•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Turbo Short 25.325 2026/03: Basiswert DAX

DU24QX / DE000DU24QX5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.10., Brief 30.10.
DU24QX DE000DU24QX5 // Quelle: DZ BANK: Geld 30.10., Brief 30.10.
11,11 EUR
Geld in EUR
11,12 EUR
Brief in EUR
1,00%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 24.128,00 PKT
Quelle : L&S TradeCen , 30.10.
  • Basispreis 25.325,00 PKT
  • Knock-Out-Barriere 25.325,00 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % 5,00%
  • Abstand zum Knock-Out in % 5,00%
  • Hebel 21,78x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Turbo Short 25.325 2026/03: Basiswert DAX

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 30.10. 20:09:55
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU24QX / DE000DU24QX5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Turbo
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 08.09.2025
Erster Handelstag 08.09.2025
Letzter Handelstag 19.03.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Letzter Bewertungstag 20.03.2026
Zahltag 27.03.2026
Fälligkeitsdatum 27.03.2026
Basispreis 25.325,00 PKT
Knock-Out-Barriere 25.325,00 PKT
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
26.10.202525.325,00 PKT25.325,00 PKT
19.10.202525.325,00 PKT25.325,00 PKT
12.10.202525.325,00 PKT25.325,00 PKT
05.10.202525.325,00 PKT25.325,00 PKT
28.09.202525.325,00 PKT25.325,00 PKT
21.09.202525.325,00 PKT25.325,00 PKT
14.09.202525.325,00 PKT25.325,00 PKT
08.09.202525.325,00 PKT25.325,00 PKT
07.09.202525.325,00 PKT25.325,00 PKT
05.09.202525.325,00 PKT25.325,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 30.10.2025, 20:09:55 Uhr mit Geld 11,11 EUR / Brief 11,12 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 1,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,09%
Hebel 21,78x
Abstand zum Knock-Out Absolut 1.206,11 PKT
Abstand zum Knock-Out in % 5,00%
Performance seit Auflegung in % -19,02%

Basiswert

Basiswert
Kurs 24.128,00 PKT
Diff. Vortag in % --
52 Wochen Tief 18.807,00 PKT
52 Wochen Hoch 24.775,00 PKT
Quelle L&S TradeCen, 30.10.
Basiswert DAX (Performance)
WKN / ISIN 846900 / DE0008469008
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 27.03.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-Out-Ereignis eintritt.

Dieses Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt. Der Ausübungstag ist in diesem Fall der übliche Handelstag, an dem das Knock-out-Ereignis eingetreten ist.

