•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Short 5.953,471 open end: Basiswert S&P 500 

DY5E66 / DE000DY5E660 //
Quelle: DZ BANK: Geld 09.05. 09:51:08, Brief 09.05. 09:51:08
DY5E66 DE000DY5E660 // Quelle: DZ BANK: Geld 09.05. 09:51:08, Brief 09.05. 09:51:08
2,47 EUR
Geld in EUR
2,48 EUR
Brief in EUR
-4,26%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5.663,94 PKT
Quelle : S&P Base CME , 08.05.
  • Basispreis
    5.953,471 PKT
  • Knock-Out-Barriere
    5.953,471 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % 5,11%
  • Abstand zum Knock-Out in % 5,11%
  • Hebel 20,33x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Short 5.953,471 open end: Basiswert S&P 500 

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 09.05. 09:51:08
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY5E66 / DE000DY5E660
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
Emissionsdatum 05.03.2025
Erster Handelstag 05.03.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
5.953,471 PKT
Knock-Out-Barriere
5.953,471 PKT
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 1,33154% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
09.05.20255.953,471 PKT5.953,471 PKT
08.05.20255.954,097 PKT5.954,097 PKT
07.05.20255.953,884 PKT5.953,884 PKT
06.05.20255.953,696 PKT5.953,696 PKT
05.05.20255.953,54 PKT5.953,54 PKT
02.05.20255.953,128 PKT5.953,128 PKT
01.05.20255.953,059 PKT5.953,059 PKT
30.04.20255.952,902 PKT5.952,902 PKT
29.04.20255.953,055 PKT5.953,055 PKT
28.04.20255.952,853 PKT5.952,853 PKT
25.04.20255.952,284 PKT5.952,284 PKT
24.04.20255.952,093 PKT5.952,093 PKT
23.04.20255.951,875 PKT5.951,875 PKT
22.04.20255.951,749 PKT5.951,749 PKT
21.04.20255.951,641 PKT5.951,641 PKT
18.04.20255.951,359 PKT5.951,359 PKT
17.04.20255.951,141 PKT5.951,141 PKT
16.04.20255.951,042 PKT5.951,042 PKT
15.04.20255.950,886 PKT5.950,886 PKT
14.04.20255.951,101 PKT5.951,101 PKT
11.04.20255.950,455 PKT5.950,455 PKT
10.04.20255.950,355 PKT5.950,355 PKT
09.04.20255.950,929 PKT5.950,929 PKT
08.04.20255.950,773 PKT5.950,773 PKT
07.04.20255.950,568 PKT5.950,568 PKT
04.04.20255.949,97 PKT5.949,97 PKT
03.04.20255.950,361 PKT5.950,361 PKT
02.04.20255.950,369 PKT5.950,369 PKT
01.04.20255.950,288 PKT5.950,288 PKT
31.03.20255.950,199 PKT5.950,199 PKT
28.03.20255.950,038 PKT5.950,038 PKT
27.03.20255.949,972 PKT5.949,972 PKT
26.03.20255.949,77 PKT5.949,77 PKT
25.03.20255.949,552 PKT5.949,552 PKT
24.03.20255.949,526 PKT5.949,526 PKT
21.03.20255.948,91 PKT5.948,91 PKT
20.03.20255.948,821 PKT5.948,821 PKT
19.03.20255.949,188 PKT5.949,188 PKT
18.03.20255.949,05 PKT5.949,05 PKT
17.03.20255.949,002 PKT5.949,002 PKT
14.03.20255.948,69 PKT5.948,69 PKT
13.03.20255.949,437 PKT5.949,437 PKT
12.03.20255.949,613 PKT5.949,613 PKT
11.03.20255.949,495 PKT5.949,495 PKT
10.03.20255.949,331 PKT5.949,331 PKT
07.03.20255.949,544 PKT5.949,544 PKT
06.03.20255.950,081 PKT5.950,081 PKT
05.03.20255.950,00 PKT5.950,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 09.05.2025, 09:51:08 Uhr mit Geld 2,47 EUR / Brief 2,48 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 1,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,40%
Hebel 20,33x
Abstand zum Knock-Out Absolut 289,531 PKT
Abstand zum Knock-Out in % 5,11%
Performance seit Auflegung in % 135,24%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.663,94 PKT
Diff. Vortag in % 0,58%
52 Wochen Tief 4.835,04 PKT
52 Wochen Hoch 6.147,43 PKT
Quelle S&P Base CME, 08.05.
Basiswert S&P 500 
WKN / ISIN A0AET0 / US78378X1072
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Das Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Basispreis und Referenzpreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
The Walt Disney Co.07.05.2025
12 Monate
07.05.202512 Monate--
----DZ BANK
NIKE Inc.05.05.2025
12 Monate
05.05.202512 Monate--
56
--56--JPMORGAN
Walmart Inc05.05.2025
12 Monate
05.05.202512 Monate--
102
--102--RBC
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
24
--24--UBS
UNITED PARCEL SERVICE29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
110
--110--JPMORGAN
T-Mobile US29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
32
--32--JEFFERIES
UNITED PARCEL SERVICE29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
115
--115--JPMORGAN
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
T-Mobile US25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate--
265
--265--RBC
T-Mobile US22.04.2025
12 Monate
22.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
T-Mobile US16.04.2025
12 Monate
16.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
24
--24--UBS
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
32
--32--JEFFERIES
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
NIKE Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
58
--58--BERENBERG
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
112
--112--JPMORGAN
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
106
--106--GOLDMAN SACHS
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc09.04.2025
12 Monate
09.04.202512 Monate--
102
--102--RBC
T-Mobile US08.04.2025
12 Monate
08.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
Pfizer Inc.07.04.2025
12 Monate
07.04.202512 Monate--
34
--34--JEFFERIES
Walmart Inc04.04.2025
12 Monate
04.04.202512 Monate--
----RBC
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
UNITED PARCEL SERVICE03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
127
--127--UBS
NIKE Inc.03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
----RBC
Pfizer Inc.03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Walmart Inc31.03.2025
12 Monate
31.03.202512 Monate--
112
--112--UBS
NIKE Inc.31.03.2025
12 Monate
31.03.202512 Monate--
66
--66--RBC
Walmart Inc24.03.2025
12 Monate
24.03.202512 Monate--
120
--120--JEFFERIES
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
----DZ BANK
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
66
--66--RBC
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
64
--64--JPMORGAN
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
66
--66--UBS
NIKE Inc.20.03.2025
12 Monate
20.03.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

