•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 23.289,65 open end: Basiswert DAX

DY762D / DE000DY762D7 //
Quelle: DZ BANK: Geld 16.10. 17:32:43, Brief 16.10. 17:32:43
DY762D DE000DY762D7 // Quelle: DZ BANK: Geld 16.10. 17:32:43, Brief 16.10. 17:32:43
9,84 EUR
Geld in EUR
9,85 EUR
Brief in EUR
12,20%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 24.266,00 PKT
Quelle : L&S TradeCen , 17:22:44
  • Basispreis
    23.289,65 PKT
  • Knock-Out-Barriere
    23.289,65 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % 4,05%
  • Abstand zum Knock-Out in % 4,05%
  • Hebel 24,64x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 23.289,65 open end: Basiswert DAX

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 16.10. 17:32:41
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY762D / DE000DY762D7
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
Emissionsdatum 05.05.2025
Erster Handelstag 05.05.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
23.289,65 PKT
Knock-Out-Barriere
23.289,65 PKT
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 4,90900% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
16.10.202523.289,65 PKT23.289,65 PKT
15.10.202523.286,47 PKT23.286,47 PKT
14.10.202523.283,30 PKT23.283,30 PKT
13.10.202523.280,13 PKT23.280,13 PKT
10.10.202523.270,62 PKT23.270,62 PKT
09.10.202523.267,45 PKT23.267,45 PKT
08.10.202523.264,28 PKT23.264,28 PKT
07.10.202523.261,11 PKT23.261,11 PKT
06.10.202523.257,94 PKT23.257,94 PKT
03.10.202523.248,43 PKT23.248,43 PKT
02.10.202523.245,26 PKT23.245,26 PKT
01.10.202523.242,09 PKT23.242,09 PKT
30.09.202523.238,94 PKT23.238,94 PKT
29.09.202523.235,79 PKT23.235,79 PKT
26.09.202523.226,34 PKT23.226,34 PKT
25.09.202523.223,20 PKT23.223,20 PKT
24.09.202523.220,06 PKT23.220,06 PKT
23.09.202523.216,92 PKT23.216,92 PKT
22.09.202523.213,78 PKT23.213,78 PKT
19.09.202523.204,36 PKT23.204,36 PKT
18.09.202523.201,22 PKT23.201,22 PKT
17.09.202523.198,08 PKT23.198,08 PKT
16.09.202523.194,94 PKT23.194,94 PKT
15.09.202523.191,80 PKT23.191,80 PKT
12.09.202523.182,38 PKT23.182,38 PKT
11.09.202523.179,24 PKT23.179,24 PKT
10.09.202523.176,10 PKT23.176,10 PKT
09.09.202523.172,96 PKT23.172,96 PKT
08.09.202523.169,82 PKT23.169,82 PKT
05.09.202523.160,40 PKT23.160,40 PKT
04.09.202523.157,26 PKT23.157,26 PKT
03.09.202523.154,12 PKT23.154,12 PKT
02.09.202523.150,98 PKT23.150,98 PKT
01.09.202523.147,85 PKT23.147,85 PKT
29.08.202523.138,41 PKT23.138,41 PKT
28.08.202523.135,27 PKT23.135,27 PKT
27.08.202523.132,13 PKT23.132,13 PKT
26.08.202523.128,99 PKT23.128,99 PKT
25.08.202523.125,85 PKT23.125,85 PKT
22.08.202523.116,43 PKT23.116,43 PKT
21.08.202523.113,29 PKT23.113,29 PKT
20.08.202523.110,15 PKT23.110,15 PKT
19.08.202523.107,01 PKT23.107,01 PKT
18.08.202523.103,87 PKT23.103,87 PKT
15.08.202523.094,45 PKT23.094,45 PKT
14.08.202523.091,31 PKT23.091,31 PKT
13.08.202523.088,17 PKT23.088,17 PKT
12.08.202523.085,03 PKT23.085,03 PKT
11.08.202523.081,89 PKT23.081,89 PKT