Ist zuvor kein Knock-out-Ereignis eingetreten, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Basispreis und Referenzpreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
BASF SE
12 Monate
12 Monate43,02
51
43,025118,549512DEUTSCHE BANK RESEARCH
E.ON SE
12 Monate
12 Monate16,32
17
16,32174,166667DEUTSCHE BANK RESEARCH
adidas AG
12 Monate
12 Monate167,45
280
167,4528067,214094DEUTSCHE BANK RESEARCH
Mercedes-Benz Group AG
12 Monate
12 Monate56,43
79
56,437939,996456DEUTSCHE BANK RESEARCH
MTU Aero Engines AG
12 Monate
12 Monate379,40
443
379,4044316,76331DEUTSCHE BANK RESEARCH
Airbus Group SE
12 Monate
12 Monate212,70
228
212,702287,19323DEUTSCHE BANK RESEARCH
Bayer AG30.10.2025
0 Monate
30.10.20250 Monate26,87
25
26,87256,959434JPMORGAN
Merck KGaA30.10.2025
0 Monate
30.10.20250 Monate112,55
155
112,5515537,71657JPMORGAN
Scout24 SE30.10.2025
12 Monate
30.10.202512 Monate101,30
100
101,301001,283317JEFFERIES
Volkswagen AG Vz.30.10.2025
0 Monate
30.10.20250 Monate90,24
110
90,2411021,897163JPMORGAN
adidas AG30.10.2025
0 Monate
30.10.20250 Monate167,45
238
167,4523842,13198JPMORGAN
Mercedes-Benz Group AG30.10.2025
0 Monate
30.10.20250 Monate56,43
60
56,43606,326422BERNSTEIN RESEARCH
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Airbus Group SE30.10.2025
0 Monate
30.10.20250 Monate212,70
240
212,7024012,834979JPMORGAN
Scout24 SE30.10.2025
0 Monate
30.10.20250 Monate101,30
146
101,3014644,126357JPMORGAN
Volkswagen AG Vz.30.10.2025
0 Monate
30.10.20250 Monate90,24
125
90,2412538,519504JEFFERIES
adidas AG30.10.2025
0 Monate
30.10.20250 Monate167,45
274
167,4527463,630935UBS
Airbus Group SE30.10.2025
0 Monate
30.10.20250 Monate212,70
205
212,702053,620122BERENBERG
Scout24 SE30.10.2025
0 Monate
30.10.20250 Monate101,30
125
101,3012523,395854RBC
Volkswagen AG Vz.30.10.2025
0 Monate
30.10.20250 Monate90,24
149
90,2414965,115248WARBURG RESEARCH
Airbus Group SE30.10.2025
0 Monate
30.10.20250 Monate212,70
212,70--DZ BANK
Scout24 SE30.10.2025
0 Monate
30.10.20250 Monate101,30
113
101,3011311,549852UBS
Volkswagen AG Vz.30.10.2025
0 Monate
30.10.20250 Monate90,24
130
90,2413044,060284RBC
Fresenius Medical Care AG30.10.2025
12 Monate
30.10.202512 Monate46,77
41,50
46,7741,5011,267907JPMORGAN
SAP SE30.10.2025
0 Monate
30.10.20250 Monate225,85
310
225,8531037,259243JPMORGAN
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Volkswagen AG Vz.30.10.2025
0 Monate
30.10.20250 Monate90,24
95
90,24955,274823UBS
Volkswagen AG Vz.30.10.2025
12 Monate
30.10.202512 Monate90,24
87
90,24873,590426BERNSTEIN RESEARCH
Volkswagen AG Vz.30.10.2025
12 Monate
30.10.202512 Monate90,24
110
90,2411021,897163DEUTSCHE BANK RESEARCH
Symrise AG
12 Monate
12 Monate73,44
90
73,449022,54902DEUTSCHE BANK RESEARCH
Merck KGaA
12 Monate
12 Monate112,55
127
112,5512712,838738DEUTSCHE BANK RESEARCH
Rheinmetall AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate1.705,00
2250
1.705,00225031,964809JEFFERIES
E.ON SE29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate16,32
16
16,32161,960784JPMORGAN
Deutsche Telekom AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate27,45
43,50
27,4543,5058,469945JPMORGAN
BASF SE29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate43,02
40
43,02407,019991JPMORGAN
Mercedes-Benz Group AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate56,43
54
56,43544,30622RBC
adidas AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate167,45
220
167,4522031,382502JEFFERIES
Symrise AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate73,44
73,44--DZ BANK
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
E.ON SE29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate16,32
16
16,32161,960784JEFFERIES
BASF SE29.10.2025
12 Monate
29.10.202512 Monate43,02
53
43,025323,198512BERNSTEIN RESEARCH
Mercedes-Benz Group AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate56,43
68
56,436820,503278JPMORGAN
adidas AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate167,45
234
167,4523439,743207JPMORGAN
E.ON SE29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate16,32
17
16,32174,166667BERNSTEIN RESEARCH
BASF SE29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate43,02
45
43,02454,60251JEFFERIES
Mercedes-Benz Group AG29.10.2025
12 Monate
29.10.202512 Monate56,43
55
56,43552,534113BERNSTEIN RESEARCH
adidas AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate167,45
210
167,4521025,41057RBC
BASF SE29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate43,02
43
43,02430,04649WARBURG RESEARCH
Mercedes-Benz Group AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate56,43
60
56,43606,326422JEFFERIES
adidas AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate167,45
274
167,4527463,630935UBS
BASF SE29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate43,02
45
43,02454,60251UBS
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Mercedes-Benz Group AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate56,43
60
56,43606,326422WARBURG RESEARCH
adidas AG29.10.2025
12 Monate
29.10.202512 Monate167,45
265
167,4526558,256196BERNSTEIN RESEARCH
BASF SE29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate43,02
43,02--DZ BANK