08.05.2025 | 22:35:17 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinne - Handelspakt mit Großbritannien stützt

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Aussicht auf eine weitere Entspannung in dem von den Vereinigten Staaten angezettelten Handelskonflikt hat die Anleger an den US-Aktienmärkten am Donnerstag in Kauflaune versetzt. Im späten Handel wurde der Auftrieb allerdings gebremst. Marktbeobachter verwiesen auf eine Meldung, wonach US-Präsident Donald Trump auf höhere Steuern für die reichsten Amerikaner drängt.

Der Dow Jones Industrial <US2605661048> stieg im Handelsverlauf auf den höchsten Stand seit Anfang April und überwand die exponentielle 200-Tage-Linie, die als Indikator für den längerfristigen Trend angesehen wird. Im späten Handel halbierte der Leitindex seinen Gewinn am Tageshoch und schloss mit einem Plus von 0,62 Prozent bei 41.368,45 Punkten. Der marktbreite S&P 500 <US78378X1072> stieg um 0,58 Prozent auf 5.663,94 Zähler. Für den technologielastigen Nasdaq 100 <US6311011026> ging es um 0,98 Prozent auf 20.063,57 Punkte nach oben.

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider berichtete, drängt Präsident Donald Trump die Gesetzgeber, die Steuersätze für die wohlhabendsten Amerikaner zu erhöhen, um andere Kürzungen in seinem Wirtschaftspaket auszugleichen. Der Vorschlag des Präsidenten sehe die Einführung einer neuen Steuerklasse von 39,6 Prozent für Einzelpersonen mit einem Einkommen von mindestens 2,5 Millionen Dollar beziehungsweise für Paare mit einem Einkommen von 5 Millionen Dollar vor. Der derzeitige Spitzensteuersatz für Privatpersonen liegt bei 37 Prozent.

