•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 5.161,811 open end: Basiswert Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR

DY778C / DE000DY778C5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.07. 19:16:43, Brief 30.07. 19:16:43
DY778C DE000DY778C5 // Quelle: DZ BANK: Geld 30.07. 19:16:43, Brief 30.07. 19:16:43
2,71 EUR
Geld in EUR
2,72 EUR
Brief in EUR
7,54%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5.393,18 PKT
Quelle : STOXX , 18:00:00
  • Basispreis
    5.132,066 PKT
  • Knock-Out-Barriere
    5.161,811 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % 4,84%
  • Abstand zum Knock-Out in % 4,29%
  • Hebel 19,86x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Long 5.161,811 open end: Basiswert Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 30.07. 19:16:43
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY778C / DE000DY778C5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
Emissionsdatum 05.05.2025
Erster Handelstag 05.05.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
5.132,066 PKT
Knock-Out-Barriere
5.161,811 PKT
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 4,90600% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
30.07.20255.161,811 PKT5.132,066 PKT
29.07.20255.161,811 PKT5.131,367 PKT
28.07.20255.161,811 PKT5.130,668 PKT
25.07.20255.162,783 PKT5.129,543 PKT
24.07.20255.162,783 PKT5.128,844 PKT
23.07.20255.162,783 PKT5.128,145 PKT
22.07.20255.163,339 PKT5.128,002 PKT
21.07.20255.163,339 PKT5.127,303 PKT
18.07.20255.165,717 PKT5.127,584 PKT
17.07.20255.165,717 PKT5.126,885 PKT
16.07.20255.165,717 PKT5.126,186 PKT
15.07.20255.165,717 PKT5.125,488 PKT
14.07.20255.165,717 PKT5.124,79 PKT
11.07.20255.165,717 PKT5.122,696 PKT
10.07.20255.165,717 PKT5.121,998 PKT
09.07.20255.165,717 PKT5.121,30 PKT
08.07.20255.165,717 PKT5.120,602 PKT
07.07.20255.165,717 PKT5.119,904 PKT
04.07.20255.165,717 PKT5.117,811 PKT
03.07.20255.168,608 PKT5.120,004 PKT
02.07.20255.168,608 PKT5.119,306 PKT
01.07.20255.168,608 PKT5.118,608 PKT
30.06.20255.148,095 PKT5.117,899 PKT
27.06.20255.148,095 PKT5.115,775 PKT
26.06.20255.148,095 PKT5.115,067 PKT
25.06.20255.148,095 PKT5.114,359 PKT
24.06.20255.148,095 PKT5.113,651 PKT
23.06.20255.148,095 PKT5.112,943 PKT
20.06.20255.148,095 PKT5.110,819 PKT
19.06.20255.148,095 PKT5.110,112 PKT
18.06.20255.150,451 PKT5.111,761 PKT
17.06.20255.150,451 PKT5.111,053 PKT
16.06.20255.150,451 PKT5.110,346 PKT
13.06.20255.150,451 PKT5.108,225 PKT
12.06.20255.150,451 PKT5.107,518 PKT
11.06.20255.150,451 PKT5.106,811 PKT
10.06.20255.150,451 PKT5.106,104 PKT
09.06.20255.150,451 PKT5.105,397 PKT
06.06.20255.151,791 PKT5.104,617 PKT
05.06.20255.151,791 PKT5.103,91 PKT
04.06.20255.151,791 PKT5.103,203 PKT
03.06.20255.151,791 PKT5.102,497 PKT
02.06.20255.151,791 PKT5.101,791 PKT
30.05.20255.131,347 PKT5.099,603 PKT
29.05.20255.131,347 PKT5.098,874 PKT
28.05.20255.131,347 PKT5.098,145 PKT
27.05.20255.131,347 PKT5.097,416 PKT
26.05.20255.132,674 PKT5.098,014 PKT
23.05.20255.132,674 PKT5.095,827 PKT
22.05.20255.132,674 PKT5.095,098 PKT
21.05.20255.132,71 PKT5.094,405 PKT
20.05.20255.132,71 PKT5.093,676 PKT
19.05.20255.132,71 PKT5.092,948 PKT
16.05.20255.147,00 PKT5.105,048 PKT
15.05.20255.147,439 PKT5.104,757 PKT
14.05.20255.149,924 PKT5.106,512 PKT
13.05.20255.152,851 PKT5.108,709 PKT
12.05.20255.155,592 PKT5.110,719 PKT
09.05.20255.161,213 PKT5.114,145 PKT
08.05.20255.168,474 PKT5.120,673 PKT
07.05.20255.172,253 PKT5.123,719 PKT
06.05.20255.173,747 PKT5.124,48 PKT
05.05.20255.175,00 PKT5.125,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 30.07.2025, 19:16:43 Uhr mit Geld 2,71 EUR / Brief 2,72 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 1,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,37%
Hebel 19,86x
Abstand zum Knock-Out Absolut 231,369 PKT
Abstand zum Knock-Out in % 4,29%
Performance seit Auflegung in % 185,26%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.393,18 PKT
Diff. Vortag in % 0,26%
52 Wochen Tief 4.904,76 PKT
52 Wochen Hoch 5.568,19 PKT
Quelle STOXX, 18:00:00
Basiswert Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR
WKN / ISIN 965814 / EU0009658145
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