Mercedes-Benz Group AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate56,43
56
56,43560,762006UBS
adidas AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate167,45
210
167,4521025,41057RBC
BASF SE29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate43,02
53
43,025323,198512BERNSTEIN RESEARCH
Mercedes-Benz Group AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate56,43
68
56,436820,503278JPMORGAN
adidas AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate167,45
235
167,4523540,3404BERNSTEIN RESEARCH
Deutsche Bank AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate31,14
33
31,14335,990043JEFFERIES
Mercedes-Benz Group AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate56,43
62
56,43629,870636JEFFERIES
Airbus Group SE29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate212,70
220
212,702203,432064RBC
Deutsche Bank AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate31,14
34
31,14349,201863RBC
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Mercedes-Benz Group AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate56,43
60
56,43606,326422BERENBERG
Airbus Group SE29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate212,70
235
212,7023510,48425JEFFERIES
Deutsche Bank AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate31,14
35
31,143512,413682JPMORGAN
Mercedes-Benz Group AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate56,43
61
56,43618,098529UBS
Airbus Group SE29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate212,70
240
212,7024012,834979UBS
Deutsche Bank AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate31,14
30,40
31,1430,402,360687WARBURG RESEARCH
Airbus Group SE29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate212,70
245
212,7024515,185708BERNSTEIN RESEARCH
Deutsche Bank AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate31,14
32
31,14322,778224UBS
Deutsche Bank AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate31,14
31,14--DZ BANK
Deutsche Bank AG29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate31,14
39
31,143925,26096RBC
Beiersdorf AG
12 Monate
12 Monate91,98
98
91,98986,544901DEUTSCHE BANK RESEARCH
Deutsche Boerse AG
12 Monate
12 Monate220,40
291
220,4029132,032668DEUTSCHE BANK RESEARCH
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
MTU Aero Engines AG28.10.2025
12 Monate
28.10.202512 Monate379,40
370
379,403702,477596GOLDMAN SACHS
Merck KGaA28.10.2025
12 Monate
28.10.202512 Monate112,55
155
112,5515537,71657JPMORGAN
SAP SE28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate225,85
300
225,8530032,831525UBS
Symrise AG28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate73,44
105
73,4410542,973856JPMORGAN
Beiersdorf AG28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate91,98
129
91,9812940,24788BERNSTEIN RESEARCH
Deutsche Boerse AG28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate220,40
279
220,4027926,588022WARBURG RESEARCH
MTU Aero Engines AG28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate379,40
390
379,403902,793885UBS
Merck KGaA28.10.2025
12 Monate
28.10.202512 Monate112,55
150
112,5515033,2741UBS
Symrise AG28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate73,44
71
73,44713,32244JEFFERIES
Deutsche Boerse AG28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate220,40
245
220,4024511,161525JEFFERIES
DHL Group28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate39,71
47,50
39,7147,5019,617225JPMORGAN
Symrise AG28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate73,44
110
73,4411049,782135WARBURG RESEARCH
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Deutsche Boerse AG28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate220,40
220,40--DZ BANK
Symrise AG28.10.2025
12 Monate
28.10.202512 Monate73,44
86
73,448617,102397BARCLAYS
Deutsche Boerse AG28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate220,40
246
220,4024611,615245JPMORGAN
Symrise AG28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate73,44
99
73,449934,803922UBS
Symrise AG28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate73,44
69
73,44696,045752JEFFERIES
Symrise AG28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate73,44
105
73,4410542,973856JPMORGAN
Symrise AG28.10.2025
12 Monate
28.10.202512 Monate73,44
84
73,448414,379085BARCLAYS
Symrise AG28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate73,44
91,60
73,4491,6024,727669BERENBERG
Symrise AG28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate73,44
99
73,449934,803922UBS
Scout24 SE
12 Monate
12 Monate101,30
132
101,3013230,306022DEUTSCHE BANK RESEARCH
Fresenius SE & Co. KGaA
12 Monate
12 Monate50,56
53
50,56534,825949DEUTSCHE BANK RESEARCH
SAP SE27.10.2025
0 Monate
27.10.20250 Monate225,85
290
225,8529028,403808JEFFERIES
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Deutsche Boerse AG27.10.2025
0 Monate
27.10.20250 Monate220,40
235
220,402356,624319RBC
RWE AG27.10.2025
0 Monate
27.10.20250 Monate43,06
46,50
43,0646,507,988853JPMORGAN
Deutsche Boerse AG27.10.2025
0 Monate
27.10.20250 Monate220,40
244
220,4024410,707804JPMORGAN
RWE AG27.10.2025
12 Monate
27.10.202512 Monate43,06
51,00
43,0651,0018,439387GOLDMAN SACHS