08.08.202523.072,47 PKT23.072,47 PKT
07.08.202523.069,33 PKT23.069,33 PKT
06.08.202523.066,19 PKT23.066,19 PKT
05.08.202523.063,06 PKT23.063,06 PKT
04.08.202523.059,93 PKT23.059,93 PKT
01.08.202523.050,54 PKT23.050,54 PKT
31.07.202523.047,40 PKT23.047,40 PKT
30.07.202523.044,26 PKT23.044,26 PKT
29.07.202523.041,12 PKT23.041,12 PKT
28.07.202523.037,98 PKT23.037,98 PKT
25.07.202523.028,56 PKT23.028,56 PKT
24.07.202523.025,42 PKT23.025,42 PKT
23.07.202523.022,28 PKT23.022,28 PKT
22.07.202523.019,14 PKT23.019,14 PKT
21.07.202523.016,00 PKT23.016,00 PKT
18.07.202523.006,58 PKT23.006,58 PKT
17.07.202523.003,45 PKT23.003,45 PKT
16.07.202523.000,32 PKT23.000,32 PKT
15.07.202522.997,19 PKT22.997,19 PKT
14.07.202522.994,06 PKT22.994,06 PKT
11.07.202522.984,67 PKT22.984,67 PKT
10.07.202522.981,54 PKT22.981,54 PKT
09.07.202522.978,41 PKT22.978,41 PKT
08.07.202522.975,28 PKT22.975,28 PKT
07.07.202522.972,15 PKT22.972,15 PKT
04.07.202522.962,76 PKT22.962,76 PKT
03.07.202522.959,63 PKT22.959,63 PKT
02.07.202522.956,50 PKT22.956,50 PKT
01.07.202522.953,37 PKT22.953,37 PKT
30.06.202522.950,19 PKT22.950,19 PKT
27.06.202522.940,65 PKT22.940,65 PKT
26.06.202522.937,47 PKT22.937,47 PKT
25.06.202522.934,29 PKT22.934,29 PKT
24.06.202522.931,12 PKT22.931,12 PKT
23.06.202522.927,95 PKT22.927,95 PKT
20.06.202522.918,44 PKT22.918,44 PKT
19.06.202522.915,27 PKT22.915,27 PKT
18.06.202522.912,10 PKT22.912,10 PKT
17.06.202522.908,93 PKT22.908,93 PKT
16.06.202522.905,76 PKT22.905,76 PKT
13.06.202522.896,25 PKT22.896,25 PKT
12.06.202522.893,08 PKT22.893,08 PKT
11.06.202522.889,91 PKT22.889,91 PKT
10.06.202522.886,74 PKT22.886,74 PKT
09.06.202522.883,57 PKT22.883,57 PKT
06.06.202522.874,06 PKT22.874,06 PKT
05.06.202522.870,89 PKT22.870,89 PKT
04.06.202522.867,72 PKT22.867,72 PKT
03.06.202522.864,55 PKT22.864,55 PKT
02.06.202522.861,38 PKT22.861,38 PKT
30.05.202522.851,57 PKT22.851,57 PKT
29.05.202522.848,30 PKT22.848,30 PKT
28.05.202522.845,03 PKT22.845,03 PKT
27.05.202522.841,76 PKT22.841,76 PKT
26.05.202522.838,49 PKT22.838,49 PKT
23.05.202522.828,68 PKT22.828,68 PKT
22.05.202522.825,42 PKT22.825,42 PKT
21.05.202522.822,16 PKT22.822,16 PKT
20.05.202522.818,90 PKT22.818,90 PKT
19.05.202522.815,64 PKT22.815,64 PKT
16.05.202522.805,86 PKT22.805,86 PKT
15.05.202522.802,60 PKT22.802,60 PKT
14.05.202522.799,34 PKT22.799,34 PKT
13.05.202522.796,08 PKT22.796,08 PKT
12.05.202522.792,82 PKT22.792,82 PKT
09.05.202522.783,04 PKT22.783,04 PKT
08.05.202522.779,78 PKT22.779,78 PKT
07.05.202522.776,52 PKT22.776,52 PKT
06.05.202522.773,26 PKT22.773,26 PKT
05.05.202522.770,00 PKT22.770,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 16.10.2025, 17:32:41 Uhr mit Geld 9,81 EUR / Brief 9,85 EUR
Spread Absolut 0,04 EUR
Spread Homogenisiert 4,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,41%
Hebel 24,64x
Abstand zum Knock-Out Absolut 982,10 PKT
Abstand zum Knock-Out in % 4,05%
Performance seit Auflegung in % 693,55%

