04.06.20251.266,5426 USD1.266,5426 USD
03.06.20251.266,5489 USD1.266,5489 USD
02.06.20251.266,5552 USD1.266,5552 USD
30.05.20251.266,5729 USD1.266,5729 USD
29.05.20251.266,5788 USD1.266,5788 USD
28.05.20251.266,5847 USD1.266,5847 USD
27.05.20251.266,5906 USD1.266,5906 USD
26.05.20251.266,5965 USD1.266,5965 USD
23.05.20251.266,6142 USD1.266,6142 USD
22.05.20251.266,6201 USD1.266,6201 USD
21.05.20251.266,626 USD1.266,626 USD
20.05.20251.266,6319 USD1.266,6319 USD
19.05.20251.266,6378 USD1.266,6378 USD
16.05.20251.266,6555 USD1.266,6555 USD
15.05.20251.266,6614 USD1.266,6614 USD
14.05.20251.266,6673 USD1.266,6673 USD
13.05.20251.266,6732 USD1.266,6732 USD
12.05.20251.266,6791 USD1.266,6791 USD
09.05.20251.266,6968 USD1.266,6968 USD
08.05.20251.266,7027 USD1.266,7027 USD
07.05.20251.266,7086 USD1.266,7086 USD
06.05.20251.266,7145 USD1.266,7145 USD
05.05.20251.266,7204 USD1.266,7204 USD
02.05.20251.266,7381 USD1.266,7381 USD
01.05.20251.266,7445 USD1.266,7445 USD
30.04.20251.266,7509 USD1.266,7509 USD
29.04.20251.266,7573 USD1.266,7573 USD
28.04.20251.266,7637 USD1.266,7637 USD
25.04.20251.266,7829 USD1.266,7829 USD
24.04.20251.266,7893 USD1.266,7893 USD
23.04.20251.266,7957 USD1.266,7957 USD
22.04.20251.266,8021 USD1.266,8021 USD
21.04.20251.266,8085 USD1.266,8085 USD
18.04.20251.266,8277 USD1.266,8277 USD
17.04.20251.266,8341 USD1.266,8341 USD
16.04.20251.266,8405 USD1.266,8405 USD
15.04.20251.266,8469 USD1.266,8469 USD
14.04.20251.266,8533 USD1.266,8533 USD
11.04.20251.266,8725 USD1.266,8725 USD
10.04.20251.266,8789 USD1.266,8789 USD
09.04.20251.266,8853 USD1.266,8853 USD
08.04.20251.266,8917 USD1.266,8917 USD
07.04.20251.266,8981 USD1.266,8981 USD
04.04.20251.266,9173 USD1.266,9173 USD
03.04.20251.266,9237 USD1.266,9237 USD
02.04.20251.266,9301 USD1.266,9301 USD
01.04.20251.266,9365 USD1.266,9365 USD
31.03.20251.266,9428 USD1.266,9428 USD
28.03.20251.266,9617 USD1.266,9617 USD
27.03.20251.266,968 USD1.266,968 USD
26.03.20251.266,9743 USD1.266,9743 USD
25.03.20251.266,9806 USD1.266,9806 USD
24.03.20251.266,9869 USD1.266,9869 USD
21.03.20251.267,0058 USD1.267,0058 USD
20.03.20251.267,0121 USD1.267,0121 USD
19.03.20251.267,0184 USD1.267,0184 USD
18.03.20251.267,0247 USD1.267,0247 USD
17.03.20251.267,031 USD1.267,031 USD
14.03.20251.267,0499 USD1.267,0499 USD
13.03.20251.267,0562 USD1.267,0562 USD
12.03.20251.267,0625 USD1.267,0625 USD
11.03.20251.267,0688 USD1.267,0688 USD
10.03.20251.267,0751 USD1.267,0751 USD
07.03.20251.267,094 USD1.267,094 USD
06.03.20251.267,1003 USD1.267,1003 USD
05.03.20251.267,1066 USD1.267,1066 USD
04.03.20251.267,1129 USD1.267,1129 USD
03.03.20251.267,1192 USD1.267,1192 USD
28.02.20251.267,139 USD1.267,139 USD
27.02.20251.267,1456 USD1.267,1456 USD
26.02.20251.267,1522 USD1.267,1522 USD