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

30.10.2025 | 18:26:51 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Wenig verändert - EZB und Zahlenflut im Fokus

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ungeachtet der Zinsentscheidung für die Eurozone, neuen Inflationszahlen, dem Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping und einer Vielzahl von Unternehmenszahlen ist der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag erneut nicht in die Gänge gekommen. Der Dax <DE0008469008> bewegte sich im Handelsverlauf relativ wenig und schloss 0,02 Prozent tiefer bei 24.118,89 Punkten. Der MDax <DE0008467416> für die mittelgroßen Börsentitel sank letztlich um 0,19 Prozent auf 29.884,31 Zähler.

Auch auf europäischer Bühne kam es bei den Leitindizes zu keinen größeren Ausreißern. Der EuroStoxx 50 <EU0009658145> endete 0,12 Prozent im Minus bei 5.699 Punkten. Außerhalb der Eurozone fiel der schweizerischer SMI <CH0009980894> um 0,04 Prozent, während der Londoner FTSE 100 <GB0001383545> um 0,04 Prozent zulegte. An den US-Börsen sank der Dow Jones Industrial <US2605661048> zuletzt um rund 0,2 Prozent und der Nasdaq 100 <US6311011026> um rund 0,8 Prozent.

Die Teuerung in Deutschland verlor wieder etwas an Tempo. Die Verbraucherpreise lagen im Oktober um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 2,4 Prozent Inflation im September. Volkswirte hatten für Oktober allerdings 2,2 Prozent auf dem Zettel. Bis zum Jahresende sei ein Rückgang der Inflationsrate unter 2 Prozent weiterhin nicht absehbar, kommentierte der Chefökonom vom Vermögensverwalter HQ Trust, Michael Heise.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hielt die Leitzinsen erneut stabil. Dies hatten Marktteilnehmer so erwartet. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins bleibt bei 2,0 Prozent. Einer Leitzinssenkung im Dezember werde marktseitig nur eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit beigemessen, hieß es von der Helaba, deren Volkswirte ebenfalls davon ausgehen, dass an der derzeitigen Geldpolitik vorerst festgehalten wird.

Am Vorabend hatte die US-Notenbank (Fed) die Zinsen wie erwartet gesenkt. Doch Fed-Chef Jerome Powell ließ durchblicken, dass eine von Marktteilnehmern erwartete weitere Senkung im Dezember längst nicht sicher ist.

Kaum Impulse verlieh dem Aktienmarkt das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit Chinas Präsident Xi Jinping. Trump verkündete zwar Teileinigungen im Zoll- und Handelsstreit. Der große Durchbruch blieb aber aus. Ferner zeigten die Quartalszahlen und Ausblicke der US-Techkonzerne Microsoft <US5949181045>, Alphabet <US02079K3059> und Meta <US30303M1027> Licht und Schatten. Mit Amazon <US0231351067> und Apple <US0378331005> runden am Abend nach US-Börsenschluss dann erneut Quartalsbilanzen von "Big Tech" den Tag ab.

In Deutschland ging am Donnerstag die Berichtssaison überwiegend mit Unternehmen aus der zweiten und dritten Börsenreihe weiter, mit Volkswagen <DE0007664039>, Airbus <NL0000235190> und Scout24 <DE000A12DM80> standen aber auch Dax-Konzerne im Fokus.

Airbus überzeugte mit seinen Zahlen, der Gewinn im dritten Quartal sprang nach oben. Die Anteilscheine bewegten sich erneut in Rekordhöhen und gewannen am Ende 2,1 Prozent. Der Flugzeugbauer habe in allen Bereichen Stärke gezeigt, lobte die schweizerische Bank UBS.

