•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Short 194,529 open end: Basiswert EUR/JPY

DY3LE8 / DE000DY3LE80 //
Quelle: DZ BANK: Geld 22.10. 13:04:16, Brief 22.10. 13:04:16
DY3LE8 DE000DY3LE80 // Quelle: DZ BANK: Geld 22.10. 13:04:16, Brief 22.10. 13:04:16
10,55 EUR
Geld in EUR
10,56 EUR
Brief in EUR
2,03%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 175,883 JPY
Quelle : FX and PM , 13:03:18
  • Basispreis
    194,529 JPY
  • Knock-Out-Barriere
    194,529 JPY
  • Abstand zum Basispreis in % 10,60%
  • Abstand zum Knock-Out in % 10,60%
  • Hebel 9,47x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 100,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Short 194,529 open end: Basiswert EUR/JPY

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 22.10. 13:04:16
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY3LE8 / DE000DY3LE80
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 100,00
Emissionsdatum 11.07.2025
Erster Handelstag 11.07.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
194,529 JPY
Knock-Out-Barriere
194,529 JPY
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. -4,41900% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
22.10.2025194,529 JPY194,529 JPY
21.10.2025194,5529 JPY194,5529 JPY
20.10.2025194,5768 JPY194,5768 JPY
17.10.2025194,6485 JPY194,6485 JPY
16.10.2025194,6724 JPY194,6724 JPY
15.10.2025194,6963 JPY194,6963 JPY
14.10.2025194,7202 JPY194,7202 JPY
13.10.2025194,7441 JPY194,7441 JPY
10.10.2025194,8158 JPY194,8158 JPY
09.10.2025194,8397 JPY194,8397 JPY
08.10.2025194,8636 JPY194,8636 JPY
07.10.2025194,8875 JPY194,8875 JPY
06.10.2025194,9114 JPY194,9114 JPY
03.10.2025194,9831 JPY194,9831 JPY
02.10.2025195,007 JPY195,007 JPY
01.10.2025195,0309 JPY195,0309 JPY
30.09.2025195,0547 JPY195,0547 JPY
29.09.2025195,0785 JPY195,0785 JPY
26.09.2025195,1499 JPY195,1499 JPY
25.09.2025195,1737 JPY195,1737 JPY
24.09.2025195,1975 JPY195,1975 JPY
23.09.2025195,2213 JPY195,2213 JPY
22.09.2025195,2451 JPY195,2451 JPY
19.09.2025195,3165 JPY195,3165 JPY
18.09.2025195,3403 JPY195,3403 JPY
17.09.2025195,3641 JPY195,3641 JPY
16.09.2025195,3879 JPY195,3879 JPY
15.09.2025195,4117 JPY195,4117 JPY
12.09.2025195,4834 JPY195,4834 JPY
11.09.2025195,5073 JPY195,5073 JPY
10.09.2025195,5312 JPY195,5312 JPY
09.09.2025195,5551 JPY195,5551 JPY
08.09.2025195,579 JPY195,579 JPY
05.09.2025195,6507 JPY195,6507 JPY
04.09.2025195,6746 JPY195,6746 JPY
03.09.2025195,6985 JPY195,6985 JPY
02.09.2025195,7224 JPY195,7224 JPY
01.09.2025195,7463 JPY195,7463 JPY
29.08.2025195,8183 JPY195,8183 JPY
28.08.2025195,8423 JPY195,8423 JPY
27.08.2025195,8663 JPY195,8663 JPY
26.08.2025195,8903 JPY195,8903 JPY
25.08.2025195,9143 JPY195,9143 JPY
22.08.2025195,9863 JPY195,9863 JPY
21.08.2025196,0103 JPY196,0103 JPY
20.08.2025196,0343 JPY196,0343 JPY
19.08.2025196,0583 JPY196,0583 JPY
18.08.2025196,0823 JPY196,0823 JPY
15.08.2025196,1544 JPY196,1544 JPY
14.08.2025196,1785 JPY196,1785 JPY
13.08.2025196,2026 JPY196,2026 JPY
12.08.2025196,2267 JPY196,2267 JPY
11.08.2025196,2508 JPY196,2508 JPY
08.08.2025196,3231 JPY196,3231 JPY
07.08.2025196,3472 JPY196,3472 JPY
06.08.2025196,3713 JPY196,3713 JPY
05.08.2025196,3954 JPY196,3954 JPY
04.08.2025196,4195 JPY196,4195 JPY
01.08.2025196,4918 JPY196,4918 JPY
31.07.2025196,516 JPY196,516 JPY
30.07.2025196,5402 JPY196,5402 JPY
29.07.2025196,5644 JPY196,5644 JPY
28.07.2025196,5886 JPY196,5886 JPY
25.07.2025196,6612 JPY196,6612 JPY
24.07.2025196,6854 JPY196,6854 JPY
23.07.2025196,7096 JPY196,7096 JPY
22.07.2025196,7338 JPY196,7338 JPY
21.07.2025196,758 JPY196,758 JPY
18.07.2025196,8306 JPY196,8306 JPY
17.07.2025196,8548 JPY196,8548 JPY
16.07.2025196,879 JPY196,879 JPY
15.07.2025196,9032 JPY196,9032 JPY
14.07.2025196,9274 JPY196,9274 JPY
11.07.2025197,00 JPY197,00 JPY