25.02.20251.267,1588 USD1.267,1588 USD
24.02.20251.267,1654 USD1.267,1654 USD
21.02.20251.267,1852 USD1.267,1852 USD
20.02.20251.267,1918 USD1.267,1918 USD
19.02.20251.267,1984 USD1.267,1984 USD
18.02.20251.267,205 USD1.267,205 USD
17.02.20251.267,2116 USD1.267,2116 USD
14.02.20251.267,2314 USD1.267,2314 USD
13.02.20251.267,238 USD1.267,238 USD
12.02.20251.267,2446 USD1.267,2446 USD
11.02.20251.267,2512 USD1.267,2512 USD
10.02.20251.267,2578 USD1.267,2578 USD
07.02.20251.267,2776 USD1.267,2776 USD
06.02.20251.267,2842 USD1.267,2842 USD
05.02.20251.267,2908 USD1.267,2908 USD
04.02.20251.267,2974 USD1.267,2974 USD
03.02.20251.267,304 USD1.267,304 USD
31.01.20251.267,3223 USD1.267,3223 USD
30.01.20251.267,3284 USD1.267,3284 USD
29.01.20251.267,3345 USD1.267,3345 USD
28.01.20251.267,3406 USD1.267,3406 USD
27.01.20251.267,3467 USD1.267,3467 USD
24.01.20251.267,365 USD1.267,365 USD
23.01.20251.267,3711 USD1.267,3711 USD
22.01.20251.267,3772 USD1.267,3772 USD
21.01.20251.267,3833 USD1.267,3833 USD
20.01.20251.267,3894 USD1.267,3894 USD
17.01.20251.267,4077 USD1.267,4077 USD
16.01.20251.267,4138 USD1.267,4138 USD
15.01.20251.267,4199 USD1.267,4199 USD
14.01.20251.267,426 USD1.267,426 USD
13.01.20251.267,4321 USD1.267,4321 USD
10.01.20251.267,4504 USD1.267,4504 USD
09.01.20251.267,4565 USD1.267,4565 USD
08.01.20251.267,4626 USD1.267,4626 USD
07.01.20251.267,4687 USD1.267,4687 USD
06.01.20251.267,4748 USD1.267,4748 USD
03.01.20251.267,4931 USD1.267,4931 USD
02.01.20251.267,4992 USD1.267,4992 USD
30.12.20241.267,4968 USD1.267,4968 USD
27.12.20241.267,4944 USD1.267,4944 USD
26.12.20241.267,4936 USD1.267,4936 USD
24.12.20241.267,492 USD1.267,492 USD
23.12.20241.267,4912 USD1.267,4912 USD
20.12.20241.267,4888 USD1.267,4888 USD
19.12.20241.267,488 USD1.267,488 USD
18.12.20241.267,4872 USD1.267,4872 USD
17.12.20241.267,4864 USD1.267,4864 USD
16.12.20241.267,4856 USD1.267,4856 USD
13.12.20241.267,4832 USD1.267,4832 USD
12.12.20241.267,4824 USD1.267,4824 USD
11.12.20241.267,4816 USD1.267,4816 USD
10.12.20241.267,4808 USD1.267,4808 USD
09.12.20241.267,48 USD1.267,48 USD
06.12.20241.267,4776 USD1.267,4776 USD
05.12.20241.267,4768 USD1.267,4768 USD
04.12.20241.267,476 USD1.267,476 USD
03.12.20241.267,4752 USD1.267,4752 USD
02.12.20241.267,4744 USD1.267,4744 USD
29.11.20241.267,4582 USD1.267,4582 USD
28.11.20241.267,4528 USD1.267,4528 USD
27.11.20241.267,4474 USD1.267,4474 USD
26.11.20241.267,442 USD1.267,442 USD
25.11.20241.267,4366 USD1.267,4366 USD
22.11.20241.267,4204 USD1.267,4204 USD
21.11.20241.267,415 USD1.267,415 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 24.06.2025, 15:39:57 Uhr mit Geld 0,35 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Hebel --
Performance seit Auflegung in % -99,06%