Basiswert

Basiswert
Kurs 24.262,00 PKT
Diff. Vortag in % 0,53%
52 Wochen Tief 18.807,00 PKT
52 Wochen Hoch 24.775,00 PKT
Quelle L&S TradeCen, 17:23:05
Basiswert DAX (Performance)
WKN / ISIN 846900 / DE0008469008
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Volkswagen AG Vz.
12 Monate
12 Monate89,58
110
89,5811022,795267DEUTSCHE BANK RESEARCH
Commerzbank AG
12 Monate
12 Monate30,73
35
30,733513,895216DEUTSCHE BANK RESEARCH
Airbus Group SE
12 Monate
12 Monate203,00
209
203,002092,955665DEUTSCHE BANK RESEARCH
Merck KGaA16.10.2025
0 Monate
16.10.20250 Monate110,95
115,90
110,95115,904,461469JPMORGAN
Muenchener Rueckversicherungs AG16.10.2025
0 Monate
16.10.20250 Monate554,00
650
554,0065017,32852JPMORGAN
Fresenius SE & Co. KGaA16.10.2025
0 Monate
16.10.20250 Monate47,07
49,10
47,0749,104,312726JPMORGAN
Zalando SE16.10.2025
0 Monate
16.10.20250 Monate26,57
52
26,575295,709447WARBURG RESEARCH
Rheinmetall AG15.10.2025
12 Monate
15.10.202512 Monate1.777,50
2050
1.777,50205015,33052DEUTSCHE BANK RESEARCH
BMW AG15.10.2025
0 Monate
15.10.20250 Monate79,56
89
79,568911,865259JPMORGAN
MTU Aero Engines AG15.10.2025
0 Monate
15.10.20250 Monate374,40
470
374,4047025,534188JEFFERIES
Deutsche Boerse AG15.10.2025
0 Monate
15.10.20250 Monate221,50
244
221,5024410,158014JPMORGAN
Heidelberg Materials AG15.10.2025
12 Monate
15.10.202512 Monate192,95
244,80
192,95244,8026,872247JEFFERIES
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Volkswagen AG Vz.15.10.2025
12 Monate
15.10.202512 Monate89,58
110
89,5811022,795267DEUTSCHE BANK RESEARCH
Siemens Energy AG15.10.2025
12 Monate
15.10.202512 Monate105,40
115
105,401159,108159DEUTSCHE BANK RESEARCH
Commerzbank AG14.10.2025
0 Monate
14.10.20250 Monate30,73
33
30,73337,386918RBC
Brenntag AG14.10.2025
0 Monate
14.10.20250 Monate48,53
45,40
48,5345,406,449619JPMORGAN
Hannover Rück SE14.10.2025
0 Monate
14.10.20250 Monate254,20
254,20--DZ BANK
BMW AG14.10.2025
12 Monate
14.10.202512 Monate79,56
85
79,56856,837607JEFFERIES
Zalando SE14.10.2025
12 Monate
14.10.202512 Monate26,57
33
26,573324,200226DEUTSCHE BANK RESEARCH
Airbus Group SE14.10.2025
12 Monate
14.10.202512 Monate203,00
225
203,0022510,837438JEFFERIES
Mercedes-Benz Group AG14.10.2025
12 Monate
14.10.202512 Monate52,74
60
52,746013,765643JEFFERIES
Zalando SE14.10.2025
0 Monate
14.10.20250 Monate26,57
43
26,574361,836658UBS
Airbus Group SE14.10.2025
0 Monate
14.10.20250 Monate203,00
220
203,002208,374384JPMORGAN
Daimler Truck Holding AG14.10.2025
12 Monate
14.10.202512 Monate34,79
33
34,79335,145157GOLDMAN SACHS
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Airbus Group SE14.10.2025
0 Monate
14.10.20250 Monate203,00
220
203,002208,374384UBS
Heidelberg Materials AG
12 Monate
12 Monate192,95
229
192,9522918,683597DEUTSCHE BANK RESEARCH
Mercedes-Benz Group AG
12 Monate
12 Monate52,74
70
52,747032,726583DEUTSCHE BANK RESEARCH
BASF SE
12 Monate
12 Monate42,94
51
42,945118,770377DEUTSCHE BANK RESEARCH
Beiersdorf AG13.10.2025
0 Monate
13.10.20250 Monate93,34
170
93,3417082,129848WARBURG RESEARCH
Siemens Energy AG13.10.2025
12 Monate
13.10.202512 Monate105,40
130
105,4013023,339658RBC
GEA Group AG13.10.2025
12 Monate
13.10.202512 Monate62,35
59
62,35595,372895RBC
adidas AG13.10.2025
12 Monate
13.10.202512 Monate192,45
