•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

ExtraChance ST 06 24/26: Basiswert BASF

DQ3EMC / DE000DQ3EMC3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 05.11. 18:38:17, Brief 05.11. 18:38:17
DQ3EMC DE000DQ3EMC3 // Quelle: DZ BANK: Geld 05.11. 18:38:17, Brief 05.11. 18:38:17
998,99 EUR
Geld in EUR
1.018,99 EUR
Brief in EUR
3,31%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 43,020 EUR
Quelle : Xetra , 17:42:13
  • Bonus-Schwelle / Bonuslevel 42,92575 EUR
  • Bonuszahlung 1.310,00 EUR
  • Barriere 42,92575 EUR
  • Abstand zur Barriere in % 0,22%
  • Barriere gebrochen Nein
  • Bonusrenditechance in % p.a. 47,48% p.a.
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 22,131238
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

ExtraChance ST 06 24/26: Basiswert BASF

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 05.11. 18:38:17
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ3EMC / DE000DQ3EMC3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Bonus-Zertifikat
Produkttyp ExtraChance
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 22,131238
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 31.05.2024 - 28.06.2024
Emissionsdatum 28.06.2024
Erster Handelstag 05.08.2024
Letzter Handelstag 26.06.2026
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 29.06.2026
Zahltag 06.07.2026
Fälligkeitsdatum 06.07.2026
Emissionspreis 1.000,00 EUR zzgl. 1,00% Ausgabeaufschlag pro Zertifikat (entspricht 1.010,00 EUR)
Bonus-Schwelle / Bonuslevel 42,92575 EUR
Bonuszahlung 1.310,00 EUR
Barriere 42,92575 EUR
Barriere gebrochen Nein

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 05.11.2025, 18:38:17 Uhr mit Geld 998,99 EUR / Brief 1.018,99 EUR
Spread Absolut 20,00 EUR
Spread Homogenisiert 0,9037 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,96%
Bonusbetrag 1.310,00 EUR
Bonusrenditechance in % 28,56%
Bonusrenditechance in % p.a. 47,48% p.a.
Abstand zur Barriere Absolut 0,09425 EUR
Abstand zur Barriere in % 0,22%
Aufgeld Absolut 66,904131 EUR
Aufgeld in % p.a. 11,07% p.a.
Aufgeld in % 7,03%
Performance seit Auflegung in % -0,10%

Basiswert

Basiswert
Kurs 43,020 EUR
Diff. Vortag in % 2,80%
52 Wochen Tief 37,400 EUR
52 Wochen Hoch 55,06 EUR
Quelle Xetra, 17:42:13
Basiswert BASF SE
WKN / ISIN BASF11 / DE000BASF111
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Chemie/Pharma

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 06.07.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis am Bewertungstag auf oder über dem Schwellenwert, erhalten Sie am Rückzahlungstermin den Rückzahlungsbetrag.

  2. Liegt der Referenzpreis am Bewertungstag unter dem Schwellenwert, erhalten Sie am Rückzahlungstermin eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl des Basiswerts („Referenzaktie“). Wir liefern keine Bruchteile der Referenzaktie. Für diese erhalten Sie die Zahlung eines Ausgleichsbetrags pro Zertifikat. Der Gegenwert der gelieferten Referenzaktien zuzüglich des Ausgleichsbetrags wird unter dem Basisbetrag liegen. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzaktien ist ausgeschlossen. Wenn die Lieferung von Referenzaktien für uns erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag erfolgen. Dieser entspricht dem Ergebnis der Formel (Referenzpreis x Bezugsverhältnis).


Sie erhalten während der Laufzeit des Produkts keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 14.10.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
13,4

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
64,8%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 44,03 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist BASF ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 14.10.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 14.10.2025 bei einem Kurs von 41,59 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -5,5% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -5,5% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 05.09.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 05.09.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,4 35,36% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 35,36%.
KGV 13,4 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 13,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 20 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 20 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 5,4% Dividende ist nur unzureichend durch Gewinne gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 72,10% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2%.
Beta 1,45 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,45% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 64,8% Starke Korrelation mit dem STOXX600 64,8% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 8,56 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 8,56 EUR oder 0,20% Das geschätzte Value at Risk beträgt 8,56 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,20%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 28,0%
Volatilität der über 12 Monate 31,7%

Tools

News

05.11.2025 | 12:33:09 (dpa-AFX)
BASF startet Betrieb im umstrittenen Milliardenwerk in China

LUDWIGSHAFEN (dpa-AFX) - Deutschlands größter Chemiekonzern BASF <DE000BASF111> nimmt in seinem umstrittenen Milliardenwerk in China schrittweise den Betrieb auf. Im November habe der Konzern mit der Herstellung erster Produkte aus dem Verbund in Zhanjiang begonnen, teilte der Dax <DE0008469008>-Konzern mit. Damit sei ein wichtiger Meilenstein für das bislang größte Einzelinvestitionsprojekt des Unternehmens erreicht.

Mit mehreren nun in Betrieb befindlichen Anlagen für Basischemikalien könne BASF die schnell wachsende Nachfrage in China und der Region Asien-Pazifik besser bedienen. Der gesamte Standort werde ab Ende dieses Jahres in Betrieb genommen.

Milliardeninvestitionen in Fernost

Der Standort in Zhanjiang, den BASF alleine betreibt, soll die weltweit drittgrößte Produktionsstätte von BASF nach dem Stammsitz Ludwigshafen und Antwerpen werden. In das Werk in der südchinesischen Provinz Guangdong investiert der Konzern rund 8,7 Milliarden Euro, wie BASF jüngst auf seinem Kapitalmarkttag präzisierte. Ursprünglich waren rund zehn Milliarden Euro veranschlagt.

Gefährliche Abhängigkeit von China?

Das Werk in Zhanjiang geht noch auf Ex-BASF-Chef Martin Brudermüller zurück, der es gegen harte Widerstände durchgesetzt hatte. 2020 wurde mit dem Bau erster Anlagen begonnen. Kritiker warnten immer wieder, BASF mache sich damit nach teuren Abschreibungen in Russland wegen des Ukraine-Kriegs erneut abhängig von einem autokratischen Regime. Das BASF-Management argumentiert hingegen, am riesigen Wachstumsmarkt China führe kein Weg vorbei.

Das neue Werk umfasst einen Steamcracker mit einer Kapazität von einer Million Tonnen Ethylen pro Jahr und mehrere Anlagen zur Produktion von Petrochemikalien, Zwischenprodukten und anderen Produkten. Mittel- bis langfristig werde der Standort in Zhanjiang eine entscheidende Rolle dabei spielen, das Kerngeschäft von BASF zu stärken, sagte Vorstandschef Markus Kamieth./als/DP/stk

31.10.2025 | 14:14:19 (dpa-AFX)
EQS-DD: BASF SE (deutsch)
29.10.2025 | 17:35:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: DZ Bank belässt BASF auf 'Kaufen'
29.10.2025 | 13:16:38 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: BASF fährt Investitionen deutlich zurück
29.10.2025 | 10:38:54 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: BASF deutlich höher - 200-Tage-Linie im Blick
29.10.2025 | 09:31:49 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Schwache Nachfrage: BASF übertrifft dennoch Erwartung - Aktie im Plus
29.10.2025 | 07:09:16 (dpa-AFX)
BASF verdient im Quartal weniger - passt Gewinnziel wegen Verkauf an