Basiswert

Basiswert
Kurs 1.293,23 USD
Diff. Vortag in % -3,41%
52 Wochen Tief 588,43 USD
52 Wochen Hoch 1.341,11 USD
Quelle NASDAQ, 01:03:32
Basiswert Netflix Inc.
WKN / ISIN 552484 / US64110L1061
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Medien/ Entertainment

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Das Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Basispreis und Referenzpreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 24.06.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
35,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
57,6%

Mittelstarke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 563,08 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist NETFLIX ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 24.06.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 24.06.2025 bei einem Kurs von 1.279,11 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance 5,0% vs. SP500 Dividendenbereinigt hat die Aktie den SP500 während der letzten vier Wochen um 5,0% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 15.04.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 15.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,8 8,86% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 8,86% Aufschlag.
KGV 35,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 29,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 37 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 37 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 10.06.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -32 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,6%.
Beta 0,96 Mittlere Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,96% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 57,6% Mittelstarke Korrelation mit dem SP500 57,6% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 317,55 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 317,55 USD oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 317,55 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 21,5%
Volatilität der über 12 Monate 31,6%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

27.06.2025 | 16:25:42 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: 'Auf Augenhöhe mit Netflix': RTL will Sky Deutschland kaufen

(neu: Genehmigung Verkauf RTL Nederland)

KÖLN/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Riesige Bewegung auf dem Streamingmarkt: RTL will den Medienkonzern Sky Deutschland kaufen. Das teilten beide Unternehmen mit. Mit dem Deal, dem noch Wettbewerbshüter zustimmen müssen, will RTL Deutschland seine Position bei Unterhaltung, Sport und News im deutschsprachigen Bewegtbildmarkt ausbauen. Die Marken sollen für sich weiter bestehen bleiben.

Die weltweite Konkurrenz

Bertelsmann-Chef Thomas Rabe - die RTL Group <LU0061462528> zählt zum Konzernportfolio - sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Das bringt uns auf Augenhöhe mit den amerikanischen Plattformen, vor allem Netflix <US64110L1061> und Amazon <US0231351067> Prime."

Rabe ergänzte: "Wir werden die Marke Sky langfristig weiter nutzen, weil das eine der stärksten Unterhaltungs- und Sportmarken in Europa ist." Beide Marken seien in unterschiedlichen Zielgruppen und Geschäftsmodellen unterwegs. "RTL finanziert sich primär über Werbung und Sky über Abos." Zu Sky zählt auch die Streamingplattform Wow.

Am Aktienmarkt reagierten die Anleger euphorisch auf die Übernahme. Die im MDax, dem Index der mittelgroßen Werte, notierte RTL-Aktie sprang zuletzt um 15,6 Prozent nach oben. Damit hat das Papier im laufenden Jahr um rund 37 Prozent zugelegt.

In den nächsten Tagen werde der Deal bei der Europäischen Kommission angemeldet, hieß es mit Blick auf die Wettbewerbshüter. Sie prüft bei Fusionen, Übernahmen oder Besitzerwechseln großer Unternehmen im Europäischen Wirtschaftsraum, ob wettbewerbsrechtliche Bedenken dagegen sprechen. Nach dem Vollzug werde RTL-Deutschland-Chef Stephan Schmitter der CEO des gemeinsamen Unternehmens. Sky Deutschland wird Teil von RTL Deutschland.

Sky Deutschland zählt bislang zum US-Unternehmen Comcast <US20030N1019>. Der Kaufpreis liegt bei 150 Millionen Euro in bar. Hinzu kommt eine variable Gegenleistung, die an den Aktienkurs der RTL Group gekoppelt ist. Mit Bekanntwerden des Deals stieg die RTL-Aktie um gut 13 Prozent.

Pay-TV, kostenlos, Streaming

Wenn die Übernahme erfolgt, würde die börsennotierte RTL Group im deutschsprachigen Raum jede Menge frei empfangbare TV-Sender, Bezahlsender und Streaming-Portale vereinen - daneben noch Magazine und Audio integrieren. Es wären zusammengenommen rund 11,5 Millionen zahlende Streaming-Abonnenten.

Der Jahresumsatz von Sky Deutschland lag zuletzt bei rund 2 Milliarden Euro, der der RTL Group bei 6,3 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr hatten knappe Werbebudgets und fehlende Umsätze aus der Produktion mit Inhalten die Stimmung der Gruppe gedrückt.

Die Wurzeln von Sky

Die Wurzeln von Sky liegen im einstigen Medien-Imperium von Leo Kirch. Unter dem Namen Premiere war der Bezahlsender viele Jahre Monopolist für Live-Übertragungen der Fußball-Bundesliga. Wirtschaftlich erfolgreich war der Sender dennoch nicht und wechselte 2018 in den Besitz des US-Unternehmens Comcast.

