•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 96 2026/06: Basiswert Siemens

DQ409T / DE000DQ409T1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 05.11. 14:58:59, Brief 05.11. 14:58:59
DQ409T DE000DQ409T1 // Quelle: DZ BANK: Geld 05.11. 14:58:59, Brief 05.11. 14:58:59
94,42 EUR
Geld in EUR
94,44 EUR
Brief in EUR
0,02%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 242,95 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Max Rendite 1,65%
  • Max Rendite in % p.a. 2,60% p.a.
  • Discount in % 61,13%
  • Cap 96,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -60,49%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Discount 96 2026/06: Basiswert Siemens

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 05.11. 14:58:59
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ409T / DE000DQ409T1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 01.07.2024
Erster Handelstag 01.07.2024
Letzter Handelstag 18.06.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.06.2026
Zahltag 26.06.2026
Fälligkeitsdatum 26.06.2026
Cap 96,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 05.11.2025, 14:58:59 Uhr mit Geld 94,42 EUR / Brief 94,44 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,02 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,02%
Discount Absolut 148,51 EUR
Discount in % 61,13%
Max Rendite absolut 1,56 EUR
Max Rendite 1,65%
Max Rendite in % p.a. 2,60% p.a.
Seitwärtsrendite in % 1,65%
Seitwärtsrendite p.a. 2,60% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -146,95 EUR
Abstand zum Cap in % -60,49%
Performance seit Auflegung in % 5,59%

Basiswert

Basiswert
Kurs 242,95 EUR
Diff. Vortag in % -0,51%
52 Wochen Tief 162,38 EUR
52 Wochen Hoch 250,15 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert Siemens AG
WKN / ISIN 723610 / DE0007236101
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.06.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Siemens AG an der maßgeblichen Börse am 19.06.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 96,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 10.10.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
20,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
75,9%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 222,20 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist SIEMENS ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 10.10.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 10.10.2025 bei einem Kurs von 242,30 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance 4,7% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 4,7% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 08.08.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 08.08.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,7 30,47% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 30,47% Aufschlag.
KGV 20,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 11,5% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 19 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 19 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,4% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 47,48% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,7%.
Beta 1,79 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,79% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 75,9% Starke Korrelation mit dem STOXX600 75,9% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 47,46 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 47,46 EUR oder 0,19% Das geschätzte Value at Risk beträgt 47,46 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,19%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 11,4%
Volatilität der über 12 Monate 33,0%

Tools

News

05.11.2025 | 11:53:42 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: Zölle und starker Euro treffen Siemens Healthineers - Aktie stürzt ab

(neu: Aktienkurs aktualisiert, weiterer Analyst, Aussagen zu Siemens aus der Pressekonferenz)

ERLANGEN (dpa-AFX) - Der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers <DE000SHL1006> erwartet im laufenden Geschäftsjahr keine großen Sprünge. Handelszölle und negative Währungseffekte dürften das Ergebnis belasten, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Erlangen mit. Ihre Ziele für das vergangene Geschäftsjahr erreichten die Erlanger - jedoch schwächte sich die Entwicklung im Schlussquartal ab. Der Aktie knickte daraufhin ein. Wie ein Damokles-Schwert schwebt dazu weiter die anstehende Entscheidung des Mutterkonzerns Siemens <DE0007236101> über den Umgang mit seiner Beteiligung über Healthineers.

"Das allerwichtigste ist Klarheit", sagte Konzernchef Bernd Montag bei der Bilanzpressekonferenz mit Blick auf Siemens. Sollte Siemens Anteile abgeben wollen, würde Healthineers auch für neue Investoren attraktiv. Ziel des Börsengangs sei gewesen, Healthineers als eigenständiges Unternehmen zu etablieren. Seitdem gehe man seinen eigenen Weg.

"Wir wurden von Siemens nicht eingeschränkt in unseren Entscheidungen", betonte er. Dennoch fände er es wünschenswert und einen großen Schritt für beide, wenn es bei Konferenzen nur um die jeweiligen Unternehmen gehe, "und nicht um Anteilsverkäufe".

Healthineers ist seit 2018 an der Börse und kommt mittlerweile auf eine Marktkapitalisierung von rund 55,5 Milliarden Euro. Seit seinem Hoch von rund 67 Euro Ende 2021 schwächelt der Aktienkurs jedoch und ist mit rund 45 Euro weit von seinen Rekordständen entfernt.

Siemens hatte seine Beteiligung auf den Prüfstand gestellt. Der Konzern, der sich zunehmend auf Industriesoftware und Digitalisierung konzentriert, hält nach letzten offiziellen Angaben noch rund 71 Prozent an dem Unternehmen; die Münchner haben dabei ihren Anteil in diesem Jahr bereits abgeschmolzen. Siemens hält in der kommenden Woche seinen Kapitalmarkttag ab. Hier erwarten sich Marktexperten Hinweise über den weiteren Umgang mit der derzeit noch voll konsolidierten Healthineers.

Die Diskussion über eine mögliche Dekonsolidierung überschattet dabei auch die Geschäftsentwicklung von Healthineers. Das für seine zu Beginn generell konservativen Prognosen bekannte Unternehmen überraschte negativ. Für 2025/26 (per Ende September) erwartet das Management um Konzernchef Montag ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 2,20 bis 2,40 Euro. In der Mitte der Spanne wäre dies ein Rückgang. Und auch im besten Fall würde Healthineers ein Mini-Plus erreichen.