265
192,4526537,698103BERNSTEIN RESEARCH
Muenchener Rueckversicherungs AG13.10.2025
0 Monate
13.10.20250 Monate554,00
570
554,005702,888087RBC
Volkswagen AG Vz.13.10.2025
0 Monate
13.10.20250 Monate89,58
125
89,5812539,540076JEFFERIES
Fresenius SE & Co. KGaA13.10.2025
0 Monate
13.10.20250 Monate47,07
49,10
47,0749,104,312726JPMORGAN
Hannover Rück SE13.10.2025
0 Monate
13.10.20250 Monate254,20
275
254,202758,182533RBC
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Daimler Truck Holding AG13.10.2025
12 Monate
13.10.202512 Monate34,79
42
34,794220,724346RBC
Heidelberg Materials AG13.10.2025
12 Monate
13.10.202512 Monate192,95
230
192,9523019,201866UBS
BASF SE13.10.2025
0 Monate
13.10.20250 Monate42,94
43
42,94430,13973WARBURG RESEARCH
Volkswagen AG Vz.13.10.2025
0 Monate
13.10.20250 Monate89,58
130
89,5813045,121679RBC
Siemens AG13.10.2025
12 Monate
13.10.202512 Monate243,55
245
243,552450,59536RBC
BASF SE13.10.2025
0 Monate
13.10.20250 Monate42,94
42,94--DZ BANK
BMW AG13.10.2025
0 Monate
13.10.20250 Monate79,56
90
79,569013,122172BERENBERG
DHL Group13.10.2025
12 Monate
13.10.202512 Monate39,18
42
39,18427,19755BERNSTEIN RESEARCH
BASF SE13.10.2025
0 Monate
13.10.20250 Monate42,94
37
42,943713,833256BERENBERG
Zalando SE12.10.2025
12 Monate
12.10.202512 Monate26,57
26,57--RBC
Infineon Technologies AG10.10.2025
12 Monate
10.10.202512 Monate33,29
44
33,294432,191678DEUTSCHE BANK RESEARCH
Siemens Energy AG10.10.2025
12 Monate
10.10.202512 Monate105,40
115
105,401159,108159DEUTSCHE BANK RESEARCH
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Hannover Rück SE10.10.2025
0 Monate
10.10.20250 Monate254,20
312
254,2031222,738002BERENBERG
Siemens AG10.10.2025
12 Monate
10.10.202512 Monate243,55
230
243,552305,563539DEUTSCHE BANK RESEARCH
DHL Group10.10.2025
12 Monate
10.10.202512 Monate39,18
36
39,18368,116386UBS
BASF SE10.10.2025
0 Monate
10.10.20250 Monate42,94
45
42,94454,797392JEFFERIES
Infineon Technologies AG10.10.2025
12 Monate
10.10.202512 Monate33,29
48
33,294844,209103JEFFERIES
Brenntag AG10.10.2025
0 Monate
10.10.20250 Monate48,53
45
48,53457,273851UBS
BASF SE10.10.2025
12 Monate
10.10.202512 Monate42,94
51
42,945118,770377BERNSTEIN RESEARCH
BASF SE10.10.2025
0 Monate
10.10.20250 Monate42,94
51
42,945118,770377BERNSTEIN RESEARCH
Mercedes-Benz Group AG09.10.2025
0 Monate
09.10.20250 Monate52,74
68
52,746828,934395JPMORGAN
BMW AG09.10.2025
12 Monate
09.10.202512 Monate79,56
90
79,569013,122172DEUTSCHE BANK RESEARCH
MTU Aero Engines AG09.10.2025
12 Monate
09.10.202512 Monate374,40
430
374,4043014,850427DEUTSCHE BANK RESEARCH
Deutsche Telekom AG09.10.2025
12 Monate
09.10.202512 Monate29,63
42
29,634241,748228DEUTSCHE BANK RESEARCH
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Airbus Group SE09.10.2025
12 Monate
09.10.202512 Monate203,00
209
203,002092,955665DEUTSCHE BANK RESEARCH
Siemens Energy AG09.10.2025
12 Monate
09.10.202512 Monate105,40
130
105,4013023,339658RBC
Siemens AG09.10.2025
0 Monate
09.10.20250 Monate243,55
230
243,552305,563539RBC
Mercedes-Benz Group AG09.10.2025
0 Monate
09.10.20250 Monate52,74
55
52,74554,285173RBC
Deutsche Boerse AG09.10.2025
0 Monate
09.10.20250 Monate221,50
279
221,5027925,959368WARBURG RESEARCH
Daimler Truck Holding AG09.10.2025
12 Monate
09.10.202512 Monate34,79