Sport-Übertragungen sind der Kern des Pay-TV-Senders, der auch Serien und Filme im Angebot hat und als Plattform andere Sender zeigt. Die Produktion von eigenen Serien, zu denen "Berlin Babylon" und "Der Pass" gehörten, sind wieder eingestellt worden.

Fußball-Bundesliga

Mehr denn je steht die Fußball-Bundesliga im Mittelpunkt, nachdem Sky zur Saison 2021/2022 die Rechte für die Champions League an DAZN und Amazon verloren hatte. Vor allem der in Deutschland seit 2016 aktive Streaminganbieter DAZN ist beim Sport der Hauptkonkurrent von Sky.

Bei der letzten Auktion der Deutschen Fußball Liga sicherte sich Sky dennoch die meisten Live-Spiele der 1. Liga und alle Partien der 2. Bundesliga. Dafür ging die bei den Fans beliebte Konferenz an DAZN. Zu den wichtigen Sport-Angeboten von Sky gehören neben Fußball auch die Formel 1, Tennis und Golf.

Es gibt schon eine Kooperation

Mit RTL gibt es bereits eine Kooperation im Sport. Sky hält derzeit die Rechte für alle Rennen der Formel 1 und lässt parallel sieben Große Preise beim Free-TV-Sender laufen. RTL durfte im Rahmen der "strategischen Partnerschaft" auch einige Fußball-Inhalte zeigen, darunter Konferenzschaltungen der 2. Fußball-Bundesliga sowie einzelne Spiele der Premier League und der Europa League.

Standort München bleibt

Sky Deutschland mit rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird den Standort München erhalten. Bertelsmann-Chef Rabe sagte der dpa über Sky: "Das Geschäft war vor ein paar Jahren defizitär und soll in diesem Jahr die Gewinnschwelle erreichen." Und: "Das ist eine gute Grundlage, um mit RTL im Verbund Synergien zu heben und den Wert der Geschäfte weiter zu steigern."

Jährlich würde das zusammengeführte Unternehmen mit dem Deal rund 2,5 Milliarden Euro in Inhalte investieren.

Wird es bei Sky Stellenabbau geben? Dazu sagte Rabe: "Wir werden uns alle großen Bereiche in dem dann zusammengeführten Unternehmen anschauen, Verwaltung, Marketing, Tech, Inhalte - alles, um mit Augenmaß Synergieeffekte zu erzielen. Wir werden gute Lösungen finden."

Was sagt die Politik?

Medienstaatsminister Wolfram Weimer ist für den Deal - das letzte Wort haben allerdings Wettbewerbshüter. Weimer teilte der dpa mit: Die Übernahme sei "eine sehr gute Nachricht für den Standort Deutschland. Wir brauchen deutsche Medienkonzerne, die ein Gegengewicht zu den dominierenden amerikanischen Plattformen werden können." Die Kombination RTL und Sky sei auch eine Chance, mehr internationale Produktionen nach Deutschland zu holen.

RTL verkauft niederländische Sender

Unterdessen wurde bekannt, dass Wettbewerbshüter ihre Zustimmung dazu gegeben haben, dass die RTL Group ihre niederländischen Sender an DPG Media verkaufen kann. Teil der Verkaufsvereinbarung ist eine strategische Partnerschaft beider Häuser in den Bereichen Technologie, Werbevermarktung und Content./rin/DP/jha

27.06.2025 | 10:08:30 (dpa-AFX)
ROUNDUP/'Auf Augenhöhe mit Netflix': RTL kauft Sky Deutschland - Aktie stark
27.06.2025 | 09:02:43 (dpa-AFX)
ROUNDUP: RTL will Sky Deutschland kaufen - RTL-Aktie zieht vorbörslich stark an
26.06.2025 | 07:14:08 (dpa-AFX)
Brutal bis zum Schluss: Das Ende der Netflix-Serie 'Squid Game'
12.06.2025 | 06:28:18 (dpa-AFX)
Bester Oscar-Film kommt bei Streamingdienst Wow ins Abo
06.06.2025 | 09:24:26 (dpa-AFX)
Ein Drittel der Freizeit vor dem Bildschirm
05.06.2025 | 17:47:05 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Netflix setzt Rekordlauf fort