30.07.2025 | 18:13:14 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Leichte Gewinne - Danone und Intesa stark

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die Aktienmärkte der Eurozone haben am Mittwoch überwiegend leicht zugelegt. Kurz vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed am Abend wagten sich die Anleger aber nicht mehr weit vor. Börsenschwergewichte reagierten teils mit starken Kursausschlägen auf die Veröffentlichung von Quartalsbilanzen. Gefragt waren vor allem die Aktien des Lebensmittelriesen Danone <FR0000120644> und der italienischen Großbank Intesa Sanpaolo <IT0000072618> nach überzeugenden Zahlen beider Unternehmen.

Der EuroStoxx 50 <EU0009658145> stieg zur Wochenmitte um 0,26 Prozent auf 5.393,18 Punkte. Außerhalb des Euroraums schloss der Schweizer Leitindex SMI <CH0009980894> mit 0,23 Prozent im Minus bei 11.931,98 Zählern. Der britische FTSE 100 <GB0001383545> schloss nahezu unverändert mit 9.136,94 Punkten.

Akzente setzten französische Unternehmen, allen voran Danone. Die Aktie kletterte um 7,4 Prozent nach oben. Umsatz und Ergebnisse des Nahrungsmittelkonzerns hätten die Markterwartungen übertroffen, stellte Analystin Celine Pannuti von der Bank JPMorgan fest.

Auch im Luxussektor kamen die entscheidenden Impulse aus Frankreich. Hier gab es Licht und Schatten. Während Kering <FR0000121485> nach der Veröffentlichung von Quartalszahlen um 1,6 Prozent stiegen, gaben Hermes <FR0000052292> um 4,5 Prozent nach. Die Analysten von Barclays verwiesen bei Kering auf eine unerwartet gute Profitabilität. Bei Hermes hätten hingegen solide Quartalszahlen dem Markt offensichtlich nicht genügt, hieß es von der Bank UBS.

Italiens Großbank Intesa Sanpaolo verdiente im zweiten Quartal mit 2,6 Milliarden Euro mehr als erwartet. Der Aktienkurs kletterte daraufhin auf den höchsten Stand seit 18 Jahren, zum Schluss betrug der Aufschlag 4,4 Prozent.

Im Sektor der Finanzdienstleister schnitt auch die Schweizer Bank UBS <CH0244767585> solide ab. Sie verdiente m zweiten Quartal inmitten ihres Konzernumbaus deutlich mehr als ein Jahr zuvor. Der Kurs legte um gut 1 Prozent zu.

Weniger gut war die Reaktion auf die Zahlen des britischen Investmenthauses HSBC <GB0005405286>. Die hatte im zweiten Quartal wegen einer Abschreibung auf eine Beteiligung in China, höherer Kosten und einer steigenden Risikovorsorge deutlich weniger verdient. Die Aktie fiel um 4,5 Prozent.

Bei Novo Nordisk <DK0062498333> ging es nach dem Kurseinbruch am Vortag um weitere 6,3 Prozent abwärts. Der dänische Pharmakonzern hatte am Dienstag die Geschäftsprognosen abermals reduziert./bek/he

30.07.2025 | 18:09:46 (dpa-AFX)
Aktien Europa Schluss: Leichte Gewinne - Danone und Intesa stark
30.07.2025 | 15:00:31 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Konjunktursorgen und Zahlen bremsen Dax vor Fed-Zinsentscheid
30.07.2025 | 12:15:43 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Gewinne - Danone und Kering legen deutlich zu
30.07.2025 | 11:49:02 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Konjunktursorgen bremsen Dax vor Fed-Zinsentscheid
30.07.2025 | 10:12:46 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Leichte Verluste - Adidas sacken ab
30.07.2025 | 09:19:16 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Leichte Verluste - Adidas und Symrise sacken ab