50
34,795043,71946JEFFERIES
Mercedes-Benz Group AG09.10.2025
0 Monate
09.10.20250 Monate52,74
55
52,74554,285173JEFFERIES
Muenchener Rueckversicherungs AG08.10.2025
12 Monate
08.10.202512 Monate554,00
555
554,005550,180505JEFFERIES
BMW AG08.10.2025
12 Monate
08.10.202512 Monate79,56
95
79,569519,406737WARBURG RESEARCH
Daimler Truck Holding AG08.10.2025
0 Monate
08.10.20250 Monate34,79
42
34,794220,724346RBC
GEA Group AG08.10.2025
0 Monate
08.10.20250 Monate62,35
55
62,355511,788292RBC
Hannover Rück SE08.10.2025
12 Monate
08.10.202512 Monate254,20
350
254,2035037,686861JEFFERIES
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
BMW AG08.10.2025
0 Monate
08.10.20250 Monate79,56
95
79,569519,406737UBS
Daimler Truck Holding AG08.10.2025
12 Monate
08.10.202512 Monate34,79
35
34,79350,603622GOLDMAN SACHS
Allianz SE08.10.2025
12 Monate
08.10.202512 Monate364,20
325
364,2032510,763317JEFFERIES
Siemens AG08.10.2025
12 Monate
08.10.202512 Monate243,55
267
243,552679,628413GOLDMAN SACHS
Deutsche Boerse AG08.10.2025
12 Monate
08.10.202512 Monate221,50
291
221,5029131,376975DEUTSCHE BANK RESEARCH
Henkel AG & Co. KGaA Vz.08.10.2025
12 Monate
08.10.202512 Monate70,80
94
70,809432,768362WARBURG RESEARCH
Airbus Group SE08.10.2025
0 Monate
08.10.20250 Monate203,00
220
203,002208,374384RBC
Symrise AG08.10.2025
12 Monate
08.10.202512 Monate78,36
105
78,3610533,996937JPMORGAN
RWE AG08.10.2025
12 Monate
08.10.202512 Monate41,50
40
41,50403,614458JEFFERIES
Airbus Group SE08.10.2025
0 Monate
08.10.20250 Monate203,00
225
203,0022510,837438JEFFERIES
E.ON SE08.10.2025
12 Monate
08.10.202512 Monate16,29
16
16,29161,780233JEFFERIES
Bayer AG07.10.2025
12 Monate
07.10.202512 Monate27,05
34,50
27,0534,5027,54159GOLDMAN SACHS
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Rheinmetall AG07.10.2025
0 Monate
07.10.20250 Monate1.777,50
2330
1.777,50233031,082982BERENBERG
Beiersdorf AG07.10.2025
12 Monate
07.10.202512 Monate93,34
125
93,3412533,919006GOLDMAN SACHS
adidas AG07.10.2025
12 Monate
07.10.202512 Monate192,45
192,45--JPMORGAN
GEA Group AG07.10.2025
12 Monate
07.10.202512 Monate62,35
56
62,355610,184443DEUTSCHE BANK RESEARCH
BASF SE07.10.2025
12 Monate
07.10.202512 Monate42,94
51
42,945118,770377BERNSTEIN RESEARCH
adidas AG07.10.2025
0 Monate
07.10.20250 Monate192,45
274
192,4527442,374643UBS
GEA Group AG07.10.2025
0 Monate
07.10.20250 Monate62,35
60
62,35603,769046WARBURG RESEARCH
BMW AG07.10.2025
0 Monate
07.10.20250 Monate79,56
89
79,568911,865259JPMORGAN
Deutsche Bank AG07.10.2025
0 Monate
07.10.20250 Monate30,47
35,00
30,4735,0014,867082JPMORGAN
Deutsche Boerse AG07.10.2025
12 Monate
07.10.202512 Monate221,50
245
221,5024510,609481JEFFERIES
Rheinmetall AG07.10.2025
12 Monate
07.10.202512 Monate1.777,50
1950
1.777,5019509,704641DEUTSCHE BANK RESEARCH
GEA Group AG07.10.2025
0 Monate
07.10.20250 Monate62,35
55
62,355511,788292JPMORGAN
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
BMW AG07.10.2025
0 Monate
07.10.20250 Monate79,56
92
79,569215,635998JEFFERIES
Siemens Energy AG07.10.2025
12 Monate
07.10.202512 Monate105,40
124
105,4012417,647059GOLDMAN SACHS
GEA Group AG07.10.2025
0 Monate
07.10.20250 Monate62,35
55
62,355511,788292RBC
BMW AG07.10.2025
0 Monate
07.10.20250 Monate79,56
103
79,5610329,462041UBS