Allein die Zölle dürften das Ergebnis mit rund 400 Millionen Euro belasten und damit doppelt so stark wie im Vorjahr, schätzt der Vorstand. Im Vorjahr hatte Siemens Healthineers den entsprechenden Gewinn je Anteilsschein um sieben Prozent auf 2,39 Euro gesteigert. Analysten haben bislang im Schnitt ein Plus auf 2,48 Euro für das neue Geschäftsjahr auf dem Zettel.

Die Healthineers-Aktie geriet nach den Neuigkeiten unter Druck. Zum Handelsstart stürzte das Papier zunächst um zwölf Prozent ab, bevor sich das Minus etwas verringerte. Zuletzt beträgt der Kursverlust noch gut acht Prozent. Analysten monierten den Ausblick, aber auch enttäuschende Daten zum Schlussquartal.

Die Quartalsergebnisse und die Prognose für das neue Geschäftsjahr seien schon eine heftige Enttäuschung, kritisierte UBS-Analyst Graham Doyle. Er sieht nun für die durchschnittliche Marktschätzung für den Überschuss einen Korrekturbedarf von sieben Prozent.

Der Medizintechnikkonzern habe nach drei Quartalen, in denen er besser abgeschnitten hatte als erwartet, in seinem Schlussquartal 2024/25 die Erwartungen leicht verfehlt, bemerkte Julien Dormois vom Analysehaus Jefferies. Die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2025/26 scheine angesichts der bekannten Gegenwinde durch Zölle, Währungseffekte und einmalige Finanzeffekte bewusst vorsichtig gewählt.

Dormois bleibt jedoch zuversichtlich und sieht den Ausblick als "mögliche Grundlage für einen neuen (ambitionierten) Mehrjahresplan", der Mitte November vorgestellt werden soll.

Mittelfristig will Siemens Healthineers die Auswirkungen der Zölle ausgleichen. Dies soll durch Preiserhöhungen sowie Einsparungen geschehen. Sollte dies nicht ausreichen, überlegt das Management, Produktion in die USA verlagern - "wenn dies nötig ist und für uns sinnvoll ist", wie Finanzvorstand Jochen Schmitz in einem Analystencall sagte.

Der vergleichbare Umsatz - bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte - soll im neuen Geschäftsjahr erneut um fünf bis sechs Prozent zulegen. Auch hier hatten sich Marktexperten etwas mehr erhofft. Mit Ausnahme des Labordiagnostik-Geschäfts, für das eine Stagnation erwartet wird, sollen alle Bereiche wachsen.

Im vergangenen Geschäftsjahr stieg der Umsatz vergleichbar um 5,9 Prozent auf 23,4 Milliarden Euro, wobei sich die Entwicklung im vierten Quartal stärker abschwächte als von Analysten erwartet. Wachstumstreiber waren das Geschäft mit der Bildgebung sowie der Krebsspezialist Varian. Regional legte das Geschäft in Amerika den Angaben zufolge am deutlichsten zu.

Dagegen blieb das China-Geschäft unter Druck: Hier verzeichnete der Konzern einen Umsatzrückgang. Das Management zeigte sich in der Analystenkonferenz zurückhaltend, was eine schnelle Erholung im neuen Geschäftsjahr angeht. Konzernchef Montag übte sich jedoch in Zuversicht, dass das Geschäft dort wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren wird.

Insgesamt erreichte Siemens Healthineers seine eigenen Ziele. Das Ergebnis je Aktie lag auch innerhalb der Spanne seiner ursprünglich zu Geschäftsjahresbeginn abgegebenen Prognose. Der Medizintechnikhersteller hatte nach der Zollankündigung durch US-Präsident Donald Trump zunächst seine Ergebnisprognose gesenkt, später dann aber wieder angehoben. Zum Gewinnanstieg trugen nicht nur gute Geschäfte mit der Bildgebung sowie Varian bei, sondern auch deutliche Verbesserung in lange schwächelnden Geschäft mit der Labordiagnostik, die Siemens Healthineers neu ausgerichtet hat.

"Trotz eines herausfordernden Umfelds haben wir ein weiteres erfolgreiches Jahr abgeschlossen", kommentierte Konzernchef Montag die Entwicklung. Das spiegelt sich auch in einer höheren Dividende wider. Die Aktionäre sollen für das vergangene Geschäftsjahr 1,00 Euro je Aktie erhalten und damit fünf Cent mehr als im Vorjahr.

Montag sieht in der Entwicklung ein "solides Fundament für unsere nächste Strategiephase". Am 17. November hält Siemens Healthineers einen Investorentag ab, bei dem das Management neue Mittelfristziele setzen will./nas/stw/mis

05.11.2025 | 11:40:12 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Healthineers-Ausblick vertreibt die Anleger vor Investorentag
05.11.2025 | 10:11:35 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Zölle und starker Euro treffen Siemens Healthineers - Aktie stürzt ab
05.11.2025 | 08:17:53 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Zölle und starker Euro belasten Ausblick von Siemens Healthineers
05.11.2025 | 07:05:12 (dpa-AFX)
Zölle und starker Euro belasten Ausblick von Siemens Healthineers
03.11.2025 | 10:11:23 (dpa-AFX)
Maschinenbau-Aufträge brechen im September ein
16.10.2025 | 16:01:06 (dpa-AFX)
EQS-DD: Siemens Aktiengesellschaft (deutsch)