Die USA und Großbritannien haben sich laut US-Präsident Donald Trump auf einen Handelspakt geeinigt. Auch mit der EU wolle er eine Vereinbarung treffen, sagte Trump - ungeachtet der Drohkulisse aus der Brüssel, das sich Gegenzölle auf US-Exporte im Wert von knapp 100 Milliarden Euro vorbehält. Zudem stützte die Nachricht, dass die Trump-Regierung die unter Vorgänger Joe Biden beschlossenen Einschränkungen für den Export von Technologie mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz (KI) nicht in Kraft treten lassen wird.

Beim Vortagesthema China-Entspannung gibt es weiter keine positiveren Zeichen. Trump lehnt eine Reduzierung der Zölle in Höhe von 145 Prozent auf chinesische Waren vor ersten Gesprächen mit Peking an diesem Wochenende ab. Dass die beiden Handelskontrahenten überhaupt hochrangig miteinander sprechen, hatte tags zuvor nach einem schwachen Wochenstart wieder für Kursgewinne gesorgt.

Wie das Magazin "Politico" berichtet, sollen die vergleichsweise hohen Kosten für medizinische Behandlungen in den USA wieder auf Trumps aktueller Agenda stehen. Dies setzte die Aktien von Merck & Co <US58933Y1055>, Eli Lilly <US5324571083> und Amgen <US0311621009> unter Druck. Sie verloren zwischen 1,4 und 3,3 Prozent.

Gefragt waren dagegen Werte mit Bezug zu Kryptowährungen, nachdem der Bitcoin erstmals seit Februar wieder die Marke von 100.000 Dollar übersprungen hatte. So gewannen die Papiere der Handelsplattform Coinbase <US19260Q1076> 5,1 Prozent.

Die Aktien von Boeing <US0970231058> reagierten mit einem Kurssprung auf die Nachricht vom Handelspakt zwischen den USA und Großbritannien. Im Rahmen der Vereinbarung soll das Königreich Flugzeuge von Boeing im Wert von 10 Milliarden US-Dollar importieren. Zudem stützte die Meldung, dass China Airlines 14 Boeing-Flieger bestellt hat. Die Papiere des Flugzeugbauers stiegen auf den höchsten Stand seit Ende Juli 2024 und endeten als Dow-Spitzenreiter mit einem Kursgewinn von 3,3 Prozent.

Die Aktien von Applovin <US03831W1080> sprangen um knapp 12 Prozent hoch. Der Anbieter von Dienstleistungen für App-Anbieter überzeugte im abgelaufenen Quartal mit Zahlen und Ausblick. Dies gelang Fortinet <US34959E1091>, Anbieter von IT-Sicherheit, nicht. Die Titel rauschten um mehr als 8 Prozent nach unten.

Für die Anteilscheine von Carvana <US1468691027> ging es um gut 10 Prozent aufwärts, nachdem der Online-Gebrauchtwagenhändler seinen Gewinn im ersten Quartal dank eines Rekord-Absatzes verdoppelt hatte./edh/he

08.05.2025 | 22:18:35 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Gewinne - Handelspakt mit Großbritannien stützt
08.05.2025 | 19:58:28 (dpa-AFX)
Aktien New York: Dow auf Fünfwochenhoch - US-Handelspakt mit Großbritannien
08.05.2025 | 16:51:46 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: Kursgewinne - US-Handelspakt mit Großbritannien stützt
08.05.2025 | 16:11:58 (dpa-AFX)
Aktien New York: Kursgewinne - US-Handelspakt mit Großbritannien stützt
08.05.2025 | 14:21:23 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick 2: Weiter aufwärts - Trump spricht von Handels-Deal
08.05.2025 | 14:12:57 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Weiter aufwärts - Trump spricht Handels-Deal