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

16.10.2025 | 14:51:39 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Nach Wirecard-Insolvenz: BGH prüft Ansprüche von Aktionären

(neu: nach Verhandlung)

KARLSRUHE (dpa-AFX) - Nach der Pleite von Wirecard hoffen zehntausende Aktionäre, aus der Insolvenzmasse zumindest noch ein bisschen Geld zu bekommen. Aber haben ihre Ansprüche auf Schadenersatz denselben Rang wie die Ansprüche anderer Gläubiger, denen der insolvente Zahlungsdienstleister noch Geld schuldet? Um diese Frage ging es am Donnerstag am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Eine Entscheidung will das Gericht am 13. November verkünden.

In dem konkreten Fall verlangt die Vermögensverwaltung Union Investment von Wirecard Schadenersatz. Sie wirft dem einstigen Dax <DE0008469008>-Konzern vor, über Jahre ein nicht existentes Geschäftsmodell vorgetäuscht und seine finanzielle Lage falsch dargestellt zu haben. Hätten Anleger die Wahrheit gewusst, hätten sie keine Aktien gekauft, argumentiert die Investmentfirma. Sie hätten deswegen Anspruch auf Ersatz des entstandenen Vermögensschadens.

Aktionäre als einfache Gläubiger?

Union Investment hat daher Ansprüche in Höhe von knapp 10 Millionen Euro zur Wirecard-Insolvenztabelle angemeldet. Doch Insolvenzverwalter Michael Jaffé bestreitet die Forderungen. Er hält die Forderungen von Gläubigern bei der Verteilung der Insolvenzmasse für vorrangig. Denn: Wirecard schuldet unter anderem kreditgebenden Banken und ehemaligen Angestellten viel Geld.