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 22.10.2025, 13:04:16 Uhr mit Geld 10,55 EUR / Brief 10,56 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,0001 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,09%
Hebel 9,47x
Abstand zum Knock-Out Absolut 18,646 JPY
Abstand zum Knock-Out in % 10,60%
Performance seit Auflegung in % -28,47%

Basiswert

Basiswert
Kurs 175,883 JPY
Diff. Vortag in % -0,18%
52 Wochen Tief 154,813 JPY
52 Wochen Hoch 177,914 JPY
Quelle FX and PM, 13:03:18
Basiswert EUR/JPY
WKN / ISIN 965262 / EU0009652627
KGV --
Produkttyp Währung
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Das Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Basispreis und Referenzpreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/JPY-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge aus dem Basiswert.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

06.10.2025 | 21:08:49 (dpa-AFX)
Devisen: Euro im US-Handel weiter leicht unter Druck

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro <EU0009652759> ist am Montag im US-Handel etwas unter Druck geblieben. Als leichte Belastung erwies sich die politische Unsicherheit in Frankreich. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1711 US-Dollar. Im frühen europäischen Geschäft hatte sie noch etwas höher notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1678 (Freitag: 1,1734) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8563 (0,8522) Euro.

Die politische Krise in Frankreich drückte den Eurokurs zeitweise bis auf 1,1652 Dollar. Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu ist nach nur vier Wochen im Amt überraschend zurückgetreten. Damit ist völlig offen, wie das Land künftig mit seiner hohen Verschuldung umgeht. Lecornu warf den Parteien im zerstrittenen Parlament vor, das Land politisch zu blockieren. Frankreich befindet sich nun in einer schweren Politikkrise, die Präsident Emmanuel Macron massiv unter Druck setzt. Jetzt drohen Neuwahlen und eine anhaltende Verunsicherung.

"Insgesamt zeichnet sich daher keine Auflösung der politischen Blockade ab und ein Konsens für ambitionierte Reformen der Staatsfinanzen bleibt in weiter Ferne", kommentierten die Volkswirte der Commerzbank. "Unseren Berechnungen zufolge könnte die Schuldenquote des französischen Staats in den kommenden zehn Jahren ohne jegliche Reformen deutlich über 150 Prozent steigen."

Der japanische Yen geriet hingegen zu anderen wichtigen Währungen unter Druck. Der Euro erreichte mit 176,25 Yen ein Rekordhoch. Der Dollar stieg in der Spitze auf 150,48 Yen. Dies ist der höchste Stand seit Anfang August. Die überraschende Wahl von Sanae Takaichi zur Vorsitzenden der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) am Wochenende hat den Yen belastet.

Laut Commerzbank-Expertin Nguyen hat Takaichi eine Affinität zur sogenannten Abenomics, also der ultra-expansiven Fiskal- und Geldpolitik des ehemaligen Premierministers Shinzo Abe. "Wie es für die japanische Währung weitergeht, hängt nun aber maßgeblich davon ab, wie stark Takaichi Abenomics nachahmen wird", so Nguyen. Da die Regierungskoalition nicht mehr die absolute Mehrheit in beiden Häusern des Parlaments innehalte, erscheine es zweifelhaft, dass die neue Regierung eine ähnlich aggressive Politik verfolgen könne. "So hatte sich Takaichi in einigen Punkten, etwa der Geldpolitik, im Wahlkampf bereits zurückhaltender geäußert als etwa vor einem Jahr - wohl wissend, dass sie den Koalitionspartner der LDP wie auch Oppositionsparteien nicht vergraulen darf, da sie auf deren Unterstützung für ihre politischen Vorhaben angewiesen ist."/la/he

06.10.2025 | 16:55:30 (dpa-AFX)
Devisen: Euro gibt wegen Frankreich-Unsicherheit etwas nach - Yen unter Druck
06.10.2025 | 15:51:55 (dpa-AFX)
Neue japanische Regierungschefin belastet Yen und beflügelt Aktien
06.10.2025 | 08:48:45 (dpa-AFX)
Devisen: Euro wenig verändert - Yen stark unter Druck
01.08.2025 | 17:26:08 (dpa-AFX)
Devisen: Euro legt nach schwachem US-Arbeitsmarktbericht zum Dollar deutlich zu
01.08.2025 | 09:46:31 (dpa-AFX)
Devisen: Euro bleibt vor US-Arbeitsmarktbericht über 1,14-Dollar-Marke
31.07.2025 | 20:52:34 (dpa-AFX)
Devisen: Euro vermeidet Abgleiten unter 1,14 US-Dollar