Eher nervös waren die Anleger von Volkswagen. Letztlich verloren die Vorzüge 1,9 Prozent. Vor allem wegen der Probleme bei der Sportwagentochter Porsche <DE000PAG9113> rutschte der Autobauer tief in die roten Zahlen. Die operative Marge bereinigt um Sonderlasten und Zölle fiel jedoch höher aus als erwartet.

Der Internetportal-Betreiber Scout24 übertraf im dritten Quartal dank einer starken Kundennachfrage die Erwartungen. Für das laufende Jahr zeigt sich das Management nun optimistischer und konkretisierte den im August angehobenen Ausblick. An der Börse kam dies gut an, die Scout-Titel gewannen an der Dax-Spitze 3,0 Prozent.

Für die Aktien von Bayer <DE000BAY0017> ging es am Nachmittag merklich abwärts und mit einem finalen Kursverlust von 2,5 Prozent ans Dax-Ende. Analysten verwiesen als Grund auf ein US-Gerichtsurteil zu der schon seit Jahrzehnten verbotenen Umweltchemikalie PCB. Der Oberste Gerichtshof des Bundesstaates Washington hob am Donnerstag die Entscheidung des Berufungsgerichts im Fall Erickson hinsichtlich einer Körperverletzung durch PCB im Sky Valley Education Centre teilweise wieder auf.

Die Titel von Merck KGaA <DE0006599905> büßten 2,1 Prozent ein. Ein US-Berufungsgericht bestätigte die Entscheidung des US-Patentamts, dass die beiden Dosierungsschema-Patente des Pharmakonzerns für Mavenclad ungültig sind. Die Entscheidung habe jedoch keine Auswirkungen auf Mavenclad-Patente in anderen Ländern, teilte Merck der Nachrichtenagentur Bloomberg mit. Die Darmstädter beabsichtigen dieser zufolge, einen Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens einzureichen.

Den Quartalsbericht der Lufthansa <DE0008232125> nannte die Deutsche Bank "solide genug". Ein Händler lobte insbesondere den freien Barmittelfluss. Die Aktien der Fluggesellschaft legten als Spitzenreiter im MDax um 7,4 Prozent zu.

Der Halbleiterindustrie-Ausrüster Aixtron <DE000A0WMPJ6> hofft mit Blick auf das kommende Jahr auf etwas Rückenwind seitens der Solar- und LED-Industrie. Es gebe erste Anzeichen für Reinvestitionen durch die Hersteller. Aixtron sprangen zeitweise um mehr als 11 Prozent hoch und schlossen 5,0 Prozent höher.

Die Adidas-Aktien <DE000A1EWWW0> versuchten nach dem Kurseinbruch von mehr als 10 Prozent am Vortag eine Stabilisierung, die ihnen mit plus 1,3 Prozent leidlich gelang. Die Titel des Konkurrenten Puma <DE0006969603> verloren nach Vorlage der Quartalszahlen als MDax-Schlusslicht 8,8 Prozent. Um eine Trendwende zu erreichen, habe das Unternehmen noch einiges zu tun, merkte JPMorgan-Analystin Wendy Liu an.

Im SDax <DE0009653386> setzten sich die Aktien des Spezialchemie-Unternehmens Alzchem <DE000A2YNT30> nach Geschäftszahlen mit einem Kursaufschlag von 8,6 Prozent an die Spitze. Am unteren Ende des Nebenwertindex rangierten die Papiere von Stratec <DE000STRA555> mit einem Minus von 9,2 Prozent. Sie reagierten damit auf die Neunmonatszahlen und reduzierten Jahresziele des Diagnostik-Unternehmens./edh/he

30.10.2025 | 17:48:25 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Schluss: Wenig verändert - EZB und Zahlenflut im Fokus
30.10.2025 | 14:40:07 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax sinkt - Inflationszahlen, EZB und viele Quartalszahlen
30.10.2025 | 12:20:12 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax erneut schwunglos - Viele Themen und wenig Impulse
30.10.2025 | 09:55:25 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax steigt - Trump und Xi, Zahlen, EZB, Fed
30.10.2025 | 09:24:52 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Im Plus - Viele Themen: Trump und Xi, Zahlen, EZB
30.10.2025 | 08:27:20 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Im Plus - Trump-Xi-Treffen, Quartalszahlen, EZB, Fed