Aktionäre hingegen haben zwar Kursverluste erlitten, dem Konzern aber weder Geld geliehen noch sonstige Leistungen erbracht, für die Wirecard ihnen noch eine Zahlung schuldig wäre. Wären ihre Ansprüche gleichrangig, bekämen die übrigen Gläubiger sehr viel weniger Geld. Laut Insolvenzverwalter Jaffé sind die Aktionäre nur zu berücksichtigen, falls am Ende des Insolvenzverfahrens noch Geld übrig bliebe - wonach es aber nicht aussieht.

Milliarden-Forderungen im Insolvenzverfahren

Etwa 50.000 Wirecard-Aktionäre haben laut BGH Schadenersatz in Höhe von rund 8,5 Milliarden Euro zur Insolvenztabelle angemeldet. Insgesamt fordern die Wirecard-Gläubiger 15,4 Milliarden Euro. Die Insolvenzmasse beträgt aber nur rund 650 Millionen Euro. Voraussichtlich werden die Gläubiger also in jedem Fall nur einen sehr kleinen Teil ihrer Forderungen bekommen.

Nachdem sie am Landgericht München zunächst abgewiesen wurde, konnte die Klage von Union Investment auf Feststellung ihrer Forderungen zuletzt einen Erfolg verbuchen. Das Oberlandesgericht (OLG) München entschied im September 2024 in einem Zwischenurteil, dass Aktionäre ihre Ansprüche auf Schadenersatz als einfache Insolvenzforderungen geltend machen können.

Bewusstes Risiko oder verfälschter Wille?

Eine klare Tendenz, ob der BGH das ähnlich sieht, wurde in der Verhandlung nicht deutlich. Auf der Seite des Insolvenzverwalters betonten die Anwälte, den Anlegern sei beim Kauf der Aktien das damit verbundene unternehmerische Risiko bewusst gewesen. Der Anwalt der Gegenseite hielt dagegen, der freie Wille der Aktionäre beim Aktienkauf sei wegen der Täuschung durch Wirecard verfälscht worden und die Investitionsentscheidung daher nicht belastbar.

Das anstehende Urteil aus Karlsruhe könnte auch über den Fall Wirecard hinaus bedeutende Auswirkungen für Insolvenzverwalter, Aktionäre und andere Gläubigergruppen in Insolvenzverfahren haben, erklärt Elske Fehl-Weileder, Fachanwältin für Insolvenzrecht bei der Kanzlei Schultze & Braun.

Urteil könnte weitreichende Folgen haben

Sollte der BGH die Rechtsauffassung des OLG München bestätigen, würden Insolvenzverfahren in Zukunft womöglich komplizierter und aufwendiger, weil zusätzlich Forderungen von Aktionären geprüft werden müssten, sagt sie. Außerdem könnten Banken und Investoren bei der Vergabe von Krediten zurückhaltender werden, wenn sie künftig im Insolvenzfall mit mehr konkurrierenden Forderungen rechnen müssten.

Sollte der BGH zugunsten der Aktionäre entscheiden, müsste das OLG in einer zweiten Runde klären, wie hoch diese Ansprüche sind, sagt Rechtsanwalt Michael Rozijn. Dann wird sich laut dem Experten für Gesellschaftsrecht auch die schwierige Frage stellen, wonach sich die Schadenshöhe bemisst - und wie sich überhaupt nachweisen lässt, dass die von Wirecard unterlassene Information tatsächlich den Kauf der Aktien und damit später den Verlust der Aktionäre verursacht hat./jml/DP/jha

16.10.2025 | 14:50:38 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax kaum verändert - Aussagen zu 2026 belasten Merck
16.10.2025 | 14:13:29 (dpa-AFX)
Wirecard: BGH prüft Ansprüche von Aktionären nach Insolvenz
16.10.2025 | 14:10:58 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Merck gibt sich verhalten für 2026 - Aktie rutscht ab
16.10.2025 | 12:01:31 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax hält sich auf hohem Niveau stabil
16.10.2025 | 09:51:45 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax mit geringfügigen Verlusten
16.10.2025 | 09:20:26 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax mit geringfügigen Verlusten